Elternforum Coronavirus

Na ich bin gespannt....unser Bürgermeister spricht von „frühestens 27.4....“

Na ich bin gespannt....unser Bürgermeister spricht von „frühestens 27.4....“

Kater Keks

Beitrag melden

...oder auch dem 1.5., ab dem es Lockerungen, auch bei den Schulen, geben soll....würde bedeuten nochmal 1 oder 1 1/2 Wochen länger ohne Schule, womit auch die bereits raus gegebenen Prüfungstermine nicht zu halten wären...... Na da bin ich ja gespannt, wie sich das noch entwickelt.... https://www.tagesspiegel.de/berlin/corona-krise-in-berlin-mueller-zu-moeglichen-lockerungen-fruehestens-ab-27-april-oder-1-mai/25655678.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich persönlich rechne auch erst mit Schule am 4.5. und das wäre gut so.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Für Hamburg tippe ich auch erst wieder Schule, nach den Mai Ferien, also erst ab dem 25.05.2020. Früher glaube ich nicht. Und am 25.6. fangen dann auch schon die Sommerferien an. LG


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich bin auch gespannt, wäre aber für eine einheitliche Lösung in Deutschland. Ob es nun am Montag ist oder erst Mitte Mai ist mir mittlerweile fast egal, aber ich hätte es gerne einheitlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Warum denn einheitlich? Jedes Bundesland hat doch z.B. komplett andere Ferientermine. Und ist ganz unterschiedlich stark von Covid19 betroffen. Wir in BaWü haben z.B. die ersten zwei Juniwochen Pfingstferien. Was bringt es uns, wenn die Schulen am 25.05. nach den Hamburger Ferien wieder auf gehen? Ich bin dafür, dass jedes Bundesland das sinnvoll für sich selbst entscheidet. Wenn die Schulen unterschiedlich beginnen und ja auch unterschiedlich wieder Ferien haben, verteilt sich die Gesamtlast in Deutschland ein wenig . Ggf können dann Intensivpatienten auch (grenznah) in die nächste Klinik verschoben werden usw


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Warum denn einheitlich? Welches Argument spricht dafür? Ich fände es sehr sinnvoll das regional zu entscheiden. Da wo wenig Risiko ist zuerst. Warum sollen Millionen Schüler anderswo zuhause bleiben weil vielleicht irgendwo ein Hotspot ist?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

bei den unterschiedlichen Infektionszahlen in den einzelnen Bundesländern wäre einheitlich doch irgendwie nicht zu begründen. Dazu kommen noch die Ferientermin, die auch stark variieren.


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Die Ferien sind nicht einheitlich und die Einflüsse des Virus sind es auch nicht. Bestimmte Sachen sollten einheitlich geregelt werden. Wie z.b. keine Reisen ins Ausland etc. Aber die Öffentlichkeit und die Schule muss ne nach Virusaktion geregelt sein. Was bringt es alles zu zu lassen wenn nur ein Bundesland noch Probleme hat mit einem aktuellen Ausbruch oder auch genau andersrum wir öffnen überall aber aber in einer Region wütet der Virus. Das sollte sehr Regional geregelt werden. Damit man nicht unnötig Menschen und auch Wirtschaft schadet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

erster Termin nächste Woche Brandenburg...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier in MV habe ich bis jetzt nichts neues gehört. Ich bin gespannt aber vermute mal das ab Montag die Abschlussklassen gehen werden und ab 4.5. Alle anderen. Wie es wirklich kommt werden wir heute oder morgen erfahren.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

…. alles spekulativ. Theoretisch stehen hier schon alle Prüfungstermine fest. Aber immer mit dem Hinweis nach eben konkreten Vorgaben durch den Bund/Land.


22Kathrin22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier in Sachsen geht mein Sohn ab Montag wieder- Abschlussklasse. Bei der Kleinen ist alles offen. Ich hoffe es geht bald wieder los, meine Arbeitsergebnisse im Homeoffice mit 3 Kids sind unvergleichbar mit vorher. Zum Glück hab ich einen tollen Arbeitgeber.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

" (...) Wenn man zu dem Ergebnis komme, Einschränkungen aufheben zu wollen, dann müsse es dafür einen Vorlauf geben, um beispielsweise Verordnungen zu ändern oder auch das BVG-Angebot wieder hoch zu fahren, sagte er am Dienstag im rbb. Es sei noch völlig unklar, was wann gelockert werden könne.(...)" (Quelle: https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/04/berlin-regierender-buergermeister-michael-mueller-lockerungen-corona-ende-april.html) Auf einmal braucht man zeit, um eine Verordnung zu ändern? Aber Grundrechte ohne jede vernünftige Legitimation einschränken ging von jetzt auf gleich. Und warum wird sowas nicht rechtzeitig und vernünftig kommuniziert? Wir haben jetzt Dienstag. Manch einer muß doch tatsächlich sowas Banales wie Kinderbetreuung, Homeoffice etc. planen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja, daran hängt bei uns auch viel. Wir können arbeitstechnisch deswegen auch noch nicht planen.