Elternforum Coronavirus

NRW macht

NRW macht

Sabri

Beitrag melden

Schluss

Bild zu NRW macht - Coronavirus - Schwangerschaft, Baby, Kinder und Familie

emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Bei Grundschulen können sie wegen fehlender Kappa keine Rückstellproben mehr testen. Pos. Pools (derzeit 20 % in NRW) testen dann nur noch per Schnelltest.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ja, in Förderschulen läuft Lolli 2.0 weiter.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Kind Groß geht auf eine förderschule Sprache. Nichts geht da weiter, absolut nichts. Andere Schulen wurden nachgetestet. Aber Förderschulen sind wohl nichts wert.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Bringt sehr viel, bei meinem Neffen waren vor Weihnachten 9 Kinder insgesamt positiv. Immer wieder im Pooltest entdeckt. Es wurden zusätzlich jeden Tag Schnelltests gemacht - kein einziger hat ein positives Ergebnis gezeigt. D.h. für mich Pool ist positiv, also nachweislich gibt es einen Positiven, aber unter Umständen wird man ihn mit Schnelltest nicht finden.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Wundert mich ich. Wir waren ja heute beim bürgertest. Wenn ich ein 100% negatives Ergebnis benötige, dann weiß ich wo ich mich in Zukunft testen lasse. Die hat schön brav das innere der vorderen Nase gestreichelt.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Es wurden offene Schulen versprochen. Davon, dass da auch Lehrer und Schüler drin sein sollen, war nie die Rede.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Stimmt auch wieder.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Und das aus heiterem Himmel. Ist doch super, so kommt man auch auf leere Schulen. Statt offiziellen wechselunterricht sind ganze Klassen nun nach positivem pooltest am nächsten Tag daheim bis alle sich per bürgertest freigetestet hat. Ist natürlich für Kinder, Eltern und Lehrer deutlich besser als geregelter Distanzunterricht. Wir hatten hier heute ein Kind daheim das komplett verunsichert war. Nicht weil der pooltest positiv er, sondern weil niemand wusste wen es getroffen hat, was nun Planung ist und weil heute eine wichtige Prüfung angestanden hätte. Das ganze droht nun jede Woche zweimal. Ich kotze nur noch eimerweise. Ich selbst hing Ewigkeiten am Telefon mit AG, mit busunternehmen, mit Verein, mit Schule. Um dann bachmittags endgültig zu erfahren, es gibt keine Einzeltestung, sondern freitesten über bürgertest. Danach wieder busunternehmen usw. Die natürlich lange geschlossen haben. Sollte das Donnerstag wieder so laufen, bleibt Kind daheim. Ich mach das Theater nicht mehr mit. Dauert sowieso nicht mehr lange bis die komplette lehrerschaft positiv ist.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Vorteilhaft ist das nicht, aber man kann auch übertreiben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ach ja? Hier ist der erste KiGa wo der größe Teil der Erzieher positiv ist. Wir haben Gemeinden im Kreis mit einer Inzidenz von 1000.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja, hier 25% der Pools positiv, aber keine einzige positive Rückstellprobe. Die Eltern bekommen ein negatives Ergebnis mitgeteilt und wägen sich in Sicherheit. Das ist Kapitulation auf Kosten der Kinder und Eltern.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Mir hat heute eine Grundschullehrerin erzählt das sie aktuell bei jeder testung mindestens 4 positive Kinder pro Klasse haben. Aber schulen sind sicher.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Den Mist hatten wir schon letztes Jahr in der Grundschule. POS Pool, die Eltern sollten selber testen und natürlich war keiner!!! dann positiv. Daraufhin gab es ja die Einzeltestung mit PCR über die Schule und die betroffenen Kinder wurden so rausgefischt. Dann kann man es auch ganz lassen. Ist genauso effektiv wie das freiwillige Testen im Kiga bzw Selbertesten mit Eigenbescheinigung.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Krass ist jetzt aber, dass die Labore bei positivem Pooltest allen Eltern ein negatives Ergebnis zurückgemeldet haben, obwohl sie die Rückstellproben gar nicht ausgewertet haben.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Krass ist jetzt aber, dass die Labore bei positivem Pooltest allen Eltern ein negatives Ergebnis zurückgemeldet haben, obwohl sie die Rückstellproben gar nicht ausgewertet haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Tja, kiGa wird nun pcr getestet, da soviele Erzieher positiv sind und man die Kinder rausfischen will


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Was ich an der ganzen "Anpassung" des Testverfahrens am schlimmsten finde ist die Tatsache, dass die Kinder mit positivem Poolergebnis am nächsten Tag alle zur Schule kommen sollen und dort dann im Schulgebäude die Schnelltests mit allen durchgeführt werden sollen. Die spinnen doch wohl ! Wir sollen Kinder, unter denen sich mindestens ein Infizierter befindet in die Schule kommen lassen und dann als Lehrer per Schnelltest überprüfen, wer der "Übeltäter" ist ? Und das betroffene Kind dann wieder sofort separieren ? Das ist doch sowohl aus Infektionsgründen als auch aus pädagogischen Gründen der größte Schwachsinn und eine Zumutung für Grundschulkinder, die wartenden Eltern und uns Lehrer !!! Und bekomme ich als Lehrerin dann auch eine Ganzkörper-Ausrüstung, wie die Mitarbeiter an den Teststationen ? Ich bin irgendwie fassungslos und frage mich, ob ich das verweigern kann... Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/lolli-pcr-testverfahren-grundschulen-wird-veraendert-25-01-2022?fbclid=IwAR3jj7LlPA0f8LFyHRfuCTJqoH_3AmmZsknQiM0Q7D0DmHT6TTvpwVq4c8o


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Der Teilnahmezwang zum forciertem Infektionsangebot in der Schule gilt selbstverständlich nicht nur für Kinder, sondern auch für das pädagogische Personal.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Der Teilnahmezwang zum forciertem Infektionsangebot in der Schule gilt selbstverständlich nicht nur für Kinder, sondern auch für das pädagogische Personal.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Also wir hatten heute das folgende Vorgehen. Gestern Abend gegen 19.45 uhr Mitteilung, pooltest positiv rückstellprobe wird nun gestartet. Gefen 4.00 Uhr heute nacht die Mitteilung, man hätte nach Rücksprache mit den nrw-Schulamt beschlossen, es gibt keine einzeltestung. Alle Kinder bleiben zunächst am Dienstag daheim. Gegen 10.00 Uhr dann hausaufgabenmitteilung. Nach 16.30 Uhr Dann Mitteilung, Kinder die morgen zum Unterricht wollen, müssen vorher zum Bürgertest. Wer negativ ist, sagt auch dem fahrunternehmen Bescheid. Die da natürlich schon zu haben. Morgen ist wieder pooltest angesagt. Ich gehe davon aus der wird wieder positiv sein. Die hatten gestern hallensport. Also Donnerstag wieder keine Schule weil ich sicherlich nicht Donnerstag morgen um 6.00 Uhr ein testzentrum suchen werde das offen hat.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Die Vorgabe in NRW ist, dass die Kinder eines positiven Pools am nächsten Tag IN DER SCHULE per Schnelltest nachgetestet werden sollen. Alternativ kann zwar auch ein negativer Bürgertest vorgelegt werden, ist aber nicht primär so vorgesehen. Ich hoffe sehr, dass meine Schulleitung die Eltern dennoch um eine externe Testung bittet. Liebe Grüße, Gold-Locke


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Lollitests wären ja ein Traum... Ich darf meinem Grundschulkind jeden Morgen einen Wattestab in die Nase stopfen, natürlich unter Protest und Diskussionen um jeden Millimeter


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Dafür gibt es lolly-Selbsttests. Macht schon unser kiGakind 3mal die woche morgens.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Wir machen jetzt an den Testtagen vorsichtshalber gegen Abend einen Bürgertest, habe ich beschlossen. Der müsste dann notfalls erst mal gelten morgens und er kann los, falls der negativ ist. Darf ja gerne noch mittesten in der Schule, aber dann schicke ich ihn mit besserem Gefühl hin. Heute sind wir immer noch nicht positiv. Ich habe morgen einen wichtigen Arzttermin und fände es toll, das bliebe so…


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Hat zwar inhaltlich nix mit dem Thema zu tun, aber ich finde die Anzeige geschmacklos. Das sieht so nach frühem Kindstod aus...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Hier gibt es nur Selbsttests, ist mal eines positiv wird so oft nachgetestet bis einer negativ ist. Ich rege mich nicht mehr auf, Kind ist geboostert und frisch genesen, er trägt Maske in der Klasse und will zur Schule! Es ist alles nur noch nervig und unlogisch.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Also ganz ehrlich: wenn jetzt alles reduziert wird an Tests und langsam auch Quarantäne und Maßnahmen, weil eben die Infektionen mild verlaufen - dann ist das doch die richtige Lösung ?? Warum möchte man dann weiterhin dauernd Tests, dauernd Quarantäne und "Achtung - Gefahr-Stimmung" ? Ich glaub viele haben sich so sehr an die Situation gewöhnt, denen fehlt nun direkt, wenn man nicht mehr zum PCR-Test kann oder in Quarantäne geschickt wird... Lg, Lore


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

ich wusste gar nicht, wie viele Eltern über eine fundierte Lehrerausbildung verfügen und, wie es scheint, mit links Kinder daheim beschulen können. Und einige Lehrer können kaum abwarten, bis die Schulen dicht gemacht werden. Was werden sie bloß machen, wenn es gar nicht dazu kommt?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hier haben schon immer die Kinder 3x die Woche selbst getestet...mit Schnelltests. Hat immer mal welche " erwischt ", dass die Schnelltests gar nichts bringen, halte ich auch für so ein Hirngespinst von Überbesorgten. Meine Güte, dieses gerenne zu PCR Test,s , ist doch bei positiven Schnelltests und Symptomen lächerlich.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Bei positivem Schnelltest UND Symptomen, ja. Da ist eigentlich ein PCR-Test nicht nötig. Meine Tochter z.B. hatte schon mehrmals (verschiedene Sorten), erst zuletzt wieder, wo ich eigentlich nicht davon ausgegangen bin, symptomlos einen falsch positiven Schnelltest. Das ist doch schxxx, dass sie dann womöglich einerseits als genesen gilt aufgrund eines Schnelltests (und bei ihr wäre es schon interessant zu wissen; ihre 2 Impfung steht noch aus ...) und auf der anderen Seite symptomlos in Quarantäne hocken muss und 7 Tage Schile verpasst.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hatten wir noch nie, es wird ja auch immer noch ein 2. Schnelltest gemacht. 2x falsch positiv, ist glaube ich schon sehr selten . Und nach 5 Tagen können sich die Schüler hier freitesten. Ja mei....dann fehlt halt mal ne Woche, meiner war jetzt 3 Tage wegen der Impfung daheim....da schreit auch keiner...um Gottes Willen, das arme Kind. Das ist dann für " die gute Sache".


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ohne nicht. S. England, die haben die Masken wieder eingwführt und haben versucht, die Schüler gegen die Welle anzuimpfen. Zwischenzeitlich waren auch in dieser Welle 8 % der Schüler daheim. Nicht nur die Schüler werden krank, auch die Lehrer. Selbst geboosterte haben symptomatische Durchbruchraten von mind. 30 %. Außerdem verläuft die Infektion mit Omikron per se nicht mild. Nur milder als Delta. Wir testen privat im Kiga seit Mitte der Pandemie per PCR, für mich ist covidbedingt noch nicht 1 Tag ausgefallen. Obwohl wir positive Kinder hatten, die wurden aber früh rausgefischt.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Zum einen, doch, gibt es. Und zum anderen, was macht man dann, wenn ein Test negativ ist und einer positiv? Hins. Quarantäne zählt der positive, hins. Genesenenstatus der negative? Würde Sinn machen, ist aber schxxx. Ein "normal" krankes Kind fehlt, ob die Krankheit wegen Impfung ist oder Bakterien oder Viren oder Migräne, das ist doch keine Frage. Oft sind es in so einem Fall ja nur 1, 2 oder 3 Tage. Wenn in der Zeit Klassenarbeiten sind, ist das schxxx, vom Stoff geht es meist noch. Hier kann man sich als positiv getestete Person aber erst nach 7 Tagen freitesten, auch Schüler, 5 Tage betrifft nur Kontaktpersonen. Da wird u.U. echt viel verpasst. Das ist im Fall meiner Kinder kein größeres Problem (ich kenne aber Kinder, die sich mot dem selbständig Nacharbeiten sehr schwer tun), ärgerlich finde ich es aber dennoch, wenn es mit nicht ganz so geringer Wahrscheinlichkeit eigentlich unnötig/grundlos ist. Bei einem wirklich kranken Kind ist es ja nicht grundlos. Abgesehen von der Betreuungsfrage, wenn beide Eltern arbeiten ... Aber ach so, ich vergaß: selber schuld, wenn man so eine Rabenmutter ist und arbeitet ...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ja, man scheint regelrecht Angst davor zu haben, dass es wieder normal werden könnte. Niemals eine gute Nachricht ohne ein "Aber", dem dann eine Warnung davor folgt, jetzt zu früh ... etc Zu früh??? Nach 2 Jahren mit einer Variante, die zwar ansteckender, aber ungefährlicher ist, Impfstoff etc ist es immer noch zu früh für die Rückkehr zu mehr Normalität. Normalität heißt ja inzwischen eh "Maske, Abstand, Testen, Kontakte einschränken".


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ach Gottchen....schlecht geschlafen? Genesenenstatus ist doch bei geimpft völlig wurscht. Und wenn der verifizierte Test positiv ist dann in ISO, wenn nicht dann nicht. Ich sehe da weiterhin das Problem nicht. Ich habe auch nicht gesagt , dass es das nicht gibt, nur, dass es hier noch nie vorkam. Und was das mit arbeiten und Rabenmutter zu tun hat, weißt du wahrscheinlich nur selbst. Schönen Tag noch.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Nein, ich will Schutz für meine Kinder. Gebau den gleichen Schutz den bisher alle anderen genießen durften. Und mich drauf verlassen können das dieser auch umgesetzt wird. Den mindestens das jüngste kann sich aktuell nicht impfen lassen. Ich wünsche mir keine coronainfektion für meine Kinder. Schon gar nicht nachdem ich nun mehrmals erleben durfte was ein milder Verlauf bedeutet. Erst recht nicht, solange ich damit rechnen muss, das es spätfolgen geben kann die sich erst in mehreren Jahren zeigen. Wie gesagt, du kannst gerne russisch Roulette spielen. Mir ist das wohl meiner Kinder, auch langfristig, halt lieber.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Hier in der Familie ist ein Kind gerade seit einer Woche daheim, weil Symptome. Jeden Tag Selbsttest, nie positiv. PCR der jetzt vom KiGa angeordnet wurde, nachdem fast die komplette Belegschaft positiv ist, ist vom kind positiv. Soviel dazu.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das verstehe ich. Dann solltest du aber tatsächlich alle Familienmitglieder maximal isolieren, bis auch das jüngste Kind den 100% igen Schutz durch eine (zwei? drei?) Impfung genießen darf.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Vermutlich, weil für viele ein beachtlicher Lebensinhalt wegbrechen würde. Wäre Coronoa kein Thema mehr, müsste diese Leere mit anderen Dingen ausgefüllt werden und viele wären somit gezwungen, sich wieder mit sich selber zu beschäftigen...Und soo etwas kann sehr unangenehm werden ;-)


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Mit Symptomen bleibt man eben zu Hause. Da ist das Testergebnis doch völlig egal. Das Problem sind doch Menschen mit Symptomen, die einen negativen Test als Legitimation nutzen symptomatisch durch die Gegend zu laufen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Es ist wichtig für die Eltern. Ausser man sitzt sowieso mit dem Hintern daheim. Aber die meisten Eltern müssen halt nun einmal arbeiten. Eltern sind zwar geimpft und geboostert, aber ein Elternteil arbeitet systemrelevant und ist hochrisiko. Davon ab leben in dem Haus auch noch extrem betagte Großeltern. Das beide Kinder daheim ab symptombeginn und auch alle Termine abgesagt sind, erklärt sich von selbst. Aber nun kann evtl auch das zweite Elternteil daheim bleiben.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

"Ach Gottchen....schlecht geschlafen?" Nö, Du? Könnte man fast meinen, wenn man Deine patzige Antwort liest ... Wenn man erst eine Impfung hat (bei Kindern U12 noch häufig der Fall), ist der Genesenenstatus bzw. die Frage, ob und wann man echt infiziert war, eben nicht egal und zwar hins. der Frage, ob und wann die 2. Impfung stattfinden muss/soll oder auch kann, wenn der positive Schnelltest kurz vor der geplanten 2. Impfung auftaucht. Was dasmit Arbeiten zu tun hat, erschließt sich mit ein bisschen Nachdenken und über den eigenen Tellerrand Schauen durchaus auch. Nicht alle Kinder sind schon alt genug, um einen Arbeitstag alleine zuhause zu bleiben, nicht alle Tätigkeiten können (komplett) im Homeoffice ausgeübt werden, es gibt außerdem Tätigkeiten/Stellen, bei denen sich die Arbeit dann anhäuft, wenn sie nicht erledigt wird etc. pp. - na, schnaggelt's? Falls nicht: unter den Voraussetzungen fehlt man ungern, insbesondere, wenn man immer im Hinterkopf hat, dass es nicht zwingend nötig wäre (und DAS ist der Unterschied zur Situation, wenn man z.B. ein hoch fieberndes und/oder kotzendes Kind zuhause hat). Klar, wenn man schon relativ große Kinder hat, die alleine bleiben können oder eine Tätigkeit, bei der sich kein Rattenschwanz an angehäufter Arbeit bei Fehlen auftut, z.B., weil es Kollegen gibt, die einen vertreten können oder es gar nicht anders geht, dass Kollegen die Arbeit übernehmen (Kellnern, Einzelhandel, Pflege ...) sieht man da kein Problem. Das mit der "Rabenmutter" bezog sich darauf, dass hier gerne die Antwort kommt, wenn man einen Konflikt Kinderbetreuung - Arbeit hat, dass man ja selbst schuld sei, wenn man mot so "kleinen" Kindern "schon" arbeiten gehe oder "Augen auf bei der Berufswahl" und dass dann doch klar sei, dass die Kinder wichtiger seien (natürlich sind sie das, aber ärgern über Probleme darf man sich doch wohl trotzdem!?) ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Die Anzeige finde ich albern bis geschmacklos. Egal ... Bescheuert finde ich die Regelungen, wie sie wohl vorgesehen sind, so oder so. Ich finde, entweder muss dann halt die ganze Klasse die vorgesehene Zeit in Quarantäne oder man gibt auf und gesunde bzw. nicht kranke Kinder dürfen halt in die Schule. Ganz allgemein finde ich alles total unausgegoren. Ich verstehe ja, dass die Kapazitäten für PCR-Tests knapp werden/sind. Aber es ist so viel ungeklärt ... Wie kommt man dann an den Genesenenstatus? Aufgrund eines Schnelltests? Meine Tochter hatte symptomlos schon mehrere falsch positive ... Die würde dann den Genesenenstatus kriegen oder wie? Auf der anderen Seite müsste sie, völlig symptomlos, möglicherweise unberechtigt, 7 Tage in der Schile fehlen und in Quarantäne ...


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Wer macht sich denn die Mühe, da so eine dümmliche Anzeige zu gestalten?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Check ich nicht... Es gibt keine Lollitests mehr an irgendeiner random Dorfschule in NRW? Und die Schule hat diesen Aushang gemacht? Soll das jetzt lustig sein und irgendjemanden interessieren? Hier gibt es Emails bei irgendwelchen relevanten neuen Infos und keine funny Aushänge


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Es gibt sogar Leute die können lesen. Würdest du das öfters machen, wären dir evtl die Nachrichten in den Medien aufgefallen. Welche darüber aufklären, das das ganz NRW betrifft. Bisher war fie Regelung in Grund- und Förderschulen so, die Kinder bekommen 2!!! PCR-Tests die Woche. Und eben keine 3 Selbsttests. Es wird im Pool getestet, aber 2 Proben genommen. Eine für den Pool, und die zweite für die Einzeltestung wenn der Pool positiv sein sollte. In der Regel erfolgt Testung Montag und Mittwoch. Da so gut wie kein Grundschüler bisher als vollständig geimpft gelten dürfte, die ersten dürften mit Glück gerade die zweite gehabt haben, machte das auch Sinn. Blöde ist halt wenn mal eben nachts so einfach gesagt wird, wir ändern einseitig die Spielregeln. Den statt nur die Eltern der positiven Kinder, durfte nun zig tausende Eltern sehen wie sie Dienstag die Betreuung klären. Weil wie gesagt davon wohl fast alle Grundschulklassen mit positivem Pool in ganz NRW betroffen sind und waren. Und Donnerstag der gleiche Spaß. Den es rechnet doch wohl niemand damit das es morgen in den Schulen bereits wirklich eine Alternative gibt.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ähm entspann dich mal Mädchen... nur weil ich nicht jeden Coronafurz lese muss du mir nicht mein Leseverständnis absprechen. Ich finde diese Anzeige (oha ich hab inzwischen geschnallt das der Rotz in irgendeiner Provinzzeitung stand) halt einfach nicht lustig, erleuchtend. Sorry du Model