Elternforum Coronavirus

Nachgeholte Jugendweihe

Nachgeholte Jugendweihe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns steht im Oktober die Nachholjugendweihefeier an, die eigentlich im Mai steigen sollte. Feierstunde ist soweit ok. Danach soll aber die Abendparty mit ca. 20 Familien (reichlich 200 Personen) aus der Klasse meines Großen steigen. Eigentlich war Tanzen, Fotobox, Spiele geplant. Mit Corona sieht es natürlich ganz anders aus. Es gibt jetzt ein Hygienekonzept und das bedeutet: - Masken immer, außer wenn man am Tisch sitzt - Buffet ja, aber mit Maske und Handschuhen - keine Spiele, bei denen man sich nahe kommt - keine Fotobox - Musik ja, laut Veranstalter ist "Schunkeln an den Tischen" ok (bloß mal am Rande: es geht um 14-/15jährige), Tanzen nein - Familien sollen sich nicht vermischen Die Großeltern meines Kindes sind skeptisch, was eine Teilnahme betrifft. Meine Eltern würden notfalls dem Enkel zuliebe mitkommen - meine Mama hat Asthma, meine SchwieMu hat mehrere Vorerkrankungen. Der Jugendweihling hat darauf unter den o.g. Umständen keine Lust mehr - ich verstehe das. Wir würden lieber im kleinen Kreis schick essen gehen. Wir wären 10-12 Personen. Es ist auch nicht für uns das Problem, unseren Anteil für den DJ zu zahlen, wenn wir zurücktreten. Es wird nur für die anderen Familien so sein, dass möglicherweise die Essens- und Getränkepauschale höher wird. Ich gehe davon aus, dass wir nicht die einzigen sind, die nicht mehr mitmachen wollen. Ich habe den restlichen Familien und natürlich auch dem Wirt/Veranstalter gegenüber ein schlechtes Gewissen und auch der Organisatorin (eine Mutter aus der Klasse, die sich den A... aufgerissen hat) gegenüber. Wie seht ihr das - was würdet ihr tun? Zum einen hängen wir da drin, es konnte aber keiner vor 2 Jahren (als die Planungen begannen) irgendwas von Corona ahnen. Auf der anderen Seite: was sollen wir dort, wenn die Hauptperson das so nicht will? Es ist seine Feier. Und im schlimmsten Fall gehen wir nur zu viert dorthin, nur damit wir eine Pflicht erfüllen. Ich bin ratlos.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn nichtmal der Teenie darauf Lust hat, würde ich mir das Zinnober sparen. Finde die Umstände auch nervig , jeder sitzt 2m am eigenen Tisch für...ja für was dann eigentlich? Da ist so ein Familienessen best. " entspannter" .


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich - ich würde privat feiern. Mir wären das definitiv viel zu viele Menschen und ich würde mich nicht wohl fühlen. Aber grundsätzlich finde ich, dass das noch einmal im Plenum mit allen beteiligten Familien besprochen gehört, ob und wenn ja, mit wem, wie und in welchem Rahmen. Mir wäre es lieber, dass meine Familie kommt als dass ich mit "Fremden" und ohne Familie "feiern" muss, ohne dass ich mit diesen Kontakt haben darf.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1979 hatte ich eine Feier zu Hause und meine Cousine hatte so einen Riesen-"Bums" im Restaurant. Ich fand als Gast, der außer der Familie keinen kennt, die Großfeier total doof. Die bringt maximal den Weihlingen was, weil sie sich untereinander kennen. Insofern, noch eine Stimme für die private Feier. Trini


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Hauptperson lieber eine kleine Feier hätte, dann würde ich auf jeden Fall eine kleine Feier machen. Gerade wenn unter den eigenen Gäste Risikopatienten sind. Die möchte man ja schließlich dabei haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Danke, ich brauchte die Bestärkung. In der Klasse gibt es zahlreiche Eltern, die schon im Mai unter allen Umständen an der Jugendweihefeier festhalten wollten. Die Mädchen hatten ja alle schon ihre Kleider. Hätten wir uns eher nach einem Termin umgeschaut, hätten wir sicher auch nicht erst Mitte Oktober feiern müssen. (Als Jungsmama will ich die Kleidung erst auf den letzten Drücker kaufen. Kind ist fleißig am Wachsen - in den Sommerferien fast 10 cm. Er ist jetzt größer als ich!!!) Ich auch davon aus, dass die betreffenden Familien auch kaum erfreut sein werden, wenn jemand aussteigt. Daher hilft es mir schon mal moralisch, wenn ihr das so seht wie ich. Wir hatten die familiäre Runde schon einigermaßen klein gehalten, weil wir so eine Großfeier beim Kind meines Cousins schon einmal erlebt hatten - das ist tatsächlich nur was für den Jugendweihling. Das hätten wir ihm zuliebe auf jeden Fall gemacht, aber so macht es keinen Sinn mehr. Mal sehen, ob es nochmal zu einer größeren Diskussionsrunde kommt. Da werde ich meinen Mann vorschicken (und ich kümmere mich um den Elternabend vom Kleinen ;-)). Ich selber hatte 1988 Jugendweihe - wegen mir hätten wir das weglassen können. Ich fand es nicht so toll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frag mich auch, wo man denn die ehemalige Klassenleiterin hinsetzen will...die kommt mit zur Fete, aber alleine. Der jetzige KlaLei will höchstens zur Feierstunde kommen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, darf ich kurz fragen in welchem BL Ihr wohnt und über welchen Veranstalter das ging? Ich arbeite nebenher bei einem Verein, der Jugendweihen organisiert und hier wurden alle Termine auf das nächste Jahr verschoben. Insofern würde es mich interessieren... Zur Feier: Also ich musste damals mit Familie zu Hause feiern, weil meine ELTERN (!) diese Großfeier mit der Klasse nicht wollten. Leider war ich die Einzige, die nicht dabei war, obwohl es mein sehnlichster Wunsch war, mit meinen Freunden zu feiern... :( Wenn Dein Sohn das allerdings ähnlich sieht wie Du, dann würde ich mich nach ihm richten. Es ist sein Tag, und der sollte nicht aus Pflichtgefühl Anderen gegenüber anders stattfinden, als er das möchte. Und sei Dir sicher, Ihr seid bestimmt nicht die Einzigen die abspringen. Überhaupt, wenn ich mir das durchlese - das klingt sehr nach Party ohne Party. Disse ohne Tanzen. Ist wie Oktoberfest ohne Bier ;) LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde das Ganze absagen allerdings kennenw ir auch keine Jugendweihen, die Konformationen hier wurden wenn nachgeholt ins ehr kleinem Familienkreis gefeiert so dass die Gefahr einer Ansteckung sehr gering war. Ih rhattet doich keinen Vertrag für jetzt osondern für Frühling oder ? Ich würde absagen, egal obs für andere dann teurer wird dagmar


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe den Zirkus nicht. Ich war hier auf so einer „Teenie-Feier“. Privat halt. Ohne diesen Firlefanz. Ca. 60 Personen, wenn nicht sogar mehr. Es war alles erlaubt. Buffet, tanzen, singen. Wir haben im November noch einmal so eine Feier. Werden wir ähnlich handhaben. Eventuell mit etwas weniger Leuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich verstehe den Zirkus schon. Stichwort Superspreader.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist für mich ganz klar die Angelegenheit des Weihlings, wie er es feiern möchte. Nett im kleineren Kreis essen gehen klingt doch toll. Klar, ist schade für die Organisatoren - aber die sind nicht die Hauptpersonen an diesem Tag und mein Kind ( dessen Wunsch) wäre mir persönlich wichtiger.