Loretta1
Hallo, schon mehrmals jetzt gehört (kenne sogar Leute, die extra auf diese Zulassung warten möchten), für den neuen Corona-Impfstoff der mit dem Grippe-Impfstoff kombiniert werden kann und sehr gut zu wirken scheint. Auch die Wirkweise ist sehr interessant. Lg, Lore https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_90456382/neuer-impfstoff-offenbar-gegen-corona-und-grippe-wirksam.html
Also verstehe ich das richtig, diese Art von Impfstoffen werden bereits seit langem für Grippeimpfstoffe verwendet? Es gibt mit dieser Art der Impfstoffe Langzeiterfahrungen? Wenn ich mich impfen lasse, dann wäre mir diese Art von Impfstoff wahrscheinlich lieber als die derzeitigen. Wenn es gleichzeitig als nette Dreingabe auch noch gegen Grippe schützt stört mich das auch nicht.
Hallo, aber ich glaube die bisherigen Grippe-Impfstoffe sind meist Tot-Impfstoffe (mit Antigenen ??) und keine Protein-Impfstoffe... Oh, das muss ich googeln ;-) Oder kann jemand kompetente Auskunft geben hier ? Lg, Lore
....ob man sich impfen lassen will oder nicht. Sondern ob man sich infizieren will oder nicht. Denn ohne Impfung trifft es jede(n) irgendwann. In der Zukunft wird es x verschiedene Impfstoffe geben.
Antigen kann alles mögliche sein, wogegen man Antikörper machen kann. Sowohl gängige Grippeimpfstoffw als auch das Novavax Vaccine werden in Zellkulturen produziert. Bei ersterem werden Viren ins Medium abgegeben, geerntet und inaktiviert. Bei Novavax wird Spike Protein ins Medium abgegeben und geerntet. Für beide braucht man Impfverstärker (was man bei mRNA, Vektorimpfstoffen nicht braucht). Mein Stand, Novavax Studien liefen auf Ursprungsvariante und Alpha. In D. ist Delta dominant. Ich würde aktuell AZ/BT nehmen, solange keine besseren Infos verfügbar sind. Da würde ich die beste Wirksamkeit erwarten.
Ich weiß gar nicht, was der erste lizensierte Impfstoff war, vielleicht 10-15 Jahre? Das System (Baculoviren als Vehikel, um Protein XY in Insektenzellen zu produzieren) gibt es halt schon lang, ich kenne das aus der Praxis noch für Antikörperproduktion, Interferone und sowas. Aber nimmt man auch für Influenza, HPV Impfstoffe.
Ok, grad gegoogeled, für Menschen der erste scheint erst 2016 zugelassen worden zu sein. Flublok https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7150248/#__ffn_sectitle Meine aber, dass es schon frühere gab, vielleicht dann für Tiere...
Novavax testet lt vfa.de gerade einmal für 12-16 jährige, da gibt es schon Impfstoff. Was wir dringend brauchen ist einer für die Kleineren. Da gibt es Rotalgen Nasenspray & Masken, dürftig finde ich.
Soso - Nanopartikel und Adjuvantien findest du also besser als ein sich schnell anbauender temporärer Bauplan für Spikes... Naja - jedem das seine... Das Problem mit den proteinbasierten Impfstoffen ist halt, dass gegen jede Mutante extra geimpft werden muss - die andren decken mehrere Mutanten (Biontech deckt 36 der 200 möglichen Spike-Proteine ab) ab.
Ja, DAS verstehe ich bei der Diskussion auch immer nicht...
Jedem das seine? Und sowas muß man hier am frühen Morgen lesen. Weißt du wo der Satz zu lesen war?
nein liebe monroe bitte nicht wieder diese diskussion ... du weißt was gemeint ist und mußt das nicht geschichtlich einbauen und jemanden rügen
Wieso "nicht wieder"? Habe ich die Diskussion schon mal angefangen?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!