Niikolausi
Hallo,
ist das bei Euch auch so?
Mein Sohn ist 7 Jahre alt. Er hat immer gern gebastelt, lego gespielt, gemalt, auch mal tv geschaut.
Wir wohnen auf dem Land und er kann mit dem Rad raus, im Garten spielen usw.
Seit corona wurde es leider immer schlimmer...er kann sich für nichts mehr begeistern.
Er steht morgens auf und sagt schon nach wenigen Minuten dass ihm totaaaal langweilig ist.
Ich biete ihm dann an gemeinsam zu basteln oder zu spielen. Nee, das will ich nicht... malen...neee..keine Lust... mit seinen Autos spielen...nööö... Rad fahren, inlinern....keine Lust....
Früher hatten wir ja immer Freunde zum Spielen hier oder er war bei seinen Kumpels. Aber alle Mamis haben extrem Angst wg corona und wollen sich nicht treffen.
Nun hängt er schon 1 Jahr zuhause rum. Er geht zwar in die Schule aber das spielen dort ist auch extrem krampfig. Mit Abstand und immer mit Maske usw.
Nun sind Osterferien. Das wird die Hölle. Wir können keine Ausflüge machen. Alles ist zu. Im Nachbarort gibts ein Schwimmbad das man für 70 EUR für 1 Std als Familie mieten kann. Das hätte ich zur Not mal gemacht. Nur damit er mal kurz etwas Abwechslung hat. Aber das Schwimmbad ist seit Wochen ausgebucht. Genauso das Kino das kann man auch für sich alleine mieten. Ist aber auch schon ewig ausgebucht.
Ansonsten gibts hier nichts was man machen kan.
Bzw. Er will auch nicht spazieren gehen oder Rad fahren. Das kommt ihm langsam aus den Ohren. Geocaching haben wir auch gemacht.
Also alles was ich vorschlage ist doof und öde.
Ausser wenn es mit dem Schwimmbad und kino geklappt hätte. Sas hätte ihm bestimmt gefallen.
Den Tierpark in unserer Nähe kennen wir auch schon in und auswendig.
Wie ist das bei euch ?
Ich weiss nicht mehr wie ich ihn für irgendwas begeistern kann.
Er hängt ständig an meinem Rockzipfel. Ich komme nicht dazu den Haushalt zu machen. Es ist so anstrengend, ständig zu diskutieren und Vorschläge zu machen. Früher kam er alleine auf spannende Ideen. Heute läuft er nur noch im Haus rum und weiss nichts mit sich anzufangen.
Für Kinder ist es halt auch eine schwierige Situation, du tust ja schon was du kannst, bietest ihm vieles an, schwierig. Was ich mir absolut nicht vorstellen kann ist, dass keine einzige Mutter ihr Kind mit anderen spielen lässt. Und wenn es nur der beste Freund ist und man sich nur zu zweit trifft, also nicht täglich einen anderen Freund da hat. Ich würde da mal nachhaken und die Eltern ansprechen. Deren Kindern muss es doch ähnlich gehen wie deinem, wenn sie auch niemanden treffen dürfen. Bei uns ist das nicht so, meine Mädels haben ein paar Freundinnen, die sie regelmäßig treffen. Das werde ich auch Lockdown hin oder her niemals verbieten. Denn die Gesundheit meiner Kinder geht mir über alles und damit meine ich nicht „Corona“ sondern die psychische Gesundheit.
die kleinen Kinder, GS Alter, spielen hier alle mit Freunden draussen und auch Übernachtungen werden erlaubt bzw. Verabredungen mit mehreren Kindern in der Wohnung. Isoliert ist hier kein Kind im Umfeld. Wenn ich so rausgucke, kann man gar nicht glauben, das es C gibt. LG
Hier auch. Ein Glück! Kinder tuen das was Kinder tun. Spielen Fußball, Fahren Fahrrad am Bach, bauen Hütten zusammen. Oder jetzt bei Regen spielen sie drin übernachten gegenseitig evsi. Tut mir leid für deinen Sohn.
Würde auch nochmals nachhaken. Mein Sohn hat zwei feste Freunde im Dorf, mit denen er fast jeden Tag spielt. War schon vor C so und wir Mamis haben beschlossen, es dabei zu belassen. Wollen nicht, das einer außen vor ist, weil nur zwei miteinander spielen dürfen. Meistens sind sie eh draußen, ganz selten im Haus. Aber das ist nur das dreier Gespann. Da darf kein anderer mitspielen, noch nie. Somit, sollte jemand positiv sein, ist es gut einzugrenzen. Frag nach bei seinem besten Freund und erklär der Mutter, das sie nur draußen spielen und da ist die Ansteckung sehr gering. Finde es nicht gut für ein Kind, nur alleine zu sein. Viel Glück.
Interessant, dass hier alle die Regeln einfach mal so ignorieren. Genau deshalb sinken die zahlen doch nicht... Ich verstehe es nicht! Aber es erklärt, weraum die zahlen bei den Kids so stark ansteigen. Es ist erlaubt, einen Freund zu treffen, das erlaube ich auch, vorzugsweise draußen, wenn es geht.. Aber keine Gruppen-Treffen, keine Übernachtungen... Muss man alles immer bis zum Limit ausreizen???
aber auch die Erwachsenen treffen sich fröhlich. Man bekommt ja doch einiges mit. Meine Große ist sowieso überängstlich und strenger als die Polizei erlaubt. Die Lütte darf auch nur ein Kind in der Wohnung haben. Aber, auch die Skateboardbahn ist immer mehr als voll, auch Eltern mit kl. Kindern sind dort, die Spielplätze sind gerammelt voll, die Wiesen etc. Vor den Cafes trifft man sich mit seinem to go Becher. Es wundert mich, dass in HH die Zahlen nicht noch höher sind. LG
Ach und weil die Erwachsenen die Regeln brechen, ist es für die Kidner auch okay? Beides ist falsch. Ich weiß auch, dass viele das total ignorieren. Wir tun das nciht. Treffen uns mit einer befreundeten Familie und das wars.... Der Rest geht online.... Ist alles doof, aber ich kann mit gutem Gewissen behaupten, an uns liegts nicht, wenn sich das Virus weiter ausbreitet...
Na, dass sage ich doch. Die Erwachsenen sind aber für die Kinder verantwortlich, bzw. die Kinder sehen die Erwachsenen ja, dass sich nicht an die Regeln gehalten wird. Ich habe nie behauptet, dass das eine richtiger ist oder falsch ist. Viele halten sich halt eben nicht mehr an die Regeln, sind müde geworden. LG
Müde bin ich auch unendlich. Aber es ist doch völlig kontraproduktiv, deshalb jetzt alle Vorsicht in den Wind zu schießen. Dann wird es garantiert noch Monate dauern...
sobald die Sonne wieder scheint und ich in meinem Viertel ankomme, herrscht dort Jahrmarkt. Unglaublich. LG
Prinzipiell hast du sicher Recht. Aber wie verhinderst du, dass dein Sohn draußen wirklich nur mit EINEM anderen Kind spielt ? Soll es ein drittes Kind, das hinzu kommt wegschicken ? Ich finde das äußerst unpraktikabel und unsozial für Kinder. Davon abgesehen sind sich Aerosol-Forscher sicher, dass die Ansteckungsgefahr draußen gegen null geht. Mein Sohn trifft sich auch draußen mit zunächst einem Freund, oft treffen die dann aber auf andere und schwupps sind sie zu viert und spielen verstecken, Fußball etc. Da interveniere ich auch nicht mehr. Ein paar Wochen wäre das Kindern vielleicht zumutbar, nicht jedoch über ein Jahr lang. Zu uns rein kommen so gut wie keine anderen Menschen und wenn doch, dann wirklich nur ein einziger Freund der Jungs. Wir wohnen hier zum Glück sehr kinderfreundlich, es ist genug Fläche zum draußen spielen vorhanden und das wird auch ausgiebig genutzt. Auch mal mit 3, 4 oder 5 Kindern. Das kann (und möchte) ich auch gar nicht überprüfen. Eine Übernachtungsparty mit mehreren Freunden würde es hier allerdings auch nicht geben. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hier (auch Großstadt) ist es so wie Maxikid aus Hamburg beschreibt. Gerade war Schneeregen, dann ist es wie im Lockdown im letzten Jahr im März/April. Kaum scheint die Sonne wieder, ist der Lockdown vorbei. Hier haben die innenstadtnahen Viertel ihre Plätze mit Büdchen, Bänken, teilweise mit Brunnen und Spielplätzen, Gastronomie mit Außenverkauf und vielen Läden mit an der Tür und mal kurz reinkommen zum Anprobieren-Verkauf. Außerdem Stände, Flohmarkt und Straßenkünstler. Hier tobt das Leben wie immer. Ich merke nicht viel vom Lockdown. Frisör ohne Test geht auch (keine Ahnung, ob das hier illegal ist). Polizei steht um ihre beiden Wagen herum und schleckt Eis. Lockdown gibt es für mich hier gefühlt nicht. Den gibt es nur bei der Arbeit und bei meinem Sohn in der Schule.
...
Wahrscheinlich war's eine(r) von den Pösen, die, selbstredend alle ohne Notwendigkeit, dafür sorgen, dass bei Euch alles immer "brechend voll" ist ...
Wir hier haben es noch nicht geschafft, uns zu infizieren, obwohl mein Mann "systemrelevant" und sehr exponiert arbeitet und beruflich auch regelmäßig Kontakt zu Infizierten hat und die Kinder in der Notbetreuung sind. Klar, da war/ist auch Glück dabei ... aber nur durch kurzen Kontakt mit "Unvernünftigen" infiziert man sich doch nicht gleich
ich habe niemals behauptet, dass die anderen Böse sind, dass sind nur meine Beobachtungen, ganz ohne Wertung. Und ja, ich gehe auch regelmäßig einkaufen und habe meine Augen auf, auch fahre ich HVV etc. Ja und die Straßen sind voll. Ich fahre auch mit dem Rad, da muss ich direkt durch die Menge. Ich gehe auch auf dem Wochenmarkt, dieser ist auch immer sehr gut besucht. Dachtest Du, ich sitze auf dem Dach und beobachte alles mit dem Fernglas. Nein, ich muss ja arbeiten und bin mitten im Leben. Angesteckt haben kann ich mich nicht im Privat von Erwachsenen, wenn hat es eines meiner Kinder aus der Schule mitgebracht oder eben ich beim Einkaufen. LG
oder eben jemand aus dem Büro. Privat habe ich schon seit einem Jahr niemanden, außer meiner Kinder, umarmt. Lange Kontakte hatte ich wirklich, wenn nur beim Einkaufen. Ich denke, es kam aus der Schule, da bei uns bis zum 16.12. ganz normaler Unterricht war. LG
PS. Ich war ja gar nicht pos. oder bin zu spät getestet worden. Mann und Kind groß hatten keine Symtome. Evtl. hattet ihr es auch, so ganz ohne?
Möglicherweise, keine Frage (aber dann hätten wir zumindest niemand aus dem Umfeld angesteckt), wobei mein Mann schon mehrere PCR-Tests hinter sich hat (und ich auch immerhin schon einen) und schon seit längerer Zeit regelmäßig 1-2x wöchentlich einen Schnelltest machen muss. Die Kinder werden seit Mitte März in der Schule schnellgetestet. Myan muss aber auch sagen: die Schule hat ein ziemlich gutes Hygienekonzept, was allerdings wegen viel Platz und geringer Schüler- und Klassenzahl auch einfach umzusetzen ist zugegebenermaßen. Vorgestern zu Ostern haben wir uns auch schnellgetestet, um mit etwas mehr Sicherheit Eltern und Schwiegereltern besuchen zu können. Einen positiven Test hatten wir noch nie ... Wie gesagt, da war/ist sicher auch Glück dabei ... bzw. es ist auch ordentlich Pech dabei, wenn man sich infiziert und zwar selbst dann, wenn man Querdenker ist und sich an wenig hält. Und das ist genau das, was ich sagen will: natürlich sind "brechend volle" Innenstädte und Geschäfte oder Parks nicht gerade förderlich zur Niedrighaltung der Infektionszahlen, aber das Virus schlägt zu, wo es die Gelegenheit hat und die gibt es auch bei völlig regelkonformem und vorsichtigem Verhalten.
und bei uns kam das nur ans Tageslicht, weil mein Mann geschäfltich Anfang Januar wegfliegen sollte. Ansonsten, hätten wir das ja gar nicht mitbekommen. Wir waren nur froh, dass wir über Weihnachten nichts und niemanden besucht haben. Meine Kinder hatten bis um 14. oder 16.12. ganz normalen Unterricht, mit voller Klasse, sogar normalen Schulsport in der Halle gab es. Und in der Klasse meiner Lütten, gab es dann auch schon den einen oder anderen Fall, jeweils aber nur mit leichtem Schnupfen. Keine schlimmen Fälle, Gott sei dank. LG
Wieso musste die Klasse dann nicht in Quarantäne, wenn es positive Fälle gab? Weil Masken getragen wurden?
Hier (Grundschule) gab's auch bis 17.12. normalen Unterricht einschl. Sport. Aber, wie gesagt, hier konnten alle möglichen Dinge leicht umgesetzt werden: gestaffelter Unterrichtsbeginn, strikte räumliche Trennung, strikt getrennte große Pausen etc., da die Schule relativ viel Raum hat und nur 4 Klassen. Bei einem Infektionsfall hätte die Klasse komplett in Quarantäne gemusst. In einer Klasse war das der Fall. Die waren seit Anfang Dezember in Quarantäne und dann war ja eh nichts mehr. Alle anderen konnten weiter arbeiten. Es machte nicht die Runde in allen Klassen (aber in der Tat ein bisschen in der betroffenen). Aber auch da war Glück dabei, dass es nucht weitere Kreise zog. Wenn das betroffene Kind zufällig ein Geschwisterkind in einer anderen Klasse gehabt hätte, das auch positiv gewesen wäre, hätte es gleich anders aussehen können ... In den Familien gab es meines Wissens zum Glück auch keine wirklich schlimmen Fälle. Ich weiß aber inzwischen von relativ vielen Fällen, auch beruflich bedingt, und da ist es sehr gemischt, wie der Verlauf war. Genau so unterschiedlich sind auch die vermutlichen Ansteckungsquellen: einige Male im beruflichen Kontext trotz Schutz, einige Male aber auch, wo man scnon sagen kann: "kein Wunder!" (Freikirche mit zwar erlaubter, aber maximal ausgereizter Personenzahl, Deutschlandreise per Zug und bei jedem Halt Treffen mit Freunden o.ä.)
In Hamburg mussten ab Oktober nicht mehr alle Kinder in Quarantäne, nur der direkte Nachbar. Einige sind jslg in den Weihnachtsferien erkrankt.LG
Dann lag/liegt das bestimmt an den Masken. Hier war ja an den Grundschulen bis vor kurzem keine Maskenpflicht.
Meine sind ja schon 6. und 9. klasse. Maskenpflicht war so an Mitte November, im Unterricht, vorher nun in den Fluren. LG
Meine große ist schon 18, aber es geht ihr jetzt in den Ferien sehr ähnlich, was aber auch am Wetter liegt. Eigentlich ist sie ein absolut fröhliches Mädchen, aber die letzten Tage, wo das Wetter auch alles andere als einladend ist, hat sie auch depressive Momente. Sie kann sich sehr gut beschäftigen (beste Freundin hat sie, die wohnt aber schon alleine und hat momentan viel zu tun), aber sagt auch, ihr fehle momentan total die Struktur, sie habe an vielen Dingen keine Freude mehr. Sie wird die Tage wiedee ihre Psychologin kontaktieren, auch wegen anderen Dingen und überlegt sich Rituale, die ihr Halt geben. Die 16 Jährige ist da total anders. Sie ist sowieso eine Stubenhockerin und kann sich stundenlang mit ihrem Zimmer, Serien oder Bullet Journal beschäftigen und ist zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!