Elternforum Coronavirus

Notfallbetreuung Bürokratie

Notfallbetreuung Bürokratie

SybilleN

Beitrag melden

Mein Mann hat zu Beginn der Krise eine Bescheinigung der Stadt bekommen, dass er wegen seiner Tätigkeit und Ausbildung im Brand- und Katastrophenschutz berechtigt für die Notfallbetreuung ist. Ich hab eine ähnliche Bescheinigung von meinem Arbeitgeber. Wir haben gedacht, wir schaffen das und lassen erstmal dem medizinischen Personal den Vorrang. Nachdem es bei uns in den Jobs aber krisenbedingt immer mehr zu tun gibt und wir beide inzwischen auf dem Zahnfleisch daherkommen, wollten wir die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen. Jetzt Anruf von der Schule und vom Kindergarten kurz hintereinander: Die Bescheinigungen werden nicht akzeptiert. Es müssen die Formulare des Schulamtes bzw. des Jugendamtes ausgefüllt werden. Da steht nix anderes drin. Heißt bei meinem Mann: Zwei Ämter akzeptieren die Bescheinigung des anderen Amtes nicht. Anruf bei der Schule: Ja, sie haben zu viele Anmeldungen. Deshalb. Klar, alle Rettungsdienste, Krankenhäuser, Energieversorger, Feuerwehren, IT-Dienstleister und wer nicht nochvalles zur Kritischen Infrastruktur gehört, haben nix anderes zu tun, als für jedes Kind und jeden Träger nochmal extra die Bescheinigung auszufüllen. Und Kinder? Sind ja eh gefährliche Virenschleudern! Keine kleinen Menschen... Aber funktionieren, funktionieren muss alles trotzdem, ist ja kritisch.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Mein Mann ist personalleiter in einem Unternehmen, dass zur kritischen Infrastruktur gehört. War ihm tatsächlich bis Freitag letzter Woche nicht bekannt, eine Mitarbeiterin wollte eine solche Bescheinigung und er hat sich erkundigt. (Versicherungswesen, innendienst) tatsächlich war das Formular sehr schnell gestrickt und wird nun bei Bedarf problemlos ausgestellt. Dafür sind Personalabteilungen da. Die andere Variante wäre, du kündigst an, andernfalls Urlaub zu nehmen. Dann bekommst du, wenn du unverzichtbar bist, sicher schnell den Zettel.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

aber das kann doch trotzdem nicht Sinn der Sache sein! Ich meine, man ist das ja von Ämtern gewohnt, daß man Zettel von Zimmer eins in Zimmer zwei trägt, außer sie haben da selber ein Interesse, dann geht es ja plötzlich (Eltern meines Freundes hatten mal für eine Woche Geld bei ihm geparkt, das hat das Bafögamt mitbekommen und er mußte etliches zurückzahlen- es war nie sein Geld!). Muß man es den Leuten, die schon im Streß sind und eine Notbetreuung brauchen, extra schwer machen? Grüße, Jomol


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die Bescheinigung hab ich von meinem Arbeitgeber. Hat mein Mann auch. Aber die Bescheinigungen werden nicht anerkannt, weil Schule und Kindergarten den Auftrag haben(?), durch zusätzlichen Aufwand für die Eltern, die Zahl der betreuten Kinder möglichst niedrig zu halten! Tja, wenn die Schule brennt, löschen zukünftig halt nur die Feuerwehrleute, die weder Kinder haben, noch einer Risikogruppe angehören noch gerade bei einem anderen Einsatz im Rettungsdienst oder in Quarantäne oder selbst im Krankenhaus mit Corona sind...


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

@DecafLofat: Weißt du, ob die Bescheinigung von deinem Mann anerkannt wird?


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

"...weil Schule und Kindergarten den Auftrag haben(?), durch zusätzlichen Aufwand für die Eltern, die Zahl der betreuten Kinder möglichst niedrig zu halten!" Das stimmt nicht, der Auftrag besteht definitiv nicht.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Die Mitarbeiterin hat seit Montag die Tochter in der Schule betreut, ja.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

@Sabri : Die Dame im Schulsekretariat sagte zu meinem Mann (ich stand daneben): "Wir haben viel zu viele Anmeldungen für die Notfallbetreuung. Wir dürfen jetzt nur noch die mit unserem Formular nehmen."


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Erlasslage und Aussagen von Schulsekretärinnen sind manchmal zwei unterschiedliche Dinge. Es stimmt aber, dass wenn ein oder zwei Jahrgänge in die Grundschulen zurückkommen, es an vielen Schulen aus unterschiedlichen Gründen (Räume, Personal...) sehr eng wird mit der Notbetreuung.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Wie groß dürfen die Betreuungsgruppen bei Euch sein?Hier im Kiga dürfen wir jetzt bei der Notbetreuung maximal die halbe Gruppenstärke aufnehmen- würde für uns konkret 14,5 Kinder bedeuten.... Wir haben nur ein Kind in der Notbetreuung, von etwa 80 Kindern der Einrichtung. Auch in den Schulen sieht es ähnlich aus, maximal 2 -3 Kinder pro Schule..... LG Muts


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Kindergarten: 20 statt 40, 5 Kinder pro Tisch Schule: 5 pro Klassenraum. So zumindest die telefonische Auskunft. Wobei das echt für niemanden schön ist, das ist mir klar. Gerade nicht für die Kleinen.