Elternforum Coronavirus

Petition von Lehrergewerkschaft

Petition von Lehrergewerkschaft

hgmeier

Beitrag melden

Die GW in Köln hat eine Petition gestartet: https://www.change.org/p/ministerpr%C3%A4sident-armin-laschet-gesundheitsschutz-statt-hauruckverfahren-schul%C3%B6ffnungen-brauchen-vorbereitungszeit?recruiter=851846855&recruited_by_id=009f4b50-0085-11e8-bf87-2ddb1739e473


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hgmeier

Bei uns geht es Mittwoch schon mit den Abschlussklassen los. Der Plan sieht vor, die Klassen so zu teilen, dass Abstände in den ziemlich kleinen Räumen einzuhalten sind. Das sind bei uns 3 bis 4 Gruppen pro Klasse! Alle Beteiligten mit Mundschutz. Das finde ich am schlimmsten, ich verstehe Leute hinter Mundschutz immer schlecht. Außerdem muss man sich um die Masken selbst kümmern... Na dann... Keine Gruppenbildung in den Pausen, dafür gibt's extra Aufsichtslehrer. ( Da bin ich zum Glück nicht dabei - Horror!) Aufgemalte Wege zu den Toiletten, damit man sich nicht begegnet. Es werden erstmal nur die Prüfungsfächer unterrichtet. Es klingt machbar. Aber es sind in dem großen Schulhaus ja auch erstmal nur 80 Schüler unterwegs. Mal schauen. Je größer die Schulen , um so mehr erhöht sich der logistische Aufwand. Also die Stundenplanung. Man braucht ja zumindest die 3-fache Raummenge und auch mehr Lehrer. ( Ich kann schon drei mal hintereinander das gleiche für jeden Teil der Klasse erzählen und das dann nochmal für eine andere Klasse, aber da hab ich erst 2 Klassen beschult in der Zeit, wo ich sonst 6 hätte! Man kann / muss sicher Fächer kürzen, aber der übrig gebliebene Musiklehrer kann ja jetzt nicht mal schnell Chemie unterrichten. Man kann ja auch nicht einen Schichtbetrieb beliebig in die Länge ziehen. Es hängen z.B. Busse dran. Also: Es muss gehen, es wird irgendwie funktionieren, aber ich möchte jetzt nicht derjenige sein, der das planen muss.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hgmeier

Die GEW hatte schon immer utopische Forderungen, aber nie realisierbare konstruktive Lösungsvorschläge. Ich bin strikt dagegen für mindestens ein Jahr alle Schulen zu schließen. Außerdem bin ich sehr dafür, dass viel mehr Lehrkräfte eingestellt werden, aber das kann nicht vor der Wiedereröffnung der Schulen passieren. Wie es in NRW ist, weiß ich nicht, aber in Bayern wurde das ganze Schulsystem durch Dauersparen in den letzten Jahrzehnten total an die Wand gefahren. Wir hatten ein gut funktionierendes Syste, aber das wurde einfach kaputtgespart.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Gerade im Grund-und Mittelschulbereich gibt es keine Lehrkräfte mehr, die noch eingestellt werden können. So schauts aus. Wie das wird, wenn Risikogruppen in der Lehrerschaft zu Hause bleiben?Wird inreressant.... Ich bin nicht GEW nah und weiß nicht, was die sonst so fordern. Gestern hab ich aber von ihnen die Forderung nach warmen Wasser, Seife und Desinfektionsmittel an Schulen gehört...Find ich jetzt nicht utopisch. Wir haben im Moment Notfallbetreuung. In den Ferien wird aber bei uns grundsätzlich nicht geputzt. Seife ist da, aber kein Warmwasser. Wir Lehrkräfte putzen den Raum, den wir mit den Kindern nutzen selbst, ebenso die Toiletten, Desinfektionsmittel gehört uns privat..Soweit hierzu....und wir sind keine Ausnahme.. Und noch etwas...Wir sind wirklicch erschüttert, für wieviele Kinder regelmäßiges Händewaschen anscheinend noch etwas vollkommen Neues ist....


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Sume: Da sind jetzt Dinge dabei, die längst realisiert hätten werden sollen, wie z. B. dass in den Ferien auch eine Putzfrau beschäftigt wird, das Bereitstellen von Desinfektionsmittel .... . Mit dem Warmwasser ist das etwas anderes. Hier müssten ja erst Leitungen verlegt werden. Wie soll das jetzt so schnell gehen? Umbaumassnahmen, für die du schon gar keine Handwerker findest, weil gerade Heizungs- und Sanitär-Handwerker schon für die nächsten Jahre ausgebucht sind. Hast du in der letzten Zeit schon einmal einen Handwerker in dem Gewerk gesucht? Ich weiß, wovon ich schreibe. Und diese Sanierungsarbeiten mit Schlitze schlagen ... gehören nicht zu den Sahnehäubchen, die Handwerker gerne machen. Bei uns im Büro gibt es auch kein Warmwasser und ich kann meine Hände durchaus auch mit kaltem Wasser waschen. Covid 19 ist sehr hitzebeständig und man müsste sich die Hande minutenlang mit mindestens 60 ° warmen Wasser waschen. Das mit dem Händewäschen müssen die Lehrkräfte den Kindern beibringen, wenn es wirklich so ist, dass selbst Grundschulkinder sich die Hände nicht entsprechend waschen. Da hilft auch kein Hinweis, dass das eine Aufgabe der Eltern wäre, was ich auch meine, denn das funktioniert dann offensichtlich ja nicht. Bisher war das vielleicht unappetitlich, aber jetzt kann das schon zum Problem werden. Kinder in der ersten Klasse sind ohnehin gerade dem Kindergarten entsprungen, und können so manches noch nicht, z. B. Binden der Schuhbänder.