dana2228
Und dann? Eure Prognosen?
…. so "eingeengt" kann es nicht weiter gehen. Je schöner das Wetter wird, umso weniger kann man die Leute halten. Ich denke, die ersten Lockerungen werden für die kommen, die Schulabschlüsse machen müssen. Ich tendiere daher - so ganz spekulativ - erste Lockerungen nach dem 19.04. aber nur sehr eingeschränkt.
Verlängerung der Schul und Kindergärten Schließung bis mindestens Pfingsten. Natürlich nicht auf einen Schlag sondern immer alle 2 bis 3 Wochen eine neue Verlängerung. Ich denke, ab Mitte, Ende Mai wird langsam die Wirtschaft hoch gefahren. Vielleicht mit Eintrittsbeschränkungrn. Dann dürfen halt nur X Leute in den Zoo, das Kinder, das Einkaufszentrum ect ect. Kindergarten ist mmn das letzte das wieder aufmacht.
Ich bin bei Lovie. Auch wenn ich es mir anders wünschen würde, aber ich fürchte, dass so kommt.
Bleibt es weiterhin bei den Einschränkungen und keine Schule. Die Prognose würde ja von einigen Ministern auch schon getroffen.
Ich vermute auch mal dass man nur zwingende Dinge lässt Schulabschlüsse machen lassen unter anderen räumlichen Bedingungen mit dem Mindestabstand evtl doch Schulen bis nach Pfingsten zulässt, wenn ds System bis dahin nicht an die Grenzen kam ggf lockert kommt es an die Grenzen bleibt es bis Herbst bei der Schulschliessung. Ich kann mir schwer vorstellen dass man Arbeitsplätze freigibt bei denen große räumliche Enge vorherrscht, Fliessbandarbeiten etc ohne sichere Atemschutzmasken zu haben. ich kann mir auch nicht vorstellen Grenzen zu öffnen wenn im Ausland die Rate nicht massiv sinkt. Vielleilcht kommt ja die Hitze und das Virus ist phasenweise zurückgedrängt nur muss man dann bedenken dass m Herbst das Problem neu und wieder groß aufkommt. Impfstoffe gibt es frühestens in einem Jahr, also eine sehr lange Zeit zum Überstehen ... Ich würde mir wünschen als Tropfen auf den heissen Stein dass wie hier viele schrieben die Geschäfte vor Ort Notlösungen finden um zu Überleben, Ausserhaus-Türverkauf wie beim Essen, aber ob sich das rechnet ? Jeder Laden der überlebt bzw sich am Leben halten kann hat es leichter wenn alles wieder hochfährt. dagmar
Ich denke, dass es bei uns noch weiter geht mit den Verboten. Kann mir nicht vorstellen, dass z.B. die Schulen etc wieder öffnen. Unser Bundesland ist ja mit am Stärksten betroffen, wenn nicht eh das mit den meisten Infizierten.
Schulen und Kitas zu bis Ende Sommerferien. Abschlussprüfungen finden unter Auflagen statt. (In einigen BL wurden Lehrkräfte schon darüber informiert, sie mögen sich Gedanken über Endnoten machen) Evtl. Öffnung einiger Verkaufsstellen unter klarer Abgrenzung und entsprechenden auflagen. Ansonsten noch min. einen Monat so weiter wie bisher.
Ich denke nicht das nach dem 20. April alles sofort gelockert wird. Aber so nach und nach muss das passieren... Die Wirtschaft z.b. macht einen shutdown wie wir ihn jetzt haben nicht lange mit. Und die Leute auch nicht. Irgendwann fangen sie an zu rebellieren... Ich denke es muss ein guter Mittelweg gefunden werden wie man langsam das Leben wieder hoch fährt. Schulen und Kitas können ja auch nicht ewig zu bleiben. Wie sollen die Leute das stemmen wenn sie selber noch arbeiten müssen... In bayern/baden wü geht das neue Schuljahr erst ca. Mitte September wieder los. Das ist verdammt lange noch bis dahin... Man muss auch an Kinder aus nicht so behüteten Familien denken. Dort steigt die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt jetzt sicher schon. Auch Kinder oder Frauen mit gewalttätigen Männern zu Hause sind zu schützen. Schwierige gradwanderung
Hier wird gerade diskutiert die Kinder der KWG-Fälle in die Notbetreuung zu nehmen wie die der Familien mit systemrelavanten Berufe. Mich würde, weil das Argument immer wieder aufgeführt wird in allen Diskussionen , über wieviele Fälle wir hier bundesweit reden die das trifft. Sind das 5.000 oder 50.000 oder 500.000 ? Und ich wünsche mir dass dieses Bestreben die Familien mit Gewaltfällen zu schützen nicht nur jetzt vorgeschoben wird um Einrichtungen/Parks zu öffnen sondern auch nach Corona weiter ein so hoch diskutiertes Thema bleibt wo alle helfen wollen !
….man darf doch raus. In der Bude hocken muss keiner. Mir wirkt das Argument der Gewalt aufgrund räumlicher Enge aktuell ein wenig zu oft erwähnt. Früher hat das keinen gejuckt. Mich würden da auch Zahlen interessieren bzw. ob das Problem tatsächlich so hoch ist, wie es zur Zeit argumentativ benutzt wird.
aber die sind eben leider auch im normalen Alltag vorhanden und kaum einen juckt es - LEIDER.
Kleines Problem am Rande bei den Wegweisungen bei häuslicher Gewalt bis zu 14 Tagen, die weggewiesenden, meist Männer, mussten dann oft ins Hotel. Nun gibt es die Zimmer nicht derzeit. Wohnraum eh knapp, Notunterkünfte kaum verhandeln. Wohin mit diesen Leuten? Und dann eventuell noch in Quarantäne? Die Problematik ist da.
Diese Schlägertypen dürfen gerne zu mir kommen. LG
In Dortmund ein "Familiendrama" und im Landkreis Rosenheim auch. Klar, das hat es früher auch gegeben, aber ich denke durch den psychischen Stress wird es mehr.
Genaue Zahlen wird man dazu warscheinlich nicht finden, da man vieles nicht mit bekommt was hinter verschlossenen Türen stattfindet. Ich finde es eigentlich gut das dieses thema momentan mit aufgeführt wird weil grad die Kinder sind momentan ja auch die Leidtragenden an der Sache. Viele Eltern sind überfordert mit dem Unterricht zu Hause weil wir es einfach nicht gewohnt sind... Natürlich darf man nicht nur daran denken. Man muss abwägen... aber ignorieren darf man das Problem auch nicht. Genauso wie an die Senioren gedacht werden muss die einsam sind und wochenlang keine sozialen kontakte haben. Es gibt da so viele Punkte und ich bin froh das ich die Entscheidung nicht treffen muss...
Diese Gewalt interessiert doch auch keinen, wenn die Sommerferien 6 Wochen lang sind. Wer schreit da....wir können die Schulen nicht so lange dicht machen ? Nicht falsch verstehen.... ich will Gewalt jetzt nicht gut heißen... (aber wenn ich ehrlich bin...ich kann manche Frauen einfach nicht verstehen, warum sie bei ihren Kerlen bleiben )( aber das ist wieder ein anderes Thema ) Ich vermute auch Schulen werden morgens und nachmittags Unterricht geben... oder die Schulen bleiben sogar bis zu den Sommerferien geschlossen. Mein Sohn hat jetzt sogar über die Ferien Hausaufgaben aufbekommen. Von der wirtschaftlichen Seite will ich erst gar nicht beginnen. Abwarten und Tee trinken.
auch für die armen Mitmenschen. Da sind die Kinder und die Mütter evtl. den ganzen Tag draussen, auf Reisen, der Vater hat eben einen Job und keine wirtschaftlichen Sorgen. Selbst, wenn vorher nie etwas zu hause vorgefallen ist, alles eitel Sonnenschein war. Wenn der der top Manager plötzlich vor der Pleite seines Lebens steht, sich als Versager fühlt....dann kann schon mal etwas passieren (das darf natürlich keine Ausrede sein, niemals). Oder eben, die Selbstmordrate wird ansteigen. LG
Du kannst aber die Sommerferien nicht mit der jetzigen Situation vergleichen... Die Kinder dürfen sich da nämlich mit Freunden treffen, dürfen auf Spielplätze oder besuchen, in Großstädten vielleicht Einrichtungen wie die Arche.
Bedenkt denn keiner, dass es keine gute Lösung ist, dass Schulen und Kindergärten der Meinung einiger nach bis Ende Sommer, Anfang Herbst zu sind? Wie viele arbeitslose Eltern das mit sich bringt? Große Schäden in vielen Bereichen? Was für eine Lücke in der Bildung, was für gestresste Kinder? So einfach ist das nicht. Ich glaube auch nicht, dass am 20.04. alles wieder auf macht. Aber so Richtung Mai, Juni schon. Schrittweise. Wie auch immer. Aber mal sehen.
wenn wir "Reiseverbote" hätten ist das ja auch egal Ohne Kinderbetreuung könnte nur einer arbeiten gehen, das sehe ich auch so. Aber wenn die Betriebe Geschäfte etc eh keine Arbeit aktuell bieten könnte man es ggf verkraften ? Dazu wird es sicher Untersuchungen geben dagmar
Es gibt auch etliche Leute, die immer noch arbeiten, auch wenn viele Geschäfte zu haben. Es ist nicht alles geschlossen. Und die sind auf Kinderbetreuung angewiesen, haben aber keinen Anspruch auf Notbetreuung. Es ist halt leider nicht so einseitig, nur weil vieles zu hat, dass in jedem Haushalt einer zuhause ist - nein, so ist das definitiv nicht. Abgesehen davon verkraftet das die Wirtschaft nun mal nicht eine ewig lange Zeit. Ich lass mich auch eines besseren belehren, aber das soll sich mal nun nicht so einfach vorgestellt werden - och, mach mal Schule und Kitas laaaange zu bis Herbst, können ja alle locker verkraften - leider nein. Von den psychologischen und sozialen Folgen ganz zu Schweigen.
und es wird nicht ausgenutzt. An unserer reisen Schule, bis 14 Jahren hat mein ein Recht auf Betreuung, gibt es gerade einmal 5 Kinder, die betreut werden. LG
Hmmm wer weiß wieso... Angst vielleicht? Leider ist das nicht überall so wie in Hamburg.
anfangs mussten beide systemrelevant arbeiten jetzt reicht einer Wenn jeder die Kinder abgeben kann haben wir wieder Zustände wie vorher das will man halt vermeiden
von 1500 Schülern, nur 5 in der Notbetreuung, dass geht doch. Lg
Danke Hamburg, finde ich super, dass das mit der Notbetreuung eben nicht ausgenutzt wird. LG
Bei Schulkindern ist es evtl auch einfacher Krippen- und Kindergärten würden evtl auch eher benutzt Kleinkinder sind anstrengender als man denkt wenn man sie nicht Wochen am Stück daheim kennt. Ich kenne aber Viele die die Kinder gerne daheim haben jetzt aus Angst sie könnten was einschleppen. LG
Ja, ich bin froh, dass meine Mädels schon so groß sind und auch alleine bleiben können oder eben auch in Ruhe im Büro arbeiten. LG
Ellert, diese Regelung mit nur einem Elternteil gilt nicht für alle Bereiche, sondern nur für den medizinischen. Alle anderen Bereiche sind da außen vor.
Oh sorry ellert, hab was überlesen, also ist das nur bei euch so. Bei uns wird es so wie o.g. gemacht.
Meine Vermutung. Schulen und Kitas bleiben zu aber es wird sich um die Abschlussklassen gekümmert das die endlich ihr Prüfungen schreiben können.
Ich denke/hoffe das es noch keine großen Lockerungen ab 19.04. gibt. Ist zwar sehr schlimm für die Wirtschaft ( wir sind auch selbstständig und haben in unserer Branche Totalausfall und das mit Sicherheit noch bis mindestens Oktober ), aber die Gesundheit geht vor. Was mir am meisten Sorgen bereitet sind die Schulöffnungen, denn ich habe hier ein Risikokind und ich glaube auch nicht das ich ihn Ende der Osterferien wieder zur Schule lassen würde, allerdings hoffe ich darauf das sie noch bis mindestens Ende Mai geschlossen bleibt! Vielleicht findet man ja bis dahin wenigstens ein Medikament gegen Covid ( was ich nicht glaube!). Andere Länder z.B. lassen dieses Schuljahr komplett zu! Wie das dann mit den Versetzungen usw. funktioniert keine Ahnung, aber das ist auch ein anderes Thema
Ich glaube, Schulen und Kitas sind bis mindestens Mai/ Mitte Mai zu. Die Lockerung wird erst kommen, wenn die Verdopplungszahl der Infektionen nach frühestens 10 Tagen erreicht ist. Wenn in BW das Versammlungsverbot schon jetzt bis 15. Juni gilt, ist vorher auch kaum was möglich. Ich kann mir vorstellen, dass Abschlussklassen für Prüfungsvorbereitung Unterricht haben, aber vielleicht in Turnhallen statt Klassenzimmern und immer 2 Stunden, dann ne Stunde Pause, danach kommt die nächste Klasse. Immerhin hat man das ganz strenge bei Beerdigungen gelockert, statt maximal 10 Personen ( 9 Angehörige und Pfarrer), dürfen nun alle engen Angehörigen +5 Personen dazu kommen. Finde ich aber auch schwierig- welche 5 Freunde Personen? LG Muts
Wir sind schon bei einer Verdoppelung Zeit von 10 Tagen! Jetzt heißt es auf einmal, wir brauchen 12,13,14 Tage (o-ton Merkel). Ich bin bedient. Finde unsere Politiker momentan unmöglich.
nach tun?
Ich befürchte, dass die aktuellen strengen Auflagen bis mindestens Ende April aufrechterhalten werden. Für die Prüfungsjahrgänge werden wahrscheinlich Sonderregelungen gefunden. Bzgl. Schulen: Wie wäre es, wenn man die Klassen in der "Übergangsphase" teilt? Den einen Tag kommt der eine Teil der Klasse, den anderen Tag der andere Teil. Dann wären die Klassenzimmer erst mal nicht so voll ... War nur ein sehr spontaner Gedanke von mir und ist auch überhaupt nicht ausgereift, denn in den Gängen der Schulen usw. würden sich die Kinder ja trotzdem drängen ... Dass die Wirtschaft einen mehrmonatigen Shut down nicht verkraften wird, ist klar. Daher ist es eigentlich unmöglich, den aktuellen Zustand noch über Monate so beizubehalten. Wenn man allerdings weiterhin "um jeden Preis" gegen dieses Virus kämpfen muss/möchte, kann ich mir vorstellen, dass sich das Wiederhochfahren des "normalen Lebens" ziemlich in die Länge ziehen wird - vielleicht sogar bis Ende des Jahres.
Ich vermute, dass Schulen und Kindergärten mit als erstes wieder geöffnet werden. Meine Prognose als Lehrerin: spätestens Anfang Mai. Dann aber unter strengen Auflagen: keine Ausflüge, Feste, Veranstaltungen, keine Besuche von Externen, eventuell sogar Beschulung in getrennten Gruppen: halbe Klasse 1. - 3. Stunde, die andere Hälfte 4. - 6. Stunde oder so ähnlich. Liebe Grüße, Gold-Locke
Diese Gewalt interessiert doch auch keinen, wenn die Sommerferien 6 Wochen lang sind. Wer schreit da....wir können die Schulen nicht so lange dicht machen ? Nicht falsch verstehen.... ich will Gewalt jetzt nicht gut heißen... (aber wenn ich ehrlich bin...ich kann manche Frauen einfach nicht verstehen, warum sie bei ihren Kerlen bleiben )( aber das ist wieder ein anderes Thema ) Ich vermute auch Schulen werden morgens und nachmittags Unterricht geben... oder die Schulen bleiben sogar bis zu den Sommerferien geschlossen. Mein Sohn hat jetzt sogar über die Ferien Hausaufgaben aufbekommen. Von der wirtschaftlichen Seite will ich erst gar nicht beginnen.
ich habe Dir schon oben geantwortet. IN den Sommerferien hocken aber nicht alle permanent in der Bude zusammen. Selbst für arme Kinder gibt es Reisen, Ferienpasse mit Ausflügen der Gemeinde etc. Der Vater hat noch einen Job, der wirtschaftliche Druck ist evtl. gar nicht da...das ist für mich schon ein Unterschied. LG
und ich verstehe jeden der nun nichtmehr weiss was kommt weil das Einkommen wegbleibt. Aber prügeln ? Mich würden dennoch Zahlen interessieren in welchen Gruppen diese Gewalt massiv vorkommt ich denke nämlich nicht nur im Bereich der Arge-Generation den Fall in meiner Umgebung ist ein Spiesser-Haushalt zum Vorzeigen. Dort ist Mutter aber nicht mit Kindern in den Park, war von ihm so nicht erwünscht und wenn er sich mal wieder austoben musste war sie halt "die Treppe runtergefallen" Das ganze Umfeld hats gewusst aber kein Amt konnte was machen, sie hats ja immer wieder abgestritten Irgendwann tat sie mich auch nichtmehr leid, nur die Kinder die sind nun groß und ausser Haus vermutlich viele Brillis im Schmuckkasten als Entschuldigung Auch nach der Kontaktbeschränlkung werden die Männer/Frauen/Kinder weiter verprügelt dagmar
Gewalt kenne keine Schichten. Die einen machen das alles nur geschickter, wie beim Saufen oder Drogen. Billig Fusel oder luxus Brause. LG
Ja.... aber auch nicht jeder Vater hat einen Job. Aber im Prinzip hast auch Du nicht unrecht. Ellert liegt definitiv auch nicht falsch... Gewalt macht eben nie Pause. Wenn Vattern oder Muttern etwas nicht passt.... schwupps....dann passiert es halt. Ob mit oder ohne Beschränkung. Es soll ja auch durchaus Kinder geben die ihre Eltern verprügeln.
Ich glaube das danach nochmal sämtliche bereits bestehende Maßnahmen bis Anfang/Mitte Mai verlängert werden. Ausgenommen die Abiturienten. Für die wird es weitergehen. Ich denke erst dann wird es langsam gelockert. Aber nur Stück für Stück.
Ich denke, nur die Abschlussjahrgänge machen ihre Prüfungen in der Schule, die Schulen selber bleiben bis zu Pfingsten mindestens noch für die anderen Jahrgänge zu. Hier denken die wenigsten Lehrer, dass es am 20.4. Weitergeht und planen schon online weiter. Man darf gespannt sein. Irgendwann müssen unsere Politiker entscheiden, Menschenleben oder Wirtschaft. Was ist wichtiger? Momentan sind es die Menschen und das bleibt vermutlich auch so. Für unsere Wirtschaft sehe ich für dieses Jahr schwarz.
Meine Prognose: so lange wird's nicht dauern. Und Corona ist im Juli in der Versenkung verschwunden. Aber wir haben haufenweise Arbeitslose.
Das wäre ja schön. Darf ich fragen, wie du darauf kommst? (ernstgemeinte Frage )
Endlich mal jemand, der nicht von Herbst faselt, bis alles wieder auf macht.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!