Elternforum Coronavirus

Omikron: Die letzte Welle der Corona-Pandemie? | Possoch klärt | BR24

Omikron: Die letzte Welle der Corona-Pandemie? | Possoch klärt | BR24

ara-sunshine

Beitrag melden

https://www.youtube.com/watch?v=fCqdCSB2hrg Die Omikron-Mutation scheint nun auch in Deutschland voll einzuschlagen. Die WHO befürchtet gar die Omikron-Explosion. Tatsächlich: Diese neue Corona-Welle oder Omikron-Wand treibt die Neuinfektionen bereits in Rekordhöhen. Dabei ist klar: Die neue Omikron-Variante von Corona ist äußerst ansteckend und der Impfschutz bietet keinen Schutz mehr vor der Infektion an sich, denn selbst vollständig Geimpfte können erkranken. Ist Omikron nur der nächste Abschnitt einer nicht enden wollenden Pandemie? Oder könnte die Mutation das lang ersehnte Exit-Ticket aus dem Corona-Kreislauf sein und wenn ja: zu welchem Preis? Possoch klärt! INHALT 00:00 2022 das letzte Corona-Jahr? 00:47 Wie schlimm ist Omikron wirklich? 01:09 Ansteckungsgefahr bei Omikron 02:39 Omikron-Symptome 03:36 Immunflucht von Omikron? 06:13 Impfung schützt vor Hospitalisierung 06:38 Keine Pandemie der Ungeimpften mehr? 07:39 Der Mehrwert der Booster-Impfung 09:03 Exit-Ticket Omikron? . . . . .


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Vorhin im Radio gehört, Omikron hat Delta nun abgelöst und macht eh keinen signifikanten Unterschied zwischen Geimpft und Ungeimpft. Aktuell sieht es so aus, dass diese Variante die Chance für eine milde Durchseuchung bietet, die einer normalen Erkältung gleicht, und das Impfthema und sämtliche Maßnahmen somit vom Tisch wären. Anschließend müsste man halt sehen, wie die nächste Variante ausschaut, ob noch milder oder eher infektiöser und wie weit und schnell die aktuellen Impfungen überhaupt angepasst werden können und ob dafür überhaupt noch eine Notwendigkeit besteht. Das YouTube Video habe ich mir nicht angeguckt, keine Lust dazu.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Natürlich gibt es einen wesentlichen Unterschied zw Geimpft und Ungeimpft, nämlich die Schwere des Verlaufs, als „milde“ wird einfach alles bezeichnet was nicht Intensivbetreuung benötigt. Impfpflicht ist eine Frage des politischen Willens, die Erkrankung löst sich ja nicht in Luft auf. Hier in Österreich sieht man es so, dass es derzeit nicht besseres als die Impfung gibt, die Situation in Deutschland wird ja nicht wesentlich anders sein: „ Zum Zeitfaktor sagte Zeitlinger: Die Impfpflicht müsse man von der Omikron-Debatte lösen, die Impfpflicht komme dafür zu spät. Die Impfung dürfe man auch nicht auf einen bestimmten Impfstoff abstellen, sondern es gehe um die Impfung an sich. Der Impfstoff müsse immer wieder an neue Varianten angepasst werden. Außerdem lasse der Impfschutz mit der Zeit nach, da brauche man dann einen Booster. Vorsorge für nächsten Winter Auch Stöger sagte, man müsse die Frage grundsätzlicher und in der zeitlichen Perspektive für den nächsten Winter sehen: "Habe ich andere Möglichkeiten, die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern? Gibt es etwas Besseres als die Impfung? Wenn ich das Impfen als bestes Mittel habe, und die Alternative ist ein Lockdown und massive Kontaktreduktion mit allen bekannten psychosozialen und wirtschaftlichen Folgen, dann ist eine Impfpflicht auch mit häufigeren Impfungen zulässig."“


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich verstehe schon, worauf du hinauswillst. Jedoch werden als "mild" nicht die bezeichnet, die nicht auf ITS landen, sondern die, die tatsächlich milde bis normale Erkältungssymptome haben. Das wird mittlerweile auch regelmäßig publiziert. Sollte sich Corona dahingehend entwickeln, wie es sich in den vergangenen Jahren mit normalen, saisonalen Erkältungen und Grippeinfekten verhielt, dürfte eine Impfpflicht immer unwahrscheinlicher werden, da diese nun mal u. a. keine sterile Immunität erzeugt, sondern allenfalls einen gewissen Selbstschutz vor einem vermeintlich schweren Verlauf, was dann wiederum der jährlichen Grippeimpfung ähneln würde. Und umso fragliche, in wie weit, diese überhaupt neue Virenstämme berücksichtigen kann. Ich denke, Richtung Frühjahr sind wir diesbezüglich schlauer.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Selbst wenn das so wäre, das Omicron besonders harmlos sei, gibts ja immer die Gefahr, dass es in ein paar Jahren wieder Mutationen gibt, die Immunität der Bevölkerung durch Infektion/Impfung abnimmt. Ich denke an einer Impfpflicht kommt man ohnehin nicht vorbei (im günstigen Fall muss man keine Strafen verhängen).


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Verschieben Sie in Österreich nicht die impfpflicht? Ich meine sowas gehört zu haben. Für eine impfpflicht wäre ein passender impfstoff, der nachweislich auch bei der aktuell vorherrschenden Variante wirkt, wohl sinnvoll als Voraussetzung. Den gaben wir aber derzeit nicht. Spanien macht ja vor, wie man mit omikron auch umgehen kann. Da werden auch noch einige aufspringen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Wird man sehen, kommen wird sie jedenfalls. Was wäre denn deine Alternative zu einer Impfung? Spanien hat eine ca 10 % höhere Impfquote als Österreich & Deutschland.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Abwarten... Ich denke nicht, dass eine Impfpflicht kommt, wenn die Vakzine für 4 bis 6 Monate schützen und auf Varianten kaum bis gar nicht reagieren. Außerdem wer und wie soll das nachhalten, kontrollieren? Ein immenser organisatorischer Aufwand - Die Gesundheitsämter haben eh schon die Kontaktverfolgung aufgegeben, weil sie nicht mehr hinterherkommen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ja aber immerhin schützen die für einige Monate und es gibt nach wie vor kein Medikament, das einfach und in großen Mengen verabreicht werden könnte. Auch die Immunität von Genesenen schwindet sehr schnell.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Du hängst alles an der impfquote auf, dabei ist längst bekannt, dass die derzeitige Impfung gegen omikron so gut wie nicht wirkt. Das bestätigte diese Woche erst der ceo von Pfizer. Ich glaube auch, dass Österreich einen Vorwand sucht, das Thema impfpflicht erst mal zu schieben ob sie dann wirklich kommt, halte ich bei der derzeitigen Entwicklung für fraglich. Aber irgendeine Erklärung braucht man ja dann.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Mit einer Booster Impfung ist man mit hohem % Satz vor einem schweren Verlauf geschützt. Und es gibt immer noch keine Alternative, oder? Nächste Woche soll die Impfpflicht in den Nationalrat gehen, diese Woche ist noch das Justizministerium dran.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich glaube auch nicht mehr dran, ich glaube man wird das jetzt so lange aussitzen, bis Omikron komplett durchgerauscht ist und dann wird die ganze Sache über den Sommer definitiv wieder abebben. Was nächsten Winter wird, wird man sehen. Wenn es keine neue Variante gibt, wird es nicht so schlimm. Sollte es eine neue Variante geben stehen wir wieder da wo wir heute sind. Wetten?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Irrtum, mit milde bezeichnet man wirklich die welche keine stationäre Hilfe benötigen bzw erhebliche medizinische. Selbst jemand der mit über 40 grad Fieber daheim nicht aus dem Bett kommt und wirklich fix und fertig ist, fällt unter milden Verlauf.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Eben und spätestens im Winter braucht es eine Verpflichtung (die ja möglicherweise gar nicht sanktioniert werden muss) einen Schutz gegen die Krankheit vorweisen zu können. Sonst haben wir in ein paar Monaten/Jahren wieder Überlastungen der Krankenhäuser. Oder man findet wirksame Medikamente, die großflächig verteilt werden können.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Muss bei den Grippe-Virenstämmen nicht auch jedes Jahr geschaut werden, welche wahrscheinlich kommen werden? Ich weiß noch, dass es vor ein paar Jahren mal Probleme mit dem Impfstoff war, weil man eine Variante nicht berücksichtigt hatte. Ich hoffe aber dass es mit Corona irgendwann so läuft wie mit der Grippe. Impfung als Angebot und Empfehlung für die, die ein besonderes Risiko haben (natürlich sollte es jedem anderen auch frei stehen) und ansonsten lässt sich so damit Leben wie mit der Grippe, wobei da viele immer ganz gerne grippale Infekte mit einer wirklichen Grippe durcheinander werfen. Aber es wäre gut wenn Omikron mit dafür sorgen würde, dass wir aus dieser Endlos-Schleife von neuen Wellen, die einen Rattenschwanz von Maßnahmen nach sich ziehen, heraus kommen würden.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wofür genau soll es eine Pflicht geben? Grundimmunisierung? Drei Impfungen? Oder eine "Ende offen"-Impfpflicht, können vier, aber auch 20 Impfungen werden? Wenn es wie bei den Masern eine einmalige bzw. zweimalige Impfung wäre, die auch für sterile Immunität sorgt oder wie bei den Pocken dafür sorgen könnte, die Krankheit weitgehend auszurotten, dann könnte man drüber reden. Es gibt jetzt ja auch öffentlich mittlerweile mehr Gegenstimmen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Aber auch Genesene verlieren schnell ihre Immunität und das Virus ist nie weg, das hast du bei der Influenza eben nicht. Ich habe keine Lust die nächsten 10, 15 Jahre so zu verbringen, da lasse ich mich lieber alle paar Monate impfen.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich hoffe, dass das nicht nötig sein wird. Vielleicht (man darf ja noch hoffen) werden die nächsten Varianten ja auch von Mal zu Mal harmloser, so dass es keine Impfung oder irgendwelche Maßnahmen mehr braucht. Ich hoffe auch noch darauf, dass es noch Medikamente geben wird.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Also ich habe eher das Gefühl dass es immer schlimmer wird. Das Omicron ist ja auch nicht harmlos, sondern trifft auf eine teilweise geimpfte Bevölkerung.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ja, aber es rauscht ja nicht nur durch geimpfte Bevölkerungen sondern auch durch den Rest der Welt. Wäre mal interessant zu sehen, wie es dort zugeht. Wir müssen es halt leider abwarten.