Elternforum Coronavirus

PCR bleibt negativ?!

PCR bleibt negativ?!

nulesa

Beitrag melden

Wir haben/hatten hier Corona, das zweite Mal. Kind 2 hat es nach Hause gebracht, hatte Symptome, positiver Schnelltest, PCR positiv. Ist bereits seit Montag wieder aus der Isolation. Kind 4 hatte zwei Tage später ebenfalls eindeutige Symptome (da erst 1 ½ habe ich dieses nicht zum PCR geschleppt), war nach zwei Tagen wieder fit. Dann hat es mich einen Tag nach Kind 4 erwischt. Isolation seit gestern vorbei, Schnelltest negativ, aber mein Husten hält sich. Mein Mann hatte dann 3 Tage nach mir deutliche Symptome. Zeitgleich Kind 1. Alle Selbsttests positiv. PCR beim Mann positiv. Und nun zum eigentlichen Rätsel: Bei Kind 1 war der PCR, den sie zusammen mit meinem Mann gemacht hat negativ. Gut, dachten an eine sehr geringe Infektion, durch die bereits im Dezember durchgestandene Delta-Infektion vielleicht super Antikörper oder so. Nun nahmen die Symptome eher zu als ab. Nicht richtig stark, dass sie komplett k.o. war, aber doch so, dass sie sich immer wieder hingelegt hat. Kopfschmerzen, Husten, der in der Lunge schmerzt und trocken ist, Nase... Alles eben was wir auch hatten/habe . Schnelltest gestern: positiv. Also nochmal zum PCR. Ergebnis gerade eben erhalten: wieder negativ. Wie kann das sein? Sie ist deutlich nicht fit, mit dem Husten kann ich sie doch nicht einfach jetzt wieder zur Schule schicken? Sie ist aber auch im Abschlussjahr und verpasst Prüfungsvorbereitung. Zuerst in Quarantäne, da Kontaktperson zu uns und nun Rätselraten und Unsicherheit, was wir tun sollen. Der gesunde Menschenverstand sagt ja, besser nicht zur Schule. Allerdings fehlt die Grundlage um eine Krankmeldung vom Arzt zu bekommen - kein positiver PCR = keine Infektion. Also muss ich sie schicken?! Der Selbsttest jetzt gerade ist auch wieder positiv. Ach ja, falls relevant: Waren zwei verschiedene Selbsttests, Schnelltest an einer Teststation, PCR natürlich beim Arzt. Kinder alle ungeimpft. Mann geboostert, ich 2-fach geimpft. Kind 1 und 4, sowie ich hatten bereits im Dezember schon einmal Corona. Habt ihr eine Erklärung, weshalb der PCR negativ bleibt?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Covidinfektionen machen anfälliger für weitere Infekte. Kann sein, dass sie einen opportunistischen Infekt hat. Oder dass aus irgendwelchen Gründen trotz Infektion die Viren in den oberen Atemwegen nicht nachweisbar sind. Gar nicht so wenige haben über Monate Viren im Darm. Dass der PCR falsch neg. ist Theoretisch könnten auch Varianten auftreten, die im PCR nicht mehr nachweisbar sind. Wäre aber sehr unwahrscheinlich.


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Die Schnell- und Selbsttests sind aber positiv. Also müsste etwas nachweisbar dein? Der PCR erkennt das aber nicht? Ich bin immer noch am rätseln, auch wenn ich da zu keinem Ergebnis kommen werde


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Schnelltests sind in einem gewissen Maß kreuzreaktiv, reagieren auch auf ähnliche Pathogene. Deshalb sichert man das über PCR ab, die ist sowohl sensitiver als auch spezifischer. Prinzipiell, wenn am gleichen Ort und zur gleichen Zeit abgesteichen wird.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Hier häuft sich das mit den negativen PCR-Tests, bei Symptomen, engem Kontakt und positiven Schnelltests. Die Ärzte verstehen es auch nicht. Es könnte angeblich u.a. an einem engeren Zeitfenster liegen, oder eben daran, dass das Virus nicht dort nachweisbar ist, wo abgestrichen wird. Bei uns ist es egal, wir sind alle durchgeimpft. Für eine Krankschreibung braucht man eh keinen positiven PCR-Test. Der Husten sollte reichen. Und ich bezweifle, dass die Schule da Terz macht, wenn sie sogar einen positiven Selbsttest hat.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Wenn Sie krank ist kann sie daheim bleiben, dazu braucht es nicht Corona. Bei uns war der PCR bei einem Kind auch erst negativ, obwohl Symptome schon da waren und Selbsttest positiv. Meiner Meinung nach liegt das (gerade bei Kindern) am oft schlampigen Abstrich. Wenn ich nur kitzel, erwische ich im Zweifel halt nix. Am nächsten Tag bei anderem Arzt war er dann positiv.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Würdest du sie mit Magen-Darm-Infekt in die Schule schicken, weil sie negativ auf Corona getestet ist? Wenn sie krank ist, ist sie krank, völlig egal, welcher Virus die Symptome auslöst.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Corona ist insofern eine seltsame Erkrankung, weil sie sehr unterschiedliche Symptome und Verläufe zeigt. Ich hatte jetzt dasselbe: Eindeutige Symptome, Kontakt bekannt, Schnelltests negativ, erster PCR auch. Ein späterer PCR, der routinemäßig gemacht wurde (wegen weiterhin Krankheitssymptomen) war dann positiv, wenn auch mit niedriger Virenlast. Es ist also einfach möglivh, dass die Virenlast deines Kindes super niedrig ist und sie trotzdem deutliche Symptome hat..die Virenlast ist nicht aussagekräftig in Bezug auf die Symptome. Seltsam, aber war bei mir genauso. Zwecks Schule ja oder nein: Da die Tests negativ sind und die Ansteckungsgefahr von ihr insofern womöglich recht gering ist, würde ich allein aus der Sicht entscheiden wie fit oder nicht fit sie ist..fühlt sie sich fit für die Schule, soll sie hingehen..ist sie zu geschwächt und braucht noch Zeit zum Auskurieren, dann Zuhause lassen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Und auskurieren ! Dann ist es doch auch egal, ob negativ oder positiv... Versteh den Hype nicht wirklich.. oder klingt es besser, wenn man sagen kann, dass man Covid hatte ? Die Schnelltests reagieren ja auch mal falsch... das gab es hier öfters: Schnelltest positiv, PCR negativ. Dann immerhin keine Quarantäne für symptomlose Getestete. MIt Symptomen bleibt man eh daheim - die Kameraden wollen auch keine andere Erkältungswelle erwischen ;-) Lg, Lore


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Es ist schon ein Problem, wenn Schüler daheim bleiben sollen, bis ein Husten zu 100% ausgeheilt ist. Die Kleinen brauchen Betreuung, die Großen verpassen viel Stoff. Meine Große steht auch vor der Prüfung, jede Note wird im Abschlusszeugnis stehen, und sie hat in den letzten zwei Jahren eh wenig Unterricht gehabt. Deshalb geht sie auch mit Husten oder Schnupfen zur Schule. Wer sich schlecht fühlt, bleibt daheim. Wer einen positiven Selbsttest hat, sowieso, weil auch in der Schule getestet wird. Aber ein abklingender Husten kann sich ewig hinziehen, vor allem, wenn man da anfällig ist.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Sie schreibt aber, dass das Kind sich nicht "fit fühlt" - was für mich schon heißt, dass es sich auskurieren sollte.. Klar, Husten kann ewig bleiben, bei zwei Asthma und Bronchitis-Kindern hatten meine nicht selten wochenlang Husten nach banalen Atemwegsinfekten (schon vor Corona). Ja, da geht das Leben dann auch weiter wenn sie wieder fit sind... Die Zeiten sind ja auch zum Glück vorbei, dass man schräg angeschaut wird, wenn man jetzt hustet oder niest ;-) Lg, Lore


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ein Schnelltest positiv könnte eine Kreureaktion auf ein ähnliches Virus sein oder ein falsch-positives Ergebnis. Mehrere Schnelltests VERSCHIEDENER Hersteller sprechen hingegen stark für Corona (jeder Test hat andere Kreuzreaktionen). Wo habt ihr denn für die Tests abgestrichen, wo für den PCR? Wie gründlich war der PCR-Abstrich? Ein guter PCR Test wird im Rachen UND der Nase abgestrichen und ist ziemlich unangenehm. War das so bei euch? Manchmal wird da ja auch nur kurz gewischt. Nur weil in der Nase viele Viren sind, muss das nicht auch für den Hals gelten und anders herum. Durch Essen, Trinken, Rauchen, Zähneputzen, Bonbons, Kaugummi… wird die Keimanzahl (va im Rachen) stark reduziert, da kann man dann auch im PCR-Test unter die mögliche Nachweisgrenze fallen