Elternforum Coronavirus

Nachtrag zu: Einschränkungen für Kinder / Weihnachtsmärkte

Nachtrag zu: Einschränkungen für Kinder / Weihnachtsmärkte

Luna Sophie

Beitrag melden

Unten wurde ja gesagt, dass es die Veranstalter sind, die absagen und dadurch manches für Kinder nicht stattfindet. Durch die Politik wären Kinder bevorzugt. Das mag für manches richtig sein. An manchen Orten auch so funktionieren, aber hier war es der Bürgermeister, der alle Laternenumzüge, alle Aktivitäten der Bibliothek und der offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen abgesagt hat. Also selbst wenn gewollt ist, die Veranstalter dürfen nicht. Weihnachtsmarkt ist auch abgesagt. Aktuell wird geprüft, ob sich ein Mini-Weihnachtsmarkt "ToGo" ermöglichen lässt. 2-3 Marktstände weit auseinander und nur Sachen zum Mitnehmen. Wie sieht es bei euch aus, finden Weihnachtsmärkte statt? Und wenn ja, geht ihr hin?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Meine Mädels waren gerade auf dem Hamburger Dom, es gilt G 2, ab 18 Jahren. Es war auch gar kein Problem, für die Kinder. Niemand von den Mädels, mussten etwas vorzeigen. Sie brauchten nur die Luca App. Denn, es war eine Freundin dabei, die noch nicht geimpft ist. Ob Weihnachtsmärkte stattfinden? Bis jetzt wurde, glaube ich, noch keiner abgesagt. Der Markt vor dem Rathaus, wird in 2 Zonen aufgeteilt. 2 g und 3 G Bereiche. LG


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Mit 2G im eingezäunten Gelände ist bei uns in der Stadt geplant. Auch etwas kleiner als sonst dafür aber eine Woche länger. Ich bin gespannt, die Zahl der Impfdurchbrüche und auch der Geimpften im Krankenhaus ist enorm gestiegen. Ich würde da 2G+ mal nicht ausschliessen selbst für Weihnachtsmarkt. Die Lage ist aktuell sehr dynamisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Teils teils Es wurden Märkte komplett abgesagt, dann wurden welche sozusagen entzerrt, so dass die Buden über die ganze Stadt verteilt werden und ganz wenige, wie bei uns in der Stadt, finden statt. Und nein, ich gehe nicht hin. Aber der Grund ist hier nicht Corona, sondern weil ich Weihnachtsmärkte an und für sich nicht leiden kann. Wir haben etwa 12 Buden, davon sind schon 5 nur Saufbuden. Demnzufolge stehen da dann die meisten Besucher schon angesäuselt herum. Ekelhaft.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"etwa 12 Buden, davon sind schon 5 nur Saufbuden." Da wäre ich auch nie, das ist für mich auch kein Weihnachtsmarkt, sondern ein "Sauf-Treff".


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich bin ganz froh, dass Weihnachtsmärkte bei mir nicht über Glücklich- oder Unglücklichsein entscheiden. Da ich eine Krankheit der Leber und Nieren habe, fällt Alkohol in Form von Glühwein eh weg. Wir waren vor ein paar Jahren mal im Erzgebirge bei einem Weihnachtsmarkt, da waren tausende von Menschen. Das ist weder schön, noch weihnachtlich-besinnlich, wenn man sich mit den Massen dort durchwälzt. Vielleicht finden wir hier in einem Stadtteil einen ganz kleinen Markt, wo man vielleicht als Maskenträger nicht ganz so schief angeschaut wird? Oder wir fahren irgendwo hin zum Weihnachtsbaumschlagen mit Miniweihnachtsmarkt. Unser bisheriger Sägestandort ist im Einzugsbereich einer fundamentalchristlichen Sekte (Lorenzianer)...weiß nicht, ob ich da wieder hinmöchte. Aber die hatten bestimmt schon alle Corona, wahrscheinlich ist es da relativ sicher.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Unser Landespapi will ja nicht und appelliert fleißig aber bisher scheint das keinen zu interessieren. Soll ja auch Leute geben, die Geld verdienen müssen. Allerdings, wird eingeteilt in 2 Bereiche. Stehen / Gehen Und dann 2 G in dem einen ab so und soviel Leuten. Ja klar gehen wir, warum auch nicht? Wir machen sogar selber einen auf dem Grundstück mit dem Kindergarten und 3-4 Händlern + Glühwein und Verpflegung.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hier sollen wohl die Markte stattfinden - unter Auflagen. Und diese könnten dann sein, dass eh nur 2G Zutritt haben oder 2 G+ oder oder. Abstand halten, Maske tragen etc. Nein, dann werden wir eher nicht gehen. Wie sind geimpft und ich mache nicht noch einen zusätzlichen Test. Ich habe auch keine Lust, auf einem Markt zu stehen, der mit Flatterband Wege vorgibt, Abstände markiert und ich möglicherweise an jedem Stand nochmal mein Zertifikat vorzeigen muss.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bei uns wird gerade aufgebaut, soll alles 2G werden. Meine Tochter darf dann eh nicht, also lasse ich es auch bleiben, ich finde diese Massen gerade auch nicht passend. Ich habe die stille Weihnachtszeit letztes Jahr sehr genossen, wir machen auch im Garten wieder einen kleinen Markt. Ansonsten hätte ich es meiner Tochter gewünscht, dass sie mal wieder mit ihrer Freundin bummeln oder eine Dampfnudel essen kann. Sie wird nächstes Jahr 14, als Corona losging war sie 11. Da hatte sie noch keinerlei Interesse allein auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Dieser Übergang von Kind zu Jugendlichen findet momentan leider zu wenig mit Gleichaltrigen statt. Es ist nicht so, dass sie leidet, sie hat auch Kontakte und sitzt nicht nur zuhause rum (viel läuft natürlich auch über WhatsApp) aber ideal ist es nicht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wir haben jedes Jahr einen wunderschönen kleinen Kinderweihnachstmarkt an der Kirche. Mit Waffeln, Stockbrot, Glühwein und Würstchen. Es gibt einige stände mit Selbsgestricktem und ein Bastelzimmer für die Kinder, in denen eben weihnachtlich gebastelt wird, mit schon vorbereiteten Dingen- Dazu eine Tombola aus gespendetem Spielzeug. In der Kirche gibt es Kaffe und Kuchen. Das dort vorhandene Labyrinth wird mit Kerzen beleuchtet und es gibt eine Kleinigkeit für die, die durchkommen. Sehr liebevoll und mit viel Engagement gemacht. Immer ein Highlight. Findet halt nur nicht statt, weil der Aufwand mit 2G oder selbst 3G kaum zu stemmen ist. Es ist ja keine kommerzielle Veranstaltung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Meine Lütte, jetzt im Konfirmandenunterricht, hatte am Samstag einen Einsatz auf dem Basar der Kirche. Es war schön und lief unter 3 G. Die Konfitheemas haben sich um die Kontrolle gekümmert. Hat sehr gut funktioniert. Vieles fand dann auch draussen statt. Unsere Kirche, wird sowieso gerade renoviert und ist komplett gesperrt. Die Gottesdienste, finden draussen in einem Zelt statt. Zur Zeit, eine sehr kühle Angelegenheit. Lg


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bisher scheinen die hier stattzufinden. Ich werde aber, wenn , dann nur gehen, wenn er öffnet(14:30) später tue ich mir das nicht an.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Liebe Eltern, dann organisiert Euch mit ein paar Familien, lauft mit Euren Kindern Laterne- es muss doch nicht alles eine große Sache sein. Anschließend holt jeder seine Thermoskanne aus der Tasche...... Die Kinder werden Glühwein und Punsch und lang ratschende Eltern, die ihre quengelnden Kinder ignorieren nicht vermissen! LG Muts


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ach da ist sicher keiner drauf gekommen. Danke für den tollen Tipp **Sarkasmus: off Das ersetzt eben nicht die Umzüge mit vielen Lichtern und Laternen, grossem Feuer, einem Pferd und Liedern, die bei uns auch immer von Bläsern begleitet werden. meine Kinder lieben das und ich muss sie zum Gehen drängeln, Die freuen sich, wenn sie uns Eltern "ihre" Kira zeigen können, wenn sie mit uns und den besten Freunden lange spielen dürfen. Es geht auch nicht um eine abgesagte Veranstaltung. Das kann immer mal passieren. es geht um fast 2 Jahre, in denen alle üblichen feste und Zusammenkünfte nicht oder nicht wie sonst stattgefunden haben.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Tolle Idee - endlich mal eine neue Idee (was hat man denn die letzten eineinhalb Jahre sonst gemacht...) Man könnte auch Steine bemalen und Regenbogenbilder in die Fenster hängen... Muss doch kein Event sein mit anderen - reicht doch alles im kleinen Rahmen im eigenen Garten. Habt euch mal nicht so, sind doch nur Kinder, die kapieren das eh noch nicht und haben noch so viele Lebensjahre vor sich. Lg, Lore


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Die Weihnachtsmärkte hier im Umkreis sollen unter 2G-Regeln stattfinden. Je nach Markt / Stadt sind Kinder bis 14, 15 oder 16 davon ausgenommen. Liebe Grüße, Gold-Locke


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei uns in bayern gilt 2G ab 12. Außer Vereinssport.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei uns in NRW gilt eigentlich überall 3G. Viele Veranstalter oder Städte stellen aber freiwillig auf 2G um, gerade bei den Weihnachtsmärkten. Daher gibt es auch keine einheitliche Angabe / Vorgabe für das Alter der Kinder bei 2G. Macht hier jeder mal wieder anders. Liebe Grüße, Gold-Locke


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei uns auch 3G, man kann wohl auch bei der Touristinfo sich gegen Vorlage ein Bändchen holen, damit es an den Getränkeständen schneller geht und man nicht jedesmal sein Impfausweis oder Zertifikat zeigen muss. Bei uns ist der Weihnachtsmarkt mitten in der Fußgängerzone, und es werden jetzt schon Stimmen laut, wie man das dann mit 3G kontrollieren soll, wenn der Weihnachtsmarkt halt unter 3G fällt und das Bummeln in den Geschäften 3 m neben dem Stand dann nicht....


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Lt. Homepage findet er statt...unter der Woche bis 17 Uhr für jeden / ohne 3G, ab 17 Uhr und am WE mit 3G. Ich bin gespannt, Ob das so bleibt.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

......bin ich froh nicht gehen zu müssen ;) 4.50€ die Tasse Glühwein. Und die Qualität hat noch nie gestimmt (Billig Fusel ausm Kanister)