Elternforum Coronavirus

Nochmal Schule

Nochmal Schule

Shanalou

Beitrag melden

Warum macht man eigentlich einen riesigen Aufriss um die Hygienekonzepte an der Schule, wenn es anscheinend für die Beförderung gar keine gibt??? Das kann man doch dann wirklich sein lassen. Die Lehrer und gefährdeten Schüler sollen FFP2 Masken aufziehen ( oder Homeschooling) und gut. Wenn sich 50 Schüler in einen Bus quetschen, nützt eine normale Maske gar nichts mehr und alle anderen Konzepte sind sinnlos.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

50? Ich habe mal geschaut als ich kürzlich nach einem Arzttermin nicht selbst fahren durfte, im Bus stand 107!!!!! Stehplätze. Und was mit 50 Sitzplätzen. Das sind über 150 Leute! Und die SIND voll belegt morgens und mittags.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Sorry, das war nur grob geschätzt ( ich fahr nie Bus). So oder so sind es zu viele! Ich finde das absolut schwachsinnig.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich auch. Und deshalb fahren meine da nicht mehr mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Es geht ja nicht nur darum, dass sich die Risikokinder nicht anstecken. Auch die von Grund auf gesunden Kinder sind Überträger. Und täglich für alle eine FFP2 Maske im Bus, das sollen dann aber Bitte Danke die Kommunen übernehmen, die es nicht hinbekommen, genug Busse zu budgetieren. Denn es liegt ja am Budget. Hier steht der ganze Hof voller ungenutzer Reisebusse.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist was ich unten schreibe!!!! Exakt so ist es! Es GIBT Busse und Fahrer.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Völlig richtig! Aber glaubst du ernsthaft, dass das irgendjemand ohne Anweisung von oben macht? Hier wurden in der Vergangenheit schon Reisebusse eingesetzt, aber wie jemand an anderer Stelle geschrieben hat, braucht man dafür auch Fahrer.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Und nach der Schule stecken dann 4-5 Kinder ohne Maske die Köpfe zusammen, um auf einem Handy was anzusehen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die Fahrer für die Busse, die sitzen im Hof alle beim Kaffee?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mh, ne, die sitzen gerade alle noch in Montenegro und Kroatien am Strand Man hätte jetzt auch nur 6 Monate Zeit gehabt, Fahrer auszubilden. So lange reden wir mit den Schulen und diese mit den Verkehrsbetrieben/Gemeinden über dieses Thema.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Was meinst du denn wo die alle sind die Busfahrer von den Reisebussen die seit März in Kurzarbeit sind? Die können doch nicht verschwunden sein.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Die sind bei der Gemeinde angestellt? Und in Kurzarbeit? Na gut, kann ja sein. Aber wenn nicht: Dann haben die ja bestehende Verträge und werden sich sicher nicht unbedingt abhetzen, um einen befristeten Vertrag als Schulbusfahrer zu bekommen (denn der Bedarf ist ja endlich).


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Nein. Die sind bei den Busunternehmen angestellt. Bei den Busunternehmen geht kaum Geschäft wegen extrem wenig Reisen. Das Landratsamt erhöht aber nicht den Auftrag an die Busunternehmen. Es GIBT Busse und Fahrer. Aber die Busse müssten natürlich bezahlt werden.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nicht jeder Fahrer ist auch als Schulbusfahrer geeignet. Davon mal ganz ab: nicht jede Kommune hat Geld im Überfluss. wenn ich so drüber nachdenke......eigentlich keine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

"im Überfluss" nicht, aber es ist ja jetzt nicht so, dass wir wollen, dass sie alle Sitzbezüge mit Echt Leder ausstatten oder ähnliches. Es geht darum, zumindest ansatzweise die Abstandsregeln einhalten zu können. Dafür müsste mehr Geld da sein. Genauso wie auch für die Schule direkt. Hätten die ganzen 300 EUR pro Kind, die an jene Haushalte gingen, die unterm Strich nichts davon haben, in Schulen und Verkehrsunternehmen stecken sollen. Das wär sinnvoller gewesen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich gebe dir recht, dass das völlig inkonsequent ist. Aber trotzdem ist das mit der FFP2-Maske für den einzelnen kein praktikabler Vorschlag. Für Kinder gibt es anscheinend keine. Und ein Kind eine Erwachsenen-Maske aufsetzen zu lassen, ist sinnlos. Da kann man sie sich auch gleich sparen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Grundsätzlich gehen die Kinder und Jugendlichen aus der Schule raus und laufen anschließend sofort Arm in Arm, teilen sich Süßigkeiten, stecken die Köpfe zusammen, sitzen in Grüppchen ... Selbst das perfekteste Hygienekonzept in der Schule ist da bis zu einem gewissen Grad irgendwo Augenwischerei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja aber doch nicht 100 Kinder 1 h in... 20 qm aus allen Klassen und unterschiedlichen Schulen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich habe gestern einen Beitrag im WDR gesehen, wo es auch um die überfüllten Schulbusse und die Sorge der Eltern diesbezüglich ging. Die Bilder fand ich erschreckend. Da frage ich mich, warum wir uns an der Schule einen Ast abbrechen, um die verschiedenen Klassen von einander zu trennen. Bei uns gibt es 4 zeitversetzte Anfänge und täglich 8 Hofpausen nacheinander, Pfeile, die Richtungen im Treppenhaus anzeigen etc. Und im Bus quetschen sich dann munter alle zusammen ??? Es kam in dem Beitrag auch ein Virologe zu Wort. Der sah in der Bus-Situation keine Risikogefahr, weil ja alle eine Maske tragen würden, weil der Mindestabstand nicht eingehalten werden könne. Nur komisch, dass in der Schule auch alle Maske tragen und wir trotzdem die Klassen strengstens voneinander trennen müssen. (Wobei das auch fast sinnlos ist, da sich die Kinder nachmittags mit anderen treffen und selbst in unserer Betreuung ab mittags mit den Kindern der Parallelklasse in einer Betreuungsgruppe sind. Hofpause dürfen die beiden Parallelklassen aber morgens nicht zusammen machen ... Liebe Grüße, Gold-Locke


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Hier ist die Bussituation auch unmöglich. Busse überfüllt mit Schülern aus 2 verschiedenen Schulen (ca. 2.000 Schüler). In der Schule sollen sich dann die Klassen nicht vermischen in den Pausen Im Unterricht findet natürlich eine Mischung statt (Religion, Sport, Latein/Französisch). Kind fährt z. Zeit lieber mit dem Fahrrad (8 km), aber im Winter wird das schwierig (Waldweg). Grundsätzlich glaube ich daran, dass die Masken helfen. Aber bei 20 cm Abstand im Bus über einen längeren Zeitraum (ca. 30 Minuten)….


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich gebe dir prinzipiell Recht, nur - wo soll man da kurzfristig und ohne Finanzierung ansetzen? Bei und haben wir das gleiche Problem mit der S-Bahn. Taktzeiten kann man nicht mehr erhöhen weil Maximum erreicht. Wagen kann man nicht mehr dranhängen, weil sonst der letzte nicht mehr den Bahnsteig erreicht. Voll sind sie trotzdem. Die Möglichkeiten von Hygienekonzepten zu Stoßzeiten sind einfach beschränkt. Fenster sind offen, Filter sind auf einigen Linien eingebaut... Leute müssen ja trotzdem zur Arbeit, Kinder zur Schule...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Das ist ja alles richtig. Aber dann braucht man auch keine Hygienekonzepte für die Schule. Das ist einfach nur Augenwischerei! Entweder man macht Unterricht , wie vor den Ferien (rollierendes System) oder man lässt es eben laufen und schützt die Lehrer. Alle anderen haben eben Pech gehabt (aber das haben sie ja auch mit diesen Konzepten).


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Naja, ich finde halt, jeder Schritt hilft ein wenig, das Risiko zu minimieren. Jetzt einfach gar keine Vorsichtsmaßnahme mehr treffen, weil man von 10 nur 8 umsetzen kann, ist auch nicht zielführend. Jede Situation, jede Minute des normalen lässt sich nie abdecken, ein Restrisiko bleibt. Das Fenster sollte nur so gering wie möglich gehalten werden.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ja, das ist völlig bescheuert. Zeigt aber nur wieder, wie wenig die Behörden über ihr eigenes Ressort hinausdenken können bzw wollen... Es gäbe garantiert Busse und Fahrer (ich denke an die ganzen Reisebus-Unternehmen, die aktuell bestimmt nicht viel zu tun haben).. Für uns ist das gsd nicht relevant, meine Kinder können mit dem Rad fahren (um sich dann am Fahrradständer mit den anderen Schülern zu drängeln, weil es an der Schule nicht genug Fahrradständer gibt, soviel zum Thema Verkehrswende)...