Kathy33
https://www.google.com/amp/s/www.berliner-zeitung.de/news/covid-19-chefarzt-spricht-klartext-corona-experte-lungenfacharzt-thomas-voshaar-die-pandemie-ist-vorbei-karl-lauterbach-herbst-kliniken-impfung-li.252046.amp Die Pandemie ist vorbei Ein renommierter Corona-Experte erklärt die Pandemie für beendet: Professor Thomas Voshaar, Chefarzt am Moerser Bethanien Krankenhaus, fordert gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern ein Ende des „Panik- und Sorgen-Modus“. Er sagt: „Für einen schweren Herbst mag es viele Gründe geben. Aber Corona wird sicher nicht dazugehören.“ „Düsteren Propheten“ würden aktuell übers Ziel hinausschießen. Voshaar resümiert: „In Deutschland hatten wir das Team Vorsicht und das Team Mutig. Die Vernunft ist immer zu kurz gekommen.“ Wer ein enommierter Corona-Experte entscheidet in Deutschland offenbar die Presse!! aber wenn Voshaar es sagt muss es nun mal stimmen!
Ja Lauterbachs Dauerpanikmodus nervt die meisten Leute anscheinend nur noch! Schön, dass inzwischen auch mal andere Leute in den Medien zu Wort kommen dürfen!
ich bin ja gespannt, wie lange sie zu wort kommen dürfen
Es hat ja gedauert, aber ich gestehe den Deutschen in Dtld. zu, daß sie kaum Vergleichsmöglichkeiten hatten. (und ich hüte mich davor zu schreiben: Ich hab´s ja gesagt - aber keiner hat auf mich auf mich gehört -- hat man ja, ich wurde übel angefeindet.)
Denn es geht ja auch anders, das zeigt mein Leben in DK.
Hier ist die Pandemie seit Februar beendet, als die Krankheit nicht mehr als "gesellschaftsgefährdend" eingestuft und somit anderen - auch wellenartig auftretenden Erkrankungen - wie Grippe etc. gleichgestellt wurde.
Daß man dabei - eben wie bei den anderen Krankheiten - eine gewisse Vorsicht und ein bestimmtes Verhalten möglichst nicht ganz außer Acht lassen sollte, versteht sich - obliegt aber dennoch eher dem einzelnen als daß es irgendwo vorgeschrieben ist.
Völlig unaufgeregt und ohne den Lautbachschen Pessimismus im Katastrophenmodus wurde hier auch schn Anfang des Sommers eine 4. Impfung für ältere und schonungsbedürftige Mitbürger angekündigt sowie darauf aufmerksam gemacht, daß man natürlich auch die neuen Varianten im Auge behielte.
Anders als Her rlauterbache ntnahm man einer neueren Studie aber keinen Anlaß zu größerer Sorge oder gar Maßnahmen, wohingegen auf derselben Studie pochend Her rLauterbach flugs ankündigte, was es im herbst alles gäbe, da der schwieriger als der Frühling würde - und der war natürlich nicht leicht, im Gegensatz zum dänischen, wo wir Corona langsam, aber sicher zugunsten (wenn dasWort erlaubt ist) anderer, wirklich kritischer Situationen alltäglicher behandelten.
Ja, wie schön, dass sich jeder als "renommierter Corona-Experte" bezeichnen darf...
Wie schön das hier jeder Polizist spielen darf.
Schön, dass du wieder da bist, Johanna! Unten bist du mir nämlich die Antwort schuldig geblieben, was es mit den Todeszahlen in Frankreich im Vergleich mit Deutschland auf sich hat. Denn du schriebst ja, man dürfe Frankreich auf gar keinen Fall als Vorbild sehen bei den Todeszahlen. Offenbar verstehe ich die Zahlen nicht.
Das sind eben Mediziner, die im Krankenhaus, in der Ordination, am Patienten arbeiten. Wieso sprichst du denen die Kompetenz, die derzeitige Situation zu bewerten ab? Da ein hiesiger Krankenhaus Hygieniker, der argumentiert ähnlich. INTERVIEW. Krankenhaushygieniker Klaus Vander berät das Land seit Pandemiebeginn. https://www.kleinezeitung.at/steiermark/6171859/Interview_Warum-infizieren-sich-so-viele-Geimpfte-Herr-Vander
Interessant: wenn man sich die Zahlen der Hospitalisierungen in D anschaut, explodieren diese gerade in vielen Regionen. Wenn man natürlich nur auf die Fälle der I-Stationen schaut, fehlt ein wichtiger Teil für die Beurteilung der Situation.
Und auf den Normalstationen hast du Corona eben oft als Nebenbefund, weil man nur getestet rein darf. Bringt Arbeit wegen Krankenhaus hygienischer Vorschriften, das ist klar, aber wenn der zuständige Primar die Situation stabil sieht will ich ihm das glauben.
Keine Ursache. Ist doch völlig legitim sich als "Corona-Experte" zu betiteln.
Ich glaube nicht, dass ich dir irgendetwas schuldig bin. Und sicher habe ich NICHT geschrieben, dass "man" Frankreich auf keinen Fall als Vorbild sehen dürfe. Wenn du dich auf einen Beitrag von mir beziehst, dann bleib doch bei dem, was ich tatsächlich geschrieben habe. Sicher wirst du die Zahlen verstehen, wenn du die Einwohnerzahl/Coronatoten aus Deutschand/ Frankreich vergleichst.
Dies ist leider nicht der Fall. Die Zeit, wo Corona ein Zufallsbefund ist, sind vorbei. Es sind sehr viele Patienten mit COVID, die stationär WEGEN ihrer Probleme aufgenommen werden müssen. Allerdings sind diese nicht so schwerwiegend, dass sie auf die Intensivstation müssen (nur bei denen, wo sich der Zustand verschlechtert).
„Chief Medical Officer Katharina Reich ergänzte, dass Corona in absehbarer Zeit bleiben werde und man sich darauf einstellen müsse. Es werde nun ein erster „Step down” vom Krisen- zum Akzeptanz-Modus gesetzt. Sie wies auch darauf hin, dass nur 50 Prozent der Hospitalisierten mit Corona tatsächlich wegen Covid im Krankenhaus seien.“ APA Aussendung des Gesundheitsministeriums vor 6 Tagen https://apa.at/news/aus-fuer-corona-quarantaene-fix-8/ Hospitalisierung Österreichweit Stand heute 1559, ICU 82 (Kurier von heute) https://kurier.at/

Wir haben uns bei den Todesfällen ' einplateaut' auf ca. 400 Fälle pro Woche, aber der Infektionsdruck und damit der Druck aufs Gesundheitssystem insgesamt bleibt hoch. Wir sind derzeit wieder bei ca. 1.600 Menschen mit Covid auf Intensiv, Tendenz weiter steigend. Das ist immer noch wenig im Vergleich zu den schlimmen Wintern, aber es ist eben eigentlich Sommer. Deutlich mehr als letztes Jahr zur gleichen Zeit. Die Ausbrüche in med. Einrichtungen und Alters und Pflegeheimen nehmen zu, daher auch der Appell an die Ü70, sich den 2. Booster zu holen.
Ja natürlich, 2 ter Booster kann sich hier jeder holen und wird vom Ministerium auch empfohlen. Empfehlung vom Impfgremium kommt im Herbst. Nur man kann eben niemanden verpflichten, läuft eben unter Eigenverantwortung. (Und kann sich auch jeder Zeit ändern, falls eine andere Mutation auftaucht.
In D sind wir bei 800 Todesfälle pro Woche. Am 1.7.22 waren wir noch bei 560 Todesfälle pro Woche.
Wo liest Du die Zahlen nach? Ich beim RKI, in den Wochenberichten.
owt
https://www.muenchen-klinik.de/covid-19/intensivzahlen/ Derzeit 10 positive Covid-Intensivfälle und zusätzlich 4 bereits entisolierte Personen nach schwerster Covid-Infektion. Anteil vollständig Geimpfter an Intensiv-Belegung: 42,86%, an Bevölkerung: 76,2%. 149BELEGTE NORMAL- + IMC-BETTEN 116 positive Covid-Fälle und zusätzlich 33 entisolierte Personen nach teils schwerer Covid-Infektion. Anteil vollständig Geimpfter an Normal-/IMC-Belegung: 69,8%, an Bevölkerung: 76,2%.
https://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/jens-scholz-rechnet-mit-lauterbachs-corona-politik-ab-diese-taktik-ist-in-die-hose-gegangen-art-5510802 Es gibt ja noch mehr Kritiker von Lauterbachs Dauerpanikmache. Aber, ich fürchte, German Angst ist erst vorbei, wenn die WHO die Pandemie für beendet erklärt. Trini PS: Ich muss mir gerade wieder eine Besprechung mit 8 Teilnehmern genehmigen lassen und ein Hygienekonzept dafür vorlegen.
Am Ende wird man eh sehen , wie es kommt. Da jetzt " Ende der Pandemie...hurra" oder " oh Gott, es wird noch viiiiel schlimmer im Herbst " zu unken, hilft uns eh nicht weiter. Und i. M. treibt die Mehrzahl der Bevölkerung ganz ander Dinge um. Vom Gesundheitsminister wünsche ich mir aber mitnichten einen gechillten Umgang mit der Pandemie, sondern das er sich durchaus auf das schlimmste Szenario vorbereitet. Schön wäre nur, er wurde es dezent im Hintergrund tun , anstatt bei der Bevölkerung eine " jetzt erst recht nicht" - Haltung zu fördern , weil einem dieses ewige Gemahne im Alleingang und prognostizieren des Schlimmsten auf den Senkel geht.
Ich lese aber auch nicht auf Twitter, Instagram und Co. ...
Grundsätzlich will ich wissen, was Sache ist, auch die ungünstigen/schlechten Szenarien und was für den Fall geplant bzw. notwendig ist. Sonst ist man ja nicht wirklich informiert ...
Was mich schon ein bisschen ankotzen würde, wäre, wenn wir wieder (wie zuletzt aus den Niederlanden) von unseren ach so toll gechillten Nachbarn die Intensivpatienten aufnehmen dürften. Nicht, weil ich die Behandlung dem einzelnen schwer Erkrankten nicht zugestehen möchte - ist doch klar, dass man hilft, wenn man die Kapazitäten hat -, aber ganz korrekt finde ich das irgendwie nicht ...
Die Pandemie ist leider noch nicht vorbei, aber der Umgang ist mittlerweile ein anderer. Hier sind seit Aufhebung der Maskenpflicht die Belegungen in den Normalstationen und ICUs stabil geblieben. Jeder kann sich unkompliziert impfen lassen, auch 4 x, es gibt niederschwellig Tests und die neue Quarantäne Verordnung wird hoffentlich ähnlich wie in DK von Ursel berichtet verlaufen. https://www.sn.at/panorama/oesterreich/weiter-rueckgang-bei-den-corona-spitalspatienten-124935766/amp
Dieses Interview hat er der "Welt" gegeben. Und jedem sollte klar sein, wofür die "Welt" seit 2 Jahren steht: Querdenken und Freiheit! Ich sage nur Tim Roehn.
Wieso kann man einem Lungenfacharzt nicht zutrauen, die aktuelle Situation angemessen zu bewerten. Das geht nur mit genehmen Zeitschriften, oder wie?
Ich wollte nur damit sagen, dass sich "Die Welt" nur solche Interview Partner aussucht, die genau ihr Weltbild vertreten. Ob der Interview Partner Ahnung hat, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat er keine Studien in diesem Bereich vorgenommen.
Das heißt aber nicht automatisch, dass die alle falsch sind. Wien hat als Bundesland seit Monaten die strengen Maßnahmen Österreichs inklusive Maskenpflicht und steht um nichts besser da. Und in DK bricht auch nicht alles zusammen, Schweiz ebenso. Heißt ja nicht, dass sich die Situation nicht noch verschärfen kann.
Pia Heinemann.
die hat auch ihre follower....
Bemerkt denn irgendjemand in seinem Alltag noch die Pandemie? In meiner Familie zumindest niemand. Hin- und wieder ist jemand positiv und arbeitet im Homeoffice oder meldet sich 5 Tage krank und das wars dann auch. Partys, Meetings, Clubs, Urlaub, Großveranstaltungen, Firmenfeste usw. geht doch alles ohne jede Einschränkung. Masken sehe ich auch keine mehr. Woran macht ihr denn aktuell die Pandemie noch fest?
klar bemerkt man es.
Hätte ich auch gedacht. Da mein Auto in der Werkstatt war, bin ich letzten Dienstag Bus und Bahn gefahren. Ich hatte mir vorbildlich eine Maske eingesteckt. Damit war ich im Bus und in der Bahn jeweils die einzige Person. Berichten auch meine Kinder, dass sich da niemand mehr dran hält und auch niemand kontrolliert oder moniert
Hier fuhr Kind bis letzte Woche Ferienbeginn regelmäßig Bus und ohne Maske durfte man gar nicht rein.
ich war letzte woche per bahn in andechs, da wo de haute voulaute wohnt. je weiter raus, desto weniger mask. bei der heimfahrt: ab obhf in den schnöden lk muc: alle mit. fand ich interessant. genau wie die frage, ob die firmenwiesn im zelt oder im biega stattfindet. sonst bemerke ich corona wenig, ein paar infektionsnachzügler gibt es noch, aber interessieren tut das keinen mehr.
Frage ich mich auch. Wüsste jetzt nichts, wo ich aktuell noch echte Einschränkungen hätte. Außer Maske beim Arzt, aber da bin ich selten. Und da finde ich Maske tragen auch super.
https://www.sokrates-rationalisten-forum.de/ Beteiligte Leute waren das hier: Dr. med. Thomas Voshaar (Chefarzt, Lungen- und Thoraxzentrum Moers; Vorsitzender des Verbandes Pneumologischer Kliniken e.V.) Prof. Dr. med. Dieter Köhler (ehemaliger Direktor, Klinikum Kloster Grafschaft, Schmallenberg) Dr. med. Patrick Stais, LL.M., MHBA (Pneumologe, Lungen- und Thoraxzentrum Moers) Dr. med. Thomas Hausen (Hausarzt im Ruhestand) Priv. Doz. Dr. Andreas Edmüller (Philosophie, LMU München) Prof. Dr. med Dominic Dellweg (Direktorder Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Gastroenterologie, Pius-Hospital Oldenburg) Prof. em. Dr. med. Dr.h.c. Peter Nawroth, em. Direktor Innere Medizin I und Klinische Chemie, Univ. Heidelberg Prof. Dr. med. Matthias Schrappe (Internist, Universität Köln) Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes (Mathematiker und Medizinstatistiker, Universität Freiburg) Dr. phil. nat. Gerhard Scheuch (Physiker mit Schwerpunkt Aerosolmedizin) Dr. Andreas F. Rothenberger, Fürstenfeldbruck
Pädiater ist keiner dabei, oder? Impfempfehlung Kinder sieht man hier anders als in Deutschland, eindeutige Empfehlung für vollständige Impfung, also 3 x (unabhängig davon ob Kind erkrankt war oder nicht) und im Herbst kommt vermutlich die Empfehlung für die 4te. https://orf.at/stories/3261818/ Weiß nicht wie das in DK, Spanien, Portugal ist.
Entschuldige, wenn das falsch rüberkam. Ich hatte das tatsächlich gepostet, weil mich eher wundert, dass so ein privater Herrenclub derartig mediale Aufmerksamkeit erfährt. Aber die Meinung generiert halt Klicks hierzulande.
STIKO Empfehlung wird noch immer nicht groß anders sein befürchte ich. Um die unkomplizierte 3 fach Impfung vom U12 Kind bin ich nach wie vor unendlich dankbar.
Dann erklär mal, wie es sein kann, dass nach diversen Volksfesten die Inzidenz von 219 auf 3400 steigt? Aber schön zu lesen, dass es vorbei ist
Und wenn die Inzidenz danach 1 Mio wäre, man muss doch feststellen das man sich nicht schützen kann und der Großteil nicht schwer erkrankt. Kenne mittlerweile keinen der es nicht hatte ob extrem vorsichtig oder extrem locker. Ja es stirbt mal jemand, wie ansonsten auch an irgendwelchen Krankheiten. Und auch das nach Partys mal eine große Menge Erkrankten war normal. Nur hat es niemandem interessiert und irgendwelche Inzidenzen ausgerechnet.
Ich kenne einige welche es noch nicht hatte. Deutlich mehr aber die es bereits hatten. Meine Kernfamilie bisher komplett negativ.
Wobei man schon sagen muss, dass da bei zwei Kindern auch Glück dazu gehört. Die gehen aber beide in Einrichtungen, die bis Sommer dieses Jahr noch privat PCR getestet haben ubd z.B. auch Luftfilter haben.
Dir sind die 2 großen Studien aus DK und Portugal bekannt, dass die Hospitalisierungswahrscheinlichkeit bei BA.5 gegenüber BA1.1. um ein Vielfaches höher ist.
Sogar die KFO unseres Kindes hat es geschafft, sich bis jetzt nichts zu infizieren. Sie legt aber auch sehr großen Wert auf Schutzmaßnahmen und hat keine Kinder im Haushalt.
Um Gottes Willen!
Konzerte, Einkaufszentren, Urlaubsmetropolen - das geht doch nicht!
Warum denn nicht, Maske auf und Spaß haben!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!