Elternforum Coronavirus

Odysee Kinderimpfung unterschiedliche Impfzentren

Odysee Kinderimpfung unterschiedliche Impfzentren

alemana_mex

Beitrag melden

Gestern wurde meine 11jährige geimpft, in einem Impfzentrum in dem wirklich alle super freundlich waren, der ganze Ablauf war gut durchorganisiert und trotz großem Andrang keine lange Wartezeit. Beim Kinderarzt hat man mir gesagt, es gäbe hier ( in unserem Viertel) sehr viele Kinder bei denen es häuslich bedingt nötiger ist als bei uns, aber wan würde uns auf sie Warteliste setzen. Als vor Weihnachten in meiner Stadt bekannt war ab wannes die Kinderimpfungen gibt, komnte man die Termine nur permTelefon ab 8:00 ausmachen. Ich kam endlich um 8:10 durch und alle Termine die sie hatten waren schon vergeben. Aber am Telefon sagte man ich solle es in einem anderen Landkreis probieren ( habe 3 verschiedene mit Fahrzeit einfach 45min hier) 1. Landkreis nachgefragt, haben keinen Kinderimpfstoff bekommen. 2. Landkreis online sofort Termin bekommen. Mein Mann sich frei genommen, 50km einfach hingefahren mit Kind und allen Unterlagen. Impfung wurde dort vom Personal verweigert, da ich als Mutter nicht persönlich dabei war. hatte alles unterschrieben und war halt im Home-office., hab mit den Leuten telefoniert aber hat nichts gebracht (waren extrem unfreundlich und am Ende habe ich gesagt, ob es vielleicht daran liegt das sie zu wenig Impfstoff haben und zu viele Termine ausgemacht hätten) 3. Landkreis war gestern, perfekt organisiert, von der Ausschilderung der Anfahrt, über das Security Personal bis zum super freundlichen Impfarzt. (Habe gleich am Abend eine Email geschrieben und mich bedankt und Kompliment an die Mitarbeiter) Bin jetzt echt froh das wir es in den Weihnachtsferien geschafft haben. Die Schul Busse sind so überfüllt das ich mich schon gewundert habe das sie sich bisher nicht angesteckt hatte. Es achtet hier leider auch keiner mehr auf Abstand und Maske. Lg alemana_mex


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Meine zwei unter 12-jährigen bekommen morgen die zweite Impfung. Wir wohnen in Nürnberg, und hier wurde tatsächlich nur eine telefonhotline geschalten, um Termine auszumachen. Da wir am Stadtrand wohnen und ich nach Fürth Schwabach und erlangen ausweichen kann (ich habe ein Auto) habe ich es dort probiert. Und hatte direkt in der ersten Woche als es möglich war an einem Donnerstag Nachmittag einen Termin in einer nachbarstadt bekommen. Bei unserem Kinderarzt hatte ich auch nachgefragt, und sie sagte mir ich könne entweder im Februar einen Termin für ein Kind haben oder dann im April einen Termin für zwei. Ganz ehrlich, die Ärzte und ihr Geheule, dass sie das impfen noch alleine hinbekommen und die impfzentren daher geschlossen werden sollen finde ich einfach nur lächerlich. Es ist schon komisch, warum manche ist mit ihren Impfzentrum besser hinbekommen, als andere. In dem Örtchen, in dem wir waren, hat es das Rote Kreuz komplett gemacht und den schriftkram hat die Bundeswehr erledigt. In Uniform. Da war mein Sohn sehr beeindruckt. Der 13-Jährige bekommt Ende Januar seinen Booster. Und ja, richtig geraten: auch nicht in Nürnberg, sondern "nebenan". Heute kam ein Schreiben vom Schulleiter des schulzentrums auf dass meine beiden Söhne gehen, dass die Kinder doch bitte den ersten Schultag frisch getestet antreten sollen. Wir haben schnelltests zu Hause, das ist kein Problem. Allerdings frage ich mich, ob solche Aussagen (die ja wohl von piazolo von ganz oben kommen) auch mal durchdacht werden und zum einen die Test Knappheit bzw auch die Überlastung der testzentren mit bedacht werden. Die Kinder werden doch ohnehin am ersten Schultag direkt im Unterricht getestet?!


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hi, wir wohnen auch in Franken. Ja bei uns wir am 1. Schultag in der Schule getestet. Wir gehen nicht zum Schnelltest, aber da ich zu Hause mehrere Großpackungen Schnelltest von meinem Arbeitgeber habe (trotz Booster mus sich bei uns jeder bevor er ins Büro geht testen) machen meine Kinder am Sonntag Abend zu Hause einen Test. Ich denke die Anweisung kam, wri doch sehr viele (zumindest im Freundeskreis meiner Kinder) über die Ferien ins Ausland gefahren bzw. geflogen sind.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Es macht schon Sinn, morgens daheim oder am Vortag im Zentrum zu testen, statt erst, wenn alle zusammen in einem Raum hocken und sich abgebusselt oder rumgeschubst haben. Die Große bekam einen Selbsttest aus der Schule mit zu dem Zweck. Der Kleine nicht. Wir haben aber noch Reste vom Sommerurlaub, die wir da nicht mehr brauchten. Ich bin froh, dass jetzt auch die geimpften Schüler zum Testen verpflichtet sind. Vorher durften sie oft gar nicht mehr mittesten.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Hier wollen die Impfzentren nur Kinder aus dem eigenen Landkreis impfen. Und auch hier: telefonische Anmeldung und keine Chance auf Termine im Zentrum. Bisher fanden zwei Impftage statt, mit je ca. 70 Impfungen... Die Ärzte impfen noch gar nicht oder haben lange Warteschlangen. Unser Kinderarzt bekommt erst Mitte Januar wieder Impfstoff. Über Beziehungen wurde mein Sohn in einem anderen Landkreis geimpft (100 km entfernt). Da lief es wirklich super, von der Organisation bis zum kompetenten, freundlichen Personal an jeder Station. Übermorgen bekommt er die zweite Dosis.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt. Ein ähnliches Theater gab es hier auch, echt abstoßend.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Ähnliche Erfahrungen haben wir auch gemacht, als wir einen Impf-Termin für unseren 11-Jährigen wollten... Es war auf der Homepage unseres Kreises angekündigt worden, dass ab Tag X Termine für Kinderimpfungen in einer Niederlassung des Impfzentrums freigeschaltet würden, und zwar für den 23.12. und den 27./28.12. An Tag X haben wir also regelmäßig online auf dem Terminportal geschaut, abends um 18 Uhr wurde dann endlich freigeschaltet, aber mit 20 Minuten Wartezeit im Portal... das erste Mal brach es dann ganz ab, das zweite Mal konnte mein Mann einen Kinderimpftermin für den 23. buchen, allerdings nur in einer anderen Niederlassung als vorher für die Kinderimpfungen angekündigt. Kam uns seltsam vor, also hat er am nächsten Tag nochmal angerufen - doch, Termin für Kinder-Impfung wurde bestätigt. Als er dann mit dem Kind da ankam, lief erst alles durch, Papiere kontrolliert etc., und als die Ärztin mit der Spritze vor ihm stand, fragte sie unseren Sohn, wie alt er denn wäre - na ja, 11. Oh! Nein, Kinder unter 12 impfen sie hier und heute doch nicht! Sie haben Mann und Kind dann (nach viel Diskussion und mit viel Bedauern und Entschuldigungen etc.) wieder weggeschickt, aber sie könnten es ja vielleicht noch mal beim Kinder-Impftermin bei der anderen Niederlassung probieren, würde wahrscheinlich nicht klappen, aber versuchen könnte man ja... Ende vom Lied war, dass der Arzt in der anderen Niederlassung erklärte, ja, genau eine Impfdosis hätte er noch - die konnte unser Sohn dann bekommen, juchhu! Wir haben uns ehrlich gefreut, dass es doch noch geklappt hat! (Termin für die Zweitimpfung kam dann Silvester um 23 Uhr per Mail.) Booster-Termin für U18 gibt es bei uns aber noch nicht, also können wir im Impfzentrum auch keinen Termin für unseren 16-Jährigen ausmachen. Der 18-Jährige ist mittlerweile geboostert, allerdings als Mitarbeiter / Auszubildender über den AG... Es ist so mühsam, sogar wenn man wirklich gerne impfen lassen möchte!!!


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Also bei uns, Kreis Mettmann in NRW, ist das gar kein Problem an Termine zu kommen. Bzw. ich brauche gar keinen Termin. Die 2. Impfungen finden an bestimmten Tagen statt und ich soll mit den Kindern einfach kommen. Und meine Unterschrift hatte gereicht, die vom Vater muss auch nicht nachgereicht werden. Blöd das es nicht überall so gut läuft....


trekkie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Hallo, Das um Kreis Mettmann habe ich jetzt auch mit bekommen. Das freie impfen klappt auch an den Standorten als Ergänzung zu den Hausärzten. Ich selbst hatte jetzt Erfahrung mit den PCR Test Stelle in Velbert. Das klappt auch wirklich super. Da wird ja am Wochenende geimpft in den Räumlichkeiten. Bestimmte Tage ja jetzt auch kleinere Kinder. In essen klappt das impfen an den in den Punkten wohl auch relativ gut allerdings für über 16 jährige. Grüße Anke


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Das klappt hier in Berlin deutlich besser. Hätte theoretisch schon am 23.12. einen Termin haben können, wollte aber das Risiko nicht eingehen, dass es meiner Tochter Heiligabend nicht gut geht. Habe dann für dieses Wochenende einen Termin ausgemacht, wäre theoretisch früher möglich gewesen, hat aber nicht in meinen Dienstplan gepasst. Zwischenzeitlich wurden auch noch mehr Termine freigeschaltet, so dass nun auch noch eine Freundin mit ihren Töchtern am Sonntag mit uns zusammen geht. Also wirklich alles easy. Genauso sieht es für Termin für die anderen Altersklassen aus. Tageweise gibt es mal keine Termin zu buchen, aber dann kommt immer schnell Nachschub auch zeitnah. Online steht, dass nur eine Begleitperson pro Kind erlaubt ist, also sollte es kein Problem sein, wenn nicht beide Erziehungsberechtigte dabei sind.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Ich habe nach Freigabe des Impfstoffes beim Kinderarzt angerufen, Kind auf die Wartelist setzen lassen. Da hieß es, wahrscheinlich starten sie im Januar. In der Woche vor Weihnachten dann der Anruf beim Arzt, Kind könnte am 29.12 geimpft werden. Hat dann alles ohne Probleme geklappt. Impfzentrum impft auch, schaltet nach und nach die Kindertermine frei, Man muss aber anrufen. Termine sind aber immer extrem schnell weg.