Elternforum Coronavirus

neu gekaufte Kleidung

neu gekaufte Kleidung

RR

Beitrag melden

Hallo habe mir gestern 2 neue (Hoch-)Sommerkleider gekauft, die man bei 30° waschen kann. Soweit so gut. Aber bei den Temperaturen verschwindet ja ein evtl. durch "Voranprobiererinnen" auf dem Kleid gelandetes Virus nicht..... Wie lange würde ihr es einfach mal "hängen lassen" bevor ihr es anzieht??? viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde es waschen und dann 2-3 Tage hängen lassen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

ich würde es waschen und gleich bzw. dann wenn ich es möchte anziehen. LG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Deswegen verwendet man ja Waschmittel. Meine Hände wasche ich ja auch nicht bei 90 Grad.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

... die Stiftung Warentest hat bei ihrem letzten Waschmaschinentest festgestellt, dass die meisten modernen Waschmaschinen im Energiesparmodus bei der Temperatureinstellung 60 Grad nur auf unter 50 Grad hochheizen. Irgendwo muss die Energieersparnis ja auch herkommen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Waschen. Einfach bei 30 Grad und Waschmittel waschen. Du könntest noch Essig hineingeben, dann wärest Du bei 99,9%.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

normal mit Waschmittel waschen. da sollten Viren kaputt gehen. So wie man die Hände mit Seife wäscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ganz normal waschen, trocknen lassen und anziehen. Kochst du deine Hände auch ab?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ähm, wenn bei 30 Sekunden Händewaschen alles paletti ist, dann würde ich Klamotten gleich nach dem Trocknen anziehen.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Covid-19 keine Schmierinfektion ist und zudem für jede Infektion eine gewisse Viruslast erforderlich ist, halte ich diese Bedenken für komplett gegenstandslos. Ich würde das Kleid waschen (unabhängig von irgendwelchen Infektionsideen) und gut.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

waschen in die Sonne hängen trocknen lassen und gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Genauso wie du deine Hände vom Virus befreien würdest. Waschen ( Kleid natürlich in der WM und nicht im Waschbecken ), trocknen, fertsch. Kannst es ja noch bügeln. Munschutz kann ja auch nur gebügelt werden statt waschen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Gar nicht.... Waschen, trocknen, anziehen. Meine Hände gehen ja auch nicht jedes Mal in die kochwäsche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

zu spät, die viren haben dich schon in der kabiene beim anprobieren besprungen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Von dem, was bisher so über Corona veröffentlicht wurde, könntest Du das Kleid wahrscheinlich ungewaschen ablecken, ohne Dir Corona zu holen (wobei das aus allerlei anderen Gründen trotzdem nicht empfehlenswert wäre). Mal abgesehen von niedrigen Fallzahlen etc pp Insofern, einfach normal waschen. Hauptrisiko besteht beim Einkaufen darin, einem Virenträger zu nah zu kommen und dessen Tröpfchen oder Aerosole einzuatmen.


Cemi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Oh mein Gott! Dazu fällt mir nichts ein.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also das man sich über neu gekaufte Kleidung ansteckt, dürfte wohl extrem unwahrscheinlich sein. Eher fällt einem ein Flugzeug auf den Kopf. Wie kommt man den auf solche Überlegungen?


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wir stellst du dir denn den Übertragungsweg vor?


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Der ist gut, muss ich mir merken!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Du verarscht uns doch, oder?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Schlimmer finde ich da die Vorstellung von Schweiß, Hautschuppen oder gar Läusen auf der Kleidung, deshalb wasche ich sie natürlich. Aber bzgl. Covid ist das wohl sicher nicht nötig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Der persönliche Ekelfaktor ist noch mal was anderes, wobei Läuse sich ja nun auch seltener über Sommerkleider übertragen sollen, habe ich mir sagen lassen Aber (nicht krankheitserregende, sondern teilweise nützliche) Mikroorganismen haben wir alle sowieso überall sitzen


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

wie das manche tun... die fangen schon im laden damit an, alles was sie aus den regalen genommen haben hektisch mit dem desi-tuch abzuwischen um es dann in die mitgebrachte kiste im einkaufswagen zu legen finde ich schon ziemlich bekloppt... aber ich wasche von jeher generell jegliche kleidung bevor ich sie anziehe, aber eher wegen der darin vorhandenen schadstoffe...