Elternforum Coronavirus

Österreich: Finaler Entwurf wurde heute präsentiert, Impfpflicht ab Februar

Österreich: Finaler Entwurf wurde heute präsentiert, Impfpflicht ab Februar

Lauch1

Beitrag melden

Der Nationalrat stimmt voraussichtlich am Donnerstag ab, entweder Gesetz im Verfassungsrang bei 2/3 Mehrheit oder einfaches Gesetz (das leichter vom OGH aufzuheben wäre). „ Die Impfpflicht wird erst ab dem 18. Lebensjahr gelten - für alle, die ihren Wohnsitz in Österreich haben. Ausgenommen sind Schwangere, Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können und Menschen, die in den letzten 180 Tagen genesen sind. Insgesamt wird die Impfpflicht so für 7,4 Millionene Menschen in Österreich gelten. Das sind 83 Prozent der Bevölkerung. Die Impfpflicht kommt in drei Phasen: Eine straflose Eingangsphase ab Anfang Februar. Ab Mitte März soll die Pflicht zum Stich als Kontrolldelikt durchgesetzt werden, dabei drohen für Ungeimpfte Strafen bis zu 3.600 Euro. Sollten dann immer noch nicht genug Menschen gegen das Virus geimpft sein, kann es auch zu Stichtagen kommen, an denen alle Ungeimpfte gleichzeitig gestraft werden. Eine medizinische Befreiung von der Impfpflicht können nicht alle Ärztinnen und Ärzte ausstellen, sondern nur Amtsärztinnen Epidemieärzte und behandelnde Ärztinnen in der behandelnden Spezialambulanz. Sie müssen einschätzen, ob eine Person nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden kann. Gründe für eine solche Freistellung werden noch per Verordnung des Gesundheitsministeriums festgelegt.„ https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/6086181/Pressekonferenz-ab-12-Uhr_Impfpflicht-startet-Anfang-Februar-ab-18


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ob das hier auch kommt ?? Ich bezweifle es ja... Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Das wird davon abhängen, wie sich Omikron entwickelt. Bisher scheinen die Hospitalisierungsraten nicht zu steigen, die höchsten Infektionsraten haben wohl die unter 35jährigen. Wir waren m. W. später dran mit dem Boostern als Ö. und dafür früher mit Omikron, das läuft hier bei uns ja quasi parallel.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

der Hispitalisierungsrate führt????


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Die zuständigen Juristen sehen die Impfung als gelinderes Mittel als Maßnahmen wie Lockdown, Ausgangssperren etc. Wer sagt dir denn, dass es bei Omicron bleibt, das Virus wird ja jahrelang weiter zirkulieren.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

angemessen waren.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

BoPsh, du scheinst auch ein Fähnchen im Winde zu sein?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Das wird ja laufend gemacht, teilweise waren sie es, teilweise nicht (z Bsp Sperre der Bundesgärten im 1 LD).


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Warum sollte man dann nicht eine Verpflichtung zur Impfung parat haben? Wenn keine medizinische Notsituation vorliegt, muss ja auch nicht gestraft werden.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

grassiert hat? Diese führte in der Tat zur Überlastung der Intensivstationen. Und jetzt kommt die Impfpflicht mit einer Variante, die weniger gefährlich ist. Etwas unlogisch.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Vor Omikron kommt eine Impfpflicht eh zu spät. Es ist ja eher eine vorausschauende, langfristige maßnahme für Herbst und Winter 2022/23 und folgende Varianten. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Vermutlich, weil man da noch an die Vernunft der noch Ungeimpften geglaubt hat.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Und weil es eben eine juristische Vorlaufzeit gibt, was nutzt denn ein Gesetz wenn es nicht wasserdicht ist?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ja, das auch.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Am, die impfpflicht in Österreich war lange vor Omikron bereits im Gespräch. Jetzt hat man es aber erst entgültig geschafft, das in die Wege zu leiten.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wieviele Impfungen werden verpflichtend? Ende offen?


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

vermutlich.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Ist ja bei der Influenza auch so, nur ist die eben nicht verpflichtend. Wie soll dir heute jemand sagen, wie es in 5 Jahren sein wird? Stand der Dinge ist die jeweilige Empfehlung des NIG (derzeit 3 Teilimpfungen) und sanktioniert wird ab 18.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe die erste Impfung Anfang Juli bekommen, geboostert bin ich auch schon. Die an Omikron angepasste Impfung soll im März(?) kommen. Wenn ich diese auch mache, dann hätte ich innerhalb eines Jahres 4 Impfungen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Ja und? Die Grundimmunisierung sind nun einmal 3 Teilimpfungen und dann wird man wie bei der Influenza weitersehen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Also wenn es nach Omicron bsp eine stabile Grundimmunität in der Bevölkerung oder leicht zu verteilende zuverlässige Medikamente gäbe. „ Die neuen Experten sollen dafür sorgen, dass das Impfpflicht-Gesetz stets schnell verändern kann. "Das Impfpflichtgesetz ist so konzipiert, dass es auf die Flexibilität des Virus eingeht und sie auch abbildet. Die Expertenkommission soll auch ein mögliches Ende der Impfpflicht moderieren und prognostizieren. Alle drei Monate soll demnach beratschlagt werden, wie es mit der Impfpflicht weitergeht. Sollte sich mit der Zeit zeigen, dass eine Impfpflicht nicht mehr das richtige Mittel in der Pandemie-Bekämpfung ist, könnte die Expertenkommission der Bundesregierung empfehlen, das Gesetz aufzuheben.“


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Deutschland bzw. KL plant wohl mir drei verpflichtenden Impfungen https://www.rnd.de/politik/karl-lauterbach-zu-corona-impfpflicht-eine-vollstaendige-impfung-besteht-aus-drei-dosen-HDDRGUPTW277ASAMLY5XVBMG3U.html


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

lesen und verstehen. Grundimmunität mit 3 Impfungen verpflichtend. Das sollte für die meisten Menschen dauerhaft ausreichen. Ältere und gefährdete Personen frei willig gerne jährlich, wie Grippe. Grundimmunität in der Bevölkerung sollte so ausreichen


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das Ende der ÖVP als Volkspartei!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Stattdessen der Oberentwurmer und ein paar Esogrüne und Liberale, oder wie? Meine Wahrnehmung ist eher, dass die überwiegende Mehrheit die Impfpflicht als notwendig erachtet.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Sehr guter Beschluss! Hätte ich mir auch von Deutschland gewünscht! Selbst wenn Omikron jetzt alles erstmal durchseucht, ist das wahrscheinlich ja in einem halben Jahr wieder ein Problem. Vor allem finde ich gut, dass nicht jeder Wald und Wiesen Arzt eine Impfbefreiung ausstellen darf.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Das finde ich auch gut, mittlerweile können die Bildungsdirektionen auch Masken Befreiungs-Atteste von einschlägig bekannten Ärzten ablehnen.


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Meiner Meinung nach benötigen wir die Impfpflicht trotz Durchseuchung mit Omikron für nächsten Herbst/Winter, sonst bleiben wir im "täglich grüßt das Murmeltier"-Modus. Zumal wenn die Notwendigkeit dieser alle paar Monate überprüft wird und ggfs. wieder aufgehoben werden kann. Ich bin gespannt ob es tatsächlich bei uns noch zur Pflicht kommt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rahme284

Ich hoffe drauf. Ich finde nämlich, gleiches recht gür alle. Und nicht nur dur medizinischen.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

gefährdet ist. Ich bin sehr gespannt wie es hier wird. Meine Erfahrungen mit Amtsärztinnen waren lächerlich. Keine Ahnung keinen Plan aber jede Menge Meinung.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Wow, wie kann man sich nur so despektierlich gegenüber einer Berufsgruppe äußern, die wie jeder andere Arzt ein sehr schwieriges und langjähriges Studium hinter sich hat. Und das kommt dann von einer Person, die nichts weiteres als Hausfrau zustande gebracht hat.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Nicht drüber wundern


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Meine Erfahrung mit einem Amtsarzt war auch für die Katz aber das hat nichts zu heißen. Zumal bei den anderen Mediziner genauso Exemplare dabei sind, Looser sind das alle für mich nicht. Es rennen halt die Aluhüte nur zum Aluhutarzt. So mit AA kann man wenigstens sagen - unabhängig wird geprüft. Ohne "Empfehlung" vom Querdenker Kumpel.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hej! Ich bin nicht prinzipiell gegen eine Impfpflicht, aber ich habe mich vorhin schon beiden Nachrichten gefragt, wie man das eigentlich organisiert. Daraus könnte die dt. Regierung ja lernen. Erwartet man dann von jedem Bürger, sich selbst um die Impfuinmg(en) zu kümmern? Wie weist man nach, daß die Impfpflicht erfüllt ist? = gibt es dann weiterhin z.B. Vorzeigen von Impfpässen oder wie in Dtld. eben die Gs? Sprich, wer kontrolliert und wie geht diese Kontrolle? Denn wenn man kein digitales Impfregister hat und/oder nicht Eingangskontrollen an ALLEN Läden, Freizeitparks, Kinos, Theater, öffentl. Verkehr, Arbeitsplätzen etc. erforderlich macht, kann man doch gar nicht überprüfen (und ggf. zur rechenschaft ziehen), wer nicht geimpft ist. Wie will man dann Impfgegnern oder auch Impfschusseln auf die Spur kommen, um ihnen Bußbescheide zuzustellen? Gruß Ursel, DK


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Österreich hat seit der Pandemie den elektronischen Impfpass ELGA, da wird jede Impfung abgespeichert. So können Menschen gezielt angesprochen werden (wer z Bsp Johnson & Johnson bekommen hat bekommt nach 4 Wochen einen Aufruf eine zusätzliche Impfung mit einem mRNA Impfstoff zu holen).


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ah, danke für die Antwort. In dk ist ja auch alles nicht erst seit Corona digitalisiert, da wäre das dann rein technisch auch kein Problem. Für Dtld sehe ich die ganze Diskussion eher als müßig an. Ohne umfassende Registrierung, wer wann wie geimpft wurde, kann doch jeder machen wie bisher! Ich glaube nicht, daß Stichproben da helfen. Und ich glaube auch nicht, man kann es mit dem Einhalten von Verkehrsregeln vergleichen, an die alle sich halten, auch wenn kein Polizist daneben steht… Aber wie gesagt, danke für Auflösung.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich glaube ja, das wäre eigentlich EU Vorgabe. Hier wurde mit den ersten Teilimpfungen umgesetzt und man muss nie mehr Angst haben seine Impfdokumente zu verlieren. Ich mag das.