Elternforum Coronavirus

Omikron bei Älteren

Omikron bei Älteren

rabe71

Beitrag melden

Hallo, habt ihr Erfahrungen, wie Ältere die derzeitige Omikron-Welle wegstecken? Die Jüngeren in meinem Umfeld bekommen hier gerade Erkältungszeichen, manche liegen auch einige Tage flach. Ist das bei den Älteren auch so? So ähnlich oder ist da nach wie vor das Risiko einer schweren Erkrankung recht hoch?


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Neulich in der Zeitung (aber weißt ja, das ist nicht repräsentativ...): Altenpflegeheim in der Stadt hatte einen Omikron-Ausbruch auf einer Station. Alle milde oder gar keine Symptome, das Personal ebenso. Allerdings durch den Quarantäne-Personalausfall sind alle nun froh, dass es überstanden ist ! Bis auf zwei waren alle dort geimpft (Bewohner, Personal war vollständig geimpft). Keiner war im Krankenhaus. Ob dir das weiter hilft ?!? Lg, Lore


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hallo! Kann dir aktuell von meinen Eltern berichten. Meine Mutter, 68, mit Vorerkrankung. Sie hat eine starke Erkältung. Mein Vater, 71, hat nach einer Krebserkrankung nur noch einen Teil der Lunge, hat nichts. Er langweilt sich zu Hause in der Quarantäne. Ich bin froh, dass sie geboostert sind und erst jetzt mit Ominkron erkrankt sind. Bettina


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Meine Schwiegermama hatte mit 79 im Januar Omikron . Sie hat Diabetes , Bluthochdruck und Asthma . Ist seit November geboostert. Sie hatte nur Erkältungssympthome . War nach 14 Tagen wieder OK. Alles Gute der Familie.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

hier auch um die 60 zwei die ich kenne hoch Fieber fast 40 Grad und wie vom Panmzer überrollt, aber auch die 50-Jährige die ich kenne


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Eine Freundin arbeitet als Physiotherapeutin in einem Altenheim - bei ihnen ist Omikron innerhalb von 3 Wochen praktisch komplett durchgerauscht und vier Bewohner (geimpft und geboostert, aber altersbedingt mit Vorerkrankungen) sind gestorben. Die anderen Bewohner sind praktisch alle erkrankt, haben es aber mit mehr oder weniger Symptomen überstanden. Bei den Mitarbeitern übrigens ähnlich - da ist allerdings niemand gestorben.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, schonmal Danke für eure Antworten. Das ist tendenziell ja eher beruhigend. Dann hoffe ich, dass meine Mutter(fast 80) es auch gut wegsteckt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Gute Besserung!


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich kenne gerade drei sehr betagte positive, 89, 98 und 99 Jahre alt. Die haben leichten Schnupfen oder gar nichts. Alle geboostert. Ich, unter 40 uch geboostert, habe da deutlich mehr


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Omikron ist milder als Delta, aber nicht mild.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Vielen Dank für den Tipp, nach der antiviralen Therapie anzufragen. Muss man damit in einem bestimmten Zeitfenster beginnen?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ja, unbedingt! Möglichst schnell nach Symptombeginn. Sonst wirkt dss nicht mehr. Es gibt auch noch einen monoklonalen Antikörper, aber den bekommt man hier in der Klinik wirklich nur, wenn mehrere Risikofaktoren zusammenkommen oder man schwer immun supprimiert ist. https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/covid-19-arzneimittel.html


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Unsere Zahlen sanken minimal um dann wieder sehr schön hoch zu sein da ist nichts mit Welle Anfang März nach unten. Für mich ist es auch kein Schnupfen und ich bin gespannt wenn jetzt gefühlt so viele Regeln fallen wie die Zahlen dann steigen und wie dann die Leute wieder ausfallen werden beim Arbeiten, da geht dann vor Ort wieder nichts


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hier steigen die Zahlen wieder und auch die Krankenhäuser füllen sich. Hamburg hat jetzt 14 Tage Urlaub, ich bin auf die Zeit danach gespannt. Die Masken in den Schulen, bleiben noch 3 Wochen nach den Ferien bestehen. Mal möchte erst einmal das Geschehen beobachten. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

bei meinen Eltern ist es gerade ebenso, auch mit den Kliniken sie wird nun vermutlich vorzeitig entlassen werden müssen weil die Klinik Betten braucht auchd ie OP davor wurde schon verschoben weil die betten nicht reichten mit massiven Folgen an ihrem Gesundheitszustand - auch das sind Corona-Probleme die man indirekt hat. Der Sprung da wird argumentiert kommt von den vielen zugelassenen Faschingsveranstaltungen, könnte zeitlich gut hinkommen. Aber bei uns deiert keiner Fasching, woher kommt es da ? Mich erschreckt dass Omikron auch mehrfach zuschläft eben weder Voransteckung noch Impfung so einen guten Schutz bietet wie erhofft


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Deiner Mutter alles Gute. Fasching ist in Hamburg ja auch eher nicht so angesagt. Ich denke, dass sich doch jetzt wieder sehr viele privat treffen und nicht mehr vorsichtig sind. So meine Vermutung. LG maxikid


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns sind die Zahlen deutlich nach unten gegangen, aber seit 10 Tagen steigen sie wieder und zwar auf Höhen, die wir hier noch nie hatten. Heute ist hier der neue Höchststand der Inzidenz mit über 2300. Unglaublich. Aber viele waren im Skiurlaub, andere feiern große Feste..... ist ja nur noch ein Schnupfen, so sagen viele. Die Welle hatte ja Mitte Februar ihren Höhepunkt überschritten, nicht nur bei uns, auch in NL ( da wohnt Verwandschaft, deswegen verfolge ich die Zahlen dort auch ), aber seit einer Woche ziehen sie überall wieder an. LG Muts


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es waren auch genug Leute im Skiurlaub, wo man vielleicht die eine oder andere Infektion mitgebracht hat. LG Muts


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

und dann ? Warum passt man sich nicht der Realität an und die steigenden Zahlen zumindest hier sind ein Problem nicht nur in den Kliniken, auch im Alltag wenn die Leute das zweite mal schon mit 40 Fieber liegen und auf Arbeit ausfallen, scheinbar bekommt man das immer wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Tja, meine 81-jährige Schwiegermutter, die noch letzte Woche meinte, sie braucht keine Impfung, denn sie isst täglich Äpfel und Kiwis, liegt nun mit Omikron im Krankenhaus. Gott sei Dank nur auf der normalen Station. Aber ihr geht es übel. Allerdings kann ich nicht wissen, wie es ihr geimpft ergangen wäre. Im Pflegeheim meiner Tante geht es gerade rum, da sind aber fast 100 % durchgeimpft und keiner ist verstorben oder im Krankenhaus. Hoffe das bleibt so :-( Meine Tante hat "nur" Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Sie ist 83. Seit zwei Wochen dürfen keine Besucher rein.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Meine Schwiegermutter, doppelt geimpft und geboostert, aber vorerkrankt, hat Omikron erstaunlich gut weggesteckt. Sie hatte nur leichte Erkältungsanzeichen, in erster Linie Schnupfen. Mein Schwiegervater hat sich gar nicht angesteckt, zumindest hatte er keinerlei Symptome. Mein 20jähriger Sohn, nur doppelt geimpft, hatte sich leider ausgerechnet einen Tag vor seinem Boostertermin infiziert. Er hatte auch Erkältungsanzeichen, vor allem Schnupfen, lag aber auch einen Tag mit Fieber flach und fühlte sich insgesamt krank.