Rahme284
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/rki-infektionszahlen-121.html Ich bemerke momentan nichts von den in dem Artikel erwähnten Personalausfällen in unserer näheren Umgebung, bekomme aber zurzeit nicht so viel mit. Wie sieht es denn bei euch auf der Arbeit aus? Merkt ihr, dass es zu mehr Krankenständen kommt oder verzeichnet ihr eher "alles wie immer"?
Ehrlich gesagt alles wie jeden Winter. Immer mal wieder jemand krank - das normale für diese Jahreszeit halt…..
Bei uns wurde der Nahverkehr reduziert. Die Bahnen fahren nur noch im Stundentakt und nicht wie sonst halbstündlich.
Hier ist es furchtbar aktuell. Mein Mann arbeitet in der Industrie auf Schicht. Die freischichten haben jetzt immer Bereitschaft ubd die müssen auch dauernd angefordert werden. Montag waren so wenig Mitarbeiter da, dass der Betrieb fast nichtmal mehr kontrolliert und Gefahrlos runter gefahren werden konnte. Und wir sprechen hier von einem Chemie Betrieb. Ich bin Sachbearbeiterin und wir sind auch sehr eng besetzt im Moment, wir sind viele Frauen und viele müssen Kinder in Quarantäne betreuen. Mein Sohn macht ein Praktikum im Krankenhaus, dort wurde Ende der Woche eine weitete Station zur Corona Station umgeplant, ihm wurde gesagt dass es zumindest hier im Dorf Krankenhaus noch nie so viele waren stationär.
Unsere Coronastation ist auch wieder vollgelaufen, umgekehrt fehlt einiges an Personal( selbst krank oder in Quarantäne), wir arbeiten zZ am Minimum. Andere Krankenhäuser lehnen Patienten ab. In der Nachbarstadt wurde 2 Tage der Müll nur eingeschränkt abgeholt.
Oh ja, bei uns (Automobilindustrie) ist es wieder deutlich spürbar, etliche deutsche Standorte melden Personalknappheit aufgrund positiver Tests oder Quarantäne. Sie melden täglich wie es aussieht und welche Kundenlieferung beeinträchtigt sein könnte.
Wir merken es auf jeden Fall! Kita hat nur eine Notgruppe, Müllabfuhr ist betroffen, Ämter haben tageweise geschlossen, Theater muss Vorstellungen absagen.....Mal sehen, was die nächste Woche so bringt :(
Ich falle derzeit so oft aus (Einrichtungsschließungen, Krankheit, Quarantäne, alles x3 durch die Kinder), dass ich jetzt freiwillig zurück in Elternzeit gehe, zumindest bis zum Sommer.
Hier nicht. Weder in der Arbeit noch irgendwo wo ich verkehre. Zumindest habe ich nichts davon bemerkt.
Ich merke es eher bei den Ärzten. Muss schon das zweite Mal einen Termin verschieben, weil niemand da war, der die Untersuchung hatte machen können
zum Beispiel Augenarzt Kontrolle.
Nein , nicht das ich wüsste. Im Großen und Ganzen kennt man es aber auch vorigen Wellen und allgemeine Krankenstände im Februar. Beim Mann ist es im Moment 1 Person , von 120 betroffen ....bei uns auf Arbeit niemand.
Wirtshaus war am WE auch voll...Wir haben nä. Woche dann 2 Wochen Winterferien , da haben dann Viele Urlaub, vielleicht wird es da knapp.
Ansonsten rauscht es eher durch die Schulen...die Testzentren beschweren sich schon , dass die Schulen es mit der Testerei übertreiben
Ich hoffe nur noch auf diese Woche ohne Quarantäne ...hab ab Dienstag schon den Geimpftjoker gezogen und die Kinder vom Testen befreit.....
Hier sind es extrem viele Ausfälle. Kindergärten geschlossen, Kinderarzt ist zu weil alle infiziert oder in Q sitzen, der Bäcker hatte nicht offen wegen Krankheit und es ist aktuell kaum möglich ein Tack zu bekommen.
Wir dürfen seit Spätherbst nur mit Ausnahmeregwlung rein. Bei den Nachbarn und bei meinem Mann das Gleiche, alle im HO. Infektionen gab es (über die Kinder eingeschleppt), aber es sind in meinem Bekanntenkreis auch praktisch alle geimpft. Insofern konnten die im HO auch weiter arbeiten. Bei den Ärzten komplett anderes Bild. Die stecken sich auf der Arbeit an und fallen reihenweise aus. Minimum die Zeit der Isolation. Einige sind trotz Booster echt ziemlich 'grippemäßig' krank.
Der Betrieb , wo mein Mann arbeitet, kann nur noch auf Sparflamme arbeiten, und in der Kita wo ich arbeite steht die Schließung von zwei Gruppen im Raum, da so viel Personal fehlt. Die Schließung würde aber kaum Familien betreffen, die ihr Kind zuhause lassen müssen, da viele Familien positive Fälle haben und manche Kinder vorsorglich zuhause bleiben. Nach Bekanntwerden der ersten Fälle sind jeden Tag weniger Kinder gekommen. Es gibt gerade Betriebe, wo Schilder hängen "wegen Krankheit geschlossen" Überall hört man von vielen erkrankten, die ausfallen. Teils können die Leute ja im Homeoffice arbeiten. LG Muts
Muss nachmelden: für meine Mittlere fällt diese Woche sehr viel Unterricht aus wegen positiv getesteter Lehrer...... hat sie gerade gemeledet.
Ich glaube Lehrer und Erzieher sind wieder ganz vorne mit dabei bei den Berufsgruppen, die am häufigsten von C erwischt werden.
Dabei sind Schulen und Kitas durch Hygienemaßnahmen doch sicher????
Anruf, bei uns ist die Entscheider-Schicht ausgefallen Kinder in Quarantäne, Kita seit heute Testpflicht. keiner kann wohl unterschreiben aber ich kann nicht rein, habe nachher einen Arzttermin Da wird ne tolle Woche, ich sehe es schon vor mir geht quer durch alle Bereiche, nach einer Woche Ferien war das fast zu erwarten
huhu bei uns im Dienst sind alle geboostert, wir haben eher ausgefallene Kollegen deren kleine Kinder erkrankt sind, manche stecken sich aber auch dann an. Was wir jetzt hatten: Auto in Werkstatt zum Kundendienst und fast eine Woche später erst wieder da dort viele erkrankt waren Busse die sehr selten nur fahren und der Laden im Ort der mir erklärte die Lieferungen kommen seltener ( ich wollte etwas Bestimmtes) Zahnarzttermin mehrfach verschoben wegen Ausfällen Kita hat reduzierte Öffnungszeiten
Da wir alle im HO arbeiten können merkt man die Ausfälle nicht so stark. Aber es sind schon durch die Quarantäne-Verordnungen einige betroffen gewesen die dann durch die Betreuung der Kinder nicht vollumfänglich arbeiten konnten. Kita war bei uns Gruppenweise auch mal komplett zu, Schule lief durch aber mit weniger Stunden.
Wir haben sowieso seit Monaten einen hohen Krankenstand, weil bei uns alle überlastet und gefrustet sind und sich mit Kündigungsgedanken tragen. (Nein, ich arbeite nicht in einem Gesundheitsberuf. Mein Arbeitgeber schafft das so.) Ob darunter auch Corona-Fälle sind, weiß ich nicht. Ich bin aber beim Optiker abgewiesen worden, weil zu wenig Personal da war, und im Bekanntenkreis hagelt es Infektionen. Mich wundern die Ausfälle nicht. Man lässt Omikron durch Schulen und Kindergärten rauschen, macht so gut wie keine PCR-Tests mehr (NRW), Geboosterte müssen nicht in Quarantäne, geboosterte Schüler dürfen nicht, egal, ob der Rest der Familie flach liegt und kontrolliert wird sowieso nichts. Die Zahlen sind hier mittlerweile nur noch ein Mindestwert. Ich schätze, da kann man mindestens die Hälfte drauf rechnen. Die Politiker wollen sich nichts mit Maßnahmen unbeliebt machen. Dann bekommt die Bevölkerung jetzt eben, was offenbar große Teile wollen: die Durchseuchung mit allen Nebeneffekten.
In unserer Gegend merkt man das sehr wohl, aber eher bei den Leuten, die nicht Homeoffice machen können. Da gibt es die vorsichtigen Betriebe, die enge Kontaktpersonen freistellen (auch ohne behördlich angeordnete Quarantäne), und deshalb am Limit sind. Und die unvorsichtigen, denen alle Regeln egal sind. Die sind auch am Limit, weil zu viele Mitarbeiter wegen Ansteckung ausfallen. Zwischendrin dann die, die sich weitgehend an die offiziellen Regeln halten. Da läuft es etwas besser, aber die haben oft Urlaubssperre und Überstundenabbau nach Bedarf des Betriebes (also nicht planbar, nur spontan und auch auch auf Zwang, damit im Infektionsfall noch genug Leute verfügbar sind). Auch nicht schön. Ich treffe morgens im Bus immer auf eine Gruppe gesprächiger "Müll"-Leute. Bei denen wird wild hin und her geschoben und Überstunden aufgebaut, damit wenigstens die Tonnenleerung gewährleistet ist. Da ist angeblich kein Puffer mehr vorhanden und viele Arbeiten bleiben liegen.
Hier merkt man es Nahverkehr ist eingeschränkt, Busse fahren seltener Hier ein Geschäft wegen Ausbruch geschlossen, da ein Restaurant geschlossen wegen Ausbruch Der Kindergarten unserer Kinder wird mindestens die gesamte Woche geschlossen, alle Erzieherinnen haben Corona, 70 Prozent der Kinder haben Corona (meine Kinder sind negativ, aber ich habe ein Betreuung Problem, muss ja arbeiten) Fussball Training meines ältesten Sohnes (5. Klasse)ist eingestellt, weil alle infiziert sind Beim großen Sohn fällt jeden Tag irgendein Unterricht aus, weil so viele Lehrer krank sind J Inzidenz in unserer Stadt ist ca 2500 Inzidenz der Kinder zwischen 5 und 14 in unserer Stadt 7000
Hier merkt man als Außenstehende(r) noch nichts. Unterricht läuft bei beiden Kindern (nachdem allerdings die Klasse der Großen vorletzte Woche in Quarantäne war; es waren so viele Kinder infiziert). Die Schulbusse fahren erstaunlich reibungslos, da gab's schon andere Zeiten. Bäckerei, Metzgerei sind normal geöffnet, der Netto wie üblich mehr oder weniger gut bestückt. Arztpraxen sind in Betrieb. Wie es natürlich intern so aussieht, ob die am Rotieren sind, um Ausfälle zu kompensieren, weiß ich nicht. Auf der Arbeit sind wir zwei Referentinnen und 2 Sekretariatsmitarbeiterinnen. Vorletzte Woche hat es die eine Referentin erwischt samt Familie bzw. es ging von den Kiga-Kindern aus, letzte Woche eine der Sekretärinnen. Klar, das merkt man, aber um die Jahreszeit ist immer wieder mal eine krank, wobei beide gesagt haben, wenn es nicht Corona gewesen wäre, hätten sie gar nicht oder kürzer gefehlt, weil die Symptome jetzt nicht so schwer waren (Erkältung, Schlappheit, Matschbirne).
Hier fallen immer noch Leute aus, die halt positiv getestet sind, aber keine Symptome haben. Aber nicht arbeiten dürfen. Manche mehrmals in den letzten Wochen... und viele bleiben aus Vorsicht daheim, wenn das Kind oder Ehepartner sich positiv testet.. Ob das sein muss ?? Sei mal dahingestellt.. Also: viele fallen aus, weil sie "positiv" sind, nicht weil sie krank sind. Dazu kommen dann halt noch die normalen Erkältungskrankheiten - aber da fehlen die Leute ja nur 1-3 Tage und nicht gleich 10... Lg, Lore
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!