Elternforum Coronavirus

Oktoberfest wird nicht stattfinden

Oktoberfest wird nicht stattfinden

albaconi

Beitrag melden

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87739528/corona-krise-oktoberfest-in-muenchen-wird-abgesagt.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Ja, musste so sein. Ich war mind 40 jahre immer dort, für mich ist es egal, aber für die betroffenen ist es der todesstoß. Die bayernhasser und spassbremsen werden jetzt sicher wieder mal feixen, aber ich nehme mich nicht mehr wichtig und lasse es an mir abperlen. Wir haben schon alternativ geplant, wenn wir dann überhaupt noch rausdürfen, nehmen wir auch die strafe in kauf.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Hamburger Sommer Dom wurde auch abgesagt. Schade ist das ja schon.,,aber , man darf ja nicht enttäuscht sein. LG


Schru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geschafft, dort hinzugehen und würde auch dieses Jahr nicht hinkommen) tut mir das für die Zeltwirte das ganze Schaustellergewerbe sehr leid. Ich glaube, gerade die Letzteren verdienen sich schon lange keine goldene Nase während der Saison und die Absage (und das wird ja nicht die einzige Volksfestabsage sein) wird viele in den Ruin treiben. Das wünsche ich wirklich niemandem. Und hoffe, die Spaßbremsen haben genug Empathie für die Situation.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ich weiß nicht, ob ich eine Spaßbremse bin, weil ich hier ja Statistiken teile oder zur Disziplin mahne. Dass das wirtschaftlich eine Katastrophe für die Schausteller und die Wirtschaften ist, verstehe aber sogar ich, obwohl ich noch nie auf dem Oktoberfest war. Die Seuche ist leider nicht gerecht, und die Maßnahmen treffen die Leute im Veranstaltungs-, Gast- und Reisegewerbe leider am härtesten. Darüber denkt der schöne Markus aber sicher auch schon nach, das sind ja auch seine Steuerzahler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steuereinnahmen???? Pah, ist doch egal! Wir scheinen so immens viel geld zu haben, da kommts doch auf die millionen nicht an!!!! Ich weiss nicht, was der denkt, ich bin grad überaus glücklich, dass er wenigstens pro buli ist. Wahrscheinlich kann er selbst die woe's mit seinen 4 schratzen dann besser ertragen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstens glaube ich persönlich ja (aber ich bin ja auch eine linke Socke), dass sowieso eine Menge mehr Geld da ist, als die Herrschaften immer behaupten (Frau Kramp-Karrenbauer hat übrigens kürzlich das Ansinnen geäußert, einige Mrd. für US-Waffen auszugeben, hat mir der Herr Gysi auf Facebook gestern verraten), und zweitens lässt man im Notfall einfach Geld drucken. Inflation, wir kommen! Andererseits reden andere gerade von einer Deflation, weil die Preise wegen der gesunkenen Nachfrage in den Keller sinken (außer den Preisen für Atemschutzmasken, Desinfektionsmitteln und Toilettenpapier).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geld ist da , nur kommt es bei den wenigsten an . bisher haben sehr wenige etwas von der sofrthilfe gesehen , da kann man gar nicht so schnell gucken und die pleite ist da. ich glaube fast es ist kalkül, das viele dann das handtuch werfen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Vater, Freundin von Tochter, hat bis gestern bei einer sehr, sehr großen Küchenherstellerfirma gearbeitet. Pleite....selbst bei so großen Firmen geht das schnell. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

richtig, es hängen überall arbeitsplätze dran und daran wieder familien ect ect. der rattenschwanz geht bis unendlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

spabremse eher nicht, sondern realitätsverweigerer deluxe....nichts für ungut bitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist so. Deshalb finde ich auch das Bashing von großen Firmen, die laut über Mietstundungen nachgedacht haben, nicht ganz schlüssig. Ich habe einige Kolleg*innen, die die Soforthilfe beantragt haben. Viele haben bisher nichts bekommen. Allerdings sind auch noch etliche Aufträge in Bearbeitung. Und es kommen noch mehrere Wellen nach. Einige (so wie ich auch) haben aktuell noch Einnahmen, bei denen verschiebt sich aber das Finanzproblem dann in den Herbst. Ich habe auch noch keine Lösung. Ich habe zwar Rücklagen, aber auch nicht unendlich. Und auch mein Mann kann finanziell nicht alles auffangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erkenne das in der Baumstruktur nicht - meinst du mich? Ich sehe die Realität schon, ich sehe aber keine Alternative zu dem aktuellen Vorgehen. Gruselig finde ich die Folgen auch.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt muss ich mal schrieben, wie gern ich Deine Beiträge lese. Egal ob Corona oder sonstige Themen. Klar, verständlich und immer gut recherchiert und mit Fakten untermauert. Gerade das mit den Fakten könnten noch viele hier lernen. Erschreckend finde ich gerade in diesem Forum, dass Menschen, die Statistiken teilen und verstehen mittlerweile Panik und Hysterie nachgesagt bzw. als Realitätsverweigerer und Spaßbremsen bezeichnet werden. Der Ton hier ist mittlerweile unterirdisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

der ton? wir sind doch nicht unhöflich und "Spaßbremse " kam von hase selber.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Seit ich im Aktuell bin (seit 5, 6 Jahren immerhin inzwischen) empfinde ich die Diskussionskultur dort und jetzt hier oft als nicht sehr konstruktiv, nicht nur vom "Ton" her (es gibt auch andere, oberflächlich sehr sachlich-betulich wirkende Mittel, unfair zu sein ...). Ich finde nicht, dass sich der "Ton" hier merklich verschlechtert hat. Klar sind einige neue Mitdiskutanten hinzugekommen, die gleich mal ordentlich zulangen. Manche, die meisten, finde ich, haben aber genau den "Ton" an sich, den sie schon immer pflegen, egal, wo sie inhaltlich jetzt stehen oder in früheren Diskussionen standen, und bei manchen (eher wenigen mekner Meinung nach) hat sich der Ton verschärft. Andere, die sich früher regelmäßig komplett im Ton vergriffen haben, schreiben hier nicht/kaum und auch in den anderen Foren (wie z.B. im Aktuell) kaum noch bzw. deutlich weniger als sonst. Vielleicht fällt halt ein una genehmer Diskussionsstil mehr auf, wenn wenn sich Fronten neu durchmischen und man icht mehr so genau weiß, wer jetzt "Freund" oder "Feind" ist ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Danke schön


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Dem schließe ich mich an!! Geht mir genauso.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Den September-Termin für die Kieler Woche sehe ich auch nicht. Man hat sich schon Gedanken gemacht, nur die Segelwettbewerbe stattfinden zu lassen. Trini


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Ich finde es für alle die gerne dort waren und dort arbeiten sehr Schade.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Eigentlich war es gestern schon klar. Und für Aufmerksame auch schon vorher, spätestens als es Veranstaltungsabsagen bis August gab. Es ist traurig für alle, die gern hingehen. Und für Schausteller, Wirte, …, aber auch Hotels, Taxibetrieb,... wohl eine finanzielle Katastrophe. Nur gab oder gibt es einen besseren Weg? Gerade auf Großveranstaltungen mit massiven Bierausschank wird sich kaum einer an irgendwelchen Hygieneregeln, Mindestabstand halten können. Und wer schon mal auf dem Oktoberfest war oder Bilder davon gesehen hat, spätestens ab 16h ist es nur noch Gedränge. Ja, es wird sicher wieder viele "Scherze" und Blödeleien auf kosten der Bayern geben. Wurde doch schon vor Wochen von manchen gesagt, alles wird abgesagt, nur dass Oktoberfest nicht. Deshalb ja auch nur Verbote von Großveranstaltungen bis August. Von manchen wird Bayern aufs heftigste kritisiert, weil es strengere Regeln gibt. Es wird gefordert, dass alle Bundesländer gleiche Regeln haben. Dabei sieht jeder, dass es in den Bundesländern ganz unterschiedliche Fallzahlen gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Warum soll es da anders sein als bei jeder anderen Großveranstaltung, die abgesagt wird. Katastrophal ist es bei jeder Absage einer Großveranstaltung für Schausteller. Caterer. Pensionen/Hotels. Für die Künstler und alles was damit zusammenhängt. Hier findet jährlich ein großes Musikfestival statt. Ergatterte geraaaaade noch Karten für einen weltbekannten Jazzmusiker. Die kann ich weitergeben denn am voraussichtlichen Ersatztermin kann ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

nein, es gibt keine lösung und wie gesagt, das ist nur konsequent und für mich persönlich völlig in Ordnung. wenn sie stattgefunden hätte, es wären Millionen menschen danach grippal infected gewesen, so wie sie es seit 100 jahren sind und dann wäre es halt der aftercoronavirus gewesen, vor dem man die menschen beschützen muß und WIR wären schuld gewesen. dann hätte die wiesn NIE wieder stattfinden dürfen und das wär richtig doof. ich hatte schon zwei richtig gute tische dieses jahr….. aber wird wieder gute tische geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Das Problem ist, das sich die Zeitfenster zum Organisieren schließen und irgendwann Entscheidungen getroffen werden müssen. Ich muss auch noch ein paar Dinge absagen


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Mir persönlich ist das ja vollkommen schnuppe - war da einmal und muss da nie wieder hin. Aaaber darum geht es nicht. Es geht um die vielen Menschen, die dadurch nicht arbeiten können, DIE tun mir total leid! Da hängt so unglaublich viel dran....=/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

finanziell der obergau.. solche festakte werden schon geplant , während der vorgänger noch mittendrinsteckt. ich finde es nicht mehr vertrettbar was hier geschieht und ich würde mich, wäre ich im eventbereich nie wieder darauf einlassen , irgendetwas zu planen und durchzuführen , nie wieder. nächtes jahr werden viele heulen , den alten zeiten nachtrauen und bereuen , den ganzen mist lemminghaft mitgemacht zu haben...aber es geht ja um die gesundheit, schon klar


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Inzwischen bekommen auch die Brauereien in DE die volle Problematik der Verordnung durch Corona zu spüren. Nicht nur wegen der Absage des Oktoberfest, sondern wegen der komplett stillgelegten Gastronomie sowie sonstiger Großveranstaltungen, die auf längere Sicht nicht mehr stattfinden werden.