Elternforum Coronavirus

Nur noch 7 Wochen bis zu den Ferien - Konzept für danach?

Nur noch 7 Wochen bis zu den Ferien - Konzept für danach?

cube

Beitrag melden

Fehlanzeige in NRW. Obwohl die Zahlen sinken und theoretisch unter 100 eine Öffnung möglich wäre, gibt es Null Info dazu, dass man sich überhaupt Gedanken um Schule nach den Ferien macht. Kann doch nicht sein, oder? Denn wie immer wird ja IN den Ferien keine Konzeptfindung und Vorbereitung auf den Schulstart stattfinden - um dann zum Start im August zu sagen, man müsse ja erst mal planen und wäre sowieso total unvorbereitet darauf gewesen, dass man die Schulen auch mal wieder öffnen müsse? Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wann man hier auch mal wieder das Thema Schule aus der Versenkung holt. Oder ist der Urlaub jetzt wichtiger? Ja, ich freue mich auf Urlaub - wichtiger wäre mir aber, dass sich in den Schulen etwas tut. Wie ist es bei euch? Habt ihr schon irgendetwas in Richtung Schulöffnungen gehört? Ob offiziell (eher unwahrscheinlich) oder sonst wie? Ich meine übrigens jetzt auch nicht eine Schulöffnung die an Impfungen gekoppelt ist und ansonsten eh nicht stattfinden könnte. Das passt nämlich so gar nicht dazu, dass andere Dinge geöffnet werden obwohl deren Gäste/Besucher/Kunden nicht geimpft sein müssen - die Schüler aber evt. erst mit Impfung auf Normalität hoffen können.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich denke noch nicht soooo weit. Ich dächte, dass die Bestimmungen der Bundesnotbremse gelten. Die sagt ja klar aus, wann was erlaubt ist. Letzten Endes kann man nur hoffen, dass ab September die Zahlen unter 50 Inzidenz bleiben und somit auch für die Nichtgeimpften (sicherlich noch viele Schüler) „normaler“ Alltag einkehren kann.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Die Notbremse setzt doch erst ab 165 ein - dann muss geschlossen werden. Darunter Wechselunterricht. Unter 100 ... eigentlich eine Öffnung möglich bzw. das ist dann BL-Sache. Wir sind unter 100. Aber der Plan bis zu den Ferien sieht keine Öffnungen vor - nur Schließungen falls ... Wie gesagt: so weit weg ist das nicht. 7 Wochen bei uns. Und was vorher nicht geplant oder zumindest angegangen wurde, wird in den Ferien nicht weiter geführt werden. Und Rubbeldiekatz ist Schulbeginn - in den Städten kann man einkaufen etc, aber die Kids immer nicht normal in die Schule? Bzw. im Urlaub waren wir alle inkl. im Flieger schön eng beieinander sitzen - aber Schule normal geht leider leider wegen des hohen Risikos nicht...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

..... 165-100 Wechselunterricht, unter 50 für alle Präsenz ...... das waren doch die Vorgaben ...... setzt das euer BL so nicht um? Bei uns ist Wechselunterricht seit Montag. Ab da waren die Werte innerhalb 5 Tagen unter 165. Das ist schlimm, wenn jeder macht was er will.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

aber es bleibt beim Wechselunterricht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

dass hier dem Minister in NRW Beine gemacht werden, dass die Vorgaben der Bundesnotbremse mit den Öffnungsschritten für die Schule auch so durchgeführt werden.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Unseres (NRW) auch nicht soviel ich weiß, zumindest nicht das es bei unter 50 für alle wieder Präsenz geben soll. Das ist nämlich in Münster der Fall (sogar unter 25) und es ist immer noch nicht klar ob wieder Präsenzunzerricht stattfinden kann oder nicht! Da hieß es das es noch Lehrer sowie Eltern gibt, die dagegen sein sollen... Warum auch immer!


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

da die Lehrer dort in der Prio 3 sind und vermutlich nicht alle es schaffen bis zur Aufhebung der Priorisierung an einen Termin zu kommen. Ab dem 7.06 bricht das große Durcheinander aus. Und solange die Zahlen bei den Kindern, als Gruppe, hoch sind wird es unmöglich sein zu planen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ach so - ja klar, das ist natürlich Grund genug, dass die Kids einfach weiter vergessen werden bzw. halt warten müssen. Logisch. Im Gartencenter treten sie sich gegenseitig auf die Füße ohne Test oder Nachverfolgung - aber in der Schule huijuijui ist das Risiko natürlich um ein Vielfaches höher...


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ein Grund. Und der Vergleich mit dem Gartencenter hinkt. Kinder hocken in der Schule mehrere Stunden miteinander.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ja, in den Schulen ist das Risiko um ein Vielfaches höher - unter anderem weil die Inzidenz in den unteren Altersgruppen deutlich höher ist als die Gesamtinzidenz. Was logisch ist, weil die Älteren größtenteils geimpft sind, die Jüngeren jedoch nicht.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Dann muss man sich halt einfach mal an die Maskenpflicht und Hygienemaßnahmen halten bis alle geimpft sind! Ist das denn so schwer? Und die Lehrer können doch gut Abstand halten zu den Schülern. Die Schüler sind doch diejenigen, die eng beinander sitzen.... Und die Lehrer, an weiterführenden Schulen, die ich kenne, haben alle schon die erste Impfung bekommen. Das ist wieder jammern auf hohem Niveau... Die Schüler und Eltern haben keine Impfung. Wenn dann dürften wir eher jammern.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Kaum ein Lehrer wird die Rückkehr zum Präsenzunterricht rauszögern wollen, bis der letzte Lehrer geimpft ist. Das ist Blödsinn, das hier so darzustellen. Lehrer entscheiden keineswegs in Eigenregie, wann sie "ihre Schule"wieder öffnen wollen. So ein Käse. Hier sind alle Lehrer, sobald die Schulen auf waren, angetreten, um arbeiten zu gehen. Es hat überhaupt noch nie einer offiziell gefragt, wer geimpft ist und wer nicht.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hallo, ich habe noch nichts von Konzepten gehört und auch nichts gelesen, dabei verfolge ich das Thema Schulen sehr genau ! Ich würde sagen: es wird abgewartet - worauf auch immer ?!? Nachdem hier die Schulen wochenlang !! selbst bei einem Inzidenzwert von unter !! 40 !! geschlossen waren und nun eine Woche vor den Ferien !! Bei einer viel höheren Inzidenz !! öffnen für drei Tage Kurz-Unterricht muss ich sagen: KANN man das noch nachvollziehen und irgendwie sinnvoll erklären, warum das so ist ?? Ich sage: NEIN ! Schulen sind hier jetzt nur auf, damit man schön erzählen kann in den Medien, dass alle Präsenzunterricht hatten vor den Ferien (egal, ob das seit Dezember das erste Mal war und nur für vier Stunden). Warum also sollte sich irgendjemand um die Schulen sorgen und ein Konzept für sicheren Schulunterricht ausarbeiten. WARUM ? Läuft doch ! Bin was das angeht sowas von genervt und denke ich schick meine dieses Schuljahr nicht mehr, es nervt mich nur noch dieses Hick-Hack. Im Übrigen werde ich auch zukünftig nicht mehr so genau auf die Schulpflicht achten. Wenn ein Flug VOR den Ferien günstiger ist, dann nehmen wir den - denn nun hat es monatelang !! niemanden interessiert, ob ich meine Kinder daheim brav selbst beschule oder sie im Keller eingesperrt habe. NULL hat das jemanden interessiert. Also nehme ich mit: in Zukunft entscheide ICH, wann die Kinder zur Schule gehen. Und wenn wir die Ferien vorverlegen und "Homeschooling" machen, dann ist das eben so. Das habe ich daraus gelernt. Oder meint hier irgendjemand, dass es ab nächstem Schuljahr "normal" weiter geht ?? Ich vermute fast, man hofft auf Impfungen für Kinder - aber wer lässt sein Kind impfen, wenn doch das Risiko einer schlimmen Erkrankung so gering ist... oh, ich denke, da wird noch einiges kommen... und falls das mit der Impfung noch nicht entschieden ist, dann greift Plan B "huch, schon wieder Schule und wir hatten gar keine Zeit darüber nachdzudenken. Pech, dass es mit dem Impfen für Schüler nicht flächendeckend klappt - machen wir doch einfach Homeschooling". Hat ja bisher auch gut geklappt. Und die paar Wochen/Monate können wir damit prima überbrücken. Sind ja nur Kinder :-) Lg, Lore


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

kann’s teuer werden


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Teuer wirds auch wenn ich draußen nach 22 Uhr spazieren gehe und wegen anderer Sachen derzeit - soll man das noch ernst nehmen ?? Schule dagegen ist nicht wichtig... es hat echt monatelang keiner gefragt, was die Kinder so machen. so what ? Lg, Lore


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich kann Dich absolut verstehen! Was in den letzten 1,5 Jahren von Familien abverlangt wurde ist der Knaller. Im nächsten Jahr wird sich eine normal verdienende Familie einen Urlaub vielleicht schon garnicht mehr leisten können. Ich habe aus der Corona Zeit auch eine Menge für mich mitgenommen (sowohl positives als auch negatives) Hier hat das Homeschooling relativ gut funktioniert aber in diesem Jahr ist nun doch die Luft raus bei meinen Kindern. Was aber auch daran liegt, dass es nicht nur das Homeschooling ist sondern auch fehlende Kontakte, Sport etc.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

In NDS ist der aktuelle Öffnungsplan seit 10.5. auf der offiziellen Homepage, dort ist auch der Punkt Schule nach Inzidenzen aufgeschlüsselt, genauso wie alles andere. Ich denke, dass NRW auch die nächsten Tage mit seinen Planungen folgen wird, bzw. alle BL.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

https://www.niedersachsen.de/download/168654/Corona_-_Stufenplan_2.0.pdf


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

nein, für NRW noch nichts gehört. Eher im Gegenteil - war gerade auch im Radio Thema, dass sich da alle tot stellen.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

da machen die paar Wochen nichts aus.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ähhmmm ... genau darum geht es? Das es nur noch ein paar Wochen hin sind?


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

normalen Schulbetriebes sonst eher wenig, wir haben noch paar Feier/Brückentage, die Noten stehen eh bald fest. Du musst akzeptieren dass eine Pandemie nicht nach Plan läuft und man es so hinnehmen muss, wie es kommt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

und schon gar nicht dein Geschwurbel irgendwie ernst nehmen oder nochmal darauf reagieren.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich hoffe auf eine Schulöffnung nach den Ferien. Aber noch ist es zu früh. Ich befürchte auch, dass die Zahlen in den Ferien wieder steigen. Oder spätestens danach, wenn die Leute aus dem Urlaub zurückkehren. LG


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

jeder, für den die Schulöffnungen wichtig sind, muss eigentlich im Sommer konsequent zuhause bleiben und auf Reisen verzichten. Werden aber die meisten nicht tun.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

puhhh ... bei aller Liebe: aber wann ist es denn mal nicht "noch zu früh"? Wann steht uns kein möglicher Anstieg der Zahlen bevor?


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

aber das willst du nicht hören. Und sobald Menschen begreifen, dass bis möglichst viele geimpft werden, man sich an die Regeln halten muss.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Dass die Schulen und Kinder die letzten Wochen/Monate prima gemeistert haben und das Konzept Homeschooling sehr gut gelaufen ist. Es gab durchweg positive Rückmeldungen. Es wurde sogar eine Mama vorgestellt, die ihre Kinder daheim beschult. Total toll macht die das. Drei Kinder verschiedenen Alters und arbeitet noch im Homeoffice. Solche positiven Beispiele sind doch ein Beweis, dass alles prima lief die letzten Wochen. Warum also ein neues Konzept entwickeln. Der Spruch "Pandemie kann man nicht planen" lässt sich doch immer prima auf die Schulen anwenden. Für Urlauber und Gaststättenbesucher aber nicht - die haben eine andere Lobby, wird man sehen ! Lg, Lore


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

neidisch, weil sie es gebacken bekommt? Wäre dir lieber sie hätte lamentiert was alles nicht geklappt hat?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ja, wieso? Ich bin vollständig geimpft, warum sollte ich zu Hause bleiben? Ich werde weder was einschleppen noch sonst irgendwie den Virus verbreiten. Und bitte komm mir jetzt nicht damit dass Geimpfte auch noch übertragen können, im Promille Bereich- vernachlässigbar.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Da habe ich aber noch viel mehr "negative" Stimen gehört, wo es eben nicht gut lief... Und wenn doch, dann wollte das Kind "trotzdem" lieber wieder zur Schule! (Meins inklusive)


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Du bist geimpft. Schön für dich. Deine Kinder auch? Wie alt sind sie? Ich habe keine Prio, daher nicht geimpft. Die Kinder (9 und 6) sowieso nicht. LG


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meine Kinder sind nicht geimpft, die können sich testen und so reisen. Quarantäne fällt keine an, man kann sich freitesten bei Rückreise.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

.. und das gebe ich zu. Ich bin maximal gefrustet und das seit Monaten. Aber DAS wurde nicht angesprochen, dass es halt einfach auch so ein paar wie mich gibt, die die Beschulung daheim nicht gebacken bekommen. Es wurde da nur einseitig berichtet. Lg, Lore


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Die Zahlen steigen immer nach Ferienende, wenn alle zurück sind. Vermutlich auch weniger durch Urlaubsreisende sondern durch Familienbesuche, weil man da ja unvorsichtiger ist als im Hotel... Aber das hat ja auch letztes Jahr niemanden interessiert... Bleibt zu hoffen, dass bis Herbst alle Lehrer und Schüler ab 12 geimpft sind, dass wenigstens diese Gruppe dann endlich wieder normal lernen kann... Bei den jüngeren Kindern müssen dann die Eltern geimpft werden... Angeblich sollen ja bis September alle durch sein. Ich glaubs nicht, aber lass mich gerne positiv überraschen...


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wir haben das home-schooling sehr gut gebacken bekommen. Unsere Schule macht das auch ganz toll. Aber trotzdem bin ich für Schulöffnung, denn meine Teenies leiden unter dem Kontaktverbot. Die über 14jährigen durften seit Monaten nur einen Freund treffen. Die brauchen für ihre Entwicklung die Gleichaltrigen, die müssen raus und Freunde treffen, Erfahrungen machen, Mädchen (oder Jungs) kennenlernen. All das fiel flach, seit Monaten. Immer mit den Eltern abhängen führt bei über 14jährigen nicht weiter... Meine Teenies haben eben laut gejübelt als ich verkündet habe, dass die Schulen wieder ganz öffnen! Ich gönne es Ihnen. Und wenn sich einfach die nächsten Wochen mal jeder an die Maskenfplicht in der Schule halten würde und an die Kontaktbeschränkungen, dann schaffen die das auch ohne großen Corona-Ausbruch bis in die Ferien... Und wenn wir doch in Quarantäne müssten: egal, wir sind alle ungeimpft und dürfen als Aussätzige eh nirgendwohin. Würden eh zuhause bleiben...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ich vermute, dass nach den Sommerferien die gleichen Regeln gelten, wie sie jetzt für die Zeit nach den Pfingstferien verkündet wurden: - unter 50: Präsenzunterricht - 50-165: Wechselunterricht Alles mit Masken- und Testpflicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch eine weitere Grenze geben könnte, wo auch die Masken und/oder Tests weg fallen. Ich bin aber auch optimistisch, dass im September die Impfzahlen in der Bevölkerung so sind, dass wir nicht mehr so hoch kommen und bis dahin das Wetter hilft weiterhin unter 50 zu bleiben,


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

In welchem Bundesland ist das so? In RLP gibt es Präsenzunterricht bei einer stabilen Inzidenz unter 100 (für alle Jahrgangsstufen), Wechselunterricht bei einer Inzidenz bis 165 und ab 165 Fernunterricht.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Ja genau , ab 165 Honeschooling 100-165 Wechselunterricht und unter 100 Präsenz. In RLP steht doch der Plan schon, nach den Pfingstferien noch 2 Wochen Wechselunterricht und we n alles gut läuft und die Zahlen so bleiben wie im Moment die letzten 4 Wochen Präsenz. Also ganz ehrlich wäre mir die Zeit bis zu den Sommerferien Wechselunterricht lieber gewesen! Ich finde das ist nur mal wieder das sie sagen können: „ Jetzt haben doch noch einmal alle Kinder komplett die Schule besuchen können.“ Was sollen sie denn in den 4 Wochen aufholen? Noten sind auch durch und bei uns gibt es gute Konzepte und Fördermöglichkeiten alles nach zu holen, für die Kinder wo Lücken entstanden sind.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

In Sachsen, Landkreis Nordsachsen. Seit Mittwoch letzter Woche (12.05.21) wieder Wechselunterricht, da waren wir bei unter 100 sinkend. Präsenzunterricht eventuell ab Juni wenn die Werte bei 50 unter drunter liegen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marielue

Ich hatte mich nur gewundert, dass in anderen Bundesländern die Inzidenz für Präsenzunterricht unter 50 liegen muss.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hören tut man hier auch nichts. Ich wäre ja schon froh, wenn nach den Pfingstferien normaler Unterricht wäre. Ich sehe hier ehrlich gesagt auch keinen Grund im nächsten Schuljahr nicht normal zu starten. Wegen mir mit Maske. Die Lehrer konnten sich hier alle impfen lassen. Die, die es nicht getan haben, haben es in Eigenverantwortung nicht gemacht. Die meisten Eltern dürften bis Mitte September auch geimpft sein, bis auf die, die es nicht wollen. Höhere Inzidenzen unter Schülern halte ich für unproblematisch. Das Risiko für Komplikationen ist in dieser Altersgruppe extrem gering.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Das sehe ich genau so.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

In RLP gibt es sogar schon ein Konzept, das vor den Sommerferien greifen soll. Hier sind jetzt erst einmal zwei Wochen Pfingstferien. Danach, d.h. ab 7. Juni bis 18. Juni, wird der Wechselunterricht für alle Jahrgangsstufen fortgesetzt. Ab dem 21. Juni findet Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen ab, vorausgesetzt die Inzidenz im jeweiligen Kreis liegt stabil unter 100. Ich gehe mal davon aus, dass das auch nach den Sommerferien, die hier ab 19. Juli beginnen, so fortgesetzt wird. Die landesweite Inzidenz liegt hier momentan bei 66.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das Sterberisiko für Kinder liegt unter dem bei einer Grippeinfektion; wieviele Leute haben ihre Kinder denn gegen Grippe impfen lassen? Und zu den Spätfolgen gibt es keine Vergleichszahlen; statt dessen immer schrecklich Einzelfälle. Der einzige Grund, Schulen zu schließen, ist (war) m.E. die Gefahr für Lehrer, Betreuer, Eltern und Großeltern. Wenn jeder Erwachsene bis zum Herbst die Option mindestens der Erstimpfung hat, sehe ich überhaupt keinen Grund für Einschränkungen - wir werden einfach mit dem Virus leben. Menschen brauchen menschliches Miteinander und Kinder brauchen Bildung. Wobei ich hoffe, dass dieses Jahr noch Impfungen für Kinder zur Verfügung stehen - natürlich wäre mir das lieber als die Wildform (und unsere Kinder wurden tatsächlich auch gegen Grippe geimpft).


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Was da geplant ist erfährst du 2 Monate nach Schulbeginn und umgesetzt wird es sowieso nicht, von daher ist egal was geplant wird. LG Inge


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es gibt ja schon zahlreiche Unterschriftensammlungen gegen die Impfpflicht bei Schülern. Und das finde ich super, dass zumindest in dem Punkt viele überein stimmen und dagegen vorgehen. Petitionen bringen ja oft nicht viel, aber ich erkenne darin zumindest schonmal, dass die meisten Eltern nicht damit einverstanden wären. Zu Öffnungen der Schulen gibt es auch hier keine Konzepte. Das äußerste der Gefühle scheint Wechselunterricht zu sein, von was anderem ist noch keine Rede. Abgesehen von Szenario C, wenn die Inzidenz wieder hochgehen sollte. Von Inzidenz unter 50 und damit verbundenen Lockerungen ist keine Rede Komisch. Eigentlich hatte ich mir von den vielen Tests genau das erhofft - Präsenzunterricht so wie "früher". Was soll passieren, wenn so oft getestet wird? Die Chance sich zu infizieren läge doch auch bei normaler Klassenstärke sehr gering. Getestet wird hier Zuhause, morgens vor der Schule. Es gäbe also auch keine Infektion im Bus oder vor den Tests in derSchule. Sicherer geht es kaum noch


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuja

Getestet wird hier ja auch brav und viel - aber offenbar ist es dennoch viel zu gefährlich, damit den Unterricht wieder als Normalen = Täglichen Unterricht zu versuchen ... Da kann man sich glatt veräppelt fühlen...


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

So sehe ich das auch. Das war auch meine große Hoffnung. Aber ganze zwei Wochen lang wurde das mit den Tests versucht, dann wurde ja wieder komplett geschlossen für alle.. hier zumindest... Vielleicht, weil leider kein einziger Test positiv war während der Testerei ? Hmmm.. ich finde das gut - zeigt, dass die Leute ihre Kinder gesund zur Schule schicken und dass man vielleicht doch etwas "sicherer" ist als ohne Tests. Also, könnte man alle Kinder normal zur Schule schicken.. Aber so im Umfeld hab ich fast Enttäuschung bei ein paar kinderlosen raus gehört, dass es doch nicht sein kann, dass kein einziger Test bisher positiv war an den Schulen.... Ist sicherer, als viele Leute derzeit im Supermarkt oder bei der Arbeit unterwegs sind. Oder meint ihr, die testen sich alle zwei, drei Tage vorher ?? Glaub ich nicht.. Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

... falls es schon einer geschrieben hat, sorry. Ab den Pfingstferien (07.06): Grundschulen in voller Klassenstärke, Maske, 2x pro Woche Test bleibt. 2 Wochen später dann auch für alle fortführenden Schulen volle Klassenstärke m.M.&2xT Allerdings dürfen die Rektoren der Schulen auch davon abweichen und den Wechselunterricht in den fortführenden Schulen bis zu den Sommerferien weiterführen. Sommerferien sind bei uns erst Mitte September aus. Ich geh aber davon aus, dass dann alle in voller Stärke im Klassenzimmer sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ich glaube ein konzept auf so lange sicht bringt nix. es wird munter geplant und organisiert und zack tagt die regierung wieder mal und die krudesten neuen regelungen werden ausgepackt und sind nicht kompatibel mit dem was ausgeklügelt wurde von den schulen. ich mach mich nicht mehr heiß, denn man wird es mir schon sagen zu gegebener zeit, was gemacht werden kann und darf und was nicht .punkt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selbst, wenn sie jetzt alles planungssicher machen, kann alles in 7 Wochen wieder anders aussehen. Wer weiß, was bis dahin wieder Neues kommt? LG maxikid


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So handhabe ich das auch, kommt Zeit, kommt Rat. Wie es nach den Ferien weitergeht, werden wir rechtzeitig erfahren, und gut ist. Hauptsache Schule findet überhaupt statt, selbst über Wechselunterricht freuen wir uns. Viel spannender finde ich, wie es im Herbst und Winter weitergeht, wenn die Zahlen jahres bedingt wieder steigen, aber bis dahin sind hoffentlich viele geimpft, und wir werden auch sehen, was die Impfungen tatsächlich bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

nur werden dann schon wieder die mit impfen dran sein , die schon im februar das glück hatten . somit läuft es locker flockig weiter wie bisher. aber mei , wir ändern es nicht. ich bin nur faziniert ,wasd´ die letzten 1,5 jahre aus den menschen gemacht haben, so als reine sozialstudie


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also normalen Prösenzunterricht. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass man erst mal abwartet. Egal, ob die Inzidenz dann x oder y ist muss doch mal ganz grundsätzlich darüber nachgedacht werden, wie es zu normalem Unterricht zurück gehen kann. Es kann doch nicht sein, dass unsere Kinder das 3. Schuljahr mit mal 2 Tagen Unterricht pro Woche verbringen und ansonsten weiterhin die Eltern gefälligst zu Hause bleiben sollen als Aushilfslehrer? Also es mag ja sein, dass hier ganz viele doch nicht wirklich arbeiten müssen und 2-3 Tage pro Woche als Hauslehrer fungieren können - es wird doch wohl aber genügend Eltern geben, die bereits jetzt nicht mehr wissen, wie lange sie das noch durchhalten können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ich glaube nur ein verschwindender teil der eltern wünscht sich keine öffnungen der schulen und auch die schulen hätten sicher gern wieder geregelten unterricht und einen geregelten arbeitsalltag. nur nützt es nix dauernd darüber zu lamentieren , dass ist wie mit dem am gras ziehen... ich rege mich nicht darüber auf, so wie du immer und immer wieder und lebe damit ruhiger und ein jahr länger


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

hab ich etwas verpasst?


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es könnten doch wenigstens mal Ideen entstehen. Der Plan A, wenn Fall X eintritt und der Plan B, wenn Fall Y eintritt. Fest planen ist wahrscheinlich im Moment schwierig, das stimmt. Für mich wäre aber erstmal wichtig, dass man sich überhaupt mal nen Kopf darum macht und zwar bevor Fall X eintritt. Im letzten Schreiben der Schule war nur von Stenario b und c die Rede. Die Inzidenz ist ja mittlerweile in rund dr Hälfte Deutschlands unter 100. Tendenz sinkend. Und trotzdem gibt es noch keine Ideen dazu, wie es weitergeht, außer mit Szenario b. Nach den Sommerferien ist vor den Sommerferien. Meinem Chef kann ich nicht ganz so lange schmackhaft machen, dass ich an 2-3 Tagen pro Woche nicht arbeiten kann bzw wenn nur Spätschicht (die wiederum bei den anderen Eltern unter den Kollegen auch begehrt ist - oh wunder -) und zudem leidet das Familienleben extrem, wenn mein Mann und ich nur Gegenschichtig arbeiten können, um "nebenbei" noch einen auf Lehrer zu machen. Ich finde nach knapp 1,5 Jahren darf man wohl auch einfach ein Konzept ERWARTEN. welches Modell dann zutrifft,ja darüber wird dann entschieden - je nach Inzidenz wahrscheinlich. Aber das völlige Fehlen von Konzepten ist schon echt schlampig.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, ich mache mir schon Gedanken darüber, ob die Kids überhaupt genug lernen. Wohl kaum, wenn so lange kein regulärer Unterricht stattfindet. Und ja, wir haben auch ein berufliches Interesse daran, dass Schulen auch mal wieder in den Normalzustand kommen. Vielleicht verändert das Blickwinkel zusätzlich. Aber offenbar haben sich die meisten ja gut eingerichtet und brauchen keine Schule. Das ist doch toll für die Politik. Läuft ja.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich glaube, dass hier in diesem Forum die meisten bereits ältere Kinder haben und wie bei vielen anderen Themen ebenfalls, hier kein wirklichen Durchschnitt präsentiert wird. Ich hätte vor einigen Jahren über so lange Zeit denfiniv kein Home Office UND Lehrerjob gleichzeitig hinbekommen. Und es ärgert mich maßlos, dass das speziell bei Müttern einfach so vorausgesetzt wird. Meine Kollegin mit Grundschulkind kriecht schon seit Monaten auf dem Zahnfleisch, der Vater kommt nur am WE nach Hause, und an all die "wirklichen" Alleinerziehenden, mag ich gar nicht erst denken :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

natürlich nicht , die sollen auch bitteschön arbeiten , denn dort ist kein virus aktiv. und die kinder? ach die kommen schon klar. mein kind ist groß ,sie kommt ohne mich durch diese zeit was schule betrifft, mir kannst du sowas um die ohren hauen aber eltern kleineren kinder solltest du etwas empathischer gegenübertreten


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, diese Eltern haben "selbst Schuld", schließlich sind sie nun durch Corona gezwungen, sich endlich mal um ihre Blagen zu kümmern...(Ungefährer O-Ton von klg)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

stimmt , mutti gehört an den herd und zu den kindern!!! mein gott was bin ich froh dass kind groß ist , sonst würde ich gezwungen werden täglich zu basteln , rollenspiele zu veranstalten und 24 h mit kinderakzent zu reden ...naja , warum muss frau auch kinder haben ,wenn sie es nicht mal 24h a 7 tage über ein jahr lang mit dem nachwuchs aushält


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hättest Du Dir aber auch vorher überlegen können....Ich bin auch so sehr froh, dass meine Kinder ohne mich klarkommen und den ganzen Tag alleine bleiben können. Schule funktioniert auch super. Aber, das ganz Spiel nur 2-3 Jahr früher, da wäre es mit der Lütten schwer geworden. Ich würde am Rad drehen oder wäre schon vom Dach gesprungen oder Alkohlikerin. LG


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich glaube, die meisten Eltern sind so durch, dass die Kraft für Protest und Aufbegehren einfach fehlt. Dazu kommt, dass die Ungeimpften Eltern und Kinder ja den Sommerurlaub auch abschreiben können und also auch die Chance auf Erholung und Tapetenwechsel gering ist. Man läuft nur noch auf Automatik-Modus und versucht zu überleben. Das sieht die Politik aber nach wie vor nicht. Jetzt werden im Wahlkampfmodus halt im puren Aktionismus ein paar Dinge versprochen über die Umsetzung denkt keiner nach und was nach der Wahl passiert, ist denen doch auch egal. Laschet geht nach der Wahl nach Berlin. Der macht hier nur noch Schönwetter und ist dann weg.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Und zwar alle Jahrgänge. (Meine Kinder sind dann beide in Abschlussklassen, für die wird es auf jeden Fall so sein, großartige Gedanken darüber hinaus mache ich mir da zugegebenermaßen nicht mehr.)


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Herr Laschet hat deinen Post gelesen ;)

Bild zu

cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Da bin ich ja gespannt :-)


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Nicht das der gute Mann hier noch mit liest....


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

kann er denn sichern dass da täglich getestet wird? Durchgeimpfte Lehrer an den weiterführenden? Wohl nicht. Aber klar, die letzten 4 Wochen des Schuljahres sind die wichtigsten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich nehme wie es kommt, man kann es nicht ändern, sich nur anpassen. Evtl läuft es ja so wie letztes schuljahr, präsenz bis weihnachten, reicht vollkommen! @lore, das mit der schulpflicht sehe ich wie du, ICH entscheide....


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich denke, dass..wenn es die Zahlen erlauben, nach den Sommerferien voller Präsenzunterricht abgehalten wird. Wie lange, wenn dann der Herbst wieder kommt - warte ich ab. Aber ich finde auch, alle Schulen sollten doch in der Lage sein, 3 verschiedene Konzepte zum Lehren zumindest in Petto zu haben. Es ist sicher sauviel Arbeit erstmal für die Lehrer, aber mei - ist halt jetzt so. News der Schule gabs zuletzt am 24.4. ( wg Testung), ich finde es ehrlich gesagt auch beschämend für das Jahr 2021. Mit anderen Lokalitäten/ Berufen möchte ich nicht vergleichen - jedem tut halt was anderes weh.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Herr Laschet hat gerade ein Pressekonferenz gegeben: unter 100 geht es ab 31.5. zurück zum Präsenzunterricht und die Schüler sollen, wenn der Biontec Impfstoff ab 12 zugelassen ist, alle noch vor den Sommerferien die erste Impfung bekommen... Wenn das klappt (ich bin noch skeptisch), dann dürfte das nächste Schuljahr hoffentlich ganz normal starten und auch ganz normal laufen...


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Das mit der Impfmöglichkeit ab 12 Jahre nützt leider den Schülern der Jahrgangsstufen 1-5 wenig. Darüber, was man bei niedriger Gesamt-Inzidenz , aber hoher Inzidenz in diesen Altersgruppen machen könnte, um ohne Impfung halbwegs sicheren Unterricht zu gewährleisten, wird irgendwie gar nicht nachgedacht, scheint mir.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ja, da hast du Recht. Bin aus dem Thema raus, meine Kinder sind über 12. Und da gibt es halt ganz andere Probleme. Zum Beispiel, dass die über 14jährigen sich seit Monaten nur mit einem Freund treffen dürfen auch immer noch keinen Gruppensport machen dürfen, was für unter 14jährige ja immer erlaubt war. Und genau die Kontaktbeschränkungen sind für die über 14jährigen immer noch in Kraft. Die können im Sommer nur mit mehreren Freunden abhängen, wenn sie geimpft werden. Und das ist für Teenies einfach nicht gesund, wenn die permanent nur mit ihren Eltern zusammen sein müssen....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

meine Große, hat ab nächster Woche wieder Hockey Training. Und Treffen darf man sich jetzt wohl auch erlaubter Weise wieder mit mehreren. LG


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mein Großer hat ja Pech, er hat nur indoor Hobbies. Badminton durften sie am Montag im Schulsport mit Maske in der Halle spielen, aber der Verein darf noch nicht mit den Teenies trainieren hier in NRW. Muss man nicht verstehen... Und dann hat er begeistert getanzt. Paartanz. Und das sehe ich überhaupt noch nicht, wenn nicht die Kontaktbeschränkungen fallen. Und dazu gehörten ja auch die Tanzparties wo die als ganze Clique hingegangen sind und hinterher noch in die Pizzeria etc... Da ist sein ganzes Privatleben weggebrochen. Aktuell geht er zur Nachhilfe und zur Fahrschule. Und trifft einen besten Freund zum joggen. Ansonsten läuft alles nur online...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

ach ja stimmt. Das sind dann zur Zeit natürlich die "falschen Hobbys" Das ist doof.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Aber der eine freund muss ja nicht benannt werden und immer und ewig nur der eine sein!? Es geht doch auch einer nach dem anderen oder?


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Viel schlimmer finde ich aktuell... dass das Schulministerium jetzt erntshaft entschieden hat, dass noch vor den Sommerferien eine Klausur/Klassenarbeit in jedem Fach geschrieben werden soll. Mein EF-Schüler muss dann 7 Klausuren in 3 Wochen schreiben. Danke für den unnötigen Stress nach diesem bescheidenen Schuljahr....


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Also bitte - hast du etwas nicht genug Unterricht zu Hause abgehalten mit deinen Kids? Also wenn Du als Mutter dich da ein bisschen mehr engagiert hättest ... ;-)


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Genau. Wie immer sind die Eltern Schuld... Mein 17jähriger hat bestimmt keine Lust, jetzt beim home-schooling mich immer neben sich sitzen zu haben... ;). Der kriegt es auch schon irgendwie hin. Mir sind die Noten auch egal. Sitzenbleiben wird er schon nicht und nach diesem Schuljahr sind doch alle nur froh, wenn es vorbei ist... Trotzdem macht es unnötig Stress in den letzten Wochen jetzt noch Klausuren durchziehen zu müssen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Für Bayern gilt nach den Pfingstferien wie unten abgebildet. Da aber alle zwei Wochen eine andere Regelung erfunden wird, heißt das nicht, dass es im September immer noch so laufen wird.

Bild zu

SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

hab vorhin das hier gefunden... wenn sie dann einfach bei den Lollitests bleiben und ansonsten jeder weiuder zur Schule darf, bin ich zufrieden: Landesweiter Präsenzunterricht in NRW ab 31. Mai In Nordrhein-Westfalen sollen alle Schüler ab dem 31. Mai landesweit wieder Präsenzunterricht erhalten. Das kündigte Ministerpräsident Armin Laschet CDU) am Mittwoch in Düsseldorfer Landtag an. Das gelte für alle Schulformen und bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100. Das sagte Laschet am Mittwoch in einer Unterrichtung des Landtags. Bislang waren die nächsten Öffnungsschritte erst am 4. Juni geplant gewesen. Nach Pfingsten werde die Landesregierung über die Corona-Lage beraten. Eventuell seien dann schnellere Öffnungen möglich.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ist doch klar geregelt, unter welchen Umständen ( U 50?) normaler Schultag stattfindet. Dazu brauch es dann doch kein besonderes Konzept? Wir haben doch inzwischen sämtliche Varianten durch. Eine erprobte wird schon passen. Wie sieht es eigentlich mit der Konzeption für deine Firma und deren erfolgreichen Fortbestand aus, cube?