Muts
grade eine Woche "Normalbetrieb unter Pandemiebedingungen" im Kindergarten und schon sind im Landkreis die ersten Kitas wieder geschlossen wegen Coronafällen. Hoffe, unsere Kita ist nicht auch noch betroffen! LG Muts
O je, drücke die Daumen! Welches Bundesland denn? LG
Baden Württemberg.....
Dann müsstest du dir schon keine Gedanken um deinen Schutz machen, dein Kind könnte ohne Sorgen zum Ferienlager und ihr gemeinsam in den Urlaub. Ist ja nicht so dass mit einer Kitaschließung nicht viele deiner Probleme gelöst wären. Vorausgesetzt zu wärst nicht infiziert (was ich dir ehrlich und ihne jeden Sarkasmus auch nicht wünsche!)
Mehr Isegrim als Nagetier...
Oh klasse.
Wir haben diese Woche zum ersten Mal 3 Kinder an 5 Tagen in der Schule... in den Schulen.
Nudeln und Klopapier für 14 Tage sind im Keller
Du bist auch aus BaWü, oder?
Bin ja gespannt, wir bekommen hier am See gerade die ersten Kolonnen an Touris.
Mein Kind hat von der Berufsschule nen Schrieb bekommen. Darin wird angeboten dass Azubis diekeinen adäquaten Zugang zu Mdien haben, ein Tablet und "Ausrüstung" gestellt bekommen. Für den Fall der Fälle (also Schul-/Klassenscließung wg. Corona). das wird unsnoch lange begleiten.aber bin froh das unser Kind groß ist. Was zur Zeit (schon seit langem) von Eltern jüngerer Kidner abverlangt wird? Ist ECHT schon ein Brett....
Corona ist ja (noch längst) nicht aus der Welt. Natürlich wird es da, solange es so ist, immer wieder Fälle geben, auch in Kitas, Kigas und Schulen. Die betroffenen Einrichtungen müssen dann halt vorübergehend geschlossen werden bzw. zumindest einzelne Gruppen oder Klassen. Klar ist das schxxx, wenn die eigene Einrichtung betroffen ist. Aber was wäre denn die Alternative? Dauerhaft bzw. über unbestimmte Zeit nur so Kita, Kiga und Schule wie vor der sog. Öffnung? Es ist doch sogar jetzt noch längst nicht alles "normal" (zu Recht natürlich, aber trotzdem ...)! Und wenn jetzt einige wieder noch so betonen werden, dass das für sie gar kein Problem war, die Kinder soooo profifiert haben und es viiieeeel besser so gewesen sei, das funktioniert doch nicht für die Gesamtgesellschaft/die Mehrheit!
Bei uns sid schon wieder 3 Schulen teilweise geschlossen. Das Schuljahr ist fast rum, ich haette - zumindest die weiterführenden Schulen- erst wieder nach den Ferien geöffnet. Ich habe wirklich einen Horror davor die Ferien mit Quarantäne zu starten.
Von mir aus: ob die "Öffnung" so kurz vor den Ferien noch sein musste, kann man diskutieren. Aber vom Grundsatz her musste sie ja irgendwann kommen, auch, solange Corona noch in der Welt ist. Quarantäne ist nie toll. Mir persönlich wären 14 Tage in den Ferien immer noch lieber als mittendrin im Schul- und Arbeitsalltag. Wir haben aber auch einen großen Garten und zum Anfang der Ferien keine Urlaubspläne oder so.
Möglicherweise kommen wir da gar nicht drum herum wieder Schulen und Kitas dichtzumachen. Und zwar dann, wenn die Zahlen derart ansteigen, dass ein Kollaps des Gesundheitssystems zu befürchten ist. Wenn ich lese, dass manche im Falle einer Infektion planen, erstmal aus dem Urlaub nach D zurückzukehren (vor der Grenze Fiebersenker nehmen) gehe ich davon aus, dass dies eintreten wird.
*Wenn ich lese, dass manche im Falle einer Infektion planen, erstmal aus dem Urlaub nach D zurückzukehren (vor der Grenze Fiebersenker nehmen) gehe ich davon aus, dass dies eintreten wird* nur deswegen wir das so sein! sei doch froh, kannst dann daheim bleiben!
Klar! Zum Glück gibt es keine Verpflichtung zum Verreisen.
ich meinte das ganz anders, aber interessant, wie du es verstanden hast....
Wenn du meinst.
... werden muss. Aber wir werden das Virus nocht mehr so schnell los werden und man muss damit leben. Dauerhaft geschlossene Kitas und Schulen sind in unserer Gesellsxhaft eben nicht möglich.
*Dauerhaft geschlossene Kitas und Schulen sind in unserer Gesellsxhaft eben nicht möglich* doch doch, das WIRD dann halt möglich gemacht! nichts ist wichtiger als der c-schutz!
ja, ich meine.
Dauerhaft nicht, aber über etliche Monate schon. Vielleicht gibt es hier auch vorübergehend wieder Halbschuljahre? Den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz (und Krippenplatz) gibt es auch noch nicht ewig. Und bezüglich des Betreuungsumfangs wurde ja auch schon ausgehebelt.
ich vermute eher das erscheinen beim job ist gemeint schätze doch mal bitte pauschal, wieviele kranke kinder mit gesenktem fieber du schon betreut hast und dabei weißt du nicht mal , was genau sie fr virenschleudern gewesen sind
Pauline, du vermutest richtig.
Na ja, bei einigen Monaten (fast 4), in denen noch längst nkcht Normalbetrieb ist, sind wir ja schon. Komplette Schließungen mit bestenfalls Notbetreuung hatten wir 2,5 Monate. Was soll denn in weiteren 3, 4 oder 7 Monaten anders sein? Gut, vielleicht hat man dann eine wirksame, gut verträgliche Impfung gefunden oder ein super Medikament. Dann wäre alles cremig. Aber darauf kann man sich nicht verlassen ... und Corona verschwindet auch nicht einfach. Das glaubt bestenfalls der Trump ... Und ja, den Rechtsanspruch gibt es noch nicht sooo lange. Aber Rechtsanspruch hin oder her ... es ist nunmal Lebenswirklichkeit der meisten Familien, dass beide Elternteile erwerbstätig sind ab einem gewissen Alter der Kinder.
Vermutlich wäre das rasch aufgefallen, da die Wirkung des Fiebermittels auch nachlässt. Dass ich fiebrige Kinder erst abholen lassen musste, kam selten vor. Da die Kinder bei uns keine Taschen mitbringen, glaube ich eher nicht, dass sie sich heimlich in eine Ecke schleichen und verstohlen ein Mittel einwerfen. Ein Kind erzählte mir mal etwas von seinem Wochenende. Und fügte treuherzig hinzu: "Aber ich darf dir nicht sagen, dass Mama mir heute die Haare mit Läuseshampoo gewaschen hat!" Wohl haben wir mal das JA informiert, als die Eltern eines erkrankten Kindes über Stunden nicht erreichbar waren.
Bevor die Krankenhäuser überlastet sind (oder spätestens wenn sie es sind) wird man wieder schließen müssen. Unabhängig von elterlichen Lebensmodellen.
so wie in Gütersloh …...
...wo das Gericht der Landesregierung reingegrätscht hat...
...und wo die Krankenhäuser so überlastet waren.....
Habe ich etwas anderes behauptet? Aber es bringt doch nichts (mehr), jetzt alles schon mal vorsorglich dauerhaft geschlossen zu halten, weil es passieren KÖNNTE, dass man im Herbst oder so wieder schließen muss. So funktioniert unsere Gesellschaft nicht. Und auf Dauer brauchen Kinder und Jugendliche auch die Gesellschaft anderer Kinder und Jugendlicher. Und wenn man nur Kitas, Kigas und Schulen schließt, aber private Kontakte uneingeschränkt zulässt, ist das ja auch Quatsch aus Pandemuegesichrspunkten.
Gab es nie... Wahrscheinlich hast du es eh nie getan... Neid?
Na, mal gut, dass es nicht passieren kann, dass wir in eine ähnliche Situation wie bspw. in Italien, Frankreich oder Spanien geraten könnten. Aber das würde ja aus dem einfachen Grund nicht gehen, weil dann Bildungseinrichtungen wieder schließen müssten. Hoffentlich weiß der Virus das und hält sich künftig fern.
Natürlich müsste man Bildungseinrichtungen und nicht nur die wieder schließen, wenn es zu Zuständen wie in Italien kommen würde. Dann müsste alles wieder weit, weit zurückgefahren werden. Aber diese Zustände haben wir ja derzeit eben nicht, sondern im Moment trotz Tönnies und Sommerlaune und Lockerungen eher geringe Infektionszahlen und keine überfüllten Intensivstationen und Mangel an Beatmungsgeräten etc.. Unter diesen Voraussetzungen kann man doch nicht einfach mal alles heruntergefahren lassen, als ob solche Zustände wie Ende Februar in Italien herrschen würden oder kurz bevorstünden. Das würde doch genauso oder noch schneller, heftiger zu einem Zusammenbruch der Gesellschaft führen. Man muss doch ausbalancieren, was machbar ist.
Wann waren den jemals die Krankenhäuser hier überlastet? Nichtmal hier in BW wurde es jemals eng. Und wir hatten ja echt einige Infizierte. Und selbst in der Hochphase der Ausbrüche konnten wir noch viele Patienten aus Frankreich und Italien zum Beatmen einfliegen lassen. Wenn es danach ginge, könnten wir uns alle seeehr ruhig zurücklehnen...
Findest du nicht dass dieses "was wenn wir Zustände wie in Italien haben" Argument nach all den Wochen endgültig ausgedient hat? Muss man es dir ernsthaft schon wieder erklären??
Nein. Überhaupt brauche ich von dir sicher keine Erklärungen. Ich nehme an, dass du keine Virologin bist.
Privat wird aber vermutlich kaum ein Kind zu sechsundzwanzig anderen Kontakt haben. Die privaten Kontakte die die Kinder pflegen kommen ja noch hinzu. Ich finde es schade, dass es kein freiwilliges home-schooling mit quartalsmäßigen Kontrollen gibt.
Klar - weil die Überlastung durch den Lockdown erfolgreich verhindert wurde. Was haben Frankreich und Italien denn falsch gemacht?
Das gefällt dir, das mit Spanien, Italien und so... Seit Monaten kommt das, wenn die nix mehr einfällt. Einfach zu süß!
wen?
Was man daran süß finden kann, wenn jemand froh ist, dass wir nicht italienische Verhältnisse hatten und hofft, dass es auch in Zukunft nicht so weit kommt, erschließt sich mir nicht.
...und musst das nicht erschließen.
Naja, warum waren sie denn nicht überlastet? Weil man einen Ausbruch unter einer eher jungen Gruppe, von Tönnies-Mitarbeitern, die in der Masse nicht viele enge Kontakte zum Rest der Bevölkerung haben, zwar spät, aber hoffentlich doch nicht rechtzeitig bemerkt hat, bevor er sich anfälligere Bevölkerungsgruppen verbreiten konnte. Von den Tönnies-Mitarbeitern lagen wohl 39 im Krankenhaus, davon 9 auf der Intensivstation. Wenn so ein Ausbruch über zwei,drei Ecken mal einen Seniorenchor, ein Altersheim und/oder eine Pflegeinrichtung erreicht, kann das mit den Krankenhausbetten in einer Region schnell knapp werden (siehe Tirschenreut).
Wenn es nicht so traurig wäre, fände ich es süß, dass manch eine annimmt, das Ganze könnte sich nicht wiederholen. So ein Virus zeigt bestimmt Verständnis dafür, dass er so nicht nochmals vorgehen darf. Man kann ja auch mal einen Blick in die USA werfen...
du und irgendwas süß finden??? da lacht ja das huhn.
genau, die USA hast du vergessen, Indien, Chile???
leichenabtransport mit kühllastern? bitte ein bild!!!
Ja, dann lach doch.
...so wie du! was hat man dir angetan, dass du so verknöchert und verbittert bist!? kann man dir irgendwie behilflich sein?
Es geht mir hervorragend, danke.
bitte.
Brasilien fehlt noch und die Fake Bilder aus Italien. Schön wenn man sich so leicht beeinflussen lässt. Und übrigens glaube ich Sie ist auch kein Virologe. Und auch gibt es Virologen die zurück zu einem einigermaßen normalen Leben raten. Aber man kann sich auch bis zum Impfstoff, den man sich ja nicht impfen lassen will, einschließen.
Keine Ahnung, warum du dir Fake-Bilder ansiehst. Die hier in Deutschland behandelten Patienten aus Italien, Frankreich und Spanien scheinen jedoch real zu sein. Ob "man" sich impfen lässt ist mir egal. Ich werde mich impfen lassen. Und bis dahin weiterarbeiten.
Genau das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. So pessimistisch, das kann nicht gesund sein.
Hast du eigentlich Kinder? "Privat wird aber vermutlich kaum ein Kind zu sechsundzwanzig anderen Kontakt haben." Hier locker doppelt so viel. Sportvereine sei Dank! Viel weißt du von Kindern ja echt nicht!
Auch meine Kinder haben nirgendwo so viele Kontaktpersonen wie in der Schule. Dort ist, wenn wieder Normalbetrieb herrscht (in der Schule meines Neffen bereits jetzt) Religion zusammen mit der Parallelklasse, Sport zusammen mit einer anderen Parallelklasse etc. So kommt man schnell auf weit mehr als 50 Kontaktpersonen, mit denen jeweils so langer Kontakt bestand, dass man im Fall eines positiven Test auch in Quarantäne muss. In der Freizeit dagegen hat man Kontakt zu wenigen anderen Kindern, zudem finden die Treffen oft draußen statt.
Ich halte eher einen Mangel an Realismus für ungesund.
Hier liefen noch keine Sportvereine wieder an. Einige starten wieder mit Kleingruppen - draußen. Sport - und Schwimmunterricht sind auch noch gestrichen. Viel weißt du über die derzeit noch vorherrschenden Bedingungen ja echt nicht!
Hier laufen Sportvereine wieder und ja mein Kind hat dadurch mit Verwandtschaft usw. auch mehr als 26 Sozialkontakte. Und ganz ehrlich mein Mann hat durch seinen Beruf in der Woche auch schon mehr Sozialkontakte. Dennoch hat hier keiner Angst vor dem Virus. Habe es schon mehrfach geschrieben, habe mehr Angst vor Krebserkrankungen und das besonders jetzt wo vielfach nicht rechtzeitig behandelt wurde und immer noch OPs nachgeholt werden. Mein Arbeitskollege musste über 2 Wochen warten bis er operiert werden sollte. Bei Krebs ist das eine lange Zeit, aber er war noch nicht dran.
Arme Kinder!
Klar, meine Kinder haben seit Mitte Mai wieder Training, seit einer Woche wieder ganz normal mit Kontakt. Bw hatte es ja so schlimm erwischt. Da du mir eh nicht glaubst: das Kultusministerium gibt da so nette Verordnungen raus, sogar frei zugänglich... Kontaktsport ohne Begrenzung erlaubt. Draußen wie drinnen! Sind das nicht die "die derzeit noch vorherrschenden Bedingungen"?
Ach die armen Kinder! Keine 26 privaten Spielkontakte? Klingt ja furchtbar.
Manche wollen halt nicht wahrhaben, dass nicht jeder gerne in der unverbindlichen Großgruppe was unternimmt bzw. spielt.
Meine Tochter würde mir was erzählen, wenn ich sie zu mindestens so vielen privaten Kontakten nötige, wie sie Kontaktpersonen in der Schule hat. Aber so kommt's halt, wenn man einfach von sich auf andere schließt.
Hier findet bis auf Weiteres kein Sportunterricht (bzw. Schwimmunterricht) statt. Aus Sicherheitsgründen. Vieles darf wieder WENN diverse Auflagen erfüllt werden können. Hast du dir die Liste mal angesehen?
Wie alt ist dein Kind? Vorschule? Ein Mannschaftssport ist eine unverbindliche Großgruppe,.Aha! Wenn euch nix mehr einfällt... Wann kommen wir zu Frankreich, Italien... Ach, in Frankreich spielen sie auch seit Mai wieder ganz normal im Verein Fussball usw. Wer hier einen Mangel an Realismus hat ist fraglich. Meine Frage bleibt unbeantwortet: Johanna, hast du Kinder oder gackerst du nur so aus Erfahrung vom hörensagen mit?
Ich habe aber nie von Sportunterricht in der Schule, sondern im Verein geschrieben. Ja, ich habe mir, da ich auch Trainerin bin, sowohl die Vorgaben des Kultusministeriums angesehen, als alle CH meine Kinder bereits mehrfach zum Sport gebracht. Kein Abstandsgebot, Spielsituationen dürfen wieder trainiert werden, 20 Kinder pro Gruppe. Und jetzt?
Und jetzt findet HIER derlei noch immer nicht statt. In Kleingruppen, draußen aber was ich hier überall lesen kann, sind große Zettel diverser Sportvereine auf denen steht: "Entfällt bis auf Weiteres!" Sehr vernünftig.
Mein ältestes Kind ist über 10. Es soll als Freizeitbeschäftigungen von 10- bis 14-Jährigen auch noch was anderes geben als Mannschaftssport. Und komisch: Meine Kinder und auch die Freundinnen meiner Kinder wirken beim Spiel zu zweit oder zu dritt nicht unglücklich. Jedem halt das Seine. Für eine nicht unerhebliche Gruppe von Schulkindern bedeutet die komplette Öffnung der Schulen im Normalbetrieb (Die Schulen haben hier in meinem Bundesland die Maßgabe, nach Möglichkeit eine Klassendurchmischung zu vermeiden, was aber schon jetzt an vielen Schulen nicht klappt) schlicht und ergreifend eine Vervielfachung der laut RKI ansteckungsrelevanten Kontakte. Und das hat nicht nur die Folge, das die Ansteckungsgefahr steigt, es bedeutet auch, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Kinder und Eltern in Quarantäne müssen. Es sei denn, man verschließt dann im neuen Schuljahr die Augen so wie jetzt in der Kita in Friedrichshafen mit 40 (von 65) fiebernden und hustenden Kindern, die nicht getestet werden. Für viele (Solo-)Selbständige wie Instrumentallehrer oder Physiotherapeuten etc. kann so eine wiederholte Quarantäne dann der letzte Tropfen sein, der sie in die Insolvenz führt.
Na glücklicherweise scheint der Hype um die Kita in Friedrichshafen auch Mal wieder völlig überzogen. Wie schreibt unsere Zeitung: Bisher keinerlei positiver Coronatest. Auch dass nicht getestet wurde soll eine Lüge sein. Es gibt eben doch auch noch andere Erreger. Unglaublich! Was die sich erlauben!
Wer hat denn gehypet? Wenn das Gesundheitsamt keinen Handlungsbedarf sieht, wenn 2/3 der Kinder in einer Kita mit coronatypischen Symtomen krankgemeldet werden, dann halte ich das für brandgefährlich. Selbst wenn nur eine 10%-ige Wahrscheinlichkeit für Corona besteht, muss man doch testen, um das Ganze im Zweifelsfall nicht über die Familien weitertragen zu lassen. Wann wenn nicht in so einem Fall, soll den das Gesundheitsamt bitteschön testen oder Tests anordnen? Auch die Mitarbeiter im Gesundheitsamt können ja nicht hellsehen. Inzwischen haben wohl 6 Eltern ihre Kinder in Privatinitiative testen lassen. Verboten wurde das nicht vom Gesundheitsamt. Woraus du ableitest, dass das Nicht-Testen durch das Gesundheitsamt eine "Lüge" ist, weiß ich nicht.
Uns niemand hat's! Das scheint dir jetzt aber gänzlich unwichtig zu sein. Meine 10 jährige trifft sich nicht mehr zum spielen.... Hat allerdings auch Freundinnen, mit denen sie sich einzeln trifft. Neben Fussball, Tanz, tennis... Das sind pro Woche locker doppelt so viele wie in der Klasse. Das scheint hier bei uns in der Stadt normal zu sein, dass man in verschiedenen Vereinen aktiv ist.
Ja, die Frage bleibt auch unbeantwortet. Ich sehe in eigenen Kindern nämlich keinen Maßstab um mitreden (oder soll ich besser gackern sagen?) zu können. Ist dein Kind jetzt der zwecks Setzung des Maßstab etwa relevant? Mag sein, dass in Frankreich wieder ganz normal Fußball gespielt wird. In anderen Ländern haben sie den nächsten Lockdown eingeläutet. Aber mich würde interessieren, was die Länder denn falsch machen, wenn es in ihnen solche Katastrophen geben kann - und hier bereits der Ausfall des Vereinssports als solche angesehen wird....
Natürlich ist es nicht unwichtig, dass bis jetzt 5 von 6 gemachten Tests negativ waren. Aber, wie gesagt, selbst bei einer Wahrscheinlichkeit von 10%, dass es Corona ist, muss ich doch testen. Selbst wenn dann nachher zu 90% alle die, die es so harmlos sehen, triumphierend schreien können: "Sehr her, habe ich doch gleich gesagt". Ist man bei euch als 10-Jährige schon zu alt zum Spielen? Irgendwie schade, finde ich Was machen denn 10-Jährige Mädchen, wenn sie sich einzeln verabreden, wenn sie nicht spielen? Musik hören? Reden? Daddeln?
Wenigstens schließen sie bei euch .....hier wird bei positiv getesteten Lehrern glatt gefordert ," nix den Eltern sagen , Mundhalten " darf ja nicht sein.....
Hier in der Gegend ein Kindergarten über 2/3 der Kinder an einem Tag krankgemeldet wegen Fieber. 2/3! "Das Gesundheitsamt sieht keine Veranlassung für eine Testung" Ja richtig, sind ja nicht Ü65 und haben keinen K1-Kontakt.... Der Träger hat angeboten, die Testungen zu bezahlen und auf eigene Kappe mal 48 h dichtgemacht. Aber die Eltern könnten, wenn sie wollen zum Arzt und dieser kann dann, wenn er will, vielleicht mal testen. Öhm. Ja... so geht das! ........... nicht!
Ich zweifle schon einige Zeit an den Zahlen.......und wenn man dann sowas noch mitbekommt , glaubt man gleich gar nichts mehr. Auch einen Rückgang der Infizierten sehe ich eher damit zusammenhängend, dass sich die meisten nicht testen lassen.
Man sieht ja auch wie die Zahlen weltweit steigen ...hat nicht Melbourne gerade wieder einen Lockdown verhängt? Österreich zittert ja auch schon und Kroatien blibbert auch, Indien nicht anders ...Griechenland entdeckt nun auch bei Touris ...upps...die schleppen es ja doch ein.
Und selbst in D erkranken noch tausende im Monat. Das ist noch lange nicht vorbei
Bestimmt gibt es da Berater aus der Automobilindustrie - die wissen, wie man alles schön rechnet ;-) Ja, sogar die Grenzen zu Victoria sind dicht - Melbourne ist glaube ich für 6 Wochen dicht...
Naaaa ja ... Es ist ja jetzt nicht so, dass nicht getestet werden DARF, sondern das Gesundheitsamt ordnet bislang nur keine Tests von Amts wegen an (so habe ich jedenfalls die Zeitungsberichte verstanden und so wäre es wohl bei uns im Kreis). Hier dürfte man mit COVID-19-Symptomen in die Fieberambulanz kommen und würde getestet werden. Ich würde bei Symptomen testen lassen und im betroffenen Kiga machen das sicher auch Eltern. Und wenn dann eine COVID-19-Infektion bei einem oder mehreren Kindern rauskommt, nimmt eh alles seinen Lauf ... Man darf aber ja nicht vergessen, dass es auch jetzt immer noch andere Erkranlungen gibt außer Corona ... zum Beispiel die stinknormale Sommergrippe (dafür ist jetzt Hochzeit), sehr "gern" grassieren um die Zeit auch Magen-Darm-Infekte - auch sehr lecker ... und ich glaube schon, dass das Immunsystem jetzt etwas heruntergefahren ist ...
Hier genauso. Schülerin der 12. Klasse positiv getestet. Zwar wurden auch Lehrer und Schüler einmal getestet (negativ) und die Schule blieb offen. Hinter vorgehaltener Hand kam raus, dass noch mehr Schüler infiziert waren aber die Schule hat es natürlich nicht weitererzählt und sie lief weiter.
Klar könnte es auch eine Sommergrippe sein. Aber sich dahinterklemmen könnte das GA, finde ich. Auf Freiwilligkeit hoffen... Wenn sie mit ihren Kids nicht zum Arzt gehn, weil sie Angst vor Quarantäne haben... und dann einfach mal abwarten - bis sie in 3-14 Tagen selbst Symptome spüren und wer weiss wie viele Kontakte hatten in der Zeit. 40 Kinder mal x Familienangehörige ... bzw ich würde auch den kleinen symptomfreien Rest nicht außer Acht lassen... Dann hätten wir nichts gewonnen. Eine so hohe Zahl "wie in 20 Jahren Berufsleben nie erlebt" könnte m.E. eine nicht ganz so freiwillige Testung rechtfertigen. Es gibt doch auch Speicheltests oder Stuhlproben. Muss ja kein Rachenabstrich ab Kleinkindern sein. Zumindest die Erzieherinnen sollten unbedingt zum Test.
Warum greift da das zuständige Gesundheitsamt nicht ein?
In dem Fall verstehe ich das auch überhaupt nicht! Da hat man doch schon nachgewiesene Infektionen
Das ist eine gute Frage. Wir wissen es nicht. Zum Glück ist es gut gegangen aber es ist definitiv nicht der richtige Weg. Deswegen gehe ich davon aus, dass die Zahlen deutlich höher liegen.
Ich möchte , wenn mein Kind Kontakt mit einem Covid Positiven hatte aber nicht rumlaufen und erst mal warten müssen , bis ich selbst oder das Kind Symtome habe, bevor ich getestet werde. Und ja man darf testen...man darf es dann auch selbst bezahlen.
Kontaktpersonen sind nicht mal alle Kinder wohl gemerkt, nur wenn der Banknachbar positiv ist...darf man zum Test.......beim Kind hinter einen nicht nötig , laut GA .......witzig irgendwie. Begründung bei der Positiven Lehrerin , warum man nicht testet...." Freitag hatte sie ja keine Symtome ...erst Samstag.....also kann sie ja keine Kinder angesteckt haben......
Das mit dem Immunsystem ist nat. Käse.
Natürlich haben jetzt die Kinder nicht wegen der paar Wochen ein richtig gefährlich nerjntergefahrenes Immunsystem. Aber wenn viele nach längerer Zeit, in der sie wenig Kontakt zu anderen hatten, auf einmal alle wieder auf einem Haufen hocken, dann machen Infekte halt schnell die Runde. Das kann man ja regelmäßig nach den Sommerferien beobachten in den Ferien alle topfit, super Urlaub gehabt und nach einer Woche Schule/Kiga, zack, Magen-Darm...
Habe ich heute auch gelesen.. Hier in der Gegend wird anscheinend allgemein nicht viel getestet, erklärt die niedrigen Zahlen.
" Und ja man darf testen...man darf es dann auch selbst bezahlen." Also zumindest in bw stimmt das nicht! Hier wird jeder mit Symptom getestet, wenn er zum Arzt geht!
"Es gibt doch auch Speicheltests oder Stuhlproben. Muss ja kein Rachenabstrich ab Kleinkindern sein. " Leider zeigen diese leider oft falsch-negative Ergebnisse an. Ansonsten könnte der tiefe Rachenabstrich ja einfach für alle durch den einfacheren Speicheltest ersetzt werden.
Eben!
Glaube ich nicht. Auch dass das Immunsystem durch coronabedingt geschlossene Einrichtungen "runterfährt" konnte ich bisher ausschließlich von Laien lesen (die bestenfalls auf ihre Großtante verwiesen, die ja schließlich Ärztin ist). Die vermehrt nach den Ferien auftretenden Infekte lagen liegen nicht an zu wenig vorhandenen Kindern in den Ferien. Andernfalls hätten diejenigen, die die sog. "Mini-Clubs" besuchten, von den nach-den-Ferien-Infekten ja verschont bleiben müssen. Es ist nicht erstaunlich, dass es mit den verschiedensten Infekten losgeht, die an sämtlichen Tourismuszielen eingesammelt wurden.
WENN er zum Arzt geht . Und WENN der Arzt das für notwendig erachtet. Da gibt es genug, die das nicht tun.... Weil es wohl von seinem Budget abgeht. Hier wurden alle Teststationen geschlossen, man muss direkt beim Arzt testen. Die sind da natürlich total scharf drauf, die Leute nach Feierabend in Schutzmontur tlw. durchs Fenster zu testen...
Immerhin wäre die Großtante immerhin Ärztin und könnte potentiell Ahnung bzw. zumindest so ihre Erfahrungen haben ... Aber was bist Du? Woraus speist sich Dein Wissen? Natürlich fährt wegen ein paar Wochen das Immunsystem nicht Besorgnis erregend runter. Aber trotzdem beobachte ich eben den Effekt nach den längeren Sommerferien, dass 10, 14 Tage nach Wiederbeginn der Schule dann eine Krankheitswelle kommt, während es ansonsten im Frühsommer/Sommer recht ruhig diesbzgl. ist. Natürlich kann man sich einen Infekt auch im Urlaub einfangen bzw. diesen mitbringen. Aber längst nicht alle fahren überhaupt in Urlaub, bei 6,5 Wochen fahren auch nicht alle gleichzeitig erst am Ende, nicht alle (meiner Erfahrung nach sogar eher die wenigsten Eltern mit Kinderm) machen Hotelurlaub und wenn, dann geht auch nur ein kleinerer Teil in einen "Mini-Club". Und vor allem: warum ist dieses Phänomen nach den Pfingstferien z.B. viel weniger zu beobachten, obwohl die hier sogar eher für Flugreisen genutzt werden und dann, da kurz, geballt?
Na, wenn dem so ist: Mein Cousin ist Arzt und sagt, das wäre Quatsch.... Es gibt aber keine Quelle, die der Behauptung der oft genannten "Großtante" zustimmt. Was die Pfingstferien angeht: Es gibt hier keine. In einem Bundesland mit einem der höchsten Einwohnerzahlen. Als es vor einigen Jahren ausnahmsweise einmalig doch welche gab, durfte meine Kollegin ihren Urlaub spontan verlängern: Zahlreiche Kinder wurden krankgemeldet. Das nur ein kleiner Teil das Angebot der Kinderbetreuung im vorhandenen Mini-Club annimmt, glaube ich nicht. Aber selbst wenn, treffen Kinder doch in aller Regel zusammen. Aus verschiedenen Bundesländern und Nationen.
Ich verstehe null worauf du eigentl. hinaus willst. Das wenig Keime , weniger Infekte bedeuten ...viele Keime , mehr ...ist ja nun irgendwie logisch .
Das hat ja aber null etwas mit dem Immunsystem zu tun. Weil Leukozyten völlig unabhängig von Keimkontakt gebildet werden
Abgesehen davon, habe ich noch nie von einer " Krankheitswelle " nach den Sommerferien gehört.
Realer Fall: Acht Schulkinder, Klasse 1, alle im Laufe von zehn Tage krank, zum Teil mit hohem Fieber. Alles Mädchen. Sonst keine Klasse mit solchen Auffälligkeiten. Keiner der Kinderärzte war bereit zu testen, auch mit Aufforderung und Druck nicht, obwohl manche Eltern getestet hätten. Die Lehrerin hat extrem Abstand gehalten, immer Maske auf. Bis jetzt zum Glück keine Krankheitsanzeichen, hat sich in 14 tägiger freiwilliger Quarantäne begeben, will sich aber auch nicht testen lassen. Müsste den Test dann ggf. selbst bezahlen. Keine Ahnung, ob da was ist oder war.
Wir hatten vor einigen Jahren u.a. dazu mal ein Gespräch mit Prof. Wahn aus dem Expertenforum. Er hatte uns bezüglich unserem Asthmakind gut beraten und wollte auch die Unterlagen mal sehen bzw bat weiterführende Beratung an. Er ist ja Immunologe, also keine Großtante mit irgendeinem Medizinstudium. Was er erzählte ist, dass es in den USA sogar einen Fachbegriff gibt : Post-Vacation Illness oder Sickness. Gerade Asthmatiker bekommen sehr häufig nach 2- 3 Wochen eine Verschlechterung (wir sollten deswegen die Medikation oben lassen auch wenn es in den Ferien gerade gut war). Er meinte sehr wohl, das kommt von der Reisetätigkeit, wo viele Reisen werden auch Keime mitgeschleppt, die für das Immunsystem neu sind. Dann die Umstellung des Schlafrhytmus, der Essgewohnheiten, generell viel mehr Stress ... da geht das Immunsystem erst mal in die Knie. Ein ähnliches Phänomen gibts auch umgekehrt . Man geht in die Ferien und wird erst mal krank, einfach weil es für den Körper eine Umstellung ist. Wobei richtige Infekte, MagenDarm usw. werden "eingeschleppte Keime" sein. Läuse... bei uns zu 100% nach den Pfingstferien. Alle fliegen bzw fahren in Hotels/Ferienwohnungen und auch die Zeltlager sind "Brutstätten" undcspätestens an Tag 3 nach den Pfingstferien gibts Läusezettel . So ähnlich ist das wohl auch mit den Viren.
*Ein ähnliches Phänomen gibts auch umgekehrt . Man geht in die Ferien und wird erst mal krank, einfach weil es für den Körper eine Umstellung ist* sagt man von beruflich sehr eingespannten erwachsenen, kenne das vor allem mit der wochenendmigräne (hab ich nicht, aber manch mensch) das mit den läusen kenne ich auch, aber nach ALLEN ferien, es soll menschen geben, die in allen ferien verreisen.
warum wollen die sich denn alle nicht testen lassen? aktiv und passiv nicht??? sind jetzt ferien bei euch?
Heute erst erlebt beim Kinderarzt: getestet wird ohne "Montur" im Infektionszimmer. Während normaler Öffnungszeiten, auf Wunsch der Eltern.
Ok, der eine so, der andere so.
Ohne Montur, während normaler Öffnungszeiten.
Herzlichen Glückwunsch wenn das positiv ist
Du warst auch in der Praxis zu der Zeit? Respekt.
Ja und ich mach mir noch nicht Mal sorgen deswegen. Anscheinend aber auch nur ihr hier...
Ja. Deshalb.
Und? War wohl kein Corona...
Meinst du meinen Post? Es wurde ja nicht getestet! Bzw ein paar Erzieherinnen haben sich wohl freiwillig testen lassen. Das Ergebnis steht aber noch aus.
na das kann ich verstehen.
ich frage mich, was die Eltern alles für berufe und ag´s haben, die dann immer gleich passend reagieren (können) oder haben wir nun auch hier x gekündigte?
DAS frage ich mich auch. Schon länger. Ich meine während des Lockdowns war geschlossener Kiga kein großer Nachteil, aber wenn man jetzt auch noch ständig ankommt mit 'kann nicht arbeiten' dann wird das doch irgendwann mal zum Problem? Wie das im Herbst werden soll weiß ich nicht. Wenn niemand mehr arbeiten kann mit verschnupftem Kind? Omas soll man ja schützen.
vor allem ist das ja so einheitlich geregelt, in der kita meiner nichte dürfen die Kinder nicht kommen, wenn nur ein Familienmitglied rotzt...sagt Erzieherin x, y hat kein Problem damit. sie ist jetzt dem Wahnsinn entfleucht, mit Wohnmobil, mann und drei kindern und kommen zum 8.9. wieder. ich finde das toll!
Das kann sich aber auch nicht jeder leisten! Manche Menschen müssen tatsächlich arbeiten und ihren Lebensunterhalt verdienen. Ich bin wirklich gespannt wie der Zirkus im Herbst und Winter weitergeht. Und ich bin Gott froh dass meine Kinder groß sind.
Und ich bin froh, dass es mit meiner Wunschstelle nicht geklappt hat. So hängen mein Mann und ich noch ein paar Jahre im Schichtdienst fest und arbeiten abwechselnd, damit immer einer für den Kleinen daheim ist, falls die Schule geschlossen wird oder er nur drei Stunden täglich oder wöchentlich hin darf. Ich sehe es schon kommen, dass seine Freundin hier quasi einzieht, weil ihre Eltern wie normale Menschen tagsüber arbeiten müssen und das eben nicht in jeder Branche gemütlich von der heimischen Couch aus möglich ist. Sie wird nicht in seine Klasse kommen, aber private Trennung klappt bei Freunden eh nicht. Da können sie noch so viel rumtun mit Kleingruppen und strikter Trennung im Schulhaus. Ich weiß aber auch nicht, ob es viel besser wäre, das Virus einfach zu ignorieren und wie bei anderen Krankheiten die Schulen und Kitas ganz normal offen zu lassen.
Das wäre sicher auch nicht besser nein. Ich hoffe dass bald mal auf dem Gebiet der Antikörpertests was vorwärts geht. Dann könnten nämlich alle die die zuverlässig nachgewiesene Antikörper haben in Schule und Kita gehen, denen könnte man dann auch die Risikolehrer vorsetzen. Ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht!
Eben! Die Altwrnativen wären ja dann entweder völliges Laufenlassen wie bei anderen Erkrankungen oder dauerhaft nur alle 2, 3 Wochen Schule oder nur wenige Tage in der Woche. Ob das besser wäre? Gut, letzteres wäre einigermaßen planbar, aber auf Dauer auch nicht wirklich machbar ...
schule ist m.e. das kleinere Problem....kiga, kita, wie sollen das auch ae´s bewältigen?
die Erstklässler und zuhause lernen
vll bringt ja die bayr. Studie ganz überragende Erkenntnisse, wenn nicht, hamma halt 5 mio arbeitslose...egal
ich habe das gar nicht gewusst mit den schnupfigen kindern, so habe ich mich noch gar nicht drüber aufregen können...
Es ist noch besser: wenn ein Erzieher oder ein Hausangehöriger des Erziehers ein Kratzen im Hals hat, ist es auch vorbei...so braucht man sich überhaupt keinen Gedanken mehr über Öffnungen zu machen, denn ab Herbst ist niemand mehr in den Einrichtungen...
genau, ich geh dann schon mal klopapier und nudeln kaufen. oder ich bleibe auf gc, da scheint wenigstens die sonne.
Umso wichtiger wird es dann eben sein, sich auch vor normalem Schnupfen zu schützen. Das heißt eben dann Abstand, Maske,etc. Schnupfen ist ungefähr genauso ansteckend wie Corona.
Besonders schlimm dürfte es werden, wenn Erzieher in einer großen WG wohnen...
geht das auch bei Heuschnupfen? oder braucht man dann einen allergienachweistest? nur damit ich bescheid weiß, das Kind.....
Deswegen haben Kita-Kinder ja auch ständig Schnupfen. Den sie dann nach Hause tragen. Das wird sich nicht vermeiden lassen. Da sind sie definitiv Empfänger und Überträger.
deswegen: meidet Kinder! ich kann mich kaum erinnern, meine Kinder waren/sind eigentlich nie krank gewesen....was habe ich nur getan?
noch schlimmer, wenn erzieher, die in einer großen wg wohnen Singles sind und dann ggf. noch auf Brautschau....dann werd´s wuid….. ich würde ja per se gv verbieten.
es wär ja zum Lachen, wenn es nicht so ernst wäre.
Ich vermute, sie müssen es machen, wie die Industrie...
Schichten einführen. Sodass an Tagen a, b Schicht x kommt und an Tagen cde Schicht y und dazwischen kommt die Putzkolonne. Oder im Wochenwechsel.
Heisst aber entweder mehr Erzieher oder weniger Kinder...
Dafür kann man im Fall der Fälle Schicht x daheim lassen und Schicht y übernehmen lassen....
Bei uns dürfen sich Schicht x und y auch privat nicht treffen (sollen es bitte vermeiden) also nix mit WG...
Meine Kinder sind zum Glück auch kaum krank. Schnupfen ist für mich aber eh keine Krankheit. Da schniefen meine Kinder drei Mal rum und sind topfit, und mir platzt zwei Wochen der Schädel wegen den Nebenhöhlen. Unser Kindergarten war im Januar/Februar um zwei Drittel geschrumpft wegen Grippe. Oder so. Wenn da jetzt jeder mit einem Kratzen im Hals oder einem Niesen daheim bleiben muss, Prost Mahlzeit. Ich würde Kinder liebend gerne meiden ;-) Wovor ich echt Schiss habe, ist dass ich meinen kleinen Bock evtl. daheim unterrichten muss. Die vier Wochen Quarantäne haben mir fünf Kilo Speck beschert. Da ging's noch mit Süßkram und Chips. Atn Herbst brauche ich dann vielleicht was Härteres.
was macht man aber, wenn ein (Ehe)paar in der Firma arbeitet??? müssen die sich dann trennen? v.a. räumlich und für immer? zahlt der ag dann auch eine zweite Wohnung? ich würde die Kündigung andenken, würde mir mein ag verbieten, mich privat mit meiner Freundin zu treffen, die auch in der Firma arbeitet. gsd neben mir im nächsten raum. wir fahren auch zusammen in den Urlaub.
ich habe vor gar nichts mehr schiss, ausser dass sie mich nicht nach Spanien einreisen lassen. wegen mir braucht mein Kind auch gar nicht mehr in die schule, soll sich dann der markus darum kümmern, dass sie trotz c genug Geld haben wird. sollen sie machen, was sie wollen. Sachsen erlaubt jetzt Großveranstaltungen und fans in der buli. zieh ich halt da hin, Kind macht master eh dort... es ist und bleibt eine Farce.
Du kannst die Schichteneinteilungen ja besprechen. Wird ja nicht blind zugeteilt. Kündigen will hier niemand.....
ja aber dann ist es auch wieder nicht konsequent!!! kündigen werden aber einige müssen, wenn sich das weiter in Richtung siehe oben bewegt!
Doch, es bleibt schon konsequent, aber du schaust halt, dass du mit engen Freunden (oder als Paar) in einer gemeinsamen "Schicht" bist. Es ist ja auch nicht super streng . Es ist nur eine deutliche Bitte, sowie auch die Bitte, dass man die C-App installiert wenn möglich, sich freiwillig in Quarantäne begibt bei Schnupfensymptomen ... Kündigen... jetzt? Wenn man dort einen gutbezahlten Job hat und alles für die Sicherheit getan wird... mh. Dazu waren wir schon zu nah dran an der "ersten Welle", viele haben erfahren, dass es keine Grippe ist....
...Vallie in Sachsen - DAS möchte ich gerne sehen^^
Kind geht nach Chemnitz, also besuchen werde ich sie auf alle fälle und wer weiß, vll ist der Millionär ja dort versteckt!!!
*Kündigen... jetzt?* nein, JETZT natürlich nicht, ich schrieb doch, wenn das so weitergeht mit irgendwelchen schnupfenwellen oder rachenkratzern.
Mh... gerade dann , wenn es so weitergeht ist das schon angenehm geregelt. Kind darf nicht in den Kindergarten, weil verschnupft oder Klasse ist in Quarantäne? Zack, Laptop untern Arm und von zuhause weitergearbeitet mit völligem OK der Chefs. Auch in der Fertigung/Montage... es gibt flexible Zeitkonten, gerade jetzt in der Krisenzeit und Du kannst auch in die Minusstunden fahren bzw ohne Probleme Überstunden abbauen. Klar, da siehts dann irgendwann schon schlechter aus, wenn Mitarbeiter fehlen,da sie ja nicht von Zuhause aus arbeiten können. Von daher klappt das nur bis zu einem gewissen Maß. Da ich aber befürchte, dass es aufgrund Verzögerung der Delle im Herbst/Winter eher generell weniger zu tun gibt, kann so auch Kurzarbeit vermieden / herausgezögert werden.
Klar - ich würde mein Kina auch besuchen :-) Den Bachelor hat sie dann schon?! Was zieht sie nach Chemnitz?
Sag Bescheid, wenn Du ein Nest findest
Bei der Großen halte ich mich komplett raus. Die wird schon irgendwie überleben, mit vier Jobs oder einem reichen Kerl. Keine Ahnung. Aber beim baldigen Erstklässler könnte es stressig werden. Analphabet sollte er nicht bleiben. Dann braucht er ja immer Hilfe beim Ausfüllen der Hartz-Anträge.
ja, dann hast DU alles richtig gemacht. ich übrigens auch, denn ich brauche keine kinderbetreuung und ich habe einen ag, der zwar vorsichtig, aber nicht panisch ist. gibt aber genügend andere. ich würde mich aber dann mal in die soziale matte fallen lassen, falls....etcpp….
den Bachelor hat sie schon, ja. der master zieht sie nach Chemnitz, sonst natürlich nichts. ich ließ mir sagen, dass Freiberg ganz gut wäre, so für auswärtige.... die mieten sind ja hammer!!!
Ja! Die Mieten - kein Vergleich ;-) hätte sie den Master nicht an der bisherigen Hochschule machen können?
*hätte sie den Master nicht an der bisherigen Hochschule machen können?* nein und das ist auch gut so. 7er wg und Job im Discounter, soviel Ansteckungsgefahr....Johanna würde das verbieten.
Quatsch.
Tatsächlich war ich kurz vor corona kurz davor, den job hinzuschmeissen, da er so "sinnfrei" ist... irgendwas sinnvolles arbeiten, noch was anderes studieren...
Hatte schon ein Angebot quasi in der Tasche.
Was bin ich froh im Moment einfach solche guten Arbeitsbedingungen zu haben... dafür schieb ich noch ein, zwei Jahre gern große Zahlen hin und her und führe "sehr wichtige" Gespräche ...
Als Supermarktmitarbeiterin oder Arzthelferin hast du null Chance auf Homeoffice, merk ich grade bei uns!
Hier, nrw, waren in unserer Stadt in der ersten Woche der schulöffnung gleich zwei Grundschulen wieder geschlossen.... Die fallzahlen stiegen während der zwei Wochen auf das doppelte und sinken jetzt in den Ferien langsam wieder... Zufall?
Bei uns auch NRW wären die zwei Wochen Grundschulöffnung vor den Ferien super und habe im gesamten Kreisgebiet von keiner geschlossen Kita oder Schule gehört. Auch steigen weder vor den Ferien die Zahlen noch jetzt. Ich finde es super das die meisten im Ort das ganze sehr entspannt Händeln. Sport für die Kinder findet jetzt ausnahmsweise auch von ehrenamtlichen in den ganzen Ferien statt. Auch sehe ich Momentan keine Überlastung des Gesundheitssystems. Die meisten positiven haben doch zur Zeit kaum Symptome. Wie lange wollen denn alle die Panikmache weiterziehen. Und zum Thema Urlaub, es sollen doch immer alle Maßnahmen für die Risikogruppen durchgehalten werden. Hier in Österreich machen verdammt viele von den Risikogruppen Urlaub. Sind hier auch zur Zeit im Urlaub und es ist herrlich wie entspannt hier alles ist.
In Österreich wird je nach Region wieder die Masken Pflicht eingeführt
"im gesamten Kreisgebiet von keiner geschlossen Kita oder Schule gehört" Deshalb schrieb ich ja in unserer Stadt. NRW ist groß....
Bei uns sind jetzt Ferien, also eh zu!!!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!