Coronavirus

Forum Coronavirus

Negativer Test

Thema: Negativer Test

Hallo, Ich lese hier immer wieder davon, dass ihr die Corona - Infektion als beendet anseht, wenn der Test wieder negativ ist und euch auch erst dann wieder mit anderen trefft. Auch die Schule wollte, dass die Kinder erst mit negativem Test in die Schule kommen. Warum ist das eigentlich so? Ist bei euch ein negativer Test Voraussetzung um die Isolierung zu beenden? Bei uns ist es ja eigentlich so, dass die Isolation nach 5 Tagen endet, wenn man 2 Tage schon symptomfrei ist und höchstens10 Tage dauert. Freitesten muss man sich nicht. Man geht doch auch davon aus, dass man trotz positivem Test nicht ansteckeckend ist, wenn der Wert irgendwas über 30 ist ist. Unser Schnelltest war bei einem Wert von 35 positiv. Wenn man auf einen negativen Test wartet, ist man doch oft schon lange nicht mehr ansteckend. Oder habe ich einen Denkfehler? LG luvi

von luvi am 18.08.2022, 20:56



Antwort auf Beitrag von luvi

Aber weißt du mit positivem Test gesichert, dass Du nicht mehr ansteckend bist? Hier muss man nach Tag 10 auch nicht mehr testen. Mein AG verlangt das aber und wir dürfen alle erst dann wieder zur Arbeit, wenn der Test negativ ist. Und ja, ich habe meine Isolation erst beendet, als der Schnelltest wieder negativ war. Das war an Tag 12.

von Frida19 am 18.08.2022, 21:37



Antwort auf Beitrag von luvi

Ehrlich. Ich traue den Tests einfach nicht. Ich hab nen Rotz bekommen und war erst Tage später positiv. War ich jetzt am Anfang, als ich nicht ohne Taschentuch in unmittelbarer Nähe sein konnte nun nicht ansteckend? Die Symptome waren bereits am Abklingen, als ich dann den positiven Test hatte. PCR irgendwas inne 30. Wenn ich also als Keimschleuder durch die Gegend wndele und das darf, kann man die Tests, Quarantäne, Isolation und den ganzen Kladderadarsch nicht gleich bleiben lassen? Spart Müll, spart Zeit, spart den Weg zum Arzt, entlastet die Praxen und die Labore. Es hatte jetzt eh so gut wie jeder, jeder der der es noch nicht hatte, kriegt es noch.

von Monroe am 18.08.2022, 21:39



Antwort auf Beitrag von Monroe

Woher nehmt ihr eigentlich immer dieses "JEDER wird es noch bekommen"? ich hatte es noch nicht, mein Mann auch nicht und genausowenig meine beiden Söhne, weder mit noch ohne Symptome! Einzig meine Tochter hatte es, aber sie wohnt alleine. Mein Hausarzt meinte erst gestern, als ich zur Grippeimpfung war, wenn ich es bisher nicht hatte, stehen die Chancen gut, dass ich aus irgendeinem Grund immun bin und es nicht mehr bekomme. Ich war schon mit so vielen Psitiven in Kontakt. ich sperre mich aber mit Sicherheit nicht zuhause ein. Wir waren erst gestern wieder Essen. Das einzige, in meinen Praxen (Physio und Ergo) ist nach wie vor FFP2-Pflicht. Selbst zum Einkaufen hab ich keine Maske mehr auf.

Mitglied inaktiv - 18.08.2022, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Dass es jeder bekommt haben Politik und Drosten prognostiziert. Und wenigstens damit hatten sie ja mal Recht, meinen Beobachtungen nach. Ich kenne wahrscheinlich keinen, der es noch nicht hatte. Und es kommen ja immernoch Nachzügler. Ich drücke dir aber die Daumen, dass der Kelch an dir vorbei geht. Sowas soll es ja auch geben. Ist nur sehr sehr selten. Einigen wir uns auf "bis auf ein paar wenige Ausnahmen hatte es jeder und von denen, die es noch nicht hatten, erwischt es evtl noch welche". Die Zahl ist schwindend gering und dafür braucht man nun wirklich keine Tests mehr, um die zu schützen. Oder siehst du das anders?

von Monroe am 19.08.2022, 00:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso ich das denke? Weil das was du gerade gesagt hast schon so viele schon getan haben. Vor kurzem noch meine Arbeitskollegin. Sie meinte auch, wenn dann hätte sie das schon längst gehabt haben müssen, sie wird es nicht kriegen. Schwups eine Woche später war sie positiv. Wenn man sein normales Leben, so wie man es vor Corona gelebt hat, lebt dann wird man es bekommen oder hat es vielleicht wirklich mal symptomlos gehabt. Da Widerspreche ich deinem Arzt. Läuft man immer noch ständig mit Maske rum, besucht Freunde nur draußen oder getestet (wobei das meiner Meinung nach nichts bringt außer Müll) und schränkt sich Kontaktmässig immer noch ein oder hat keine, dann hat man vielleicht eine Chance. Aber auch die zögert für mich das unvermeidliche nur heraus. Hier sind nach Veranstaltungen oder Urlauben alle die positiv die es noch nicht hatten. Alle anderen bleiben noch verschont.

von Dream2014 am 19.08.2022, 06:12



Antwort auf Beitrag von Monroe

Falsche Denkweise. Mit einer solchen Rotzfahne bleibt man daheim. Egal ob der Test positiv ist oder negativ.

von Neverland am 19.08.2022, 18:41



Antwort auf Beitrag von Neverland

Ach!? Wirklich? Na da sind wir uns ja Mal einig. Ich arbeite in der Gastronomie. Es wäre ein Unding arbeiten zu gehen, wenn man keine 5m laufen kann ohne zu niesen oder die Nase zu putzen. Danke trotzdem für den Hinweis.

von Monroe am 19.08.2022, 21:31



Antwort auf Beitrag von luvi

Eine einfache Regel: krank ist krank, gesund ist gesund und wann das der Fall ist sagt mit mein Körper. Bin auch sonst nie verotzt unter Menschen gegangen und habe auch niemanden angehustet.

Mitglied inaktiv - 18.08.2022, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bist du auch krank, wenn dein Schnelltest positiv ist, aber keine Symptome vorliegen?

von LillisMama am 18.08.2022, 23:07



Antwort auf Beitrag von LillisMama

ist man auch ANSTECKEND wenn man eine ansteckende Krankheit ohne Symtome hat Mir fällt spontan herpes ein, haben ja fast alle in sich, manche haben es oft ausbrechend, andere nie Frage ist spannend, kennt sich da einer aus

von Ellert am 19.08.2022, 06:35



Antwort auf Beitrag von Ellert

... ist man nicht nur mit Bläschen ansteckend. https://www.sos.de/ist-lippenherpes-ansteckend Hat mich übrigens sehr überrascht. Aber die Übertragungswege sind halt andere. Wobei bei einer asymptomatischen Corona-Infektion wahrscheinlich auch nicht so viele Viren nach außen dringen wie beim Husten oder Niesen. Trini

von Trini am 19.08.2022, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, du kannst aber auch symptomlos hochgradig ansteckend sein mit hoher Virenlast. LG

von Gold-Locke am 19.08.2022, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist auch etwas was ich nie verstehen werde. Da hat man eine fette Erkältung und nur weil der Test sagt, bist negativ, meint man nicht mit dem Arsch daheim bleiben zu müssen. Dieses ganze Thema Corona wäre lange durch, wenn sich alle mal daran halten würden. Aber nein, man ist ja der Held weil man sich zur Arbeit schleppt.

von Neverland am 19.08.2022, 18:46



Antwort auf Beitrag von Neverland

dass man sich auch mit Rotznase und Erkältung zur Arbeit schleppt. Besonders, wenn der Test dann auch noch negativ ist. Solange sich DAS nicht ändert - was sollen sich dann die Arbeitnehmer ändern ? Eigentlich müsste sich in diesen Berufen extrem die Personalsituation verändern - viel mehr Personal - dann wäre auch dies mit dem "krank arbeiten gehen" nicht mehr verlangt... aber sieht nicht so aus, als würde sich das ändern. Vielleicht mal von dieser Seite aus sehen ! Lg, Lore

von Loretta1 am 19.08.2022, 19:30



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Der AG muss da doch nicht viel fordern - das machen doch schon die KollegInnen...und so lange das so funktioniert, würde ich als AG auch keine große Handlungsnotwendigkeit sehen.

von Möhrchen am 19.08.2022, 19:58



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

hier ist mit positivem Test Betretungsverbot nicht dass ich noch mehr anstecken und ausfallen

von Ellert am 19.08.2022, 20:23



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Da in den meisten Jobs inzwischen Fachpersonalmangel besteht, wäre es wohl an der Zeit die eigenen Interessen auch mal durch zu setzen. Lass mich mal überlegen, genau das ist einer der Gründe warum es in vielen dieser Berufe jetzt Personalmangel gibt. Weil die AN sich abwenden von AG die mies zahlen, die mit Druck arbeiten, die befristete AV anbieten. Es gibt die ersten Firmen, die bieten selbst Verkäuferinnen Lockprämien.

von Neverland am 19.08.2022, 22:32



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

So sehe ich es auch. Der AG ist in vielen Fällen inzwischen dankbar, wenn er weiß, der AN ist nach ein paar Tagen wieder da. Das Problem sind die Kollegen die sich hinstellen und lästern und die solche Sprüche ablassen, das bisschen Schnupfen bringt einen nicht direkt um. Der Druck aus der Ecke ist deutlich höher.

von Neverland am 19.08.2022, 22:34



Antwort auf Beitrag von Neverland

Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf. Wenn die Kollegen so reagieren, liegt es oft vorallem daran, daß der AG erwartet, dass die Arbeit trotzdem zu 100% erfüllt wird. Wenn man Glück hat, hat man dann einen Chef, der aus seinem Büro gekrochen kommt und mit anpackt, wenn man Pech hat , rackert man für 2. Und kracht selbst nach 1 Woche auf dem Zahnfleisch

von memory am 20.08.2022, 09:06



Antwort auf Beitrag von LillisMama

Es gibt sie noch, die Menschen, die nicht dauernd testen müssen und das dann auch nicht tun, wenn sie sich gesund fühlen.

von Monroe am 20.08.2022, 18:24



Antwort auf Beitrag von luvi

Bei uns ist es auch so, dass die Isolation nach 5 Tagen endet, wenn man 2 Tage schon symptomfrei ist und höchstens10 Tage dauert. Freitesten muss man sich nicht. Offiziell zumindest Allerdings hat uns das Gesundheitsamt geraten sich so lange zu isolieren bis der Test negativ ist denn auch ohne Symptome könne man ansteckend sein auch über die 10 Tage hinaus Ich hatte noch böse Husten und seither Dauerschnupfen nach den 12 Tagen in denen ich positiv war, Symptome sagen daher auch nichts aus . Alles geeiere, eigentlich wäre nur ein PCR Test aussagekräftig, aber den macht man ja nicht hinterher , wer soll das zahlen ?

von Ellert am 19.08.2022, 06:32



Antwort auf Beitrag von luvi

Da müsst ihr ja einen extrem guten Schnelltest erwischt haben. Normalerweise sind die Schnelltests bei einem Ct Wert von 30 negativ (die meisten werden erst bei einem Wert von unter 25 verlässlich positiv) . D.h. theoretisch könnte man sich darauf verlassen : Schnelltest positiv= ansteckend. Wir haben auch zuhause "freigetestet" obwohl man das nicht müsste, allerdings hatten alle noch mindestens einen leichten Schnupfen nach 5 Tagen. Die Jüngste war dann an Tag 7 aber negativ und 48 h symptomfrei, durfte an Tag 8 wieder in die Schule (negativ im Test) Bei den anderen hat es 10, 11 Tage gedauert, bis der Test negativ war... und mein Mann hustet heute noch (3 Monate)

von Lavendel79 am 19.08.2022, 06:35



Antwort auf Beitrag von luvi

Hier möchten viele AGs, dass man vor Antritt der Arbeit testet, teilweise wird man vor Ort auch von Personal getestet. Da muss man dann also negativ sein. Denke, dass das vielerorts so sein wird... egal ob Symptome oder nicht, man darf dann die Arbeitsstätte nicht betreten. Wenn das nicht gefordert wird, klar, dann kann man doch normal arbeiten gehen. Da wird doch dann auch keiner mehr nachfragen, jetzt nach zweieinhalb Jahren ? Ist das doch irgendwie schon normal geworden... Ich kenne inzwischen auch tatsächlich Leute, allen Alters, die nach fünf Tagen symptomlos UND negativ waren. Die gibt es also auch :-) Lg, Lore

von Loretta1 am 19.08.2022, 07:42



Antwort auf Beitrag von luvi

Schnelltests korrelieren damit, ob man noch ansteckend ist oder nicht. Insofern wollen manche Einrichtungen einen negativen Test sehen. Bei Menschen ist das sehr unterschiedlich, ab wann die nicht mehr ansteckend sind. Wenn Euer Schnelltest noch bei 35 positiv war, war entweder der Schnelltest falsch positiv oder beim PCR ist was schief gelaufen. PCR ist viel sensitiver.

von emilie.d. am 19.08.2022, 08:31



Antwort auf Beitrag von luvi

Hier in NRW endet die Isolation nach positivem Test nur dann nach 5 Tagen, wenn man sich mit einem negativen Ergebnis freitestet. Bei manchen klappt das, bei den meisten eher nicht. Wenn man sich bei euch nach 5 Tagen nicht freitesten muss, würde ich zwar Dinge mit Abstand wieder außerhalb des Hauses erledigen, würde mich aber nicht sofort mit Freunden drin treffen oder meine Ü80-Eltern besuchen. Das wäre mir noch zu riskant, da viele ja deutlich länger als 5 Tage positiv sind und ob ich dann noch ansteckend bin oder nicht, könnte ich ja gar nicht beurteilen. Also lieber einen Sicherheitspuffer einbauen für Treffen in Innenräumen. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 19.08.2022, 14:24



Antwort auf Beitrag von luvi

Ich selbst vertraue diesen Tests kein Stück über den Weg. Hier schlagen die Tests kein Stück an. Selbst wo mein Mann laut PCR hoch ansteckend war, war der Schnelltest negativ. Daher glaube ich denen eh nicht mehr

von Anni1500 am 20.08.2022, 20:47