Elternforum Coronavirus

Niedrige Inzidenz im Osten

Niedrige Inzidenz im Osten

Sonnenblumen77

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe mir gerade die RKI Karte mit den Inzidenzen angeschaut, und mir ist aufgefallen, dass die östlichen Bundesländer viel niedrigere Inzidenzen haben. Aber komischerweise auch die niedrigste Impfquote. Ich will damit nix sagen, keine Vermutungen anstellen, aber ist doch irgendwie schon etwas drollig.... Grüße Ela P.S.: freue mich schon auf eure höflichen und konstruktiven Beiträge


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Vielleicht wird auch einfach weniger getestet??? Zudem hatten sie (v.a. Sachsen) im letzten Winter astronomische Zahlen, haben also entsprechend viele Genesene (und noch viel mehr Leute, die die Infektion unbemerkt durchgemacht haben). Trini


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich gehe auch eher davon aus, das manche östlichen Bundesländer einfach mit der Durchseuchung schon weiter fortgeschritten sind, da sie vor dem Frühling/Sommer die höchsten Infektions-Zahlen und leider prozentual auch die meisten Toten hatten. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1116058/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-je-einwohner-nach-bundeslaendern/ Liebe Grüße, Gold-Locke


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Die Ossis haben weniger Geld, um Urlaub (im Ausland) zu machen oder feiern zu gehen, es gibt weniger Migranten, die durch Treffen von großen Gruppen schneller was verbreiten, sie sind eher obrigkeitshörig und halten sich strenger an die Regeln? Ich glaube, all diese Spekulationen gab es schon zu dem Thema :-)


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Es ist teils fast unmöglich, einen Arzt zum PCR Test zu bewegen. Es gibt relativ viele genesene (vmtl. hohe Dunkelziffer). Und: wer nicht an covid glaubt, vermeidet es, sich testen zu lassen (und lässt sich auch nicht impfen). Dazu kommt: unterschiedliche Reisemobilität ...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Ist doch schön, wenn die Welle jetzt gebrochen wird und es insgesamt weniger Infektionen sind. In der Berliner Charité sind die Corona-Patienten im Krankenhaus (=schwere Verläufe) zu 95% UNgeimpft- und darum gehts doch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

*In der Berliner Charité sind die Corona-Patienten im Krankenhaus (=schwere Verläufe) zu 95% UNgeimpft- und darum gehts doch.* ja? darum geht´s? zu beweisen, dass nur noch ungeimpfte im kh landen? ich dachte, es ging darum, dass es nicht zu viele werden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, in erster Linie geht's darum, dass nicht mehr so viele schwer erkranken. Was in zweiter Linie dann eben zur Folge hat, dass die Behandlungskapazitäten wieder schrumpfen. Wenn genug Leute ungeimpft bleiben, geht das aber leider schnell.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Na soviele können es da nicht sein. Da wird gerade gestreikt.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

95% kann man schon bei 20 Personen sinnvoll ausrechnen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

letzte Woche habe ich gelesen, dass man einen Anstieg im Osten erwartet, wenn die Schule dort auch überall wieder läuft, weil dann wieder mehr getestet wird. Vielleicht haben sie zwar weniger geimpfte, aber im Durchschnitt mehr Genesene? LG Muts


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Gibt 100 Erklärungsansätze 1. Wir haben relativ viel Durchseuchung gehabt. Das sind dann oft diejenigen gewesen, die nicht an Corona glauben, die Maßnahmen nicht ernst genommen haben und sich auch nicht impfen lassen. Die sind ja dann trotzdem erstmal immun. Der Rest ist geimpft. 2. es gibt genug Betreiber, die nicht auf Tests bestehen oder Testanbieter, die zwar Geld verdienen wollen, aber nicht an Corona glauben. Demzufolge werden Tests nur halbherzig durch geführt. 3. War das in der 1. Welle auch so. Wir haben hier eine sehr viel geringere Bevölkerungsdichte, dadurch weniger Ansteckungen bzw erst später. 4. Die Schule hat erst seit kurzem wieder auf. Das wird sich erst noch in Zahlen niederschlagen. 5. In Sachsen gab es zum Beispiel bisher keine. wirklicheTestpflicht. Ab einer Inzidenz von über 35 setzt die wieder ein in vielen Bereichen. Somit werden schlagartig sehr viel mehr Menschen getestet, was auch die Inzidenz in die Höhe treiben wird. 6. Veranstaltungen haben größtenteils draußen stattfinden können. Die Innenveranstaltungen stehen uns erst noch bevor. 7. Die Inzidenz stagniert ja seit einiger Zeit mehr oder weniger deutschlandweit. In Sachsen steigt sie aber gerade erst an. Noch ein Hinweis darauf, dass es eben später einsetzt.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

War ja letztes Jahr genauso… im Sommer waren die Inzidenzen noch sehr niedrig im Osten, aber dann sind sie im Herbst gestiegen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Die testen dort einfach weniger denke ich. Meine Verwandtschaft dort unten macht jedenfalls um alles einen Bogen, wo sie sich testen müssten. Sind alle geimpft und/ oder genesen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Ich glaube an dieses Wellending. In Sachsen waren die Zahlen zuletzt am höchsten, dann kamen Maßnahmen, Zahlen gingen runter wie überall, aber bisschen später und nehmen gerade erst wieder Kurs nach oben auf. AB Morgen ist hier 3G, ich weiß noch nicht, wie ich den Eltern zum Elternabend morgen ver- KIickere, dass sie ohne eins der 3 G wieder gehen müssen. Ich hoffe, im Sinne der Eigenverantwortlichkeit kommen da einige gar nicht erst. Bis heute wurde hier fast nirgendwo getestet. In den Schulen schon, aber wir hatten hier bisher auch wenig Positive. Mich freut es. Jedenfalls steigen hier die Zahlen, während sie deutschlandweit wohl laut RKI gerade fallen. Also besonders aussagekräftig für die Behauptung "wenig Impfung, wenig Fälle" sind die Zahlen nicht. Davon ab, dass diese Idee sowieso völliger Blödsinn ist, Ich bin aber insgesamt sowieso optimistisch und denke, dass Corona bald durch ist.


Junirose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Zum Thema Elternabend mit 3G: Bei uns wurde es von den Schulen bereits in der Einladung klar kommuniziert, dass schriftlich nachzuweisen ist, dass man geimpft, genesen oder von einer offiziellen Teststelle getestet sein muss (Test nicht älter als 24 h). Wer das nicht kann, wird gar nicht erst ins Schulgebäude reingelassen. Und alle Teilnehmer am Elternabend müssen Masken tragen und Abstandsregeln einhalten egal ob geimpft, genesen oder getestet. So ist im Vorfeld schon alles geklärt da kann niemand sagen, er hätte es nicht gewusst. Bei uns kein Problem! LG Junirose


Junirose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junirose

Achso AS, ich sehe gerade erst, in eurem Bundesland gibt es diese Regeln erst seit gestern.... das ist dann natürlich schwierig.mit einem 3 G Elternabend... bei uns in RP ist das schon seit Juni - seit die ersten Elternabende wieder in Präsenz stattfinden durften - immer konsequent so gehalten worden - wir kennen es hier gar nicht anders. Sorry - ich wollte hier keinem zu nahe treten. Es ist schwierig, bei all den Neuregelungen den Überblick zu behalten. Hoffentlich klappt es bei euch mit dem 3 G Elternabend. LG Junirose


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junirose

Ja, ich hätte es gern schon in der Einladung geschrieben, war aber noch nicht aktuell.


Junirose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Da kann man halt nichts machen, wenn die Regeln in eurem Bundesland zum Zeitpunkt der Einladung noch nicht auf dem Stand mit 3 G waren. Bei diesen ganzen kurzfristigen Änderungen und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regelungen ist es mittlerweile wirklich schon problematisch nachzuvollziehen, was wo gilt. Sicher gibt eure Schule morgen noch einen entsprechenden Elternbrief heraus, aus dem die neuen Regeln klar hervorgehen. Für die Kurzfristigkeit bei der Einführung könnt ihr ja als Vertreter der Schule auch nichts. Dafür werden sicher die allermeisten Eltern auch Verständnis haben. LG Junirose


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junirose

Kommuniziert wurde das hier bei uns auch. Nachweisen musste ich genau nichts.


Junirose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Seltsam.... bei uns wird das streng kontrolliert. Wer keinen schriftlichen Nachweis hat, dass er vollständigem Impfschutz hat, genesen oder getestet ist (Bürgertest nicht älter als 24 h), bekommt keinen Zutritt zur Schule.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junirose

Mich wundert es nicvt mehr. Bin ich schon fast gewohnt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

In Hamburg mussten wir uns nur mit der Luca App einchecken, mehr nicht. LG


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

+ Schnelltest in Testzentren teils eher "Nase streicheln".


AnniMath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Ich denke das hängt hauptsächlich mit den in diesem Jahr späten Ferien zusammen. Zumindest in Thüringen steigen die Zahlen gerade annähernd im gleichen Tempo, in dem sie vor 3-4 Monaten gefallen sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Recherchefehler...passiert


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Warum wundert dich das - passt doch zu Israel. Die haben eine der höchsten impfquoten und als Belohnung gibts die Insidenz von 600. Das regt doch seeeehr zum Nachdenken an!


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

1) so hoch ist die Impfquote nicht mehr. Sie waren schnell, aber jetzt ist die Impfquote mit Deutschland vergleichbar. 2) Viele Ältere sind nicht mehr so gut durch die Impfung geschützt, da schwaches Immunsystem und Impfung zu lange her. 3) Die Regierung hat daher nachgedacht und jetzt wird geboostert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1249197/umfrage/laender-mit-der-hoechsten-corona-7-tage-inzidenz-weltweit/ wann wirkt sich denn das boosten aus?