DK-Ursel
Nun ja, wir hatten Kommunalwahlen in dieser Woche, daher war der Fokus woanders (sowas kennt man wohl in Dtld. auch...), aber immerhin gab es heute eine Pressekonferenz des Gesundheitsministers mit Vertretern aus dem Gesundheitswesen. Man erwägt, das Vorzeigen des Coronapasses auch für andere als wie bis jetzt Großveranstaltungen über 200 Teilenhmer und Discotheken u.ä. (wieder) einzuführen; Kinder sollen öfter getestet werden und demnächst bis runter zur 1. Klasse einen wöchentlichen Test angeboten bekommen, sofern die Eltern einverstanden sind., da die Inzidenz bei den 5-14J. hoch ist, und man überlegt, die Gültigkeit eines Tests herunterzusetzen. Man erwarte, so die stellv. Direktorin des Gesundheitswesens, daß die Zielsetzung, 90% derer, die geimpft werden können, geimpft zu haben, Anfang Dezember erreicht sei. Ein Plan für das Boostern der unter 65J. solle nächste Woche vorliegen. Trotzdem sprach sie nicht von verhinderten Weihnachtsfeiern. Mit Befolgung der Hygienemaßnahmen und mit gesunder Vernunft sei es möglich, Weihnachtsfeiern und Co durchzuführen. Sollte die Epidemiekommission ihre Empfehlungen abgeben haben, müsse das Parlament evtl. strenmgere Restriktionen anordnen. Heißt also reell erstmal, daß wir erstmal weitermachen wie bisher... Es gibt allerdings manche Vereine, die inzwischen freiwillig Aktivitäten begrenzen oder absagen, obwohl dies nicht nötig sei, meint der Gesundheitsminister. Er will darum jetzt deutlicher über die Epidemie informieren. Na denn ... Im Chorvorstand erwägen wir, zur Teilnahme der Weihnachtskonzerte Tests zu verlangen - allerdings geht das nur bei Chormitgliedern und eher auf freiwilliger Basis, Publikum u.a. sind dann immer noch nicht in der Pflicht, denn über 200 weden wir kaum kommen. So groß sind die Kirchen gar nicht, in denen wir auftreten... Gruß Ursel, DK
Sollte heißen: Neues von dän.(ischer) Coronafront
Ich hoffe nur, wir können nächste Woche noch einreisen. Nach zwei Jahren brauche ich ein paar Tage Nordseewind, frischen Fisch und Strandläufe. Kann man Museen besuchen?
Hej ! Ich bin nicht ganz sicher, ob die nicht bei den Einrichtungen waren, wo man einen Coronapaß - also so gesehen 3G - vorzeigen muß. Offen ist alles - nur in Einrichtungen oder bei Veranstaltungen, wo mehr als 200 Teilnehmer wahrscheinlich sind, wird der Paß neuerdings wieder verlangt. Das kann sich etwas verschärfen, wie ich schrieb, aber Panik schiebt hier kaum jemand. Wie gehabt -- und im Kontrast zu Dtld., aber auch wie gehabt... ich hoffe, das bleibt so - und kann auch so bleiben!
Gehen die Zahlen denn nach wie vor nach oben? Ich habe das gar nicht mehr so verfolgt.
Wie sieht es eigentlich im Moment in Japan aus, die waren doch recht zögerlich mit dem Impfen? Silvia
Als das Impfen erstmal frei gegeben war, sind alle zum Impfen geströmt und wir konnten zum Glück rasch aufholen. Seither sind die Zahlen niedrig und bleiben unten (zur Zeit liegt unsere 7-Tage-Inzidenz bei 0.9, wir waren zwischenzeitlich sogar mal bei 0.1)
Alles ist offen und das Leben wieder fast normal, wobei nach wie vor jeder Maske trägt, daran wird sich vermutlich das nächste Jahr auch nichts ändern.
Insgesamt hatten wir über die letzten 2 Jahre 10,000 Tote - immer noch 10,000 zuviel aber natürlich nichts im Vergleich zu dem, was Europa hat durchmachen müssen.
Wir waren allerdings mutig und haben das erste Mal seit 2 Jahren den Winterurlaub in Deutschland gebucht, das war vermutlich etwas vorschnell- ich hoffe, dass sie uns wieder ins Land lassen, wenn sich die Zahlen da so weiter entwickeln .
Hej korya! Ja, die Zahlen steigen auch hier, anfangs wie erwartet, dann äußerte man dich, daß es schneller als gedacht ging, aber trotz der Vorwarnung, daß man ggf. Auch wieder Maßnahmen einführen müsse (von verschärfen mag ich nicht reden! Bis auf das vorzeigen des coronapasses in eher nicht ALLtäglichen Situationen hat sich ja seit dem letzten mal nichts geändert) leben wir noch recht unbeschwert. Ich denke, daß Museen zu diesen vorzeigepflichtigen gehören , übrigens ebenso wie Restaurants, wenn man drinnen sitzen möchte, was man bei dem novembernieselregenwetter derzeit bestimmt vorzieht. Für geimpfte also weiterhin nur eine minieinschränkung, für die übrigen halt blöd mit Tests, aber naja. Ich hoffe, der link führt gleich zu den aktuellen zahlen, ansonsten bitte durchklicken. https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/dänemark/ Die Wiedereinführung dessen, was vergleichbar mit dtld.s notgesetz (oder wie heißt das jetzt nochmal ?) wäre und eben raschere Maßnahmen auch ohne das Parlament ermöglicht, also die Erklärung con Corona als „gesellschaftskritische“ Krankheit ( was in Dtld zu meinem Erstaunen sehr großartig als „Wiedereinführung der Maßnahmen“ erklärt wurde (welche Maßnahmen? es geht nur um das vorzeigen des coronapasses bei Restaurant-, Museumsbesuchs o.ä. Veranstaltungen ab 200 Leuten drinnen, ab 2000 draußen), diese Wiedereinführung läßt zumindest zu, daß Gemeinden, und hier sortiert man etwas merkwürdig (auch) nach Kirchengemeinden, die sich mit Kommunen nicht decken, daß gemeinden bei zu hohen Zahlen auch härter durchgreifen können, ohne daß das Umland und der Rest des Landes davon berührt werden. Gruß Ursel , dk
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!