Elternforum Coronavirus

NRW führt Maskenpflicht im Unterricht ein

NRW führt Maskenpflicht im Unterricht ein

Marianna81

Beitrag melden

Betroffen sind weiterführende sowie Berufsschulen.Ganz toll...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich bin erleichtert. Die Aerosole sind nach 45 Minuten großzügig verteilt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Mach dir doch mal den Spaß und setz morgens die Maske auf,nimm sie nur zum Essen und Trinken (zu festen Zeiten) ab. Mal sehen, ob du das dann immernoch sagst.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Es gibt keine allgemeingültige Aussage. Mein Kind hat keine Probleme mit der Maske und wird sie tragen. Meinetwegen hätte es auch dauerhaft Homeschooling geben können. Meine Kinder haben das super gelöst. Aber: das gilt eben nicht für alle! Ich bin froh um die Maske. Kind ist fast volljährig. Würde er Arzthelfer, Pfleger etc. lernen, müsste er auch den ganzen Tag Maske tragen. So ist er wenigstens geschützt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Tja, willkommen im Alltag vieler.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

und permanentes Lüften im Winter so gut wie unmöglich.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

mit der Maske trägt sicherlich zur Steigerung der Konzentration bei.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Corona bekommen ist sicher besser .


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Und stattdessen? ...Keine Schule bis Corona weg ist?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wenn 1,5m Abstand möglich ist .


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Die Logik erschließt sich mir nicht ... Wieso sollte es MIT Maske ansteckungstechnisch schlimmer sein als ohne, ganz unabhängig von der Belüftung des Raumes? Meine Reihenfolge hins. Ansteckungsrisiko wäre eher: 1. Ohne Maske in schlecht belüftetem Raum --> Risiko 2. Ohne Maske in gut belüftetem Raum --> immer noch Risiko, aber geringer als in stickigem Raum 3. Mit Maske in schlecht belüftetem Raum 4. Mit Maske in gut belüftetem Raum --> geringstes Risiko der Variantdn


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Aha, damit die Kinder ständig wieder daheim sind. Wo ist das Problrm mit der Maske? Kaufe oder nähe halt vernünftige mit denen deine Kinder gut zurecht kommen. So schwer ist das nicht


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

...


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

plus Schutzkittel, Haube und das ganze unter OP-Lampen. Glaub mir, die sind hochkonzentriert und überleben das auch.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Eine andere Laier hast du auch nicht oder? Ja die heiligen Ärzte und Schwestern schaffen das — herzlichen Glückwunsch. Ich finde diese Regelung auch zum ko...! Kind hat es konzentrationstechnisch eh schon schwer, dann noch im „gezwungenen Ganztag“ die Maske tragen zu müssen finde ich eine Frechheit. Ja ich weiß die armen Lehrer - ich hoffe die haben sich wegen dem Risiko auch die letzten 6 Wochen eingeschlossen. Mein Kind wird so auch nicht viel lernen mit der Maske — dann lieber Homeschooling, kommt auf das selbe raus. Muss ja dann eh alles nachgearbeitet werden.


erbsi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich seh es aber auch kritisch bei 30 Grad( die gemeldet sind die nächsten Wochen) , andauernd im Unterricht eine Maske zu tragen. Wir haben vernünftige Masken, bin aber in der Hitze doch immer froh wenn man diese ausziehen kann. Ich denke die Maskenpflicht im Unterricht ist eingeführt worden, da die Schulen kein Platz haben um die 1,5m Abstand zu wahren. Und kein Geld investiert werden soll, ist einfacher den Kindern die Masken aufzuzwingen. Man könnte ja plexiglas zwischen den Kindern machen, aber das ist natürlich zu teuer! Ich bin ganz bestimmt keine Gegnerin was die Masken anbetrifft, aber im unterricht 6 Stunden lang eine Maske zu tragen und das bei der Hitze, ich kann mir vorstellen dass die Schulen das doch anders regeln werden!


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

....meine Fresse. Man kann im Leben auch mal lernen bestimmte Dinge einfach zu ertragen. Dein Kind hat ja noch keine 14 Tage so Schule gehabt, mach doch nicht schon Probleme wo noch keine Sinn. Man kann sein Kind auch in eine Richtung lenken als Elternteil. Wenn du davon ausgehst das es Probleme bekommt, dann bekommt es die vermutlich auch....


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Wohin ich mein Kind lenke ist meine Sache und bestimmt nicht jeden Schwachsinn kommentarlos hinzunehmen. Und ja es ist lächerlich die Kinder in den Ganztag zur Maske zu zwingen - vor allen wenn es hier nicht mal Infizierte gibt. Ich hoffe unsere Schule schafft es vernünftig mit der Regelung umzugehen und zwar nicht nur im Sinne der Lehrer.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Im Sinne der Lehrer...klar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

aber da hapert es in der Egoismusgesellschaft...


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

es sei denn, der Abstand von 1,5 m.kann nicht eingehalten werden.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ärzte und Pfleger sind für gewöhnlich erwachsene Menschen, keine Kinder. Da sehe ich schon einen Unterschied. Und: niemand wurde gezwungen Arzt oder Pfleger zu werden. Es gibt bestimmt Kinder die "super mit der Maske zurecht kommen". Ich persönlich komme mit Hitze und Maske nicht so gut zurecht und bin froh um jede Sekunde, in der ich sie wenigstens Mal etwas anheben kann. Ich finde all diese Maßnahmen die den Schülern aufgebrummt werden affig. Riskant ist und bleibt das Virus für ältere und vorerkrankte. Die gilt es zu schützen, ohne Frage. Aber wir träumen das Pferd von hinten auf, meiner Meinung nach


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Dinge hinnehmen? Soso, deinen Aufschrei hätte ich gerne mal gehört, wenn die Regelung anders gewesen wäre. Nun passt dir alles in den Kram und alle sollen happy sein? In so vielen Bereichen wurde es hinbekommen, dass Glasscheiben als Trenner genutzt werden. Aber mir kommt es hier vor wie Weihnachten.... Immer so plötzlich und schwups sind die Ferien um und wir haben keine Lösung... Dann nehmen wir doch die Masken einfach die ganze Zeit.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Evtl solltest du dir mal durchlesen wann wer Maske tragen soll in NRW. Schau mal hier, da steht das Konzept ohne die Schlagzeilen: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Presse/Hintergrundinformationen/Schulstart_20_21/index.html Ich bezweifel das die Schulen von den Kindern Maske verlangen werden wenn die bei über 30 Grad in den Klassenräumen sitzen müssen, vor allen bei Prüfungen. Die Schulen können nämlich durchaus, je nach Einzelfall und Abwägung, unter Einhaltung der 1,5 m Abstand, auch von der Maske absehen. Plexiglas ist vor allen ein Spritzschutz,. bei der Enge in den Räumen kommt man da aber dann auch an die Grenzen. Wobei ich auch dafür wäre Plexiglastrennungen aufzubauen. Aber eben zusätzlich zu anderen Dingen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Heiligkeit nix zu tun und ich wähle das Laierbeispiel (ist es nicht Leier?), weil die nun mal seit Jahrzehnten so arbeiten und nicht reihenweise sterben oder ständig unkonzentriert Fehler machen. man ist höchstens PSYCHISCH der Meinung, nicht genug Luft zu bekommen, was unschön ist, was man aber nicht noch elterlicherseits verstärken muss. es ist natürlich nicht schön für die Kinder, aber es macht wirklich für die Konzentration physiologisch nicht den geringsten Unterschied. Je weniger Bohei man drum macht, desto normaler kann man damit umgehen und desto selbstverständlicher gewöhnen sich die Kinder dran. Ich halte es, wie gesagt, für relativ witzlos, weil sie halt außerhalb der Schule eh ohne MNS zusammenglucken, aber jedenfalls wird es ihren Gehirnen nicht schaden. Das ist eine Tatsache.


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

...und was ist mit den Eltern? Ich bin nicht scharf auf ne Corona-Infektion und werde meine Kinder daheim behalten, wenn es in unserem Bundesland in der weiterführenden Schule keine Maskenpflicht gibt.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Aber doch nicht so!


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich bin froh! Hauptsache mal wieder Unterricht. Sicher werden die Lehrer und Schüler Möglichkeiten finden, nicht 24/7 mit Maske rum zu rennen. Da muss die Schule mal kreativ werden. Wir haben 60-Minuten-Unterrichtsstunden und ich kann mir vorstellen, dass diese entweder verkürzt werden oder kurze Pausen gemacht werden.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Darauf werden wir keinen Einfluss haben.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wie denn dann`? Ohne Masken wird nicht gehen, da die Klassenräume einfach zu klein sind. Unterricht in geteilten Klassen geht auch nicht, weil die Lehrer dann doppelt unterrichten müssten. ich bin froh, dass es zumindest jetzt erstmal mit Präsenzunterricht beginnt. Die Kinder brauchen das. Und meine Kinder bekommen auch viele neue Lehrer, da finde ich es gut, wenn diese die Kinder erstmal ein paar Wochen in der Schule kennenlernen, bevor dann wieder jeder vorm eigenen Gerät zuhause hocken wird. Ist ja auch für die Lehrer bestimmt einfacher, wenn sie schon von jedem Schüler einen Eindruck haben...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wir werden es nicht schaffen Räume zu finden die 1,5 m Abstand gewährleisten wir werden Klassen nicht teilen können weil nicht genug Lehrer da sind wir werden auch nicht ewig Fernunterricht machen können uns wollen aber was wäre statt Masken denneine Alternative ?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So sieht es aus. Hier ist nicht dänemark wo 80 Kinder auf 8 Klassen kommen. Das ist mal so eine Zahl aus einem Artikel einer dänischen Schule wo es klappt. Bei den Zahlen kein Wunder. Verrät nämlich kaum wer das es viele Kleinstschulen sind. Hier sind es meistens 27-30 Kinder in 30-40qm Räumen. Also im besten Fall 1-1,5 qm pro Person. Und ein Teil der Fläche geht noch für Schränke, Weg usw weg. Da ist nichts mit Abstand. Maske ist da der einzig sinnvolle Aspekt um Präsenzunterricht zu gewährleisten solange es keine andere Lösung bezüglich Platz und Lehrer gibt.


erbsi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Alternative wäre in den 6 Wochen Ferienzeit die Klassen so auszustatten, dass man zwischen den Kindern eine plexiglas Scheibe einsetzt, da die Räume natürlich zu klein sind für 28 Kinder und 1,5m Abstand. Denn es wird ganz bestimmt im Winter schlimmer werden mit corona, und die Beschränkung bis zum 31.08 nur ein test ist. Dauerhaft Maske tragen, wird wirklich schwierig sein für die Kinder. Ich seh schon wieviele Erwachsene sich im Supermarkt nicht zusammenreißen können, wo die Räume klimatisiert sind, in den Schulen bei der Hitze, die armen Kinder!!!!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

die Kinder gehen mit dem Stuhl nach hinten, stecken doch die Köpfe zusammen, nach vorn geht das Virus raus und schwabbert doch durch den Raum da müsste man sie eher in Glaskästen setzen...


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

In HH wird es “nur“ eine Maskenpflicht bis zum Sitzplatz geben, hoffe das bleibt so. Eine andauernde MaskenPFLICHT wird mit einer SchulPFLICHT schwer zu vereinbaren sein.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

schwer aufrecht zu halten sein......vor allem nicht in NRW.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

So ist es. Hier gibt es weiterführende Schulen, mit einem Anteil an türkischstämmigen Schülern von 40 %. Ich vermute, dass sehr viele, wie eigentlich jedes Jahr, in der Türkei im Urlaub waren. Die Türkei ist nun aber leider ein Risikogebiet. Mit verpflichtenden Tests und Masken in der Schule sollte ein geordneter Schulalltag hoffentlich möglich werden. Der Tönnies-Lockdown hat uns hier im Kreis WAF wirklich gereicht. Mein Kind wollte freiwillig eine Maske im Unterricht tragen. Ich war mir nicht sicher, ob der Gruppenzwang nicht doch stärker gewesen wäre, es ggf. nicht zu tun. So wird ihm die Entscheidung abgenommen.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Ich denke eher, dass es mit der SchulPFLICHT problematisch wird, wenn man erwartet, dass Kinder sich völlig ungeschützt in einen Raum voller Menschen und Aerosole setzen müssen. Dagegen könnten Eltern leicht klagen, da es ja an fahrlässge Körperverletzung grenzt. Was sollte die Maskenpflicht "illegal" machen?! Schön ist das natürlich nicht, da stimme ich zu. ABER ohne jeden Schutz hätten wir nach 3-4 Wochen wahrscheinlich wieder gar keine Schule mehr. Leider wollen viele Leute das einfach nicht verstehen... In Dänemark oder MVP mag das gehen - in NRW halt nicht; da wurden leider von Anfang an andere Prioritäten gesetzt und dann "reicht die Luft" für die Schulen und Kinder nicht mehr. Aber Hauptsache alle können weiter in der Altstadt von Köln und Düsseldorf feiern als wäre nichts. Und im Urlaub in NL trampeln z.B. 98% aller Deutschen ohne Masken durch die megavollen Supermärkte und jammern jetzt zu Hause darüber, dass ihre Kinder die steigenden Zahlen ausbaden müssen. Sorry, auf Wunder hoffen ist halt einfach nicht die schlaueste Strategie. Das hat jetzt sogar Frau G. aus NRW verstanden...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Meine Tochter hätte auch freiwillig eine FFP2 Maske getragen ohne Maskenpflicht. Habt trotzdem noch einen 10er Pack bestellt falls was komisch kommt. Ihr macht das nichts, sie hat überhaupt kein Problem damit. Und mit zwei Autoimmunerkrankungen hat sie auch verstanden das keiner garantieren kann das es keine Langszeitschäden geben kann bei genau ihren beiden Erkrankungen. Ich bin da wirklich froh so ein verständiges Kind zu haben was nicht rumzickt und nicht Party und Erlebnissüchtig ist.... Tönnies ist überall, hier bei uns in der Nähe war es eine Dönerfleischverarbeitung, war viel kleiner. Aber es gibt noch mehr Betriebe.... Wir wünschen uns einfach nur das alles gut geht....lg


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

ich höre meinen Nachbarn in ein zwei Tagen schon durch den Garten bölken. Der fährt auch immer schön nach Venlo zum shoppen rüber weil es ja stressfreier ist ;-)


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Endlich kann ich die letzte Woche der Sommerferien noch richtig entspannen. Auch die formlose Befreiung vom Präsenzunterricht ist noch da, das werden wir diesmal erstmal nicht nutzen. Aber wenn es Fälle gibt, mein Kind mir erklärt das sich viele nicht an die Regeln halten oder die Fälle rasant steigen werden wir da auch wieder von Gebrauch machen. Aber jetzt endlich kann ich mich für mein Kind auf den Beginn der Oberstufe freuen und hoffe das es gut geht.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ja, ich bin auch froh, dass es erst Präsenzunterricht geben wird. Mein Großer kommt in die Q1 und ich bin froh, dass er jetzt in den Leistungskursen auch direkt in der Schule starten kann und nicht online.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Man gewöhnt sich daran ... Ich wäre ja für jeden 2. Tag Unterricht mit der halben Klassenstärke und mehr Homeschooling. Dann ohne Maske.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

noch mehr Homeschooling kommt, die Zahlen werden es zeigen....


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ich hätte ein Hybridsystem auch viel besser gefunden...aber ist ja zuviel verlangt...


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich finde das richtig. Die bessere Lösung wäre halbe Klassenstärke und jeden 2. Tag Schule. Aber das führt natürlich zu Betreuungsproblemen. Mir tun die Lehrer leid, die ja oft schon ein fortgeschrittenes Alter haben und mit 30 Kindern im Raum sein müssen. Die Maske bietet wenigstens Minimalschutz. Im übrigen ist mein Eindruck, dass Kinder und Jugendliche mit der Maske relativ wenig Probleme haben. Es sind die Alten/Eltern, die ständig meckern. Silvia


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Na G s D. Wurde auch Zeit. Zwar wird Sohn nicht begeistert sein... aber wenigstens ein wenig Schutz ( oder auch nicht ???? ) Aber... wir können uns alle auf den Kopf stellen und mit dem Popos Hurra rufen... Es kommt eh, wie es kommt. Also... abwarten und Tee trinken.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich finde es gut, wenn damit endlich wieder Präsenzunterricht stattfinden kann. Habe das Konzept extra nochmal nachgelesen auf der homepage des Ministeriums. Es darf sogar Sport- und Schwimmunterricht stattfinden! Vorzugsweise bis zu den Herbstferien im Freien! Hurra!!! Das finde ich ganz wichtig! Ich hoffe, dass der Präsenzunterricht bis zu den Herbstferien durchgeführt werden kann. So kann zumindest die erste Reihe Klausuren geschrieben werden und es gibt dann eine Benotungsgrundlage für den zu erwartenden Lockdown im Herbst/Winter, wo es garantiert wieder online weitergehen wird... Das einzigste, was ich nicht verstanden habe: Die Formulierung "Maskenpflicht auf dem Schulgelände". heißt das, die Masken müssen auch draußen auf dem Hof getragen werden in den Pausen??? Das fände ich nicht gut, vor allem nicht angesichts der angesagten Temperaturen zum Schulstart. Und mein Oberstufenschüler wird ja auch kein Hitzefrei bekommen... Und Klassenfahrten sind jetzt innerhalb Deutschlands erlaubt? Wie soll das gehen? Müssen die Kinder dann 24/7 Mundschutz tragen? Da bin ich gespannt, denn für meinen Jüngsten würde im November eine Fahrt ins Schullandheim anstehen. Mal gucken, ob das was wird....


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Bei der ganzen Diskussion vergessen die meisten, dass der Schutz nur so lange besteht, wie die Maske nicht durchfeuchtet ist. Also 30 Minuten einkaufen funktioniert. 6 bis 10 Stunden hintereinander - vollkommen sinnlos. Und wer hat schon so viele Masken, dass er im Zweifel 10 bis 20 pro Schultag mit schleppt, ständig wechselt, immer jeden Tag wäscht und für den nächsten noch mal so viele in der Hinterhand hat... naja, es ist eben zumindest eine gefühlte Sicherheit. Spätestens, wenn trotz Masken ganze Klassen infiziert werden, wird es den Verantwortlichen wohl auffallen. Aber aus Mangel an praktizierbaren Alternativen, getreu dem Motto "Besser als nichts", wird es wohl vielerorts so umgesetzt.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Die gefühlte Sicherheit scheint der Mehrheit hier zu reichen. Ich bin nicht der Ansicht, dass Kinder ab 10 den ganzen Tag mit Maske in der schule hocken sollten, nur damit Überangstküche Mutter beruhigter sind. Überraschend finde ich auch wieder einen Hotspot hier im Ländle: an die 100 infizierten, darunter 12 Kinder und kein einziges hat einen Klassenkameraden oder Kitafreund angesteckt. Dabei haben wir hier in Kita und Grundschule kein Abstand und volle Klassenstärke... Komisch, wo doch hier jeder meint er sei gleich angesteckt, wenn das kind auch nur auf derselben Schule wie ein infizierter ist.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Steht das irgendwo so, dass sich kein Kind in der Schule angesteckt hat? Ich hätte es eher so interpretiert, dass es zumindest an der Schillerschule in Heubach doch zumindest einen Folgefall gab. Aber vielleicht ist das in der Darstellung missverständlich beschrieben.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Und warum zum Geier wird nicht endlich und endgültig die Präsenzpflicht bundesweit abgeschafft? Ich finde es unverantwortlich dass sich Risikopatienten-Schüler trotzdem im Klassenraum aufhalten müssen. Da hilft ja angeblich nicht mal ne FFP2 Maske ordentlich. Lass die Kinder in den kurzen und unbeaufsichtigten Pausen ihre Stoff-fetzen zum Essen und Trinken kurz ausziehen und schon ist der Raum voll von Corona. ICH würde mein Kind niemals nie diesem Risiko aussetzen, wenn ich wirklich Angst vor Ansteckung und der Erkrankung haben müsste. Da würde mir das Leben meines Kindes über Alles gehen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Und warum zum Geier wird nicht endlich und endgültig die Präsenzpflicht bundesweit abgeschafft? Dann ist die Bildung unserer Kinder total am Ende.... eigentlich ganz einfach.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Nein, es muss für die Kinder, die, aus welchem Grund auch immer, nicht in die Schule gehen können, verpflichtend ein guter online-Unterricht angeboten werden, der zB auch die Möglichkeiten schafft, Klausuren online zu schreiben usw.... Es kann und darf nicht sein, dass alle anderen Kindern jetzt aus der Schule ausgesperrt werden. Denen muss ermöglicht werden, dass sei Präsenzunterricht bekommen. Natürlich rächt sich jetzt bitterlich dass NRW jahrzehntelang (wer hat da regiert? Die SPD) nichts in Schulen investiert hat. Nicht nur dass es einen gigantischen Sanierungsstau gibt. Moderne, große, helle, sauberer Klassenräume findet man wohl an den wenigsten Schulen hier (von den Toiletten brauchen wir gar nicht reden). Geld wäre sicher in den letzten Jahren da gewesen, hätte man es denn für die Kinder ausgeben wollen.


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wo soll das stehen? Mein Mann, Lehrer an einem Gym, hat dazu kein Schreiben bekommen. Nur ihm als Lehrer wird nahegelegt eine Maske dauerhaft im Unterricht zu tragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Piranja1984

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200803/Konzept.pdf


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Es ist nun mal so und gut. Ich und meine Familie haben damit kein Problem. Wenn die Maske das einzige Problem ist, dann geht's einem noch gut. Letztlich sind viele unvorsichtig. Freunde meines Sohnes waren in Italien und Spanien. Danach 14 Tage freiwillig in Quarantäne? Fehlanzeige....ach, der Sohn eines Lehrers ist auch dabei. Wir wohnen selbst in einem Feriengebiet und mich würde es nicht wundern, wenn die Zahlen auch hier steigen. Was mich sauer macht, dass im Rundfunk von vorbildlichem Verhalten gesprochen wird und ich hier vor Ort erlebe, dass man schon keinen Einkaufswagen mehr nehmen muss und angerempelt wird...das Meer läuft bestimmt weg...wie früher ohne Corona .....also wenn Fahrzeuge aus NRW durchs Feld heizen um ans Wasser zu kommen, während der Ort für Fremde gesperrt ist, dann ist dies sicherlich "sehr vorbildlich" und so ist das auch mit der Maske etc..warum aber die Kids mehr zur Verantwortung mit Schulverweis herangezogen werden sollen als Erwachsene....