Elternforum Coronavirus

Nachtrag zur Coronastrategie in DK

Nachtrag zur Coronastrategie in DK

DK-Ursel

Beitrag melden

Dies nur zur Info - finde ich doch ganz interessant. Der dän. Gesundheitsminister hat 3 Szenarien vorgestellt, von denen man eben nicht weiß, ob und welches im Herbst kommt. 1. Unterviren zu Omnikron greifen um sich 2. Deltavariationen greifen um sich 3. ganze neue Varianten kommen, von denen niemand weiß, wer sie wie überrträgt und wie sie sich auswirken. Man setzt, wie schon unten geschrieben, auf eine 4. Impfung beiden Älteren und Vulnerablen und auf eine dann wieder erhöhte Teststrategie, vorwiegend PCR-Tests. Dazu aber rechnet er auch damit, daß die Behandlung von Erkrankten früh erkannt wird (s. Tests) und dann durch neue Medikamente sowohl die Krankenhausbelegung als auch Sterblichkeit gesenkt werden kann. Dafür gibt es wohl Tabletten von Pfizer, deren Ankauf leider ausgerechnet durch die EU wieder verlangsamt ist - (das ist politisch schlecht, die Dänen sind ja nicht unbedngt wirklich EU-freundlich) - aber man setze dennoch auf den EU-Kauf, das sei derzeit die aussichtsreichste Variante. Lockdowns nud Schließungen sollen um fast jeden Preis vermieden werden. So, damit sage ich gute Nacht für heute und folge ansonsten dem Rat der Staatsministerin, die auf derselben Konferenz auch dazu aufgerufen haben soll, den Sommer zu genießen. und sogar die Meteorologen sagen halbwegs Sommerwetter bis zum Wochenende voraus, na also!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Weil die Wirkung der Impfstoffe sie Verfassungsrechtlich nicht mehr rechtfertigen.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Danke für die Info.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich dachte, das war schon bzw, die war gar nicht richtig in Gang gekommen? Danke für die Info. Impflicht wird es hier sicher nie gegeben, dann müßte echt viel passieren - und in Dtld. ist sie ja wohl auch vom Tisch. Hier sprechen sich gerade Virologen für eine Impfung der 2-6-Jährigen aus, damit die Institutionen im Herbst offenbleiben können.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die war ruhend und macht nach 2 flacher Evaluierung der zuständigen Expertengruppe (medizinisch & juristisch) bei Omikron keinen Sinn.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

In Deutschland gibt es bereits eine Impfpflicht für alle Pflegeberufe und das gesamte Gesundheitswesen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Während herr Lautrerbach ja "eine sehr schwere Zeit vor uns" (also Dtld. sieht, lese ich bei uns jetzt, die dän. Gesundheitsbehörde erwarte, daß sich Corona im Herbst zu einer saisonbedingten Ansteckungskrankheit entwickele wie wir das bereits von z.B. derGrippe her kennen. Man rechne damit, daß sich viele mit Covis 19 anstecken und man hat eben die obengenannten Pläne im Groben (und die werden sicher noch verfeinert), um Schließungen und Restriktionen zu vermeiden. Impfpflicht würde ja, wie erwähnt, hier auf erbittertenWiderstand stoßen und war auch noch nie m gspräch, und wir hatten ja auch noch nie dieseUNterteilungen, was wer wann darf - man hatte kurzfristig einen Coronapaß, den man in gewissen Räumlichkeiten (Friseur, Konzerte, Kurse... )vorzeigen mußte - und der hatte 3 Varianten: entweder war man genesen oder geimpft oder getestet - und bei Erfüllung auch nur 1 Vorgabe dufte man dann ... Da war niemand ausgeschlossen von irgendwas. Nun ja, wir dürfen gespannt sein. Bei uns ist wird heute Sct Hans gefeiert - selten hatten wir in meiner dänischen Zeit dabei soo tolles Wetter, ich habe schon so manche Regen in strömendem Regen im Ostfriesennerz und bibbernd vor Kälte angehört und Feuer gesehen, die nur qualmten... 2018 hingegen war es fast zu gefährlich, was anzuzünden, da mind. seit April kein Tropfen Regen gefallen war und die Wälder gefährdet waren. Ja, wir leben in gefährlichen Zeiten - aber war das je anders? ich wünsche Euch allen einen schönen Sommerabend und morgen einen guten Start ins Wochenende!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Du versuchst hier, die dänische Strategie als die bessere zu verkaufen, obwohl sie im Wesentlichen dem Plan des deutschen Gesundheitsministeriums entspricht…


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Beides stimmt nicht. Aber das kapierst Du anscheniend nicht.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Warum leitest du deinen Beitrag dann mit Lauterbach ein? Und doch, ich habe mal das, was du hier geschrieben hast, mit dem Plan des deutschen Gesundheitsministeriums verglichen. Finde ich nicht so unterschiedlich, was ja auch wenig verwunderlich ist.