Mitglied inaktiv
unser liebr herr k. in sachsen , ist der meinung ,dass nur friseure öffnen sollen ab montag,alles andere bleibt geschloßen... so flüsterte mir das gerade web.de an sich eine tolle sache , nur leider nicht umsetzbar in 2 tagen für die geschäfte und die angestellten. es wird immer wirrer und ich bin gespannt auf den morgigen beschluß
Können! Niemand zwingt dich also. Recht kann man es dir nicht machen, oder?
Leider auch MÜSSEN, da sie indirekt gezwungen sind, langsam weiterzumachen, sonst wars das mit der Existenzgrundlage für viele.
lass das, ist unqualifiziertes gelaber....
Warum?
weil es bei dir eben so ist und nun hinfort
Öffne halt einfach nicht und gut. Ich verstehe das Problem nicht.
Das gaube ich dir sogar
Herr P. aus Sachsen möchte ab Montag Kitas und Grundschulen öffnen.
ob p.und k. kommunizieren ??
Na zumindest lernen die Kinder in der Schule, dass man nicht "geschloßen" und "Beschluß" schreiben sollte... Wenn sie es von den Eltern schon nicht lernen werden...
na gott sei dank berichtigst du es und man kann noch lernen ....
Immer gerne!
Ja , der Mann ist einfach ein Idiot!
" Kinder betrifft es nicht , keine weiteren Maßnahmen nötig , als vorher. Erzieher erkranken kaum " So so.
Das hier gerade 3 Kitas die Notbetreuung einstellen mussten , wegen C. wurscht ...und ich frage mich ja auch welches " vorher " er meint...das mit dem I- wert von 400 oder mit 800
mich stört dieser mediale hype über jede äußerung von jedem , der irgendwo was zu sagen hat . ein durcheinander , dass keiner mehr durschaut. un k. ist immer an erster stelle beim laut rufen
Ja und dieses Vorpreschen mit Halbwahrheiten , um sich wichtig zu machen. Und wenn es schiefgeht, war es der " Bürger" der nur nicht genug.....was auch immer
Lernsax ging heute wieder nicht, habe ich gehört (ich war im Präsenzunterricht), von daher denke ich, nein, sie haben nicht miteinander kommuniziert.
Ich muss allerdings auch fragen, ist es nicht besser, wenn die Möglichkeit an Montag zu öffnen grundsätzlich besteht, als weiter geschlossen bleiben zu müssen? Nicht möglich, weil deine Angestellten alle mit Homeschooling beschäftigt sind oder warum?
weil , wir regularien( neu vom 8.2.) bekommen haben , die man erst einmal umsetzen muss, viele kein geld für ware haben , woher auch? ( meist braucht man das in der weihnachtszeit auf und die war fast abgedeckt) und weil laut k. die schulen und kitas geschlossen bleiben . einen vorauf von einer woche wäre wünschenswert. auch andere läden und restaurants können so schnell nicht wieder alles auf normalszustand hochfaheren
Ich hoffe ihr findet eine Lösung.
Macht ihr eigentlich auch Hausbesuche? Wäre doch auch eine Option.
das werden wir auch hier , wie alle dass dann auch müssen .aber vielen dank
nein , das ist def verboten . eine option , die ich aber gut fände
Warum sollte das verboten sein? Da würde ich mich kundig machen. Friseur ist doch Handwerk. Und Handwerk ist offen. Halt mit entsprechendem Schutz.
Hier sind auch die Hausbesuche der Friseure verboten seitdem diese nicht arbeiten dürfen
es ist wirklich verboten und zieht ein saftiges bußgeld nach sich
Ja, weil aktuell nicht nur Salons geschlossen sind, sondern allgemein jeglicher Kundenkontakt. Aber wenn bei Pauline die Salons wieder öffnen dürfen, dann darf ja wieder am Kunden gearbeitet werden. Damit dürften Hausbesuche nicht mehr verboten sein. Mit entsprechenden Schutzmechanismen wie gesagt.
Aktuell, logisch. Es geht um die Hausbesuche wenn ihr eure Salons wieder öffnen dürft. Das könnte etwas Entspannung bringen. Dem Ohr werde bestimmt nur eibe bestimmte Anzahl an Kunden im Laden selbst bedienen dürfen. Ich gehe aber davon aus das vieke Nachholbedarf haben werden. Ihr mittels Hausbesuche dann das vor-ort geschehen entzerren könnt. Sofern dann die Kollegen nicht untereinander Kontakt haben, könnte man so einer kompletten Schließung im Falle eines positiven Tests vergreifen. Ein Team macht Hausbesuche, ein Team schmeisst den Laden.
ja , möglich ist das schon aber in erster instanz werden wir vor ort arbeiten und dann weiter sehen. danke für deine überlegungen
In welcher Verordnung des Landes Sachsen steht, dass Friseure ab 14.2 wieder öffnen dürfen?
die gibt es ab morgen aber die stimmen der länderchefs werden lauter ich schrieb dass sich unser herr kretschmer dafür auspricht , nicht das er es verordnet hat
Ab morgen? Damit konterkariert der MP von Sachsen den Bund-Länder-Gipfel. Krass.
ab morgen ? nein ab dem 15.2. ... aber ja , er greift dem gipfel morgen schon sehr voraus
Du hast doch geschrieben, dass das Land Sachsen morgen die neue Rechtsverordnung erlässt. Und dies bevor der Rahmenplan beim Bund-Länder-Gipfel erarbeitet wird.
ich schrieb kretschmer ist der meinung.....und auch das fließt in den morgigen gipfel ein ... rechtsverordnung habe ich in keinster silbe erwähnt
In Brandenburg sind die Kitas offen, gut besucht und der I-Wert ist super gesunken.
Heute ist Dienstag. Bis Montag sind das aber ein paar Tage mehr als zwei. Es wird ja wohl möglich sein, innerhalb dieser Zeit den Salon zu öffnen. So ein Konzept sollte doch eigentlich bei einer guten Geschäftsfrau schon seit der Schließung vorhanden sein.
danke für eine meinung als berufsfremde ..... ich weiß wovon ich rede und ich neige nicht zum rumheulen
Heute ist es noch nicht entschieden sondern nur im Gespräch. Die Entscheidung fällt morgen und wer weiß wann es morgen soweit ist. Die Konzepte werden doch auch ständig geändert und wer weiß was die sich noch einfallen lassen Eine Bekannte arbeitet beim Friseur und die sagt auch man braucht eine ordentliche Vorläufer um alles umzusetzen. Was nützt es ihr wenn sie öffnen darf aber Kitas und Schulen nicht? Sie hat sicher Angestellte mit Kindern.
richtig so wie du es schreibst
Ich verstehe das Problem auch nicht. Im Gegensatz zur Gastronomie wird deine Ware doch nicht schlecht. Du musst doch sowieso Ware bestellen, egal ob du in 3 oder in 30 Tagen öffnen darfst.
ben schon geschrieben . friseure brauchen ihren warenbestand in der weihnachtszeit auf ( wir arbeiteten ja bis zum 16.12. also schon etwas weihnachtgeschäfft hinter uns) , weil dann im januar die inventur beginnt. nun kann ich mir kaum vorstellen , das irgendein geschft eben mal so ware bestellt und vom nicht eingenommenen geld bezahlt hat. desweiteren lieferten viele händler fast nix mehr , da sie keinen ware zum verkauf hatten( das meiste ist importware) ach das sind so kleinigkeiten , die man als berufsfremder nicht kennt, normal. ich wrde uch nicht ber dinge urteilen können, von denen ich keine ahnung habe
Nu, Montags haben Friseure eh zu. Ihr habt eine Woche zur Vorbereitung. Dann nehmt halt in der ersten Zeit nur Waschen-Schneiden-Föhnen als Aufträge an, bis die Materialien für Strähnchen und Dauerwelle eingetroffen sind. Oder fehlt euch auch Shampoo etc?
Montags haben Friseure zu? Wo macht man das? Hier haben die Friseure von Montag bis Samstag auf.
Bei uns haben alle am Montag zu, außer große Ketten (Klier, etc.) sind halt meistens Familien geführt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es nicht möglich ist Ware zu bestellen und einigermaßen öffnen zu können. Wir sind selbstständig in der Gastronomie. Wenn wir morgen aufmachen dürfen, da bewege ich halt Himmel und Erde, dass alles organisiert wird. Es ist nervig und nicht so einfach, aber machbar. Es sind immerhin 5 Tagen. Wir betreiben Sushi, da kann ich auch nicht alles im Selgros um die Ecke kaufen und brauche unsere speziellen Lieferanten.
Ich werde mich für alle Friseure freuen, wenn es am Montag los gehen darf
Hier haben alle von Montag bis Samstag auf egal ob große Kette oder kleiner Familienbetrieb Eventuell fehlt vielen auch einfach das Geld um Ware zu kaufen
Versteh ich trotzdem nicht. Du bist die Inhaberin? Dann hast du doch ganz in Ruhe ohne laufenden Betrieb die Inventur machen können. Und danach neu bestellen. Mal abgesehen davon dass die Inventur kein Grund ist nicht zu bestellen. Dass du durch Corona knappe finanzielle Mittel hast, ist ein anderes Thema, aber bestellen musst du doch sowieso.
Genau so . Ich denke da an alle aus meiner Branche, nicht nur an mich. Danke für dein Verständnis .
War heute noch im Radio bzgl. Gastro - ohne Vorlauf geht das nicht. Toll, wenn geöffnet werden könnte - nur das eben ein Restaurant nicht von heute auf morgen aus dem Winterschlaf holt. Und auch ein Frisörladen stand sicher vor der Frage "kaufe ich Ware ein auf das Risiko hin, zu lange nicht auf machen zu können um das Geld wieder rechtzeitig reinzuholen oder warte ich lieber ab, wann wir genau wieder öffnen können und kaufe dann ein"? Jeder Unternehmer, der inVorleistung treten muss, um überhaupt Geld verdienen zu können, muss sich diese Frage stellen. Insofern ist das wieder ganz toll von den Politikern, ums ich zu profilieren - aber die Unternehmern/Geschäftsleuten bringt man damit in eine ganz blöde Situation. Das hat nichts mit "man kann es euch nicht recht machen zu tun" - das hat wieder etwas mit Konzept/Planlosigkeit der Politik zu tun.
genau , darum geht es . es betrifft ja nicht nur meine branche. das ganze ist wieder mal realitätsfern an einem schreibtisch entstanden .
Interessant, dass du dafür Verständnis hast. ( Ich übrigens auch, weil ich glaube, dass betroffene Betriebe von sich aus schnellstmöglich öffnen wollen, weil sie davon leben.) Warum glaubst du andererseits, dass Stadt-und Gemeindeverwaltung mal schnell Zigtausene Euro für Filteranlagen und Plexiglasscheiben für Schulen lockermachen, obwohl sie eigentlich nie sagen können, ob es sich überhaupt lohnt, und was zusätzlich niemals refinanzierbar ist, weil Schulen schlicht nichts erwirtschaften? Tut mir leid, wenn ich deine Beiträge lese, habe ich permanent das Gefühl, dass es völlig egal ist, was jemand entscheidet. Es kann nur falsch sein.
Ich kenne das. Wir müssen auch in Vorleistung gehen um dann verkaufen zu können. Die ganzen wirtschaftlichen Überlegungen sind ja Tagesgeschäft für Selbstständige. Scheint aber für alle, die nichts kalkulieren müssen was mit Geschäftsüberleben zu tun hat, völlig außerhalb ihrer Welt zu sein. Das ist ok - ist nicht ihre Aufgabe. Was mich nur fuchsig macht, wenn dann von Menschen, die davon keine Ahnung haben einfach mal rausgehauen wird, dann hätte man wohl was falsch gemacht, man könne es einem nicht recht machen oder sonstiges Geblubber. Warum nicht einfach mal sagen "oh, wusste ich gar nicht, mit was ihr euch so rumschlagen müsst. Da bin ich jetzt mal ein Stück schlauer geworden".
Bei Städten und Gemeinden geht es mir um die Flexibilität, die scheinbar nicht möglich ist. Ob es an Städten & Gemeinden selbst liegt oder an Vorgaben anderer Ämter - das müsste die Politik einfach mal schnellere Wege möglich machen. Und ja: die Städte & Gemeinden eben auch mal mehr Druck machen, dass Bestellverfahren, Freigaben etc wegen Corona jetzt mal abgekürzt werden müssen.
Winterschlaf gastronom? Welche hatten den wirklich komplett da zu? Ja Friseure, auch Kosmetiker und Nagel und -Fussdesigne. Aber Gastronomie? Die haben hier fast alle geliefert. Nur extrem wenige sind wirklich zu.
Im Gastrobereich - natürlich. Da braucht man Vorlauf. Im Friseurbereich? Naja man wird ja langsam öffnen können, die vergebenen Termine an die Kapazitäten anpassen. Ggf hat ja auch jemand zwischenzeitlich einen anderen Job /Aushilfsjob/Nebenerwerb angefangen und muss sich umorientieren. Aber so an sich, seh ich das Problem bei den Friseuren weniger. Aber kann mir ja einer erklären, ich kenn mich damit nicht aus . Was ich aber gut nachvollziehen kann ist der Ärger, wenn von den Lehrern erwartet wird, dass sie kurzfristig von einem Unterrichtsmodell ins nächste schlüpfen. Hier wird z.B. gerade sehr viel mit Padlets gearbeitet, Projekte, die ins Padlet gestellt werden, Präsentationen, Videos... wenn es am Freitag um 12 heisst : ab Montag Schule... dann haben die Lehrer am WE ordentlich was vor. Wie schon oft, in die eine oder andere Richtung.
du sagst es , hier wird gern mal mit wissen um sich gehauen ,was man ja gar nicht haben kann . wir haben unseren laden seit 30 jahren , da muss mir keiner erzählen ,wie man wirtschaften sollte
hier haben einige direkt komplett zu gemacht, da sich das to go Geschäft oft gar nicht lohnt. Einige, haben jetzt einen Weinhandel aus ihrem Restaurant gemacht, denn Weinhandlungen dürfen ja aufhaben. LG
.. also, dass die Betriebe für eine Öffnung Vorlauf brauchen. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, was daran schlecht sein soll, wenn die Politik z.B. sagt, ab morgen darf wieder geöffnet werden. Klar ost das lurzfristig und sicher werden es viele, vielleicht sogar die meisten dann nicht schaffen, wirklich gleich am nächsten Tag hochzufahren. Wenn man dann an den Betrieb ein Schild macht oder auf dem AB hat: "Liebe Kunden, wir freuen uns, wieder loslegen zu dürfen. Allerdings kam die Entscheidung sehr kurzfristig und wir benötigen noch etwas Vorbereitungszeit. Wir sind ab ... dann wieder in alter Frische für Sie da! Wir bitten um ihr Verständnis!" würden doch die allermeisten dieses Verständnis aufbringen .. also ich zumindest ... Vielleicht gäbe es dann ein paar Ahnungslose, die sich über das fehlende/schlechte Konzept des Betriebs in diesem Fall ("da sollte man doch meinen, dass die schnell wieder loslegen wollen! Dass die da in der langen Zeit keinen Plan gemacht haben!") beschweren oder der eine oder ander ÖD-Mitarbeiter, der sich denkt: "also, wenn WIR so arbeiten würden ...", aber sonst gehe ich von breitem Versrändnis aus.
Hier haben nicht alle Gastronomen auch mal eben ein paar Autos um auszuliefern parat stehen. Abholen ja - aber liefern? Eher nein. Dementsprechend ist dann natürlich auch das Geschäft nicht so hochgefahren, dass man von heute auf morgen einfach wider aufmachen könnte. Die Pizzeria ums Eck hat sonst mehrere Angestellte - aktuell arbeitet der Chef alleine.
und bei uns hat Lieferando das Liefergeschäft fest in der Hand. Und einige Läden, die früher geliefert haben, machen das jetzt gar nicht mehr. Und viele Restaurants und kleine Läden mit Click und Shop, nehmen nur noch Bargeld an. EC Zahlungen oft nicht mehr möglich. Lg
Ich denke, das sagt sich halt leicht "man kann ja Lieferservice/to go" anbieten ist dann aber eben nicht für alle mal eben so umsetzbar oder rentabel. Wenn ich zB eigentlich gar kein Außer-Haus-Geschäft habe und dementsprechend nicht das Equipment, muss ich ja auch erst mal wieder investieren. In Verpackungen, in Benzinkosten etc. Hier bieten die Läden (kleiner Stadtteil) nur Abholung an und das auch nur in einem begrenzten Zeitfenster, weil es sich sonst gar nicht rentieren würde. Dennoch läuft die Miete, Strom etc ja alles weiter. Kartenzahlung ist auch hier auch nicht. Bar oder gar nicht. Auch bei denen, die vorher Kartenzahlung hatten. Ich denke, viele schleusen da auch an der Steuer vorbei - aus der Not heraus.
ja, hier bieten einige auch nur z.B. Samstag und Sonntag von 17-19 Uhr Essen zum Abholen an. Es lohnt sich einfach nicht. Schon alleine die Personalkosten. Es ist ein Minusgeschäft. Und man hat festgestellt, dass sehr viele Menschen sehr gut frisiert herumlaufen. LG maxikid
Inkl. diverser Politiker
Der hat ein regelrechtes Vordach am Kopf!
Ich geh gleich nachschauen....
Unser Basti ist wie immer aus dem Ei gepellt.
Ich sehe furchtbar aus, ich arbeite mittlerweile mit Haarklammern und bin schwer für eine Mützenpflicht!
der basti…
der hat wenigstens auch was IM kopf, nicht nur aufm kopf….
ich dachte ja auch, mein Umfeld würde auch jetzt so herumlaufen. Aber, nein..alle tip top frisiert, auch die Herren der Schöpfung. Ich glaube, da läuft sehr viel unter der Hand, von dem ich nichts mitbekomme..LG
Eine Mützenpflicht fände ich gerade auch super.
die brauche ich nicht. Meine Haare können einfach so wachsen, ohne das meine Frisur in Gefahr ist. Nur etwas kürzer wäre mal wieder schön. Lange Haare stehen mir nicht mehr. Lg
...und auch in anderen Branchen.... mir ist es egal, ich brauche keinen Friseur, ich sehe sensationell mit meiner naturhaarfarbe und auch der -länge aus. aber ich wünsche Pauline von ganzem herzen, dass sie sofort aufmachen kann, wenn sie es darf. jede Minute zählt. wer weiß wann wieder dicht ist!
jupp, da bin ich bei Dir. Ich sehe auch tipp topp aus, nur etwas kürzer hätte ich sie gern. Die Friese sitzt. Meine Haare sind sowieso nicht gefärbt etc., also da auch alles ok. Pauline drücke ich auch die Daumen. Lg
Es geht doch nicht ums Konzept. Es geht darum, dass man nicht einfach mal zB im Gastro-Bereich auf Verdacht Ware einkauft weil man evt. morgen wieder auf machen kann. Ist das so schwierig oder lächerlich? Oder kaufst du erst mal fett frisch ein weil ganz evt. morgen die Verwandtschaft vor der Türe stehen könnte - und wenn nicht, naja dann ist das Geld halt futsch und die Ware verdorben? Vergleich doch bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Ich leg‘ morgen selber Hand an...
Ich schreibe doch, dass mir einleuchtet, dass man in vielen Fällen Vorlauf braucht (wobei doch in der Gastronomie sowieso eigentlich täglich früh morgens frisch auf dem Großmarkt eingekauft wird,zumindest in der guten, ggf. kann man ja vielleicht die Karte nach dem, was möglich ist, gestalten, aber das kann ich in der Tat mangels Erfahrung/Kenntnis nicht beurteilen).
Mir leuchtet aber nach wie vor nicht ein, was so schlimm dran wäre, wenn die Politik kurzfristig eine Öffnung zulassen würde. Das ist doch mein Hauptpunkt! Wo ist das Problem, wenn die Politik sagen würde: "ab morgen dürft Ihr wieder öffnen"? Warum ist das ein Kritikpunkt? Erklär' doch mal! Für mich aus meiner Perspektive - ja, ich bin keine Unternehmerin - ist schlimmstenfalls dann halt bei den meisten Betrieben nicht schon "morgen" offen, sondern erst in 3 Tagen oder zum Wochenende oder ab kommendem Montag oder wie auch immer oder es wäre erst mal noch etwas eingeschränkter Betrieb. Da hätten doch die allermeisten Kunden Verständnis, wenn es klar kommuniziert würde
Mir ist klar, dass das kurzfristig ist, oftmals ZU knapp, um gleich am näcnsten Tag wieder loslegen zu können, keine Frage. Aber was macht die Politik falsch, wenn sie trotzdem ein (zu knappes) Datum für die Öffnung nennt? Das Wichtige ist doch, dass überhaupt wieder geöffnet werden kann. Ein zusätzlicher Schaden entsteht doch damit keinem. Wie gesagt, ich glaube, die große Mehrheit der Menschen hätte Verständnis, wenn es dann eben nicht gleich morgen losgehen würde
Mir is der zu „glatt“, kannst haben
Vielen dank euch beiden . Es sollte kein Heuler post sein und auch keine sonstigen negativen Schwingungen verbreiten , es war nur eine Anmerkung zur Lage, für die die meisten total blind sind. Ich sehe das ganze immer als Einheit, die gerade stark an der Theorie der meisten hier vorbeigeht
OK die Politiker könnt ihr haben , ich nehme dann den Florian David Fitz
"Eltern brauchen Verlässlichkeit" - das war ein Schlagwort des familienpolitischen Sprechers einer CDU-Fraktion, als es ums Thema "Kinderbetreuung im Lockdown" ging. Der Satz fiel auch, als es darum ging, ob die Weihnachtsferien vorzeitig beginnen sollten oder die beweglichen Ferientage zu Karneval / ein paar Wochen Sommerferien mit Unterrichtsauswahl im Lockdown "verrechnet" werden sollten. Nee, ginge natürlich nicht - Eltern bräuchten Verlässlichkeit. Das ist wirklich der Satz, von dem ich mich in den letzten 12 Monaten am meisten verarscht gefühlt habe. Ich weiß NIE, was morgen sein wird, geschweige denn nächste Woche oder zu Ostern oder in den Sommerferien. Gut, seit die Präsenzpflicht an den Schulen ausgesetzt ist, musste keines meiner Kinder mehr in Quarantäne (die Mitschülerin von Kind2, bei der jetzt Corona festgestellt wurde, war zum Glück zur Zeugnisausgabe letzte Woche nicht in der Schule, da es ihr schon nicht gut ging). Das macht die Planung etwas einfacher - im Zweifelsfall ist Lockdown und alle Kinder zu Hause. Und da muss ich dann schauen, wie ich "drum herum" plane und wann ich wie zur Arbeit kann und wann ich in welchem Umfang Homeoffice (in meinem Fall: Telearbeit) mache. Aber Planungssicherheit ist hier quasi Null, bei der Arbeit gibt es auch ständig neue Dienstanweisungen, was wie zu beachten ist und was wann gilt und überhaupt und sowieso. Im Grunde bleibt nur - Planung ist nicht. Friss oder stirb. Ich verstehe, dass es für Friseur auch "blöd" ist, wenn heute beschlossen würde, dass ab nächstem Montag wieder geöffnet werden dürfte - unter der Prämisse, dass morgen vielleicht eh wieder beschlossen wird, nee, Öffnung ist nicht. Aber im Grunde betrifft das doch durch die Bank praktisch alle Bereiche - Planung ist nicht. Insoweit - Plan für Tag X in die Schublade und an der Ladentür regelmäßig das Schild aktualisieren "wir hoffen, ab .... wieder für Sie da sein zu können!" (Homepage genauso) und dann schauen, was kommt. Mehr ist halt nicht drin, in Moment. Das hat nichts mit "Schreibtischtätern" zu tun, sondern schlicht damit, dass NIEMAND heute weiß, was morgen sein wird, geschweige denn nächste Woche oder nächsten Monat oder Ostern... ist halt so. Kann man blöd finden, tue ich auch. Ändern kann ich's aber auch nicht. Und mir ist schon klar, dass es derzeit eben keine verlässlichen Planungen gibt / geben kann. Das ist nun mal so.
Erst wird wochenlang geschimpft, dass der Laden geschlossen ist. Jetzt soll vielleicht wieder geöffnet werden und es ist auch nicht recht. Wie hättest du es denn gerne? In anderen Branchen müssen berufstätige Eltern auch schauen, wie sie die Kinderbetreuung organisiert bekommen, sollte bei Beschäftigten in Friseursalons auch zu machen sein. Und falls es am Warenbestand liegt, dass ihr nicht öffnen könnt: Ihr hattet jetzt 2 Monate Zeit, Inventur zu machen und zumindest mal eine Liste der Dinge anzulegen, die unbedingt nachgekauft werden müssen. Ich nehme an, dass die Lager der Lieferanten von Friseurartikeln voll sind, sollte allzu nicht zu lange Lieferfristen geben. Wasser, Shampoo, Schere, Kamm und Fön sollten ja wohl da sein. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!