Elternforum Coronavirus

PCR Test ja oder nein?

PCR Test ja oder nein?

Shanalou

Beitrag melden

Jetzt hat es meinen Sohn erwischt. Erkätungssymptome und ein positiver Test vom Testzentrum. Hab gerade beim Arzt angerufen und da hieß es, da er dreimal geimpft ist, braucht er keinen PCR Test mehr. Würdet ihr trotzdem darauf bestehen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Der Bürgertest hier hat identische Folgen fürs Gesundheitsamt Für was braucht man theoretisch pcr? Ich werde meinen nicht bezahlt bekommen genau mit dem Argument obwohl Arzt den gemacht hat Aber ich hatte keinen positiven bürgertest, den wollte ja keiner machen Es wird alles immer verwirrender


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Die Schule wollte das Ergebnis als Nachweis und als PCR. Wenn dem nicht so gewesen wäre, dann hätten wir das Kind nicht dazu genötigt.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Was geht das denn die Schule an?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Nein, weil mir kein einziger Grund einfällt warum das nötig sein sollte. Mit meiner Tochter war ich noch nichtmal an der Teststelle, sondern wir haben es beim positiven Selbsttest belassen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Warum brauchst du einen PCR-Test? Der Selbsttest hat doch schon alles gesagt. Wir hatten alle 3 Corona und keiner hat einen PCR-Test gemacht.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das war ja die Frage. Wenn er später Probleme bekommen sollte, reicht da die Aussage man hätte Corona gehabt oder ist da ein Nachweis mit PCR besser?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Welche Probleme sollte er bekommen? Ist er geimpft?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Doch, aber weiß man‘s?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Post Covid Sydrom. Ich würde nicht riskieren, dass ich Probleme beim Zugang zu Reha/Med Leistungen bekäme, weil die PCR Bestätigung fehlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Natürlich würde ich mir den holen. Schon alleine als schriftliche Bestätigung, falls Spätfolgen auftreten.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Bekommt ihr keinen Schriebs vom Testzentrum? Dachte das reicht als " Nachweis". Ich würde da keinen Pcr machen, wozu auch...noch positiver wird,s ja nich.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Doch schon, aber reicht das wirklich? Ich hab jetzt einen Termin gemacht. Schaden tut es ja nicht. Ich bin echt leicht verunsichert und find diese Regelungen irgendwie wirr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Bist du aber im Zweifel mit ca 13o € dabei


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Das ist wohl in jedem Bundesland unterschiedlich In Hessen sagt die Corona Verordnung u.a. „Bei einem positiven Schnell- bzw. Antigentest oder auch einem positiven Selbsttest müssen Sie unverzüglich einen PCR-Test durchführen lassen. “


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Daa gilt in nahezu allem Bundesländern.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Das gilt in nahezu allen Bundesländern.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Nach positivem Selbst- oder Schnelltest soll man zum PCR. Bei den Kindern hat die Schule auch drauf bestanden. Es ist hier allerdings auch unproblematisch an einen PCR zu kommen. Entweder über den Hausarzt oder beim Testzentrum, einfach den Selbsttest mitbringen. Mir war der PCR auch wichtig, da wir im Herbst nach Island fliegen. Dann sind wir dreimal geimpft und haben den Genesenenschein.


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

WElches Bundesland? In einigen Bundesländern besteht PCR Pflicht nach positivem Schnelltest!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Briefkopf

Und mache akzeptieren den vom Zentrum gleichwertig wir pcr Positiver selbsttest muss glaube ich immer dann mit offiziellem bestätigt werden Gibtbes denn Bundesländer in denen das nicht so ist?


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bsp Hessen §4 Absatz 2 Verordnung zum Basisschutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus HESSEN (2) Für Personen, bei denen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus auf Grund- lage eines Antigen-Tests oder eines In-vitro-Diagnostikums für die Eigenanwendung, das für den direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmt ist (Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien), nachgewiesen ist, gilt Abs. 1 ent- sprechend. Personen nach Satz 1 sind verpflichtet, unverzüglich eine Testung mittels Nukleinsäurenachweis durchführen zu lassen. Die Absonderung wird für die Dauer, die zur Durchführung eines Tests nach Satz 2 erforderlich ist, ausgesetzt. Mit Erhalt des Ergebnisses des Nukleinsäurenachweises, dass keine Infektion mit dem SARS- CoV-2-Virus vorliegt, endet die Absonderung nach Satz 1. Bestätigt die Testung mit- tels Nukleinsäurenachweis die Infektion, verlängert sich die Dauer der Absonderung dadurch nicht


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich würde einen machen, aus dem einfachen Grund, weil er dann das genesenen Zertifikat bekommst, was den Schutz in der App verlängert. Wer weiß was sie sich im Herbst einfallen lassen mit der vierten Impfung etc.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Er hat jetzt einen gemacht und ist gerade schimpfend heimgekommen, weil sie ihn eine halbe Stunde sitzen lassen haben . Hat nix gekostet.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Der Nachweis ist nur 62 Tage gültig, nämlich von Tag 29 bis 90 nach positivem Test.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Also wir sind nach dem positiven Selbsttest zu Hause zur teststation gefahren. Dort wurde nochmals ein Schnelltest gemacht und sofort ein PCR. Das ist bei uns so üblich.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Mein Mann und ich waren dafür extra bei einer Teststation, nachdem unsere Selbstests positiv waren, um "etwas schriftliches zu haben". Bei uns (Schleswig Holstein) ist es so, dass nach einem positiven Schnelltest an der Teststation ein PCR-Test gemacht wird - so war es zumindest noch letzte Woche, seit dem 1.Juli gab es ja irgendwelche Änderungen. Unsere Kinder, deren Selbsttests allesamt negativ waren, haben wir nicht mit zur Teststation genommen. Bei einem positiven Ergebnis würde ich das aber durchaus tun, um was "offizielles" zu haben, wer weiß ob das in Zukunft nochmal wichtig wird.


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

"Die Bestätigung eines positiven Antigen-Schnelltests durch eine PCR ist insbesondere bei hohen Inzidenzen nicht zwingend notwendig, da ein positives Antigentestergebnis bei hohen Inzidenzen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine Infektion korrekt anzeigt." www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ernsthaft? Hast du mir nicht letztens erst noch einen davon erzählt wie unnötig es sei sich den Selbsttest bestätigen zu lassen?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hast ja recht! Im Grunde hätte ich ihn gar nicht testen sollen. Erkältung und gut. Aber irgendwie hab ich dann doch immer ein schlechtes Gewissen. Nachdem das hier auch immer wieder diskutiert wurde und man ja auch tatsächlich nicht genau weiß, was im Herbst so passiert, bin ich doch unsicher geworden.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Selbst wenn, bis zum Herbst ist das Genesenenzertifikat sowieso nicht mehr gültig.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

ist ja auch egal, ich kann es nachvollziehen. Jetzt habe ihr es ja und gut ist. Besser haben und nicht brauchen als am Ende brauchen und nicht haben.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Genau, unseres wäre jetzt schon nicht mehr gültig. Daher überflüssig. Da Infektion ja auch nicht schützt, wäre es mehr als dämlich wenn die Zertifikate im Herbst noch gelten. Aber da die Regelungen ja eh meist Sinnbefreit sind habt ihr ja Glück.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Das ist wohl das passende Motto.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Wenn ihr es sowieso schon "offiziell" habt und das der Schule ausreicht. Bei uns (Kursstufe/Abi) wollte die Schule ein Zertifikat und der Hausarzt , der mich in Vertretung krank schrieb, wollte auch was "schriftliches" . Wir hatten aber nur Selbsttests und beim KiA gabs dann direkt PCR Mit Symptomen darf man hier eh nirgends zum "Bürgertest".


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Doch, hier ist es ausdrücklich erlaubt. Die Ärzte sind froh darüber.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Bei uns durfte man es auch nicht Schnelltest positiv, Symptome Ging nur pcr test


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ja, würde ich.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich würde da wegen möglicher Spätfolgen und meinen Erfahrungen mit Ämtern und Versicherungen nicht riskieren, dass sich da am Ende doch eine Covidinfektion bestrittwn wird.