ickebins82
Unterschreibt und teilt gerne! Danke! https://www.openpetition.de/petition/online/schnelltests-als-genesenennachweis-anerkennen
Du bist nicht so informiert oder?
Ich denke schon, dass ich sehe für gut informiert bin.
Hier in NRW kann man problemlos mit Schnelltests in und aus Quarantänen, weil hier keine PCRs mehr gemacht werden. Aber den Genesenennachweis mit QR Code bekommt man in der Apotheke nur mit einem PCR Test. Das problem wurde mir von unserer Kommune und auch der Apotheke bestätigt. Wenn du nähere Insiders aus der Politik hast, lass es mich gerne wissen.
Ein schnelltest reicht doch aus!
Dann erklärt mir mal den letzten Satz. Sehr widersprüchlich

Quelle? Stand? Solche Texte aus dem Zusammenhang sind doch wenig sinnvoll.
Ergibt sich aus der Petition aber steht auch auf der Seite des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Genesenennachweis.html
Okay, danke. Ich würde da aber eher die Corona-Verordnung hernehmen, die bei Dir/für Dich gilt. Denn da steht, was ausschlaggebend ist
Die Gesundheitsminister aller Länder haben sich mit Lauterbach doch schon geeinigt. Bis eine eindeutige Regelung für den Genesenennachweis über Schnelltest gefunden ist bekommt jeder einen PCR der ihn dafür braucht. Lediglich die Auswertung wird priorisiert. Die Hausfrau muss also vielleicht 3 Tage warten, die Pflegekraft bekommt das Ergebnis schnell. Diese Liste ist also völlig unnötig.
Hier werden aber keine mehr gemacht!!!! In Duisburg!
Hier werden aber keine mehr gemacht!!!! In Duisburg!
Hier werden aber keine mehr gemacht!!!! In Duisburg!
Halte die Petition für totalen Schwachsinn und den Nachweis den man durch einen positiven Schnelltest erlangt für noch mehr Schwachsinn. Bin gehöre auch zu den Falsch Positiv getesteten. Hier bekommen alle noch ohne Probleme einen PCR Test der teilweise am selben Tag Ergebnisse liefert trotz 2000er Inzidenz.
Das ist doch völliger Unsinn! Schnelltests sind bekanntermaßen nicht gerade selten falsch-positiv. Das Einzige was Sinn ergeben würde, wären Antikörpertests. Der Antikörperstatus ist einfach sehr individuell. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene haben häufig bombastisch viele Antikörper (egal ob durch Impfung oder Infekt) wodurch theoretisch auch boostern nach 6 Monaten noch nicht nötig wäre, beim 60jährigen aber zu dem Zeitpunkt oft schon fast keine Antikörper mehr nachweisbar sind.
Nein danke
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!