Mitglied inaktiv
ich will mal wissen, wie das mit der Desinfektion von Tastatur und Arbeitsplatz aussieht. macht ihr das? täglich? wie? womit? Hintergrund ist der, dass die ho-pflicht und die 10qm regel bald entfällt.
bei uns hat jeder eine eigene Tastatur und der Arbeitsplatz an dem ich z. B. heute saß, darf 2 Tage nicht von anderen Personen genutzt werden, sofern diese den Platz nicht vorher desinfizieren. Desinfektonszeug steht bereit. War aber noch nie nötig, da es genügend Plätze gibt, weil alle weiterhin im Homeoffice bleiben
eigentlich hat bei uns auch jeder seinen eigenen Arbeitsplatz und tatsächlich könnten alle in den Büros auch arbeiten, was aber nicht gewollt ist. trotzdem kam der desinfektionswunsch auf und zwar für JEDEN platz, immer. an jedem drucker stehen Tücher und mittel seit 1,5 jahren----kaum benutzt. ich habe mich belesen, dass das gar nicht notwendig sein soll.
demnach desinfizierst du dich von dir selber ...mhm
Wenn's gewünscht wird, würde ich es halt anbieten. Ich schätze mal, davon wird kein einigermaßen solider Arbeitgeber arm ... Nötig wegen Corona ist es wohl nicht unbedingt, aber vielleicht verhindert etwas mehr Hygienebewusstsein auch Erkrankungen umd ggf. Krankenstand, die sich über Schmierinfektion übertragen ... Wegen Corona fände ich ausreichend Abstand und Maske deutlich sinnvoller.
Nö, ich desinfiziere nix , dann müsste ich mich nämlich vor mir selber schützen . Ich habe zum Glück ein eigenes Büro mit eigenem PC, an den niemand geht außer ich selbst. Mir sauber machen warte ich dieses mal bis die Praktikantin in 2 Wochen kommt .
Conmaca
Wir haben offizielle Desksharing auch wenn ich zu 95% am gleichen Platz sitze.
Nur dann, wenn mir Schreibtisch, Maus etc. etwas schmuddelig vorkommen (und da bin ich relativ schmerzbefreit ... ) - nicht anders als vor Corona. Meine frühere Kollegin, aus Vor-Corona-Zeiten wohlgemerkt, hat das dauernd gemacht, wie es die jetzige hält, weiß ich nicht ...
Warum sollte man das tun (abgesehen davon, dass Tastaturen etc. schon immer als keimverseucht galten bzw. gelten und man es deshalb machen möchte)? Soweit ich weiß, ist das Übertragungsrisiko von Corona über Flächen vernachlässigbar.
Wenn ich es mache, nehme ich handelsübliches Desinfektionsmittel und benutze es nach Anweisung, wasmeistens heißt, Oberfläche einsprühen, einwirken lassen, mit sauberem Tuch trocken reiben.
Die Kollegin arbeitet oft an einem anderen Rechner und wenn es doch mal derselbe ist, ist genügend Abstand zwischen der jeweiligen Benutzung (immer mindestens 2,5 Tage).
Hallo, hier: Schichtleitung - ich mach das zu Beginn und Ende meiner Schicht ;-) Was die anderen machen ?!? Keine Ahnung... Lg, Lore
Arbeite ja im Krankenhaus und wir teilen uns manchmal die Büros und Therapiezimmer. Sobald ein Wechsel vorgenommen wird (das kann auch bis zu 10 mal am Tag vorkommen), werden sowohl komplett Schreibtisch, Stuhllehnen, Tastatur und Maus desinfiziert (wir haben da eine spezielle Desinfektionslösung dafür). Und nicht vergessen - IMMER lüften, lüften, lüften (egal welches Wetter draußen ist. LG, Leonessa
Für meine Computerschweinerei. Das Gute: ich sehe es ja nicht. Das ist wie mit den Bettwanzen. Ich will das gar nicht wissen.
Ab und an putze ich mit einem feuchten Desinfektionstuch drüber - sofern es mir einfällt.
Wenn ich mir aber zuhause so die Tastatur und Maus meines Großteens ansehe, dann bin ich schon etwas beruhigter, dass ich dich nicht der Erste beim schämen sein muss.
Ist auch so etwas, dass sich mir nicht ganz erschließt. Denn eigentlich ist die Übertragung über Oberflächen doch zu vernachlässigen? Ehrlich gesagt: ich glaube, das ist nur Kosmetik für´s gute Gefühl, alles getan zu haben und sich nichts vorwerfen zu müssen ;-)
Ich desinfiziere gar nichts. In unser Büro kommt einmal am Tag jemand, der die Tuerklinken desinfiziert. Wir dürfen aber nicht in die Pausenraeume weil sich da viele angesteckt haben.
Ich habe mein eigenes Büro und Arbeitsplatz. Desinfiziert habe ich hier noch nie etwas. Sollte dieser Wunsch aufkommen, ständen im Materiallager diese grünen Flaschen "Oberflächendesinfektion" zur Verfügung.
Wir teilen uns PCs, sprich wenn der eine im HO ist, benutzt den PC ein anderer. Desinfektionsmittel steht bereit, allerdings ein falsches, nämlich für Hände nicht für Flächen, da zieht man sich unter Umständen mehr heran als man loswird. Wenn ich denke es sieht mir zu schmuddelig aus, wisch ich vorher mit einem Tuch drüber. Ob mein Vorgänger jeweils desinfiziert weiß ich nicht. Ich glaube letztes Jahr haben es noch die meisten gemacht, mittlerweile glaube ich eher die Ausnahme.
Meine Chefin hat mir eine Riesenflasche auf den Schreibtisch gestellt. Ich brauche die zwar nur für mich selber, aber benutze die auch für Türgriffe etc. Das dauert bis die leer ist...
PC/Laptop und Arbeitsplatz wird nicht geteilt, von daher auch keine Desinfektion verlangt. Dafür ist der Regelungskatalog für Präsenzbesprechungen ellenlang (u.a. eben auch Desinfektion aller genutzten Plätze... ) d.h. wir bleiben für Besprechungen zumindest mit Externen bestimmt noch eine Weile im Remote. Ggf vom Büro aus zwar aber dennoch nur virtuell verbunden.
Wozu? Corona wird nicht über Kontaktflächen übertragen. Bei trockenen Flächen wird auch so gut wie nix übertragen, da die Viren und Bakterien austrocknen. Das beste ist regelmäßiges Händewaschen!
Mann, kleines Einzelbüro mit Tastatur und Gedöns wo nur er dran geht. Desinfiziert sich nur die Hände mit den reichlich aufgestellten Spendern. Tastatur und sonstiges nie.
Grundsätzlich haben wir auch alle unsere eigenen Arbeitsgeräte, Tastatur, Maus und Headset. Wie es bald aussieht weiß ich nicht, bin noch komplett im HO. Wir hatten aber in den Anfängen von Corona schon spezielles Reinigungszeug eben für Tastaturen etc. Auch so einen speziellen Schwamm der zwischen die Tasten kommt. Ob ich das sinnvoll finde oder nicht, keine Ahnung, aber tut mir ja nicht weh.
....ganz am Coronaanfang haben wir noch desinfiziert wie die Irren....aber da hier jeder seinen eigenen Arbeitsplatz hat, hat das dann nachgelassen....anfangs wurde auch ein Azubi beauftragt der immer mal wieder sämtliche Türklinen desinfiziert hat...auch das machen wir schon lange nicht mehr.Wir hatten keinen einzigen Coronofall in der ganzen Zeit (60 Mitarbeiter, alle haben immer vor Ort gearbeitet) Wir tragen Masken (da wir nicht immer auf Abstand bleiben können) und testen 2 mal die Woche.
….
Bei uns hat jeder seinen eigenen Arbeitsplatz, aber Desinfektion ist wohl auch vorgeschrieben. Ich habe es allerdings noch nicht gesehen, da ich (wie 90 % meiner Kollegen) seit 15 Monaten noch nicht im Büro war.....und auch wenn die HO-Pflicht jetzt wegfällt, wird sich das nicht ändern. Arbeiten im Büro ist bei uns unerwünscht (man könnte auch sagen "verboten").
Wie unterschiedlich das so ist. Hier kamen insgesamt 3 mails mit Prio hoch(!), dass ab Donnerstag die Büropräsenz für a l l e a b s o l u t verpflichtend ist. Nicht, dass noch eins der Schäfchen versehentlich zu Hause bleibt ;-)
Wir waren nur im 1. Lockdown daheim, sonst immer vor Ort. Ich desinfiziere meine Hände, wenn ich ins Büro komme um nichts hineinzutragen. Dann wasche ich sie manchmal zwischendurch, vor dem Essen oder so. Allerdings fasst man ja dauernd irgendetwas an, Türklinken, Kopierer, Mappen, ... Tastatur habe ich ehrlich gesagt noch nicht desinfiziert, auch wenn sie vorher von jemand anderen benutzt wurde. Jetzt, wo du es erwähnst, meinte mein Bruder vor Jahren schon, das das eine Keimschleuder ist. Aber COVID wird so ja kaum übertragen sondern hauptsächlich durch Aerosole.
desinfiziere ich vor dem Telefonieren, das hält man sich direkt ins Gesicht. Aber vielleicht wäre das nicht notwendig...
Bei uns werden alle Arbeitsplätze durch die Reinigungskräfte desinfiziert nachdem jemand dort gesessen hat (Open Space, Plätze werden durch ein Kärtchen markiert) und es dürfen auch nicht alle Plätze besetzt sein (man muss sich einen Platz buchen)
Meinen Arbeitsplatz benutze ja nur ich. Wird regelmäßig geputzt, das war es. Covud überträgt sich außerdem über die Luft, da nitzt Desinfizieren nix.
Bei uns kommt seit Beginn jemand von der Reinigungsfirma und geht mit einem Desinfektionstuch über Telefon und Tastatur. Macht die Displays total schmierig und matt und greift den Kunststoff an. Außerdem ist es bei uns mehr als schwachsinnig, da wir zu 90% Einzelbüros haben und niemand mein Telefon/ Tastatur berührt.. Wenn ich im Büro bin, lehne ich es ab, wenn sie vorbeikommen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!