Elternforum Coronavirus

Österreich führt ffp2-Maskenpflicht wieder ein.

Österreich führt ffp2-Maskenpflicht wieder ein.

Blueberry

Beitrag melden

Ach, na so ein Wunder... Und das schon nach zwei Wochen. Hat ja gut geklappt. https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-corona-regierung-fuehrt-ffp2-maskenpflicht-in-innenraeumen-wieder-ein-a-e09b940c-a4a1-445a-afcd-e202681013f6


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Bei machen habe ich schon den leisen Verdacht, dass sie insgeheim frohlocken, wenn eine Strategie nicht funktioniert. Finde ich seltsam und hätte die Masken gerne weg (obwohl ich sie trage, auch ohne Pflicht. Wie 5 als Famile waren auch noch nie infiziert). Hätte wegen des saisonalen Effektes funktionieren können, hat aber leider nicht, weil dieses BA.2 s und wegen etlicher Reinfektionen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Also, frohlocken tue ich nicht - es wäre wirklich toll gewesen, wenn man hätte sagen können, wir brauchen vieles nicht mehr - aber wundern tut es mich halt auch nicht ... Ich hatte letztes Samstag das Vergnügen, in Österreich in einer gestopft vollen Regionalbahn mitzufahren. Abgesehen davon, dass ich so dämliche Altherrenwitze, z.T. mit rassistischen Anklängen, wie von der ebenfalls mitfahrenden Senioren-Tennismannschaft sehr ungeniert und lautstark zum Besten gegeben, hier schon lange nicht mehr gehört habe (was natürlich Pech gewesen sein könnte) ... Da hätte man echt meinen können, Corona sei komplett Geschichte ... Da war ein Gerotze und Gehuste drin ... Masken wurden - obwohl auf den Anzeigen noch stand, es "seien" (also von der Formulierung her noch Pflicht) Masken im Verkehrsmittel zu tragen - noch von vielleicht knapp 2/3 der Leute (immerhin) getragen, aber selbst von diesen sehr großzügig abgenommen, um zu vespern und zu trinken ... Fast schon rührend war, dass manche, bevorzugt sogar die Nicht-Maskenträger, mit Hingabe vor dem Brötchen Verspeisen ihre Hände desinfiziert haben ... Es könnte einen ja das Killer-Magen-Darm-Virus ereilen ... wohingegen so ein Schnüpfchen ... Ich verstehe ja, dass man sich wieder Normalität in allen Belangen wünscht, aber verwunderlich ist das Zurückrudern eben auch nicht


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Frohlocken? Weil man sich nicht wundert, dass es so gelaufen ist? Okay....


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Bitte WO soll das gewesen sein? In Öffis, Supermärkten, Drogerien, Apotheken und im Gesundheitssektor gar es natürlich weiterhin Maskenpflicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Es gab x Experten die meinten es könne gut gehen und y die meinten dass nicht. Dänemark & UK machen weiter, hier eben nicht. Man weiß eben erst hinterher, was gesundheitspolitisch besser war.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich bin nur von Innsbruck (Hbf.) nach Ötztal-Bahnhof gefahren. Ich sage ja, es war überall angeschrieben, dass Masken zu tragen seien. Nur interessiert hat das halt viele offensichtlich nicht (mehr) und das Bahnpersonal hat nichts gesagt/gemacht (wohingegen in den Schnell-/Fernzügen, die ich an dem Tag auch nutzen musste, sowohl in D als auch in Ö, "Maskenmuffel" angesprochen wurden.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich glaube nicht, dass es groß anders aussehen würde, die Leute "vernünftiger" wären ... So viel halt zur Eigenverantwortung ...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Naja aber man kann ja auch nicht den Anspruch haben, dass überall jede Pflicht lückendeckend überprüft wird. Wir sind ja kein Überwachungsstaat mit Kameras überall und so viele Exekutivbeamte hat niemand. Niemand hindert einen daran Maske zu tragen, man bekommt sie auch leicht und relativ günstig zu kaufen. Und zwar in FFP2 Qualität in Gegensatz zu anderen Staaten wo man nur MNS trägt (und die stehen auch nicht schlechter da).


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Naja aber man kann ja auch nicht den Anspruch haben, dass überall jede Pflicht lückendeckend überprüft wird. Wir sind ja kein Überwachungsstaat mit Kameras überall und so viele Exekutivbeamte hat niemand. Niemand hindert einen daran Maske zu tragen, man bekommt sie auch leicht und relativ günstig zu kaufen. Und zwar in FFP2 Qualität in Gegensatz zu anderen Staaten wo man nur MNS trägt (und die stehen auch nicht schlechter da).


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Lückenlose Überprüfung fordere ich natürlich nicht. Das geht in der Tat gar nicht. Aber wenn das Personal durchläuft, könnte ja schon darauf hingewiesen werden oder eine Durchsage kommen oder was auch immer. Vielleicht haben der netten Dame von der ÖBB aber auch schon die anzüglichen Kommentare der Tennis-Senioren gereicht (könnte ich nachvollziehen ...)


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja natürlich müsste das Personal darauf hinweisen, machen sie auch im Normalfall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Konnte es nicht, da der saisonale Effekt bei Corona erst so ab Ende April einsetzt, da das Virus nicht UV beständig ist, aber die Sonne noch nicht hoch genug steht und kräftig genug scheint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Und manche gehen seit der Pandemie so viel spazieren, wie in ihrem ganzen Leben noch nie. Nur um sich nicht mehr wie in einer Diktatur fühlen zu müssen...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Jede Einschränkung (und die Maskenpflicht ist eine) muss gut und bestenfalls evidenzbasiert begründet werden.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Eine einscbränlende Maßnahme (im übrigen nicht nur betr. Corona) muss immer geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sein.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich habe den Eindruck (auch aus Erzählungen diverser Bekannter), je ländlicher desto weniger werden die aktuellen Regeln beachtet. Und Tirol ist ja schon bekannt dafür, dass dort andere Prioritäten gelten. Wundert mich also nicht.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Jo Geiloendzeitszenarium bitte für die gelangweilte Hausfrau. Kommt mir auch so vor


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Naja, ich habe nicht so das Gefühl, dass die renitenten ländlichen Regionen schlechter dastehen. Das sind Wellen und die Frage ist, wie man die überhaupt beeinflussen kann und wie sinnvoll staatliche Pflichten mittlerweile überhaupt sind. Impfstoffe, PCR Tests und um wenig Geld FFP2 Masken werden ja zur Verfügung gestellt. Heute ist in Wien das „ We Stand With Ukraine“ Benefiz Konzert, da trägt im Gewusel auch kaum einer Masken, obwohl es sinnvoll wäre. Das sind über 45.000 Menschen in einem Stadion, die natürlich eng stehen und mit singen (würde ich auch).


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Dadurch, dass in einer Großstadt mehr Menschen aufeinander treffen, sind gewisse Maßnahmen dort natürlich notwendiger als am Land. Zum Glück werden diese Vorgaben in den Städten auch eher befolgt. Dass die Wellen sich regional ganz unterschiedlich stark ausgeprägen, ist inzwischen deutlich zu erkennen. Auch bezüglich der staatlichen Pflichten und der beeinflussbarkeit bin ich ganz bei dir. Was sinnvoll ist und es nicht, dazu trau ich nur keine Meinung mehr zu äußern, nachdem ich sie schon mehrfach geändert habe.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Aber jetzt schau, dass sind doch Doppelstandards: Stell Dir vor das wäre ein Gabalier Konzert. Ich denke mittlerweile jeder wird sich infizieren, je nach Impfstatus mehr oder weniger heftig, nur hält ja die Immunität nicht lange. Wenn ich die nächsten 3 Wochen überstehe habe ich den Termin für die 4 te Impfung und dann hantle ich mich bis zum Herbst. Hoffentlich wird der Sommer besser.

Bild zu

Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Du bist ne gelanweilte Hausfrau? Oder was willst du sagen?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Wundert mich wenig. Ich grinse mir auch gerade einen weil hier die Verantwortlichen die pünktlich zu den Ferien abschaffen. Dann gibt es bis zu den Sommerferien wieder Homeschooling weil die Lehre entweder selbst krank sind oder deren Kinder. Soll mir recht sein. Nichts gegen Lockerungen, kann ich nur begrüßen. Aber dort wo es Sinn macht. Wo ist das Problem wenigstens noch bis in den Mai hinein innerhalb von Gebäuden die Maskenpflicht bei zu behalten? Im Mai dürften die Zahlen deutlich niedriger sein, dann kann man über den Sommer auch wieder drinnen die Maske weg lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ich sehe es wie Neverland. Natürlich ist man genervt, aber wenn es nicht klappt, dann ist das leider so.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Neverland, meinst du wirklich die Zahlen gehen ab Mai runter? Hier infizieren sich gerade viele zum zweiten mal. Alle sind geimpft und leben sehr regelkonform.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Im Mai müssten sie runter gehen, da das Virus nicht so UV beständig ist und die Sonne da langsam wieder den Hochstand erreicht. Und warm mag es auch nicht.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

In Deutschland war die Maskenpflicht in Innenräumen (außer zeitweilig in der Schule) doch noch nie weg, selbst bei noch so niedrigen Inzidenzen nicht. Es gab NIE eine Pause. Das macht es so zermürbend.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

wo hältst Du Dich denn länger in Innenräumen mit Maske auf, dass Du es zermürbend empfindest? Restaurant, Kino, Theater oder andere Veranstaltungen, Arbeitsplatz usw. kann und konnte man ja immer am Platz die Maske abnehmen und die Wege zum Platz sind meist kurz. ÖPNV bzw. Bahnfahrten sind das einige, was mir einfällt, wo man die Maske ggf. etwas länger trägt. Ich könnte jetzt spontan nicht mal sagen, ob es da zwischendurch Erleichterungen gab, weil ich die paar Schritte zum Sitzplatz so unerheblich finde und mich auch nie länger in Geschäften aufhalte. Mag aber sein, dass ich die kritischen Situationen mit langem Masken tragen in Innenräumen nicht auf dem Schirm habe, weil ich genau das nie mache


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Also hier ist bzw. war zumindest, als wir zuletzt waren, was allerdings schon Ende letzten Jahres war, im Kino die ganze Zeit über Maskenpflicht, auch am Platz, außer beim Essen/Trinken (was dazu geführt hat, dass einige halt dauernd essen und trinken "mussten" ... ). Wie es im Theater war/ist, weiß ich nicht. Aber selbst dann: mal 2 Stunden oder auch 3 eine Maske zu tragen, finde ich persönlich jetzt nicht "zermürbend", bisschen lästig vielleicht. Wenn sie aus beruflichen Gründen wirklich den ganzen Arbeitstag getragen werden muss, dann mag es anders aussehen. Allerdings sagen mir diejenigen, die ich kenne und das tun müssen, mehrheitlich, dass es zwar schon erwas anstrengend sei, anstrengender als ohne, aber man sich daran gewöhne.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Ihr empfindet es nicht als zermürbend bzw. nicht als so schlimm mal zwei bis drei Stunden eine Maske zu tragen. Ich empfinde es aber anders. Mir wird mit Masken schlecht und ich bekomme schlecht Luft. Einkäufe in Supermärkten gehen, länger ist bei mir kaum drin. Darum käme für mich ein Kinobesuch z.B. nicht in Frage, wenn ich sie da am Platz auf lassen muss. Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich seither nicht mehr. Es ärgert mich, wenn, auch von Politikern, die Maskenplicht als geringes Mittel (ich glaube das war in etwa der Wortlaut) bezeichnet wird. Das mag für viele so sein, für mich ist es aber nicht gering. Natürlich besser als Schulschließungen und Lockdowns, trotzdem ist es für mich auch nicht ein "ach, das ist doch nichts, das bisschen Maske." Und es stört mich halt, dass die Maskenpflicht bei uns selbst bei geringen Inzidenzen im Sommer NIE (!) weg war, was in den meisten anderen Ländern ja durchaus temporär so war.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich muss sie nur kurz bis zum Platz oder beim Einkaufen tragen, das ist nicht so lang, stimmt, aber dass sie nie verschwunden ist (im Gegensatz zu anderen Ländern), es nie eine Maskenpause gab, empfinde ich als zermürbend. Beruflich brauche ich es zum Glück nicht, in Job wo ich den ganzen Tag Maske tragen muss wäre für mich nicht machbar.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Klar, wenn man die Maske so schlecht verträgt (was, auch wenn man mir diese Anmerkung sicher wieder übel nehmen wird, bei einem normal gesunden Menschen durchaus auch für psychisch zumindest mitbedingt halte), ist es nicht schön. Aber letztlich kommt man halt nicht umhin, zur Kenntnis zu nehmen, dass die Maske ein sehr wirksames Mittel gegen Krankheitsübertragung - im übrigen ja nicht nur gegen Corona - ist und halt umso besser, je mehr sich daran halten, und dann gilt halt "was muss, das muss".


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Dass da durchaus auch die Psyche mit reinspielt ist mir auch klar. Ich gehe ja auch schon mit einer entsprechenden Abwehrhaltung ran. Aber es stimmt, was muss das muss und ich trage das Ding ja auch wo es sein muss. Trotzdem würde ich mich freuen wenn dieses "Muss" endlich verschwinden würde. Außerdem hab ich den Eindruck, dass wir vor allem in Deutschland in Sachen Masken krasser sind als in anderen Ländern. Dort gehen die Zahlen genauso rauf oder runter wie bei uns auch, trotzdem hab ich da den Eindruck, dass man da eher nach dem Motto: "So lange wie nötig, weg damit so schnell wie möglich" und bei uns nach dem Motto: "Die Masken bleiben sicherheitshalber mal, es könnte ja sein, dass..." vorgegangen wird. Ich freue mich jedenfalls auf meinen ersten Einkauf ohne Maske, hätte nie gedacht dass mich etwas eigentlich so selbstverständliches mal dermaßen freuen würde. Ich rechne damit, dass eine Maskenpause, sollte es sie überhaupt geben und man nicht wieder irgendwie dran rumstricken wird damit sie doch nicht kommt, nicht lange dauert. Also werde ich es genießen so lange es geht.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Ich würde mich auch freuen, wenn sie weg könnten, keine Frage. Aber wenn man es zu früh macht, hilft es ja nichts. Dann wird es danach evtl. vielleicht sogar wieder krasser mit Einschränkungen. In den Niederlanden war das ja in der vorigen Welle leider gut beobachtbar. Es wäre schön, wenn es dieses Mal anders käme und wir nachziehen könnten, aber ich persönlich bin da echt mehr im Team Sicherheit und lass die anderen machen ...


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, Österreich musste da jetzt ja wieder ein bisschen zurück rudern. Warten wir mal ab, vielleicht läuft es bei uns besser als gedacht. Ich glaube, viele werden sich erst mal vorsichtig rantasten und ich werde mir wahrscheinlich auch erst mal merkwürdig vorkommen, obwohl ich mich drauf freue, wenn es denn nicht mehr vorgeschrieben ist. Ich frage mich auch, wie es sein wird. Wird man erst mal vereinzelt Leute ohne Maske sehen und werden es von Tag zu Tag mehr? Bin mal gespannt wie es läuft und hoffe dass man nicht wieder einen Rückzieher machen wird bzw. muss. Dass die Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen erhalten bleibt kann ich verstehen, da würde ich wohl auch wenn es nicht vorgeschrieben wäre noch auf Nummer sicher gehen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

war die Maskenpflicht in anderen Ländern letzten Sommer wirklich komplett weg? Ich habe es wirklich nicht so wirklich verfolgt. Im Urlaub in Italien und den Niederlanden gab zumindest letzten Sommer ebenfalls eine Maskenpflicht im ÖPNV und in Restaurants. Da war es auch nicht ganz weg.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Mein Sohn war letztes Jahr im Herbst in Holland auf Klassenfahrt. Keine Maskenpflicht im Supermarkt oder Mc Donalds. War fast ein kleiner Kulturschock. Naja, wir müssen es eh nehmen wie es kommt.