Sille74
... stimmt so nicht. In Italien, zumindest in Südtirol, ist im öffentlichen Personenverkehr auch noch Maskenpflicht (eigentlich sogar ffp2). Und - oh Wunder - es wird sich sogar einigermaßen daran gehalten und zwar mehr als bei uns. Im Bus (kürzere Fahrt, nicht brechend voll) würde ich sagen zu 50 bis 75%, im knallvollen Zug bei ca. 45 Minuten Fahrt waren es mindestens 90%. Kontrolliert wurde nicht (wie bei uns halt).
Die Länder können dahingehend verschärfen, dass man in zB Fitnessstudios nur mit Impfung innerhalb der letzten 3 Monate oder aktuellem Negativ-Test rein kommen kann. Aber ist man frisch geimpft, braucht man nicht mal eine Maske tragen. Das macht Sinn??? Toll, ganz toll. Ich bin 2 x geimpft & geboostert - und für mich gibt es absolut keinen Grund oder gar eine Empfehlung, mich zum 4.! mal impfen zu lassen. Aber dann müsste ich es, wenn ich 3 x wöchentlich zum Training gehe und jedesmal den Test selbst bezahlen müsste ... Was man dabei als "Inzidenz wird gefährlich" einstuft ... ach naja, kann man würfeln oder wie? Maske tragen ist kein Aufreger für mich - aber diese Art, immer wieder so zu tun, als wenn wir ja ganz sicher wieder vor einem schlimmen Herbst/Winter stehen und sich dann etwas ausdenken, damit möglichst viele den bestellten Impfstoff auch nehmen... da könnte ich brechen.
Mir ging es tatsächlich NUR um die Behauptung, dass es anderswo gar nichts mehr gäbe. Und das stimmt halt so nicht.
Meine Befürchtung ist, dass Maßnahmen willkürlich verschärft werden und man verschärfen wird, was man Verschärfen kann, sobald man es kann.
Gerade du wärst doch die erste, die im Herbst, wenn es brenzlig wird, schreien würde, warum man nach 2 Jahren Pandemieerfahrungnicht vorausschauender geplant hat.
Du glaubst nicht das man es tun wird? Ich hoffe nicht, dass es so sein wird und es ab dem 01.10. heißt: "So, ab morgen ist wieder in allen Innenräumen Maskenpflicht", sondern dass man sich dies für den Notfall, sollte z.B. eine gefährlichere Variante auftauchen, aufheben wird. Aber ich hab das Gefühl, dass man bei uns doch ein bisschen schneller mit Maßnahmen bei der Hand ist. Das kann man als gut und fürsorglich, aber auch als übergriffig empfinden.
Natürlich kann man immer darüber streiten, ob das zum besagten Zeitpunkt in der Form sein muss oder (noch) nicht oder auch gar nicht. Ich glaube aber tatsächlich nicht, dass rein willkürlich ohne jeden Anlass, quasi zum Spaß, irgendwelche Maßnahmen beschlossen werden. Das ginge ja auch rein rechtlich nicht. Nochmals: weshalb sollte Politik und Gesetzgebung einfach so, ohne Anlass, irgendwelche Maßnahmen ergreifen. Dass DU und andere der Ansicht sind, es gebe keinen Anlass, bedeutet Dich noch lange nicht Willkür, sogar, wenn es tatsächlich so wäre, dass die rin oder andere Maßnahme (noch) nicht nötig wäre, was man ja meist erst hinterher weiß...
So empfindet es jeder anders. Vielleicht liegst du auch richtig und ich falsch. Ich gebe dann hinterher auch gerne zu dass ich falsch lag. Warten wir es ab und sprechen im Frühling noch mal drüber. Vielleicht wird es ein entspannter Winter, zumindest in Corona-Hinsicht.
... irgendwelche Maßnahmen/Einschränkungen beschlossen würden. Ich glaube aber, dass Du das letztlich gar nicht meinst, dass einfach so willkürlich etwas beschlossen wird, sondern Du meinst, es wird etwas beschlossen, was DU nicht einsiehst, für wenig sinnvoll oder für unnötig hältst. Das kann ich auch für mich nicht ausschließen, also dass etwas beschlossen wird, was ich schxxx finde oder auch etwas nicht beschlossen wird, was ich für sinnvoll hielte. Das ist aber etwas anderes als "willkürlich irgendetwas beschließen". Insbesondere bei Einschränkungen der persönlichen Freiheit wäre das rechtlich angreifbar.
Eine Entscheidung wie: "Es ist jetzt Oktober, jetzt dürfen wir wieder Maskenpflicht veranlassen, also machen wir das auch" (ohne neue gefährlichere Variante oder Überlastung des Gesundheitssystems), wäre für mich willkürlich, ja. Ist mit denen, die es so empfinden etwas "falsch"?
es so kommt, ich tue mich schwer diesen Vertrauensvorschuss zu geben.
Meines Wissens erlauben das aber die gesetzlichen Grundlagen gar nicht - da muss schon die Lage entsprechend sein - und verhältnismäßig wäre das unter den Umständen ("jetzt ist Oktober, deswegen machen wir mal...") auch nicht. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass es trotzdem gemacht wird. Dann wäre aber ziemlich wahrscheinlich, dass das gerichtlich kassiert wird. Das will eigentlich keiner aus Politik und Gesetzgebung. Von daher nochmals: weshalb sollte irgendetwas anlasslos und willkürlich eingeführt werden?
Warum? Wenn man gute Absichten unterstellt, dann vielleicht aus Sorge oder Übervorsicht. Wenn man nichts gutes unterstellt, vielleicht weil man durchaus eine gewisse Lust am Gängeln entwickelt haben könnte? Vielleicht auch eigene Interessen (Maskendeals und wer weiß was noch alles im Laufe der Zeit raus kommt, ob vielleicht nicht jemand irgendwo was verdient hat, was nicht so hätte sein sollen.). Vielleicht auch eine Mischung aus Vorsicht und einem Gefühl der Macht heraus, vielleicht nicht mal auf bewusster Ebene? Wir alle (auch Politiker) sind keine Heiligen, das ist nicht erst seit und nicht nur bei Corona der Fall.
Aber glaubst Du echt, dass ein komplettes Entscheidungsgremium nichts anderes im Sinn hat als das Volk zu gängeln oder von der Hoffnung auf den großen Reibach getrieben Regelungen erlassen will, die kaum Bestand haben dürften, was dann doch wieder negativ zurückwirkt und schlimmstenfalls Karrieren hemmt? Und selbst bei echter Besorgnis: es gäbe doch dann immer noch die Gesetzesgrundlagen und rechtsstaatlichen Prinzipien. Ich glaube nicht unbedingt an das Gute im Menschen zumindest glaube ich nicht, dass alle immer das Beste für die Gemeinschaft wollen, ich habe aber in der Tat Vertrauen in die (regulierenden) Mechanismen des Rechtsstaates.
Zumindest sprechen wir nicht mehr über Maßnahmen wie z.B. noch vor einem Jahr. Hoffentlich wird es wirklich der letzte Winter, dass überhaupt eventuell noch was gemacht wird bzw. in der Hinterhand für den Fall des Falles gehalten werden muss. Bislang haben Pandemien ja doch noch immer irgendwann ein Ende gefunden.
Pfff, als ob jede bisher getroffene Maßnahme völlig nötig gewesen wäre... Ungeimpfte dürften entweder nirgends hin oder nur mit Test, 2Mal Geimpfte zuerst ohne Test und dann mit Test, ab dem Zeitpunkt, als es dreifach Geimpfte gab, die dann komplett ohne alles frei überall hin durften. Ähm, ja, klar absolut sinnig. Hatte auch gar keinen Beigeschmack von "wir wollen Impfstoffe ins Volk bringen". Was das am Ende gebracht hat...nun ja, darauf hat wohl jeder einen Blick.
Es ist ein Unterschied, ob etwas letztlich nicht nötig war oder ob man als Individuum etwas nach persönlicher Meinung nicht für nötig hält oder ob etwas einfach willkürlich gemacht wird.
Griechenland genauso. In der Metro in Athen wurde diese auch, im Gegensatz zu S-Bahn in MUC, eingehalten
Naja aber die Quintessenz ist schon, dass es trotz diverser Lockerungen zu keinem Anstieg der ICUs und allgemeinen Betten gegeben hat. Wäre eigentlich ein Grund sich zu freuen. Hier sind liegen die ICU Belegungen bei 43, die der allgemeinen Betten bei 927 Österreicherin.
Natürlich ist es gut, wenn es trotz Lockerungen nicht (über das leider übliche Maß hinaus) zu überlasteten Intensiven und auch Normalstationen kommt. Aber wie schon zu Cube angemerkt: es ging mir nicht um die Sinnhaftigkeit bzw. darum, ob es auch ohne ginge, sondern allein um die Behauptung, dass D noch das einzige Land ist, wo man sich so "anstellt". Ich trage durchaus auch nicht mehr besonders oft Maske, in dem rappelvollen Regionalzug (da stand und saß man wirklich wie die Ölsardinen) hätte ich die allerdings auch freiwillig getragen.
Ja aber wie sinnvoll ist eine MNS Pflicht in den Öffis, die im Handel nicht gilt? Venedig, Triest wuselt es nur so (Filmfestspiele, war letztes Wochenende dort). Impfrate ist sehr hoch, das ist für mich der Unterschied und ich hab auch kein Problem damit mich 2 x/Jahr impfen zu lassen, wie es bei uns angesprochen wird (von Prof Wenisch). Ich versteh schon deinen Punkt, natürlich haben auch andere sich widersprechende Regeln.
Klar ist das widersprüchlich. Nachdem eigentlich klar ist, dass Masken schützen und wenn man meint, man könnte/müsste noch eindämmen, wäre es sinnvoller, überall, wo dichtes Gedränge ist, die Maske noch zu verlangen. Da spielen natürlich Erwägungen jenseits des Infektionsschutzes eine Rolle.
Oder umgekehrt argumentiert, wenn es durch den Maskenfesten Handel nicht eskaliert kann man die Pflicht im Öffentlichen Verkehr auch lassen. Denn eigentlich muss man die Grundrechtseinschränkung begründen und nicht andersrum.
Aber das Argument FÜR Maßnahmen ist ja immer die Eindämmung. Und aus der Sicht müsste man dann galt überall, wo Gedränge herrscht, noch Maskenpflicht haben. Mir persönlich ist es relativ egal; ich vermeide mit oder ohne Corona bzw. schon immer dichtes Gedränge, wenn irgendwie möglich. Wenn ich mit Öffis von A nach B muss/will, geht das nicht immer. Dann trage ich Maske, egal, ob Pflicht oder nicht. Schützt auch gegen Grippe und sonstigen Schxxx...
Das ist eine politische Entscheidung, du wirst für/gegen Pflicht Experten finden.
... nicht rein wissenschaftsbasiert.
Aber nur in den staatlichen, denn in allen privaten Bus- oder Fährunternehmen herrscht keine Maskenpflicht. Was nutzen die Menschen wohl mehr?
... staatlich oder privat betrieben sind; die Bahn wohl tatsächlich staatlich, beim Bus weiß ich es nicht. Der Zug war brechend voll. Die Busse "normal" belegt. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die gemieden würden oder dass jemand Aufheben wegen der Maske macht.
... eine Verbindung von einem staatlichen oder privaten Unternehmen bedient wird. Da steht nur öffentlicher Personenverkehr (oder ähnliche Formulierung). Auch eine von einem privaten Unternehmen bediente Strecke ist öffentlicher Personenverkehr...
In Italien gilt die Maskenpflicht jedenfalls nicht im privaten Personenverkehr. Da gibt es nix zu interpretieren oder glauben. Aber ich weiß schon, ich hab ja für einige hier eh keine Ahnung. Meist sind das komischerweise diejenigen, die Halbwahrheiten aus Unwissenheit posten. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.
... eher nichts interpretieren oder zu glauben. Da steht klipp und klar, dass im öffentlichen Personenverkehr (dabei ist egal, ob privat oder staatlich betrieben - nach Deiner Definition gäbe es in unserem Landkreis gar keinen ÖPNV mehr...) im Moment noch fp2-Maskenpflicht herrscht. Am Ende steht des Textes auf der Webseite steht, dass "Eigentümer und Betreiber" für die Einhaltung verantwortlich sind. Aber denk' doch, was Du willst!
Das tu ich auch ohne Deine Erlaubnis. Aber danke. Schon blöd, wenn man die Realität einfach nicht sehen will.
Extra für Dich. Maskenpflicht gilt darüber hinaus auch nur auf überregionalen Routen. Aber wer weiß, die Quelle ist Dir vielleicht auch nicht offiziell genug.

In Deinem Bild steht genau das, was Silke schreibt.
... überall Maskenpflicht gilt.
Nämlich in überregionalen Verbindungen (Schiffe, Fähren, Zug, Autobus) und in "regionalen und lokalen Transportmitteln", also letztlich im gesamten öffentlichen Personenfern- und - nahverkehr. Eine Unterscheidung zwischen privat und staatlich betrieben wird nicht getroffen. (aber zu der Behauptung versteigst Du Dich ja nicht einmal mehr...).
Nein, da steht in überregionalen Routen. Das heißt, dass z.B. Busse, welche innerhalb einer Region verkehren schon mal keine Maskenpflicht haben.
Ich bin nur nicht wie Du rund um die Uhr hier. Regionale, öffentliche Transportmittel. Dazu zählen in Italien nun mal keine Fähren, Busse von privaten Unternehmen. Du pochst auf Dein Recht, hast aber keine Ahnung. Ich muss Dich aber nicht bekehren. Mich juckt das nicht, ich profitiere einfach von der Regelung ohne Maske.
Und die wesenliche Frage: stehen denn die Länder mit Maskenpflicht besser da also die ohne? Wenn nicht, dann ist es doch eine überflüssige und nutzlose Regelung, oder?
Dass Masken helfen wurde in zig Studien belegt und ist ja auch absolut logisch. Was möchtest du jetzt noch vergleichen? Welche Länder Maskenpflicht hatten und welche nicht und welche Inzidenz es gab? In der ersten, zweiten oder dritten Welle? Oder was ist "besser"? Hängt ja auch von vielen Faktoren ab. Wieviel wird getestet? Wieviele waren in der 2. Welle geimpft (wo die Impfung noch Infektionen verhinderte). Eine einfache Statistik wirst Du hier nicht finden können. Zumindest keine, die wirklich aussagekräftig ist. In den Schwurblerecken wird es schon irgendwelche Diagramme geben..
ich diene mit fahrt flixbus muc-rimini im juni. keine maske notwendig. auch nicht ab der grenze. transferbus mallorca flughafen-hotel-flughafen ebenso. gilt das als öffentlich?
Ich gehe davon aus, dass Flixbus als öffentlich gilt. Wenn ich mir die Webseite anschaue, dann lese ich da bei den Infos zu Corona, dass während der ganzen Fahrt Maskenpflicht gilt und Fahrgäste ohne Maske leider nicht mitgenommen werden können. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass bei Reisen in Italien noch Maskenpflicht herrscht. Es steht halt auf einem andren Blatt, ob es Regeln gibt und wie die eingehalten und kontrolliert werden... Ich weiß nicht, wie unangenehm es werden kann wenn man in Italien so als Touri kontrolliert würde. Ich muss das nicht austesten und trage die Maske. Davon sterbe ich nicht.
meine tochter und ihre freundin hatten sie selbstverständlich dabei.
wir sind anständige leute
Vorbildlich!
Aber wieso unterstellst Du, obwohl Du ganz offensichtlich nicht weißt wo in Italien Maskenpflicht herrscht, dass sich Touristen nicht an die Regeln halten?
Ich unterstelle gar nichts, ich habe die Flixbus-Webseite zu Corona gelesen, wo explizit darauf hingewiesen wird, dass bei Reisen in Italien Maskenpflicht gilt.
Bus, Bahn, Flugzeug, Fähre: Maskenpflicht in allen Verkehrsmitteln. Auch hier: wenig Interpretationsspielraum!
Vor allem Flugzeug.
Laut Auswärtigem Amt besteht in Flugzeugen grundsätzlich keine Maskenpflicht mehr, es sei denn, die Fluggesellschaft stellt abweichende Regelungen auf. Von daher kann das ja evtl. de facto stimmen, dass letztlich auch in Fliegern Maskenpflicht herrscht, nämlich dann, wenn alle Fluggesellschaften, die inneritalienische Flüge anbieten, eine Maskenpflicht aufgestellt haben. Das weiß ich allerdings tatsächlich nicht. Ist mir auch egal; zum einen will ich in Italien nicht fliegen und zum anderen würde ich persönlich im Flugzeug so oder so Maske tragen.
Stimmt, in Flugzeigen besteht keine Maskenpflicht, daher war deine Aussage einfach falsch. Aber das ist dir bestimmt so oder so egal, Du trägst halt Maske.
Bin ich froh, dass manche Menschen einfach besser als andere sind.
wird ihr eigenes Süppchen kochen. Die Maskenpflicht ist auch nicht mehr nachvollziehbar. Dann ist es halt so. Ich bin sehr gespannt wann das Spiel mit der 4ten Impfung, als Zutritt zu bestimmten Räumlichkeiten, los geht. Und ob man den Kindern den Druck macht.
Wovon blubberst Du? Ich spreche davon, dass es in anderen Ländern (Staaten) auch nach wie vor Regeln gibt, z.B. Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr. Angesprochen habe ich das deshalb weil hier des öfteren die Behauptung aufgestellt wurde, dass es nur noch in D Regeln gebe.
Das blubbern doch nur die blauen, oder? Populistisches Gequatsche.
.
Wir hatten das im Urlaub auch das in kleineren Geschäften noch Maskenpflicht ist. Hat doch jeder sein Hausrecht. Was mir zum Thema Bus und Bahn komisch vorkam war eher das man im "richtigen" ÖV Maske tragen muss aber wenn der Bus beispielsweise ein Shuttle zu einer Veranstaltung/Konzert ist ist dann keine Maskenpflicht mehr. DAS hat sich mir dann auch nicht ganz erschlossen die Logik. Zumal es in den Shuttle Bussen mehr zuging als in jedem Bus zum Berufsverkehr.
Was mich nervt, ist, dass es im Fernverkehr ab Oktober wieder FFP2 Pflicht gibt. Bin im Sommer mit meinem Sohn einmal von Ost nach West durch D mit dem ICE gefahren. OP Maske war Pflicht, störte auch nicht. Kontrolliert wurde es mehrmals während der Fahrt und wer sie nicht (korrekt) trug, wurde drauf hingewiesen. Zum Essen und Trinken durfte man sie abnehmen, ob man sie dann nicht eh weglassen könnte.... gut, egal. Aber mit FFP2 habe ich keine Lust auf Zugfahren vor allem, weil im Flugzeug die Maskenpflicht komplett wegfällt. Wo ist da der Unterschied zur DB?
Luftzirkulation eine andere, als im Zug. Zwar ganz schwache Erklärung, aber evtl. hilft dir diese.
Ich würde eher sagen, weil kein Politiker mit der Bahn fährt und dabei erwischt werden könnte keine zu tragen, dafür aber viel fliegt…. Muss ja irgendwie passen ins eigene Komfort Gefühl. Dieser ganze Maskenwahnsinn ist echt nicht mehr ernst zu nehmen!
Nur so nebenbei... in den Ministerien gibt's für alle ab einem gewissen Rang eine Jahreskarte erster Klasse gültig in ganz Deutschland . Speziell Abgeordnete des Bundestags bekommen diese sogar personalisiert zur privaten Verwendung als Goodie. Es gibt Streckenabschnitte, da ist die erste Klasse ausgebucht - voller "Politiker"..
Ist also nur Zufall das die Maskenpflicht im Flieger gestrichen wurde, während die in den Öffis verlängert wurden, nachdem der Aufschrei vor ein paar Wochen groß war, weil Habeck und co unbemasked im Flieger unterwegs waren, der gemeine Pöbel aber Maske tragen musste?
Denke eher das liegt an der Lüftungsanlage im Flugzeug. War zumindest doch auch in anderen Ländern so, dass Flugzeuge schon länger maskenfrei waren wohingegen Bus und Zug noch Maske forderten? Zudem hat jeder einen Platz mit einigermaßen Abstand , wohingegen die Busse ja oft so voll sind, dass man nicht umfallen kann.
Dann hat halt einfach das Timing nicht gepasst!
Ach mei... das ist doch nur Stimmungsmache. Wenn es stimmt und sich die ganzen Politiker täglich testen (und danach sowieso den ganzen restlichen Tag miteinander im Zimmer sitzen), was regt man sich dann über die Flugzeugbilder auf?
Man könnte es zumindest nachvollziehen. Während der Großteil Maske trägt und trotzdem geimpft und getestet ist oder eines von beidem wie auch immer und trotzdem Maske tragen muss, es aber Ausnahmen für Politiker gibt. Das kann schon Fragen aufwerfen über sinnhaftigkeit. Aber was weiß ich schon, ich fliege nicht und nutze auch keine Öffis, mir kann’s also Wurscht sein. Aber verstehen kann ich’s trotzdem!
Mh... ich war dieses Jahr tatsächlich schon ein paar Mal im Flieger - privat und geschäftlich - und hatte im Flieger nie wirklich das Gefühl, mir hustet jetzt einer ins Gesicht oder die Luft ist "dick". Ganz anders in Bussen, S-Bahn/Metro, Zug (ausser 1. Klasse ICE). Geschäftlich: wenn mehr als 3 zusammenkommen über 30 Minuten müssen wir ins testen. Wenn ich jetzt also mit 5 Kollegen (frisch getestet) 5 h zusammenarbeite und wir dann mit dem Flieger oder Zug im abgeschirmten Abteil nur unter uns weiterarbeiten... da würde ich mir ja komplett bescheuert vorkommen ausgerechnet im Flieger mit Luftfilter nochmal eine Maske anzuziehen. Aber ja - wie dumm dass man Bilder ins Netz stellt. Auf allen Ebenen. Hätten sie nicht auch den Zug nutzen können. Oder meinetwegen ihre Autos mit Chauffeur und Videochats... Dumm.
https://www.aerotelegraph.com/warum-man-sich-im-flugzeug-kaum-anstecken-kann Hier gerade noch über einen link gestolpert. Im Flugzeug gibt es Hepa Filter, die 99% der Viren/Bakterien herausfiltern und die komplette Luft ist alle 3 Minuten erneuert. Von daher waren Masken dort wohl immer schon nur der Hosenträger zum Gürtel.
Natürlich ist das totaler Quatsch... ich mein von Asien speziell China will ja keiner was hören. Aber in Griechenland war auch im Bus noch Maskenpflicht auch bei 45 Grad gefühlt. Hatten ausnahmslos alle auf. In den Innenräumen (Geschäfte, Hotels... überall) war noch bis zum 01.09. Maskenpflicht, also wesentlich länger als bei uns.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!