Elternforum Coronavirus

Passt das alles so zusammen mit den Kita-Öffnungen?

Passt das alles so zusammen mit den Kita-Öffnungen?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Guten Morgen, Bund will's nicht entscheiden, also abgegeben an die einzelnen Länder - und zack herrscht ein ungerechtes Durcheinander: Einige Länder wollen bereits ab dem 22.2. in den Regelbetrieb übergehen, während zB Niedersachsen knallhart durchgreift und erst nach den Osterferien (11.4!!!) an mögliche Lockerungen denkt, wenn die Inzidenz mitspielt. Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen... Aber hauptsache Friseure machen wieder auf (finde ich richtig so, wenn gleichzeitig auch an die Kinder gedacht worden wäre) und ab Samstag auch die Baumärkte, damit das Valentinsgeschäft noch etwas läuft... Könnte gerade so


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich (aus Niedersachsen) musste gerade auch echt schlucken. Das tut mir in der Seele weh für die Kleinen. Unserer Tochter fehlt die Kita total. Wir haben den Luxus, dass ich aktuell in Elternzeit bin, aber auch da komme ich manchmal an meine Grenzen. Nützt nichts. Augen zu und durch...


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Genauso ist es bei uns auch. Ich bin zwar auch Zuhause, aber für meine Tochter tut es mir so leid. Die Weihnachtszeit mit all ihren Basteleien und Liedern wurde ihr schon genommen (war 3 Wochen wegen anderer Krankheit Zuhause) und nun noch die Osterzeit. Sie hat überhaupt keine Kontakte zu Gleichaltrigen, krabbelt gerade eher nur mit ihren 10 Monate alten Bruder um die Wette. Das kann's doch alles nicht sein... Und in anderen Ländern sind die Kids dann schon wieder einige Wochen "dabei, während unsere dann erst wieder starten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns ist es zum Glück anders. Da kommen die Kleinen nun doch zuerst dran. Mir ist gestern mal wieder aufgefallen, dass das große Kind um so viele wichtige Ereignisse in seiner Schullaufbahn gebracht worden ist bzw. gebracht wird: - das Sommersportlager der Schule letzten Juni - Jugenweihe fand zwar statt, aber nur im Kleinstformat, keine große Sause, wie erhofft - Tanzstunde wurde eine Woche vorm Abschlussball abgebrochen, die Tickets sind zwar bezahlt, aber ich denke, dass es den Ball nicht mehr geben wird und wenn, dann hat er keine Lust mehr, weil alles vergessen - im Mai steht die Klassenfahrt/Bildungsfahrt nach London an - das wird niemals was So bleibt nur die Hoffnung auf eine letzte Möglichkeit in Klasse 10. Und wenn ich an unsere Abiturienten denke, da geht so viel verloren ... Schulabschluss ja, aber unter was für Bedingungen...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

der Bund kann Schul- und Kitaöffnungen gar nicht entscheiden, selbst dann nicht, wenn der Wille da ist. das ist nunmal Ländersache. Und in dem Fall finde ich das auch gut: diese Öffnungen sollten wirklich von der Inzidenz abhängig gemacht werden, da sind lokale Entscheidungen deutlich sinnvoller. Das ändert natürlich nichts daran, dass das ganze Vorgehen mit Lockdown, Verschärfungen und Lockerungen jeder nachvollziehbaren Logik entbehrt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Von der Inzidenz sind sie aber nicht abhängig. ..... schön wenn genau das so wäre Wir haben I 140 und ab Montag müssen die Kinder wieder zur Schule....ich könnt Da können se sich ihr Inzidenzgeschwafel in jeglicher Hinsicht sonst wo hinschieben. Macht doch eh wieder jeder Landesvati/ Mutti gefühlt , wie sie denken.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Sehr richtig.


Glückskind1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich komme aus NRW. Hier Maren die Kitas nie zu. Es gab nur einen Appell. Unsere Kita isst laut Leitung ca. 50 % weniger Kinder. Manche kommen gar nicht, manche jeden Tag, andere nur Mo.- bis Mit. oder Di. und Do. Daher gut entzerrt. Die Stunden wurden um 10 Std die Woche gekürzt und er hat später auf und früher zu. Die Gruppen sind getrennt, damit im Falle eines Falles nicht der ganze Kiga geschlossen werden muss. Dies wird in ganz NRW so oder so ähnlich gehandhabt. Dieser 7 Tage Wert ist trotzdem kontinuierlich gesunken, aktuell 62. Ich sehe nicht das Länder mit kompletter Schließung viel besser dastehen. Für mein Kind bin ich froh in NRW zu leben.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1709

Ja und genau das meine ich. Es muss ja nicht alles normal 5 Tage die Woche laufen, aber über 2 oder 3 Tage für 3-4 Std mal "rauskommen" und unter andere Kinder kommen wäre ich so so so froh...


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1709

Hier auch, RLP Kita war offen aber mit Appel an Eltern. Ich bin in EZ, also ist Kind Zuhause. Ich hab sie aber auch schon mal für 3Std hin gebracht da ich einen Termin hatte. In unserem Ort liegt der Inzidenzwert seit 3 Wochen unter 20, also hoffe ich, dass mein Kind ab Montag, spätestens ab dem 22.2 wieder regulär zur Kita kann. Ich geh ab 1.3 wieder arbeiten und Tochter ist seit November wieder Zuhause. War davor, mit Eingewöhnung, gerade mal 6 Wochen im Kindergarten. Würde sie gerne wieder langsam eingwöhnen, bevor ich wieder arbeite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir kommen aus NRW,da bei uns im Kreis die Inszidenz sehr hoch liegt, und immer noch bleibt,bleibt meine Tochter Zuhause,selbst wenn sie gehen dürfte,bei uns gehen von 35 Kindern trotzdem 22. Auch solange ich noch gearbeitet habe ist sie Zuhause geblieben,haben wir halt in Gegenschicht gearbeitet.ja ihr fehlt das unheimlich,aber ausgerechnet ihre Freundinnen gehen auch nicht,und nach dem letzen Lockdown war es für sie schlimmer dort zu sein und ihre Freundinnen trotzdem nicht zu sehen(die waren aus organisatorischen Gründen in der anderen Gruppe,wir hatten verschiedene Bring und hol Zeiten,und die Gruppen wurden ja nicht gemischt,es ging nicht anders,wegen unserer Arbeitszeiten),ich fürchte wenn ich sie jetzt bringe will sie danach überhaupt nicht mehr. Friseure und Fußpflege kann ich tatsächlich verstehen,ihr glaubt gar nicht wie viele alte Menschen darauf angewiesen sind,ich habe etliche Patienten ohne Pflegestufe die von uns nur Unterstützung im medizinischen Bereich bekommen,die schaffen es noch so lala sich zu waschen,aber eben nicht die Haare,geschweige denn vom Fußnägel schneiden-aber es hat noch lange nicht jeder der alt ist Anspruch auf medizinische Fußpflege, für die ist es wichtig. Ich selber war seit 30 Jahren nicht beim Friseur,mir ist es ehrlich gesagt wurscht ob die auf haben oder nicht weil es mir eh nicht fehlt. Was ich viel weniger verstehen kann ist dass alle Sportveranstaltungen weiter laufen,jetzt überlegen sie sogar die Olympischen Sportler bevorzugt zu impfen-das geht für mich gar nicht,das ist definitiv ungleichbehandlung.warum müssen Erwachsene Männer Fußball spielen und rodelnde Kinder werden im Park von der Polizei verscheucht? Egal wie unsinnig ich manche Regelungen finde,ich hab Corona Patienten erlebt und versorgt und ich möchte auf keinen Fall erleben dass es bei uns wird wie in Portugal oder wo es sonst noch so schlimm ist. Der vorsichtige Weg bringt halt selten Ruhm


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich verstehe das langsam auch alles nicht mehr. Meine Tochter ist gerne bei uns, aber ich kann ihr nicht gerecht werden durch das Neugeborene.... er ist immer im Mittelpunkt und sie muss zurück stecken. Klar; ich freue mich auf den Friseur. Aber so kann ich da eh nicht hin gehen und hätte auch kein gutes Gefühl dabei.


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich sehe die Öffnung von Kitas und Schulen ohne nennenswerte Schutzkonzepte sehr kritisch. Hier bei uns in BW waren die Kitas zumal durchgehend geöffnet, jeder der wollte, konnte sein Kind in die sog. Notbetreuung bringen. Mir ist es lieber, mein Sohn verpasst das Osterbasteln in der Kita, als das er ggf. an Corona erkrankt und unsere Familie infiziert. Es ist noch viel zu wenig über Langzeitfolgen bekannt, auch bei Kindern. Wenn mein Mann und ich schwer erkranken, gibt es niemanden, der sich um unsere drei Kinder kümmern könnte, ganz zu schweigen von den psychischen Folgen für unsere Kinder, denen klar wäre, dass sie uns infiziert hätten. Es sollte eine echte Notbetreuung für diejenigen geben, die es wirklich nicht anders hinbekommen. Wenn dort wenige Kinder sind, ist das Risiko geringer. Die Mutationen breiten sich aus und werden auch keinen Bogen um Schulen und Kindergärten machen, leider.