Elternforum Coronavirus

Misch-Impfung - Akzeptanz in anderen Ländern

Misch-Impfung - Akzeptanz in anderen Ländern

Gold-Locke

Beitrag melden

Man liest ja hier und anderswo immer mal wieder, dass andere Länder Misch-Impfungen, z.B. Astra Zeneca und Biontech, nicht anerkennen als vollständige Impfung. Gibt es irgendwo konkrete Infos zu den entsprechenden Ländern ? Irgendwie finde ich keine offiziellen Aussagen oder eine Auflistung solcher Länder. Hat jemand Infos für mich ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

die den Astra gesperrt haben ?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Außer in diesem Forum als bloße Vermutung habe ich das noch nirgends gelesen. Ich halte das für ein Gerücht. Und nach allem was ich über den europäischen Impfpass gelesen habe, ist es für andere Länder sowieso nicht erkenntlich mit was geimpft wurde. Ich lasse mich aber gerne belehren, wenn jemand bessere Quellen hat


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich kann Euch leider nicht sage, wo es nicht akzepztiert wird, aber das war letztendlich für meinen Mann dann doch der Grund, die Zweitimpfung auch mit Astra machen zu lassen. Lg Muts


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Also hier reichte als Impfnachweis die Bescheinigung über die 2. Impfung aus dem Impfzentrum. Nach der 1. fragte keiner.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wir haben nur den Impfpass als Nachweis, und da stehen untereinander die zwei unterschiedlichen Impfstoffe. Ich gehe auch davon aus, dass irgendwann ein elektronischer Impfausweis einfach nur angeben wird: "vollständig geimpft". Evtl. noch ein Datum, falls Auffrischungen in einem gewissen Zeitraum erforderlich werden. Zumindest für Europa. Wie die USA mit Geimpften umgehen werden, die einen dort nicht zugelassenen Impfstoff bekommen haben, wird auch noch interessant.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

huhu ich habe auch nur den Impfpass - man wird aber dennoch im elektronischen Impfpass den Impfstoff angeben müssen da ja nicht alle Impfstoffe hier anerkannt sind oder bekommen Leute mit dem chinesischen Impfstoff dann einfach keinen elektronischen ?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das wird ein riesen Durcheinander geben, sogar auf europäischer Ebene, falls nicht alle Impfstoffe anerkannt werden. Man muss sie ja nicht verimpfen, aber wenigstens bei Reisenden akzeptieren.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

sehe ich anders. Wenn die Wirkung der Impfstoffe nicht ausreichend nach EU Maßstäben nachgewiesen ist, dann sollte man die Impfungen auch nicht für die Einreise akzeptieren. Ich denke da zum Beispiel an den chinesischen Impfstoff, der zu großen Teilen in der Türkei verimpft wurde und scheinbar nicht besonders gut wirkt


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich glaube Du musst zwischen einem generellen elektronischen Impfpass in dem alle Impfungen eingetragen werden und dem elektronischen EU Dokument zu Corona unterscheiden. Bei letzterem hast Du nach meinem Verständnis die Info "vollständig geimpft", "Genesen" oder "Gültiger Test liegt vor". Letzteres dürfte es dann nur mit zugelassenen Impfstoffen bekommen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

eben, was nutzen Dir unsichere Impfstoffe


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Dann kämen wir mit unserem tollen Astra Zeneca auch in einige Länder nicht nicht rein. Mit der Mischimpfung natürlich noch weniger. Johnson & Johnson ist von der Wirkung auch nicht so der Hit. Bisher geht es ja nicht mal um Einreiseverbote, sondern um Quarantäne für "Ungeimpfte". Das wird ein Chaos geben bei der Einreise, mit Ungeimpften, Genesenen (zu früh, zu spät), angeblich Geimpften und Genesenen, Geimpften der Klassen A bis F, fast abgelaufenen Impfungen o.ä.. Vielleicht sollte man die alle in gesonderte Räume packen und ihnen zur Überwachung der Quarantäne ggf. Fußfesseln anlegen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Meine Frage bezog sich aber darauf, ob ich mit den generell in der EU zugelassenen Impfstoffen Astra Zeneca und Biontech als Misch-Impfung ebenfalls überall in der EU und weltweit als vollständig geimpft gelte. Liebe Grüße, Gold-Locke


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Deine Frage habe ich auch oben beantwortet, zumindest meine Meinung dazu abgegebn. Die Baumstruktur zeigt, dass diese Antwort aber Ellert gilt und nicht Deiner Ausgangsfrage


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja, da hast du recht. Meine Feststellung galt auch gar nicht nur dir persönlich, sondern dem allgemeinen Verlauf hier. Im Grunde kennt also niemand konkrete Länder, die eine Misch-Impfung aus AZ und Biontech nicht akzeptieren. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/astrazeneca-und-biontech-studie-weist-auf-hoehere-wirksamkeit-bei-kombi-impfung-hin-a-12eb2f6c-a689-4fc2-88e9-9681bb7fdeb9?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hm, scheinbar kennt hier auch niemand ganz konkrete Länder, welche eine Misch-Impfung nicht als "vollständig geimpft" werten, oder ? Das war ja die eigentliche Frage. Scheint mir also momentan also eher ein Gerücht zu sein. Da ja nun offenbar in Studien festgestellt wurde, dass die Misch-Impfung sogar einen besseren Schutz bietet, also so manche Impfung mit 2 mal dem gleichen Impfstoff, hoffe ich einfach mal darauf, dass die Kombi-Impfung beim Reisen keine Probleme macht. Da meine Zweit-Impfung erst Ende Juni ist, kann ich mit der Entscheidung für den zweiten Impfstoff ja noch etwas warten - falls ich überhaupt eine Wahl habe - auch das ist offenbar von Impfzentrum zu Impfzentrum und Region zu Region völlig unterschiedlich. Liebe Grüße, Gold-Locke


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

In USA gilt man nur als vollständig geimpft, wenn man 2xBiontech/Pfizer oder Moderna oder 1xJohnson& Johnson bekommen hat. Denen wäre auch 2x Astra nicht gut genug.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wobei derzeit nur unbedingt nötige Geschäftsreisen, aber keine touristischen erlaubt sind. „Als „voll geimpft“ gilt man, wenn man mit einem von der WHO anerkannten Impfstoff geimpft wurde (das sind u.a. Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson, aber auch Astra Zeneca) und wenn die letzte Teilimpfung (bei Pfizer bzw. Moderna) bzw. die Impfung (bei Johnson & Johnson bzw. Astra Zeneca) mindestens 14 Tage zurückliegt.“ https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/usa-coronavirus-covid-19-aktuelle-Information.html

Bild zu

Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

In der EU wird als vollwertige Impfung anerkannt, was die EMA zugelassen hat. Also die 4 vollständigen Impfserien sind klar, wie die EMA zu den Mischvarianten steht wird sie ja demnächst bekannt geben. Sinovac & Sputnik sind nicht zugelassen, zählen also nicht, ABER man kann einen Antikörper Nachweis vorlegen (so die jeweilige Impfung gewirkt hat). Das ist der Stand der bisher kommuniziert wurde.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Aber die EMA hat doch auch Astra Zeneca zugelassen. Wird also nun in den USA eine Doppel-Impfung mit AZ akzeptiert oder nicht ? Häsle schrieb ja oben: nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das wurde wohl tatsächlich kürzlich geändert. Die von der WHO zugelassenen Impfstoffe gelten in den USA jetzt auch, bzgl. der Verkürzung der Quarantänezeit. Einreiseverbote gelten weiterhin für fast alle. Aber es ist immer noch von zwei Dosen des jeweiligen Impfstoffes die Rede. "Generally". Sehr schwammig. Vermutlich wird die Mischung da kein Problem sein, falls das von der WHO dann auch so genehmigt ist. Bis unsereins wieder nach USA darf, haben wir aber alle noch irgendeine weitere Impfung intus. Und die wird eh nicht von Astra Zeneca sein. Der zweite Satz wurde hinzugefügt.

Bild zu

Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ah, ok, danke. In die USA wollen wir in diesem Jahr eh nicht mehr und ich denke auch, dass wir im kommenden Jahr eh alle mindestens noch eine weitere Impfung bekommen werden - womit auch immer. Innerhalb der EU wird eine Misch-Impfung aus AZ und Biontech oder Moderna bestimmt anerkannt, davon gehe ich aus. Ich war nur etwas verwundert, weil hier immer mal wieder geschrieben wurde, dass andere Länder das dann nicht als geimpft werten. Konkrete Länder (bis auf USA) oder Quellen wurden aber nie genannt. Liebe Grüße, Gold-Locke


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Aber die FDA nicht. Was ist EMA zulässt wird EU weit akzeptiert, aber nicht notwendigerweise in den USA.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Da die EU als Ganzes ja den Vertrag mit AstraZeneca alsbald beendet - ich glaube, ab Juni war's -, wird es doch wahrscheinlich überall in der EU "Mischimpfungen" geben (müssen). Von daher denke ich, wird es innerhalb der EU damit keine Probleme geben. Was allerdings Nicht-EU-Staaten anerkennen oder nicht ... ...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, innerhalb der EU kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es da nicht akzeptiert würde. Liebe Grüße, Gold-Locke


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

In "Nature" gab es vor ein paar Tagen einen Artikel dazu, aber es sind wohl hauptsächlich Einzelstudien z.B. in Spanien, kein ganzes Land. In den japanischen Nachrichten haben sie berichtet, dass die Philippinen mit einem Mix von Sinovax (das ist der chinesische Impfstoff) und anderen experimentieren, wohl mit dem Ziel eine Mischung frei zu geben, wenn erfolgreich. Aber bis dahin vergehen bestimmt noch Monate.