Novemberlotte
Gilt das in anderen BL auch bereits? https://www1.wdr.de/nachrichten/schule-nrw-gebauer-livestream-100.html LG Novemberlotte
Oh, gut, das betriff uns ja auch, wir sind auch aus NRW. Danke für die Info.
tolle neuigkeit ....hoffen wir dass jedes land weiterhin seine eigenen regularien bestimmen kann und nicht von "oben " gestoppt wird
Außerdem stand noch da, dass man Impfteams in die Schulen schicken will, zumindest für Sekundarstufe II (also ab 11. Klasse) Der Große liegäugelt mit Johnson & Johnson (ich auch allmählich, auch wenn ich es nicht vergessen werde dass man mich gedrängt hat, weil nur einmal, aber mehr wird es bei mir nicht geben. Also keiner braucht mir mit Auffrischung, schon gar nicht mit rMRA zu kommen), der Jüngere will nicht.
Der schützt aber deutlich schlechter gegen die Deltavariante. Würde ich mir also überlegen.
J&J ist besser als nichts!
Mir geht es um den Stempel im Impfpass.
Ja, sehe ich auch so. Hab mich jetzt ins Impfzentrum getraut und Johnson gegeben lassen. Spontaner Entschluss, war gar kein Problem, brauchte keinen Termin und nichts (außer Krankenkarte, Personalausweis und meinen Impfausweis). Ich habe auch direkt einen Zettel mit dem QR-Code bekommen, habe allerdings kein Handy. Kann ich ohne Handy auch was damit anfangen? Blöde Frage, aber ich bin ziemlich doof was Handys angeht.
Das weiss ich leider nicht. Denke ohne die App wirst Du das Impfbüchlein brauchen.
Stimmt, da steht es ja auch drin. Das hat mein Mann schon ein paarmal vorgezeigt wenn er seinen Papa im Heim besucht hat. Und demnächst kann ich mit rein gehen und Schwiegervater besuchen. Okay, hat auch was Gutes.
Der wird sich freuen, wenn er dich mal wieder sieht .
und die oft falsch negativ sind.
Also bei uns an den NRW-Grundschulen werden PCR-Tests mit Labor-Auswertung gemacht. Die sind sehr zuverlässig. LG
Erstens zeigen die PCR-Tests bei Delta erst dann positiv an, wenn der Betroffene schon einige Zeit infektiös war und zweitens machen die Tests kaum Sinn, wenn daraufhin keine Quarantäne folgt. Delta ist hochansteckend. Aber du selber wünscht dir ja eine Durchseuchung deiner Schüler. Hinzu kommt, dass in den weiterführenden Schulen in NRW nur die sehr unzuverlässigen Antigentests durchgeführt werden.
Falsch ! In erster Linie wünsche ich mir eine halbwegs normale Kindheit und Entwicklung meiner Schüler und einen regelmäßigen Schulbesuch mit Sozialkontakten. Eine Impfmöglichkeit der Kinder wäre meine erste Wahl, da das (noch) nicht möglich ist, halte ich einen täglichen Schulbesuch mit Tests und Hygieneregel und der Gefahr, dass es zu einzelnen Ansteckungen unter den Kindern kommen wird für das kleinere Übel im Vergleich zu erneuter monatelanger Isolation von Kindern. Nach einem positiven PCR-Test wird eine Quarantäne erfolgen, nur eben nicht für die gesamte Klasse. Und (nicht nur) ich halte die PCR-Tests auch bei Delta für ziemlich zuverlässig. Ja, für die weiterführenden Schulen wären sicher PCR-Tests auch besser. Andererseits werden hier auch viele schon geimpft sein. Mein 17-Jähriger Sohn kennt bisher keinen aus seiner Stufe, der nicht geimpft ist oder in den Ferien einen Termin hat. Selbst beim 13-Jährigen wissen wir mittlerweile von einigen geimpften Klassenkameraden. Unser Gymnasium hat außerdem noch eine Impfaktion organisiert an der Schule, welche in 2 Wochen stattfinden soll. Von daher finde ich die PCR-Test in der Grundschule deutlich wichtiger, wenngleich sie auch bei den Älteren mehr Sinn machen würden, als die Schnelltests. Liebe Grüße, Gold-Locke
Bei Delta ist ein Infizierter bereits 18 bis 48 Stunden infektiös ist, bevor das PCR-Testergebnis positiv wird. https://www.n-tv.de/wissen/Ist-Delta-zu-schnell-fuer-Tests-article22732268.html https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.07.07.21260122v2.full Und für ein Virus, das durch Aerosole übertragen wird und so ansteckend wie die Windpocken ist, ist eine Quarantäne der Sitznachbarn nicht ausreichend. Ich hoffe doch sehr, dass das inzwischen jedem klar ist. Und ich halte nichts von Verharmlosungen wie „einzelne Ansteckungen“. Es dürften alle wissen, dass Delta nun unter den gegebenen Voraussetzungen durch die Schulen rauschen wird. Und wie ich dir schonmal erklärt hatte (aber du scheinst es ja anders zu sehen, auf welcher Grundlage?) würde ein regelmäßiger Schulbesuch am ehesten dann möglich sein, wenn die Inzidenzen - durch Maßnahmen - niedrig gehalten würden. Und wenn alle Eltern und Lehrer an einem Strang gezogen und nicht permanent Sachverhalte verharmlost hätten, so wären für die Schulen ausreichend Maßnahmen getroffen worden, um (einigermaßen) sicheren Unterricht zu gestalten.
Denn mit dieser Art der Quarantäne werden immer eine Handvoll Kinder Zuhause sitzen. Da ja logineo und Online-Unterricht mittlerweile etabliert sind, darf der/ die LehrerIn dann parallel unterrichten - oder wieder Kopieren, wie in den vergangenen 1,5 Jahren. Vermutlich haben die LehrerInnen die Sommerferien endlich effektiv genutzt, um sich mit dem Hochfahren eines PCs vertraut zu machen... (Ich weiß, es gibt auch tolle Schulen, aber die haben meine beiden Kinder noch nicht kennengelernt) LG
…so wären für die Schulen ausreichend Maßnahmen getroffen worden, um (einigermaßen) sicheren Unterricht gestalten zu können…
Und bitte nenne mir das paradiesische Land, in dem man das Virus durch ungeimpfte Bevölkerungsgruppen hat durchlaufen lassen und alle glücklich und zufrieden waren.
In der Schule waren vor allem mehrere falsch positive Tests. Wurde dann per PCR nachgeprüft und es gab bislang jedes mal Entwarnung, zum Glück. Denke, das ist in beide Richtungen möglich, so viel halte ich von denen nicht. Vielleicht bringt ja irgendwann mal jemand ein genaueres Produkt auf den Markt.
Nicht der Inzidenzwert ist (alleine) entscheidend. Und die Hospitalisierungsrate ist zur Zeit recht niedrig, da die jungen Leute selten im Krankenhaus landen. Das sollte man eben auch mit bedenken, bevor man Millionen von Kindern und Jugendlichen erneut aus den Schulen, vom Sport, von sozialen Kontakten fernhält. Und ja, ich gehe von eiinzelnen Ansteckungen in der Schule aus, nicht vom Spreader-Event Schule. Das hat mir die Erfahrung der letzten Monate hinreichend gezeigt. Auch mit Delta ist Unterricht möglich. Mich würde mal dein Lösungsansatz für die Millionen von betroffenen Kindern interessieren. Wie würdest du dir das Schuljahr 2021/22 wünschen ? Damit du auch mal Links zum Lesen von mir bekommst, hier kannst du nachlesen, dass Experten PCR-Tests an Schulen durchaus für sehr sinnvoll halten: https://www.hessenschau.de/gesellschaft/ausbreitung-der-delta-variante-virologe-stuermer-haelt-pcr-tests-in-schulen-fuer-sinnvoll,interview-stuermer-lockerungen-102.html https://www.n-tv.de/panorama/Virologin-dringt-auf-PCR-Tests-an-Schulen-article22661030.html https://coronavirus.wien.gv.at/juengere-sollen-nicht-treiber-fuer-delta-werden-alles-gurgelt-auch-fuer-kinder-einfach-anwendbar/ Liebe Grüße, Gold-Locke
Kannst du mir ein Land nennen, wo Kinder Monate oder Jahre aus der Schule, aus den Sportvereinen, von Freunden ferngehalten wurden und alle glücklich und zufrieden sind ? LG
Welches Land hast du im Kopf, in dem Millionen Kinder glücklich und zufrieden in Schule und zum Sport gegangen sind, nachdem man das Virus hat durchlaufen lassen? Wo ist das gelungen? Worauf beziehst du dich? Wie erklärst du dir die hohe Zahl von Quarantäne von Schülern in GB? Wie erklärst du dir die Hospitalisierungen von Kindern in den USA? Wie erklärst du dir, dass in den USA immer mehr Kinder schwer an Covid erkranken? https://twitter.com/Cleavon_MD/status/1422303133972242444 Mein Lösungsansatz? Ich hätte mir gewünscht, dass an den Schulen hinreichende Schutzmaßnahmen getroffen worden wären. Da dies jedoch nicht gemacht wurde, hätte ich mir nun zumindest gewünscht, dass seitens der Politik alles dafür getan worden wäre, die Inzidenzen niedrig zu halten, zumindest bis ALLE die Möglichkeit einer Impfung gehabt hätten (eine Niedriginzidenz hätte aber auch allgemein Vorteile in Bezug auf Freiheit und um Zeit zu gewinnen). Zu deinen Links: Stürmer sagt ja nichts anderes als ich. Natürlich sind PCR-Tests sinnvoll, nur eben kein ausreichender Schutz. Die Studie, die ich verlinkt habe, ist vom 23. Juli (also erst nach dem Stürmer-Interview) und besagt, wie ich schon geschrieben hatte, dass bei Delta ein Infizierter bereits 18 bis 48 Stunden infektiös ist, bevor das PCR-Testergebnis positiv wird. Kommt hinzu, dass nur zweimal wöchentlich getestet wird, kann man sich vorstellen, dass viele Infizierte erst viel zu spät erkannt werden. Und Stürmer spricht außerdem nicht nur von PCR-Tests, sondern auch von Luftfiltern, Masken usw.
Wo genau habe ich das geschrieben?
Luftfiltern, Masken und mehrmaligem Testen in der Schule stehe ich durchaus sehr aufgeschlossen gegenüber. Frau Gebauer und andere offenbar nicht. Das finde ich auch traurig. Ja, das hätten wir uns somit beide gewünscht. Ist aber nicht so. Also, wie soll nun deiner Meinung nach mit den gegebenen Bedingungen das Schuljahr laufen ? LG
Dito
Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich ein Land kenne, wo Unterricht durchgängig statt fand und alle glücklich und zufrieden sind. Ich sprach stets vom kleineren Übel. LG
Dann bliebe, wie gesagt, die Möglichkeit die Inzidenz niedrig zu halten, um den Kindern einen einigermaßen sicheren Unterricht zu ermöglichen. (Und wenn die Kinder seitens der Politik nicht geschützt werden (und so sieht es aktuell ja aus), möchte ich als allerletzten Ausweg zumindest das Recht haben selbst die Gesundheit meiner Kinder zu schützen, indem die Präsenzpflicht zumindest bis zu einer möglichen Impfung ausgesetzt wird. - Was ich auf keinen Fall will: dass meine Kinder zwangsdurchseucht werden.)
Ich glaube nicht, dass eine Durchseuchung das kleinere Übel ist. Wie kommst du darauf?
Dazu auch nochmal der Lancet-Brief vieler Wissenschaftler, die argumentieren, warum eine Durchseuchung eben nicht das kleinere Übel ist. Vielleicht möchtest du ihn ja lesen. https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)01589-0/fulltext
Ja, und dabei ärgert es mich am meisten dass man z.B. über Luftfilter seit Sommer 2020 spricht. Wie lange ist das jetzt her? Wie viele Ferien gab es inzwischen bzw. waren die Kinder wegen Lockdown nicht in der Schule? Da hätte man in der ein oder anderen Schule (wenn auch nicht in allen) doch einiges machen können. Vereinzelt ist wohl was passiert. Gut für die dortigen Kinder. Der Rest guckt in die Röhre.
Ja, so sieht es aus.
Wie genau würdest du die Inzidenz niedrig halten und was genau definierst du als niedrig ? LG
Lass gut sein, da kommen wir nicht auf einen Nenner. Eh ich jetzt auch wieder Links zu den fatalen Auswirkungen der Schulschließungen versende und dir von meinen eigenen Erfahrungen als Lehrerin (und Mutter) berichte und du mir erneut andere Links schickst und
und du mich zum wiederholten Mal fragst, wie ich zu meiner Meinung komme, gebe ich hiermit auf !
Gute Nacht !
Wir können ja dann nochmal im Januar/Februar rückwirkend betrachten, wie es gelaufen ist…
Wie man die Inzidenz niedrig hält dürfte ja inzwischen bekannt sein. Bestimmt nicht dadurch, dass man die Quarantäne aussetzt.
bzw. eher rückblickend…
Warum? Da muss man erstmal differenzen zwischen den Jahrgangsstufen. In der Grundschule würde ich das Risiko auch anders bewerten als im 12. Jahrgang der Oberstufe... Alle Kinder über 12 hätten sich in den Ferien in NRW zumindest die Erstimpfung holen können. Wer das nicht möchte, muss halt mit den Konsequenzen leben (Testpflicht, Infektionsrisiko). Meine Kinder sind jetzt in Jahrgang 9 und 11. Im 11. Jahrgang sind mindesten 90 Prozent geimpft, die meisten schon zweifach... Die Freunde und Bekannten meines Großen haben alle zum Ende der Ferien die Zweitimpfung bekommen... Und auch in der 9. Klasse sind die Freunde meines Sohnes alle zweifach geimpft bis zum Ferienende. Da wird es sicher noch 1-2 ungeimpfte geben, aber insgesamt wird da auch mindestens eine Quote von 50 Prozent erreicht werden... Unserer Schulleitung hat heute Nachmittag bereits eine Rundmail geschickt: am ersten Schultag wird jeder Schüler getestet, egal ob geimpft oder nicht. Das finde ich ganz gut... Danach müssen nur noch die ungeimpften Schüler zum Test. Befreiungen kann man ab sofort per mail im Sekretariat anmelden, die Schüler müssen dann den Impfpass vorlegen und bekommen ein entsprechendes Kärtchen ausgehändigt. Klingt für mich gut durchdacht und sinnvoll. Vor allem spart das viel wichtige Unterrichtszeit, wenn nur noch wenige Schüler getetstet werden müssen. vor den Sommerferien ging oft eine halbe Schulstunde für die Tests drauf..
Ist hier genauso. Im Jahrgang meines 17jährigen kennen wir niemanden der noch nicht doppelt geimpft ist. Und auch in der Klasse meines 14jährigen sind mindestens 50 Prozent jetzt schon doppelt geimpft. Ich halte das Risiko in unserer Schule mittlerweile für sehr gering... Dass die Schnelltests funktionieren haben wir vor den Ferien gesehen. Da wurde ein Mitschüler meines jüngeren Sohnes in der Schule positiv getestet. Der PCR Test war auch positiv. Der Mitschüler hatte zu dem Zeitpunkt keine Symptome. Die kamen erst 2-3 Tage später. Sprich ohne Test, wäre er noch 2-3 Tage in die Schule gekommen und hätte das Virus schön verbreiten können... Jede Infektion die so aufgedeckt wird ist doch gut... Auch wenn vielleicht mal irgendwas durch die Lappen geht... Unserer Schulleitung würde sich garantiert auch an einer Impfaktion beteiligen, allerdings werden die hier zuerst an den Berufskollegs stattfinden, ob es dann an den Gymnasien noch kommt, wird man sehen... Zumindest hat sie die Infos des Landkreises, wann und wo sich Schüler ab 12 impfen lassen können, an uns Eltern weitergeleitet.
Schon 90% geimpft? Wow.
Und nochmal: WO genau habe ich etwas von Schulschließungen geschrieben? Ich spekuliere mal, dass für dich als Lehrerin der Distanzunterricht mehr Arbeit gemacht hat als Präsenzunterricht. Und da deine eigenen Kinder geimpft sind, würdest du dafür die Durchseuchung anderer Kinder billigend in Kauf nehmen. Schulschließungen können jedoch eher durch sicheren Unterricht vermieden werden, als durch die von dir favorisierte Durchseuchungsstrategie.
bei meiner Tochter, ebenfalls 11.Klasse, sind es auch so viele
Wo wird denn die Quarantäne ausgesetzt ?
Finde ich erstaunlich, da erst 23% der 12-17-jährigen einmal geimpft und 14% vollständig geimpft wurden. Aber ist natürlich super. (Aber in der 11. Klasse sind sie ja auch schon etwas älter > 16, so dass die Impfung auch schon länger möglich ist. Das dürfte in den Klassen darunter von daher leider noch nicht der Regelfall sein.)
Ich denke du weißt, was ich meine (siehe Thread-Thema)
Dennoch wird keine Quarantäne abgeschafft, es wird nur nicht pauschal die ganze Klasse in Quarantäne geschickt, sondern nur die wirklichen Kontaktpersonen. Das macht mir als Lehrerin übrigens deutlich mehr Arbeit, wenn ein Teil in Quarantäne ist und ein Teil im Präsenzunterricht. Dennoch begrüße ich das. Du hattest mir ja unten unterstellt, dass ich gegen Schulschließungen sei, weil ich im Distanzunterricht mehr Arbeit hätte. Unfassbar ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Das ist bei einem durch die Luft (Aerosole) übertragenen Virus mit R=8 aber nicht ausreichend.
Für einen weitgehend durchgeimpften Oberstufenjahrgang mag das gehen, für eine Grundschulklasse eher nicht. Deshalb denke ich auch, dass das für Grundschulen nicht lange gilt bzw. kaum angewendet wird oder, was sehr ungünstig ist, zu vielen Infektionen und ständigen Quarantänen und damit genau zu kaum noch Unterricht führen wird. Wenn die Kolleg*innen die Sitznachbarn angeben, dazu die Sitznachbarn beim Essen in der Mensa (ohne Maske), die Kinder, die sich beim Spielen im Nachmittagsbereich nahe gekommen sind und dann noch die Kinder, mit denen aus der Klasse privat Kontakt besteht (Fahrgemeinschaften, Geburtstagsfeier, Vereine ...), dann ist das praktisch fast die ganze Klasse.
Zu Gebauer äußere ich mich ansonsten lieber nicht.
Kann ich nicht sagen, bei uns in der Schule war zwar hin und wieder mal ein Schnelltest positiv, aber es hatte sich im PCR immer als Fehlalarm herausgestellt. Daher kam es nie zur Quarantäne.
Doch, bei uns mussten nur die direkten Sitznachbarn in Qurantäne.
Das war vorher oft eine Einzelfallentscheidung des zuständigen Gesundheitsamtes hier in NRW. Tendenz: bei den Jüngeren ganze Klassen, bei den Großen oft nur die Umsitzenden.
Das kann sein, ich habe nur Erfahrungen mit Großen.
So soll das wohl jetzt sein. Wie gesagt, bei uns kam es in letzter Konsequenz noch nicht hart auf hart. Allerdings saßen wir immer auf Eiern, wenn mal wieder einer (falsch) positiv im Schnelltest war, wir wussten nämlich nicht so genau, wie das dann gehandhabt wurde. Ganze Klasse Quarantäne, nur die engsten Kontaktpersonen usw. Aber es kam dann immer Entwarnung.
Ja, das war tatsächlich vorher schon oft so. Aber bei Delta haben wir es mit einer deutlich ansteckenderen Variante zu tun.
Das stört doch Frau Gebauer nicht…
Sehr schön ! Das freut mich beruflich und privat sehr für die Kinder und Familien. Liebe Grüße, Gold-Locke
Covid ist ein unkalkulierbares Risiko. Persistierende Viren im Gehirn, neurologische Schäden, Gefäßschäden. Meiner Meinung nach wird die neurotrope Seite von SARS-COV2 bisher massiv unterschätzt. Und die Kinder sollen es bekommen? Ich finde diese Wissenschaftsleugnung nicht mehr tragbar. Dafür gibt es auch keine Entschuldigung mehr.
Meine Erklärung: diese Schäden sind nicht akut nachweisbar / problematisch. Betrifft also nicht diese Wahlperiode und wird daher genauso ignoriert wie der Klimawandel.
Hab ich gerade auch gelesen. Ich frage mich nur wie der Unterricht laufen soll, wenn die Lehrer wegen des nahen Kontakts in Quarantäne sollen. Dann muss zwar nicht die ganze Klasse in Quarantäne, aber weil nicht genügend Lehrpersonal da ist, findet trotzdem kein Unterricht statt. Oder versteh ich da gerade was falsch?
Gimpfte Lehrer (die sehr große Mehrheit) müssen nicht in Quarantäne, geimpfte Schüler auch nicht.
betrifft.
Dann wird dieser Lehrer aus Distanz unterrichten. Wir hatten das ein paar Mal und es traf 3 x den Mathelehrer meines Großen. Der hat sich nie infiziert, musste aber jedesmal in Quarantäne... Der hat dann von zuhause online unterrichtet. Hat prima funktioniert.... Aber inzwischen sind hier die Lehrer geimpft, die großen Schüler vermutlich auch alle.... Insofern wird in den Stufen meiner Kinder kaum noch Quarantäne vorkommen... Wir hatten aber alles, von die ganze Klasse muss in Quarantäne, inkl. aller Lehrer, die da in den letzten Tagen unterrichtet hatten bis hin zu es musste niemand in Quarantäne (Alpha-Variante vor den Sommerferien)... Ich finde die Regelung gut. Wie gesagt, meine Kinder sind geimpft, deren Mitschüler zu 90 Prozent auch.... Es ist beruhigend, dass mein Großer in der Q-Phase des Abis jetzt keine unnötige Quarantäne mehr durchleben muss, dass die Schüler alle weiter gemeinsam in Präsenz lernen können. Gerade in der Oberstufe: wer sich da nicht impfen lässt, muss halt sehen wie er klarkommt. Da hab ich kein Mitgefühl, wenn 16 und 17jährige sich nicht impfen lassen... Aber wie gesagt, ich kenne niemanden der da noch ungeimpft ist...
Ja, das Problem sind jetzt die Kleinen < 12-jährigen.
Ja, verrückt. So lässt sich die Zahl der "Genesenen" zügig steigern. Kinder und ihre Gesundheit sind diesen Verantwortlichen wenig wert. Jetzt noch die Test weglassen, die bremsen den Vorgang nur.
sein. Die beklatschen es noch mit Freude.
Es sei doch jedem selbst überlassen sein Kind mit FFP2 Maske oder bei positiven Befund in der Klasse zu Hause zu lassen. Kind halt krank melden und gut ist. Wieso müssen alle darunter leiden wenn nur Gewisse Eltern zu ängstlich sind? Ich bin immer noch dafür das Eltern die wollen Ihre Kinder einfach zu Hause lassen sollen. Ergibt kleinere Klassen und besserer Unterricht für meine Kinder. Im übrigen fahren unsere bösen Kinder in drei Wochen auf Klassenfahrt.
Ja, die Präsenzpflicht muss dringend aufgehoben werden!
Userin weiter oben. Meiner kann dann in Präsenz und du darfst deins zuhause beschulen.
Klassenfahrt.
Wenn du meinst
Danke sie freuen sich schon drauf. Viel Spaß weiterhin in der Angstblase.
Oder etwa nicht?
und jetzt geht es bald halt nicht. Man gibt sich nach außen gechillt, innerlich hat die aber Schiss.
Nee nicht wirklich.
Du bist so lächerlich. Wovor ich Angst habe wenn ich welche hätte dann vor so Müttern wie dir. Aber die gibt es hier Gott sei Dank nicht.
Ach so, dann bist du geimpft? Und deine Kinder auch?
Das kann aber auch keine Lösung sein, solange dann der Unterricht Zuhause nicht gewährleistet ist. Meine Kinder waren aufgrund der Vorerkrankungen meines Großen tatsächlich die meiste Zeit befreit und Zuhause, allerdings auf Kosten meiner Nerven, weil ich AE und Vollzeit dann auch noch den Unterrichtsstoff erklären musste und ununterbrochen irgendwelche Kopien im Briefkasten bekommen habe- nur nie die richtigen. Ich habe dieses marode Schulsystem in NRW sowas von über und hoffe auf die U12 Impfungen. Leider wird das noch dauern.
Ich weiß zwar nicht was das hier jemanden angeht, aber ja.
Du hast es ja weiter oben auch selber geschrieben, von daher…
Leider gibt es ja weder Schutzmaßnahmen noch den Versuch die Inzidenzen niedrig zu halten. Also bleibt aus meiner Sicht entweder das Aussetzen der Präsenzpflicht (für die, die es wollen und können) oder die ziemlich sichere Infektion in der Schule. Hast du noch andere Ideen?
Nein,ich habe keine Idee. Du hast ja leider recht!
Aber ich wünschte mir, es gäbe noch Möglichkeiten.
Derzeit blicke ich immer in meine "Herzensheimat" Florida und hoffe, es trifft uns nicht mal halb so schlimm.
Der kommende Herbst/ Winter wird einfach nur wieder sch***.
Nun komm mal wieder runter... Ich finde es gut. Meine Kinder sind geimpft. Mein Großer ist in der Q-Phase der Oberstufe, da wäre permanente Quarantäne wirklich schädlich für den Lernerfolg... Ich halte das Risiko an unserer Schule für die älteren Schüler für wirklich gering. Wir kennen niemanden in der Stufe, der noch nicht geimpft ist, die tragen alle Masken im Unterricht. Bei jeder corona-Infektion bisher hat sich nie ein Mitschüler angesteckt, eben weil immer die Masken getragen wurden... Da jetzt weiterhin alle in Qurantäne zu schicken würde ich als Schikane empfinden. Das mag bei den jüngeren Schülern anders aussehen, die noch nicht geimpft werden können. Da muss man dann vielleicht differenzieren. Aber jetzt alle Jahrgänge in Sippenhaft zu nehmen halte ich für nicht zielführend... Unsere Schule hat heute bereits eine Rundmail geschickt, die haben sich ein System ausgedacht, alle geimpften Schüler zu erfassen, die nicht mehr getestet werden. Das spart auch wertvolle Unterrichtszeit. Vor den Sommerferien ging immer die halbe erste Schulstunde an den Testtagen drauf.
Was soll da passieren, wenn die Mehrheit geimpft ist und die Lehrer auch??? Diese Schüler sind garantiert auch im Urlaub gewesen, was genauso ein superspreader Event hätte sein können, je nach Urlaubsziel... ich hoffe sehr, dass für meinen Jüngsten die Skifreizeit im Winter stattfinden darf. Das war die beste Fahrt sagt mein Großer... Bei uns finden bis zu den Herbstferien auf jeden Fall die Fahrten ins Schullandheim statt, zB die Kennenlernfahrten für die Fünftklässler. Die SV fährt auch immer einmal über ein langes WE dorthin um die Aktionen für das kommende Schuljahr zu organisieren etc. Die Kinder mussten so lange zurückstecken, ich gönne das denen jetzt auch. Und die über 12jährigen können sich impfen, wers nicht tut muss dann halt gucken...
Schade für die 10-12 jährigen und somit die 5. und 6. Klasse. Hier gibt's weder geimpfte noch PCR Tests im Unterricht. War nicht die Unterstufe auch beim letzen Mal die Verlierer? Schade NRW, aber von Gebauer habe ich auch nichts anderes erwartet. LG
So ist es.
Nein, die Verlierer waren die Klassen 7-9, die waren die letzten, die wieder in die Schule geholt wurden. Mein Sohn war ganze 6 Monate zuhause, nur 1 Tag Schule zwischen Anfang Dezember und Juni. Klasse 5-6 durften gleich nach den Grundschülern vor Ort lernen- zumindest in BW. LG Muts
Das war hier nicht so. 5 Klasse in NRW durfte genauso früh oder spät wieder in den Präsenzschulunterricht wie 7 Klasse der Tochter.
Was kann die Gebauer denn in diesem Fall dafür, dass die unter 12jährigen noch nicht geimpft werden können? Und wenn ihr gerne PCR Tests für die Unterstufe haben möchte, dann schreibt doch mal an die Gebauer. Ich könnte mir fast vorstellen, dass die dann darüber nachdenkt, da das System ja gut funktioniert... Im übrigen hat an unserer Schule der Schnelltest auch gut funktioniert, dass Infizierte rausgefiltert wurden. Ja, falsch positiv gab es auch, aber besser so als Infizierte nicht gefunden zu haben. Im übrigen gibt es ja immer noch die Maskenpflicht... An unserer Schule hat sich bei allen Coronafällen nie ein Mitschüler angesteckt.... Scheint also doch etwas zu bringen, wenn man FFP2 trägt...
Schau dir einfach mal die Inzidenzen bei den 5-14-jährigen in Schleswig-Holstein an, wo die Sommerferien schon seit knapp 2 Wochen zu Ende sind. So, wie du es dir vorstellst, ist es in der Realität leider nicht.
Ein Artikel zu der aktuellen Situation im Norden: https://www.focus.de/gesundheit/news/sorge-vor-schuloeffnungen-inzidenz-bei-kindern-kratzt-an-400-zeigt-der-norden-was-nun-ganz-deutschland-droht_id_13581530.html
Danke!
War in BW schon im letzten November abgeschafft worden , kurz nachdem die Masken im Unterricht eingeführt worden waren. Als dann ein Coronafall in der Klasse war, hatten die Klassen am Tag vorher gemeinsam Sport- ohne Masken und es mussten doch alle in Quarantäne....... Wer sind dann die Kontaktpersonen? Nebensitzer oder die, mit denen in der Pause draußen ohne Maske geschwatzt wurde???? Ich bin da nicht so zuversichtlich, dass da lange so bleibt.....
Nein, ich bin auch nicht zuversichtlich und halte diese Entscheidung für falsch. NRW hat schon mit die höchsten Fallzahlen, dazu außer Masken und zweimal pro Woche Testen fast normaler Schulalltag (Sport in der Halle weitgehend ohne Maske, Klassenaufteilungen im Lehrermangelfall, Klassenfahrten, es darf auch gesungen werden...). Die meisten Kinder sind von 8 bis 16 Uhr im Gebäude, Essen mit 50 Kindern im kleinen Essraum, spielen, trinken, Maske verloren, Freundinnen die Wackelzähne zeigen .... wer denkt, Grundschulkinder tragen durchgehend Maske kennt die Realität nicht. Wenn dann ein Virus mit Vermehrungsfaktor etwa 8 auf hunderte ungeimpfte Kinder trifft, dazu brauche ich kein Medizin- oder Biologiestudium, um zu erkennen, dass das nicht gut gehen kann. Es sind also wieder die Kinder, die die Opfer bringen müssen. Zuerst lässt man sie monatelang zu Hause hocken, damit Erwachsene geschützt werden und Erwachseneninteressen weiter möglich sind (Kirche, Fußball, Reisen, große Feiern) und dann, sobald die Erwachsenen weitgehend geschützt sind, dürfen sich die Kinder ohne Abstand, ohne Luftfilter und vielerorts sogar ohne Testungen kostengünstig durchseuchen. Ist für Kinder ja nicht gefährlich, darf einfach nicht sein, deshalb schaut man da vorsichtshalber nicht so genau hin. Die Teilnahme am Durchseuchungsprozess ist für die Kinder verpflichtend, auch für die, die sich nicht Impfen lassen können.
für Kinder haben wird. Viele waren heillos überfordert und schicken Kinder deshalb hin.
Man sollte nicht von sich auf andere schließen.
war.
Hab ich hier etwa Freunde . Wusste ich noch gar nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!