DK-Ursel
um 18.30, wenn die Staatsministerin vor die Presse und somit Öffentlichkeit tritt, bin ich unterwegs, aber es sickert bereits durch, daß die Schulkinder schon ab 15.12. in die Weihnachtsferien geschickt werden sollen, das Nachtleben mit Discotheken und Bars soll ab 10. 12. geschlossen werden und man empfiehlt, (Firmen)Weihnachtsfeiern abzusagen. Dies sind Empfehlungen des Epidemieausschusses, dem die Regierung vermutlich folgen wird. Gleichzeitig wird die Gültigkeit des Coronapasses auf 7 Monate heruntergesetzt (vorher 1 Jahr), um die Bereitschaft für die Boosterimpfung, die nach 5 1/2 Monaten erfolgen soll, zu erhöhen. Die Gültigkeitsdauer für Tests war schon neulich verkürzt worden, daran ändert sich erstmal nichts. Bis später - Ursel, DK
Da wär ich verärgert, beziehungsweise könnte eh nicht mitmachen, da ich kein Homeoffice machen kann. Hier ist harter Lockdown aber Prasenzunterricht. Die Zahlen gehen trotzdem sehr gut runter. Was können denn die Kinder schon wieder dafür? Meine sind auch bald geimpft, dann brauchen sie überhaupt nicht mehr daheim bleiben. Lg
Was die Schulen angeht stimme ich Dir zu.
Mit daheim bleiben beziehe ich mich eh auf die Schule (und den Kindergarten). Lg
Ja du hattest vor 3 Wochen Recht, Schulen waren normal offen, wer zu Hause bleiben wollte war über Teams dabei. Das vergesse ich dem Minister Faßmann nie, dass er sich so eingesetzt hat und dem NIG für die Impfmöglichkeit auch nicht. Unterricht geht weiter bis zum 23.12
Ja, das hat er gut und richtig gemacht, schade um ihn. Lg
also, wie ich das lese, sind das die Folkeskole- und Efterskoleschüler, die eine knappe Woche vorher zuhause bleiben. Bei uns sind die Weihnachtsferien eh nicht so lang wie in Dtld., von daher weiß ich nicht, wie schlimm das ist. UND: die Kinder hier haben auch sicher nicht SOVIEL digitalen Unterricht gehabtr wie die in Dtld. - seit dem Sommer waren die meisten ununterbrochen (und ohne Masken) in der Schule, und zwar völlig normal und ohne riesige Einschränkungen, soweit ich das weiß. Nur sehr belastete Gegenden mußten kurzfristig mal schließen. Daß man das Eltern evtl. anders sieht, klar, aber ich denke, das ist eine verhältnismäßig kleine Restriktion gemessen an dem, was in Dtld. gerade läuft und geplant ist. Gruß Ursel, DK
Man kann sein Kind in die Notbetreuung geben, wenn man arbeitet oder auch im Homeoffice ist. Und es werden Impfangebote in den allernächsten Woche an Kinder bis zu 5 Jahren rausgeschickt, so daß nach den Weihnachtsferien schon ein Teil die 1. Impfung bekommen haben kann.
Was läuft denn grad so in Deutschland oder wird geplant bezüglich der Schulen? Hab ich was verpasst? Bei uns soll bis 22. Schule sein. Oder meinst du was anderes?
Harter Lockdown- bedeutet das, dass auch keine Sportvereine ; Musikvereine, Jungschar und Konfirmandengruppen sich treffen? Ich finde Schulen offen halten wichtig, aber wäre dafür, an anderen Stellen Aktivitäten aus zu setzen um ständige Mischung von vielen Klassen zu vermeiden, gerade wo so viele Kinder sich infizieren! LG Muts
Das habe ich mich auch gerade gefragt, was hier so Schlimmes geplant ist. Schulen hatten zumindestens seit dem Frühjahr normal Unterricht und das im Sommer auch Maskenkostümen. Ich habe auch nicht gehört, dass da etwas geändert werden soll und sonstige große Pläne sind auch an mir vorbei gegangen
G2, G3, G2+ Weihnachtsmärkte geschlossen, Fußballstadien leer, Kontaktbegrenzungen für Ungeimpfte ... die Liste ist sicher noch länger, aber sorry, ich habe den Überblick verloren
Also,wie gesagt, soviel zuhause in Dtld. warendänische Kinder nicht. Und ich fände es auch nicht schlimm, daß die Weihnachtsferien, die sind wirklich meistens nur die Woche zwischen den Feiertagen dauern, mal ein bißchen länger sind. Ansonsten können sich die Kinder ja treffen, natürlich soll man vorsichtig sein und sich einschränken, aber eben auf freiwilliger Basis.
Wenn das so normal überall gelaufen ist, wieso diskutiert man dann seit dem Frühling, was passiert in den Sculen,w enn ... das habe ich zumindest ni diversen Sendungen sehr oft gehört. Wieso lese ich dann hier von abgesagtenmKlassenreisen oder solchen, die unveranwtortlich seien und doch wohl nicht sein müßten, von Gruppen,die unter sich bleiben etc.? Scheint doch eine große Sorge zu sein, von der ich hier deutlich weiger mitbekommen habe. Und nein, ich habe keine Kinder mehr hier, aber auch keine Dtld. - ich vergleiche Medien und Forenaussagen, Bekannte und Familie in beiden Ländern. Und wieso muß ein Herr Laschet in NRW-Schulen Masken abschaffen, zu einem Zeitpunkt im Herbst, wo sie in Bayern gerade wieder eingeführt werden, wenn es sie doch die ganze Zeit nicht gab? Mir scheint, ganz maskenfrei waren auch Dtlds Schüler nie. Aber daß auch Ihr nicht mehr genau wißt, was wo läuft, wundert hierzulande keinen. ich habe Bekannte, die für 3 Tage nach Wismar, Schwerin, Lübeck wollten - da ihr Test aber nur noch1 Tag galt, ging das nicht wie geplant, Weihnachtsmarkt war eh dicht, also wurde esd erst Wismar (weilder Test am Anreisetag da noch galt), dann statt Schwerin ein anderes Bundesland, nämlich Lübeck, wo es damit noch keine Probleme gab, und dann Kiel, da dasselbe Bundesland wie Lübeck. Die beiden sind sogar schon geboostert, nur so als Zusatzinformation. Dieses Wirrwar hat sie schon erstaunt und verwirrt . Ich bin bestimmt die Letzte, die ob mit oder ohne Kinder für das Heimschicken der Schüler ist, aber diese 1 knappe Weihnachtswoche zu verlängern hätte ich ganz sicher okay gefunden. Ich verstehe allerdings, wenn Eltern genervt sind. Abetr da man hier auf Impfen der Kinder setzt und dies just in der Zeit anleiert, wo die Schulen also geschlossen sind, ist da ja auch deutlich ein Ziel zu sehen. (Beim Boostern heute habe ich etliche Familien oder Elternteile mit mehreren Kindern gesehen, deren Kinder deutlich auch geimpft wurden, wie man beim Warten hinterher aus manchem Gespräch erfahren konnte.)
Du, ich gönne dir , dass du eure Maßnahmen so gänzlich softer empfindest als die in Deutschland. Ich finde eher viele Parallelen, aber einen gelasseneren Umgang der Menschen damit und weniger Mimimi. Du hast natürlich eigene Interessen im Fokus. Für dich spielen verlängerte Ferien keine Rolle. Für viele Eltern hier ist das das Desaster schlechthin, und da die sich hier auch so äußern, denkst du, ganz Deutschland würde an einer drastischen Maßnahme leiden. So kommt es bei mir an. Ganz ehrlich, da ich geimpft bin und es mir nicht schwer fällt, auf 2G+-Veranstaltungen zu verzichten, betreffen mich die Maßnahmen hier gar nicht. Ich könnte behaupten, der Umgang mit C. In Deutschland ist voll entspannt. Es wird zwar viel drüber geredet, aber das wars auch. Panik spüre ich jedenfalls nicht. Nicht vor dem Virus. Respekt trifft es vielleicht. Die Irren machen mir Angst, die aus ihren Löchern kriechen. Ich finde wirklich, dass du "uns Deutschen" so einen allgemeinen Panikmodus unterstellst, der für mich gefühlt völlig unrealistisch ist. Man muss all das Geschwätz auch einordnen können. Viel drüber geredet heißt nicht, dass viel passiert. Die Dänen machen oft genau das gleiche in Grün ( siehe Ferienverlängerung), es wird nur nicht so viel drüber palavert. Und du merkst gar nicht, dass es trotzdem passiert. Findest du nicht?
Schau, das meine ich. Bei euch setzt man aufs Impfen der Kinder. Man tut es einfach. Hier wird ein RIESEN Hype drum gemacht, die Leute reagieren wie aufgescheuchte Hühner, wenn einer so einen Gedanken auch nur zu denken wagt.
Aber nichts anderes versuchen dir einige seit Monaten zu erklären. Das sich einige unnötig aufregen. Ja, due Kinder mussten zum Teil Maske tragen. Ja, auch Klassenfahrt wurden zum Teil abgesagt. Ja auch waren sicherlich immer wieder Schüler in Quarantäne abef wie du selbst schreibst bei euch sieht es in einigen Gebieten nicht anders aus. Wir hatten Sport, schwimmen, vereinssport, Unterricht, Weihnachtsbacken, Ausflüge, themenwoche - all das ohbe Unterbrechung in diesem Schuljahr. Lediglich der offene Tag ist ausgefallen. Ansonsten durchgehend normalen Unterricht, halt mit der Einschränkung Maske am Platz. Das war es ziemlich. Und auch vor dem Ferien lief der onlineunterricht sehr gut. Richtig gefährlich waren nun die letzten 4 Wochen ohne Maske. Aber das ist ja wieder vorbei. Weil ohne Maske gab es wieder das Risiko Quarantäne. Mit Maske ist das weg.
Danke, genau das trifft es. Auch ich finde es im großen und Ganzen recht unspektakulär. Weihnachtsmarkt haben wir sogar noch. Wenn ich also hin wollte, könnte ich. Aber Glühwein kann ich auch daheim trinken. Da muss ich nicht bei dem nassen Wetter in der Kälte stehen.
Ich habe nirgends und nie behauptet, „die Deutschen laufen in Panik herum und sind alle hysterisch“. Das unterstellen mir die, die anscheinend nicht ordentlich lesen können. Wohl aber empfinde ich das Thema omnipräsent und die Behandlung durch Presse und manche Politiker/ Wissenschaftler … ja, die empfinde ich deutlich hysterischer als hier…und eben auch feuerschürend. Und wenn jemand schreibt, bei uns gab es auch keine Masken, bei uns ist dies und offen, daß der digitalunterricht gut lief etc. …naja, dann geht der genauso von seinem „freien“ Leben aus und übersieht, daß in seinem nicht Bundes-, aber Land anderswo genau all das nicht so war und ist. Wie gesagt, lese ich, daß die berufstätigen Eltern die Notbetreuung in Anspruch nehmen können, da ist 1 Woche Weihnachtsferien mehr nicht so dramatisch, letztendlich entsprechen sie damit der Ferienzeit, die ich aus Dtld kenne. Ja, man geht hier weitgehend entspannter mit corona um. Dazu trägt aber auch all das bei, was in dtld. Omnipräsenz, Hektik bis zu mancher. Hysterie und das, was ich Konjunktivdiskussionen nenne, fördert. Den Kopf Was WÄRE WENN zerbricht man sich deutlich seltener. Mich wundert dann allerdings die Rückmeldung von Urlaubern hier, die froh waren, der dt. Coronasituation entkommen zu sein, auch als die Lage noch nicht so kritisch war. Das einzige, was ich im Prinzip wollte, war über die hiesigen Restriktionen berichten, die ich im Gegensatz zu dem, was ich aus dt. Medien und von dt. . Freunden und Bekannten höre, als wenig einschneidend empfinde. Gute Nacht!
Onlineunterricht, kann ich jetzt beim genauen Nachlesen feststellen. Jetzt aber wirklich gute Nacht
Ja, das bedeutet es, leider kein Sport. In der Schule schon, aber Verein fällt wieder aus. Du hast recht wegen der Durchmischung, aber im 1-2 Wochen ist es trotzdem hoffentlich wieder möglich. Lg
Dass NRW im Herbst die Maskenpflicht in der Schule aufgehoben hat, hat wohl ausser den Schwurblern auch niemand gut gefunden und verstanden. Gsd gilt diese jetzt ja auch wieder. Wobei meine Kinder eh immer die Masken weiter getragen haben und unsere Schulleitung das auch empfohlen hatte. Wir haben aber eh eine Bullerbü Schule hier, mit sehr hoher Impfquote und sehr vernünftiger Schulgemeinde... Ich weiß, dass die Lage in Brennpunkten sicher anders ist... Dieses Schuljahr fiel ja gsd noch kein Unterricht aus. Und zumindest für NRW rechne ich auch nicht damit. Generell bin ich sehr dafür, dass da differenziert werden muss zwischen weiterführenden Schulen, wo die Schüler ab 12 seit Sommer ein Impfung bekommen können und den Grundschulen, wo ja bisher keine Impfung der Kinder möglich war.... Was mir aber jetzt schon wieder sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass noch niemand über Booster-Impfungen der 12 bis 17jährigen spricht. Meine Kids hatten ihre Zweitimpfung Anfang August. Anfang Februar wären die 6 Monate da rum, aber es gibt kein Angebot bisher... Klassenfahrten fanden hier schon statt und werden auch weiter geplant. Mein Sohn würde im März nach Südtirol zum Skifahren fahren. Und bisher wird alles wie gehabt geplant. Ich wäre auch sehr dafür, denn die sind in einem Hotel auf dem Berg nur mit noch einer anderern Schule. Alle müssen geimpft oder getestet anreisen und die bleiben quasi unter sich. Beim Skifahren ist man fast den ganzen Tag draußen an der frischen Luft, apres Ski und Co gibts an dem Ort gar nicht, man isst in fester Gruppe im Hotel... Und ich finde, die Kinder haben das alles merh als verdient, denn sie hatten schon 2 Schuljahre mit massivem Ausfall und vor allem die Ausflüge, Fahrten, Wettbewerbe, alles was Schule schön und spannend macht, all das fiel ja unter den Tisch... Früherer Weihnachtsferien? Kaum durchführbar, da das Schuljahr in NRW so kurz ist. Sommerferien beginnen im Juni! Das Halbjahr ist Ende Januar zuende. Bis zu den Ferien stehen überall Arbeiten und Klausuren an, die zu verschieben geht schlicht und einfach nicht. Mein Neuntklässler ist zB in den 2 Wochen nach den Ferien im Praktikum, die kommen eine Woche vor Halbjahresende zurück in die Schule, da kann nichts mehr geschrieben werden. Und beim Großen in der Q1 zählen die Noten schon fürs Abi, da kann auch keine Klausur ausfallen. Und die mündliche Prüfung in Englisch wurde eh schon auf Januar verschoben...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!