Mitglied inaktiv
...das muß hier am forum gemessen sein
Mich würde interessieren, wer diese umfragen macht.
Aber vll sind es ja nur 51%, die dann als mehrheit deklariert wird.
Typisch bild, aber für mehr reichts ja bei mir nicht....
Ach Vallie! So mancher Bildleser ist mir hier schon bald lieber.......
Ich möchte die Perspektive auf Lockerungen im Mai. Ich persönlich habe mit Partyeinschränkungen und kein Fussball kein Problem. Aber ohne Aussicht ist es blöd und ich möchte das die Schwimmbäder wieder aufmachen und dann auch Fitnessstudios.
..... aber mich fragt ja keiner.
Nächste Woche werden es hier 5 Wochen „gammeln“. Mittlerweile werde ich/wir depressiv.
Mein Großteen geht ohne geschnittene Haare eh nicht zur Schule. Also erst Frisör - dann Schule.
‚44 Prozent sind laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für eine Verlängerung des Kontaktverbots über den 19. April hinaus, zwölf Prozent sogar für eine Verschärfung!
32 Prozent sprachen sich für eine Lockerung und acht Prozent für eine Abschaffung der von Bund und Ländern beschlossenen Einschränkungen aus. Fünf Prozent machten in der von der Deutschen Presse-Agentur beauftragten Erhebung keine Angaben.‘
https://m.bild.de/news/inland/news-inland/coronavirus-news-im-ticker-drei-wichtige-rki-studien-spahn-lockerung-moeglich-69855062.bildMobile.html
Also 58% Mehrheit
Doch, Lockerungen wären schön :)
Insgesamt sind das sogar 101%
"Aber vll sind es ja nur 51%"
Strenggenommen ist das ja 'ne Mehrheit.
Ich gehöre auf jeden Fall zu denen, die keine unüberlegten Schnellschüsse wollen. Aber ich gehöre ja zum ignoranten, satten Milieu, das nicht kapiert, dass Corona für alle eine verf*te Katastrophe ist, deshalb darf ich ja nicht mitreden.
Wer nachlesen will, was ich meine (ist aber kein Bild-Artikel, vallie):
https://www.salonkolumnisten.com/eine-verfickte-katastrophe/
dass 51% die mehrheit ist, weiß ich. aber es ist knapp, sauknapp, das meinte ich. bestimmt gehöre ich zum ignoranten milieu, denn ich hab ja laut aussagen diverser mitforisten den schuss nicht gehört. gsd immer noch nicht. wahrscheinlich knallt es nicht laut genug. meine liebsten und ich sind immer noch pumperlgsund, selbst die echt alten und auch die mit asthma und bluthochdruck, die ja opensightly zu den höchst dramatischen vorerkrankungen zählen (obwohl eingestellt). und all das obwohl ich in bayern lebe, wo es ja die meisten fallzahlen gibt. ich warte (zusammen mit stella) noch immer auf die "überlastung des gesundheitssystems". konnte auch bei mir selbst noch keinen autismus feststellen, arbeite eigentlich ganz gerne, beneide niemanden um nicht arbeitenmüssen und bin soeben vor der polizei davongewalked und----entkommen. an unüberlegte schnellschüsse glaube ich nicht, der markus wirds scho richten. allerdings würde ich langfristig überlegen, mich vom acker zu machen, denn ich kann mich nicht mit wiemanesauchimmernennenmag anfreunden. den laschet fand ich gestern super im heute journal, der hat sich auch vom heutejournalmann nicht dazwischenquatschen lassen. wer von meinen gemochten mitforis wohnt in nrw?
Hiermit bin ich Kravalligroupie
Ohne Wertung der momentanen Maßnahmen: Ich frage mich bei solchen Umfragen immer, ob überhaupt jemand gefragt wird und wenn, wie viele. Für mich ist das hauptsächlich ein Mittel, um die Leute bei der Stange zu halten, denn größtenteils schwimmt man eben lieber mit dem Strom, als gegen den Strom. Stimmungsbildung durch Schlagzeilen
Natürlich, es hängt ja auch nicht von demokratischen Entscheidungen ab, ob die Maßnahmen gelockert werden, sondern allein von der Abwägung der gesammelten Fakten. Egal, wie der oder die einzelne das dann findet. Auch die Ansprachen der Ministerpräsidenten, des Bundespräsidenten und der Kanzlerin dienen der Beruhigung der Bevölkerung und dem Mutmachen. Was sollen sie sonst auch tun?
Das habe ich mich auch gefragt. Hier sind wenn man auch das Verhalten sieht die meisten für Lockerungen und ich auch.
Glaube keiner Studie , die du nicht selbst......
Vorgestern habe ich einen Artikel gelesen, dass man an der Auswertung der Kassendaten feststellte, dass die Leute kein Klopapier mehr hamstern. Denn der Verkauf ging seit 3 Wochen stark zurück . Da frage ich mich immer, halten die uns für so blöde oder sind die, die solche Schlüsse aus diesen Daten lesen einfach nur Volldeppen.
Ich wette bei der Umfrage hier , war die Ausgangsfrage , haben sie Angst vor Corona. ......Zack 51% " ja"= die wollen das alles so beibehalten!
Kein Wunder, dass der Klopapierverkauf stark zurückgegangen ist, ich kenne hier jedenfalls keinen Laden, wo es überhaupt noch Klopapier zu kaufen gäbe, weder Rewe, Edeka, Lidl, Selgros, … Und ja - ich wünsche mir dringend eine Lockerung, dafür würde ich auch eine Mund-und-Nase-Bedeckungs-Pflicht in Kauf nehmen. Und vor allem würde ich mir eine längerfristige Perspektive zum seelischen Festhalten wünschen - auch wenn mir rational schon klar ist, dass das schlichtweg nicht geht...
Ja eben....hier das gleiche....
Hier gibt es begrenzt Toilettenpapier, es darf aber nur 1 Packung pro HH mitgenommen werden...und ich denke auch, dass pro Tag eine bestimmte Menge zum Verkauf bereitgestellt wird und dann erst am nächsten Tag wieder nachgefüllt wird usw. Von daher ist der Rückgang der Verkaufszahlen wirklich kein Wunder.
Hier gibt es Toilettenpapier, jedenfalls vor Ostern. Was morgen ist, weiß ich nicht
Eine Auswertung zum Thema "Kauf von Toilettenpapier" kann jan ur stattfinden, wenn täglich genug Toilettenpapier greifbar wäre. Ist hier aber nicht so. Außerdem wundere ich mich, dass sich gewundert wird, dass die Menschheit zur Zeit mehr Toilettenpapier kauft. Wenn Millionen von Kindergartenkindern, Grundschulkindern, Weiterführende-Schule-Kindern und Berufstätigen ihre Toilettengänge zuhause verrichten anstatt in den Kindergärten, Schulen und Arbeitsstätten, dann ist es doch klar, dass der Kauf von Toilettenpapier in den privaten Haushalten zunimmt.
;)

Ich frag mich auch immer, wer da gefragt wird. Ich kenne niemanden, der sich nicht wünscht, dass bald mal Lockerungen in Aussicht gestellt werden. Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen Lockerungen und kompletter Abschaffung. Ich habe aber oft das Gefühl, dass Leute nicht mehr in der Lage sind, komplexe Sachlagen einzuordnen und Dinge gegeneinander abzuwägen. Es gibt nur schwarz und weiß, nichts dazwischen. Ich gehöre zu denen, die sich eine Verfeinerung der Kontaktverbote wünscht, um den verschiedenen Interessengruppen und Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Ich fände es z.B. gut, wenn man statt zwei Personen Treffen zu erlauben, dies auf zwei Haushalte auszuweiten. Das würde nämlich Familien mit kleinen Kindern und vor allem Ein-Eltern-Familien deutlich gerechter werden. Damit wäre auch die nicht Wiedereröffnung der Kitas deutlich besser auszuhalten für alle Beteiligten. Demos, die die Hygiene-Regeln beachten erlauben, usw. Halt wirklich mal ausgestalten, da es ja wohl noch eine Weile so weitergehen wird.
Ich bin auch für Lockerungen. Schon allein aus wirtschaftlichen Gründen. Ich finde es unverantwortlich, unsere komplette Wirtschaft und vor allem auch die kleineren Familien- Unternehmen und Gastronomiebetriebe zu Grunde zu richten. Man muss schon auch die Folgen eines Lockdown im Auge behalten und die Verhältnismäßigkeit muss gegeben sein. Was mich angeht, ich könnte es in diesem Zustand noch lange aushalten. Einzig meine sozialen Kontakte fehlen mir.
Hallo, würdest du ganz normal essen oder zum Beratungsgespraech in einen Laden gehen ? Es wuerde ja nicht wirklich helfen, wenn die Kunden aus Angst weg blieben? Wir hatten vor kurzem Handwerker im Haus, das ging kontaktlos. Im Januar haben wir eine neuen Boden ausgesucht, da hatten wir ein längeres Gespräch im Laden bis alles geregelt war, das wuerde ich jetzt, auch wenn es erlaubt waere, erst einmal verschieben.
Ja, ich würde zum Beispiel wieder essen gehen. Das haben wir am Montag vor den Restaurant- Schließungen gemacht, die Tische wurden auf Abstand gestellt. Würde ich auf jeden Fall wieder machen. Auch im Restaurant ist Abstand möglich. Ich würde auch wieder in ein Bekleidungsgeschäft oder Schuhladen gehen. Auch hier könnte man die Anzahl der Leute im Laden reduzieren und Abstand einhalten. Warum sollte das in einem Bekleidungsgeschäft nicht gehen, die Baumärkte/Gartencenter haben alle offen und da ist Volksfest Stimmung? Ich habe keine Angst vor Corona, ich habe auch keine Angst vor Grippe, Schnupfen oder sonst irgendetwas. Sonst könnte ich mich mein ganzes Leben lang in meinen vier Wänden einsperren.
Ich stimme Dir zu. Kommt nicht oft vor, aber in dem Fall bin ich ganz bei Dir. Einzig weiß ich nicht, wie lange ich den "Zustand" wirklich noch aushalte. Habe ich ja noch nie ausprobiert. Familie und Freunde fehlen mir echt.
Naja, vielleicht haben ja manche inzwischen auch die Vorzüge eines Lockdowns erkannt: bessere Umweltbedingungen, die Kernfamilien lernen sich ganz neu kennen, kein Gedränge in Einkaufsläden, an öffentlichen Plätzen, kein Freitzeitstress…. Aber im Ernst: wahrscheinlich ist es einfach die Angst vor dem Ungewissen. Was geschieht wenn wir wieder "hochfahren". Mittlwerweile wurden die Menschen ja so verunsichert mit dem Kontaktverbot und jetzt soll man wieder unter Leute gehen und es aushalten dass die einem doch wieder näher kommen....
Nachdem ich jetzt einen Todesfall und einen auf der Intensivstation im weiteren Familienkreis habe, bin ich auf Lockerung nicht erpicht. Momentan habe ich noch gute Argumente bei meinem Arbeitgeber Home office zu machen, es ist aber nicht gerne gesehen und wenn die Maßnahmen gelockert werden, sitze ich wieder jeden Tag im Bus. Auf Essen gehen oder Kino haette ich jetzt auch gar keine Lust.
Bei uns geht es ja morgen wieder los, da öffnen die ersten Geschäfte. Ich bin schon sehr gespannt, ob und wie die Zahlen dadurch beeinflusst werden.
Zum einen sehe ich es wie ´dann` - es kommt raus, was rauskommen soll. War bei den Umfragen zur Flüchtlingspolitik genauso.
Außerdem: Du brauchst deutlich mehr als 60% Zustimmung zu Maßnahmen, die sich so schwer überprüfen lassen (notfalls trifft man sich halt nicht mehr im Garten, sondern im Haus, wegen der auswärtigen Kennzeichen bildet man Fahrgemeinschaften, getönte Folie im Font... ). Die Polizei war schon vor Corona überlastet. Ich vermute, es gibt über den Sommer ´Auflösungserscheinungen` und pünktlich zu Beginn der Influenzasaison schießt Corona bei uns durch die Decke. Ich hoffe nur, ich krieg es vorher (in Gedanken bei der Spanischen Grippe mit der entsetzlichen ´Zweiten Welle` - es muss nicht so kommen, aber...).
Es ist mir ein Rätsel, welche Modelle hinter dieser optimistischen "Jetzt müssen nur ein paar Wochen alle an einem Strang ziehen und dann kriegen wir das in den Griff"-Haltung stehen - China, Südkorea und Singapur, haben es ja auch geschafft (haben sie?!), wir also auch, nur besser, in Liberal-Demokratisch`
Ich bin für die weitgehende Aufrechterhaltung der Maßnahmen, bis wir die Infektionsketten wieder nachverfolgen können.
Genauso sehe ich das auch. Mindestens noch 2 Wochen durchhalten und nicht bei der ersten Besserung sofort wieder öffnen. Die Zahl der Infizierten muss noch deutlich sinken, bis wir zur Nachverfolgung der Infektionsketten in der Lage sind
Das könnte ein paar Jahre dauern. Und so lange sollen, wenn man die wirtschaftlichen Folgen mal beieite lässt, (erweiterte) Familien nur noch telefonisch kommunizieren, Großeltern ihre Enkel nicht sehen dürfen, Kinder keine anderen Kinder treffen? Ich finde es unmenschlich. Gerade Ältere sollten selber entscheiden können, wieweit sie für Familienleben, Theater, Chor, Selbstständigkeit im Alltag bereit sind ein Risiko einzugehen - man kann sich natürlich in seiner Wohnung einigeln. In vielen Fällen wäre es für den Rest des Lebens.
Stimme ich zu.
naja, wenn hier das Forum Deutschalnd darstellt, glaub ich schon noch an die Mehrheit, die keine Lockerungen will. Solange die Öffis immer noch hauptsächlich solche Experten zu Wort kommen lassen, die Panik machen, bleiben wir alle brav in Angst. Aber die müssen aufpassen, dass immer mehr Leute langsam ungeduldig werden und anfangen auch mal andere Experten hören. Und dann ist das blöd. Weil sich das alles dann anders anhört. Und andere Fachkundige gibt es genug.
Hej! Noch hat auch kaum jemand außer denen, die schon jetzt im voraus berechnen, wie sie ihre Löhne auszahlen, am Portemonnaie gespürt, wie es ist, nicht dieMiete und das Essen zahlen zu können. Auch wenn der böse Kapitalismus ja gar nicht erst erwägen soll, auch an die Wirtschaft zu denken, wird der einzelnen schnell anders denken,wenn ihm statt des Lohns dann doch die Kündigung ins Haus flattert, weil der Betrieb sich nicht mehr halten kann oder verkleinern muß. da wird dann sicher so mancher auch eher kapitatlistisch zuerst ans Geldverdienen denken (müssen). Und: Lockerung ist ja nicht gleich Lockerung. es macht wohl einen Unterschied, ob ich kleine Läden aufmache, ob ich Museen und Bibliotheken aufmache, evtl. sogar touristische Parks o.ä., wo man sich ja aus dem weg kann und nicht auf den Füßen steht derzeit,oder ob ich sage: Arbeitsplätze, wo dieLeute gut Abstand halten können oder allein im Büro sitzen oder ... können wieder besetzt werden, oder ob ich Fußballstadien, Theater, aber auch Schulen und Universitäten wieder öffne... Oder ob man einfach erstmal die Zahl derer,die sich wieder treffen dürfen, erhöht oder oder... Einfach nur nach "Lockerungen" fragen, ist eben wieder so eine populistische Umfrage, die im Grunde nichts besagt,denn jeder vermißt wohl bei den strengenRegeln etwas anderes. Paßt auf Euch auf und einen schönen Ostermontag - Gruß Ursel, DK
sind es 44% - soviel zu "Mehrheiten. Hierzulande warnen manche gerade, daß die Politiker sich von den "Bauchgefühlen" der Bürger leiten lassen --- die natürlich gerade äußerst stark vernehmbar sind, weil ab morgen/+übermorgen die meisten kleinen Kinder wieder in ihreInstitutionen dürfen/sollen. Gruß Ursel, DK
44 % sind keine Mehrheit, aber man muss wohl auch die 12 % berücksichtigen, die sich sogar noch eine Verschärfung wünschen, und 52 % sind dann tatsächlich die Mehrheit. Voraussetzung wäre natürlich, dass es sich um eine repräsentative Auswahl handeln würde. Ich nehme nämlich ganz andere Dinge wahr: Je länger die Beschränkung dauert, um so weniger halten sich daran. Das ist aber auch nicht repräsentativ, sondern nur das, was ich selbst so sehe: In der Nachbarschaft, im Park, auf dem Arbeitsweg ... . "Die Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Lockerung des Kontaktverbots zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur plädierten 44 Prozent für eine Verlängerung der Maßnahmen über den 19. April hinaus, 12 Prozent sind sogar für eine Verschärfung. Nur 32 Prozent sind für eine Lockerung und 8 Prozent für eine Abschaffung der von Bund und Ländern beschlossenen Einschränkungen. 5 Prozent machten keine Angaben."
Liegt wahrscheinlich daran, dass man telefonisch auch nur die erreicht, die sich daran ohnehin schon halten, ergo: zu Hause sind. Wir sind 6 Häuser in der Reihe. Mal ein Rückblick auf die letzten paar Tage...
In einem Haus gehen Opa, Oma, Tanten fröhlich ein und aus, obwohl einer der beiden Elternteile systemrelevant arbeitet und der realen Gefahr durch Kontakt mit covid19 ausgesetzt ist. Ebenso waren 2 befreundete Familien zu Besuch. Eins der Kinder dieser Familie trifft sich tgl mit seinen Spezls und dann stromern sie gemeinsam umher.
Bei der anderen Familie ist Besuch aus einem anderen Bundesland, seit 4 Tagen. Auch hier arbeitet einer der beiden systemrelevant.
Dritte familie: ist samstag zu verwandten aufgebrochen, kinderlos, halten sich für unverwundbar. Einer der beiden arbeite beim Staat und hilft. Derzeit. Im. Gesundheitsamt. Aus. Ich KOTZE. (nicht mal diese Person kann Regeln einhalten...)
Haus 4: steht leer, wird in Eigenregie seit gefühlten 753 Jahren renoviert. Die Herrschaften leben komplett woanders und klopfen und Poltern selbst am Karfreitag die alten Fliesen raus, ich war so kurz davor, die grünen Männer zu rufen... (dass mich die nerven, ist aber schon länger Thema...). Dennoch gilt in BY: man darf in dieser zeit die selbst bewohnte Immobilie renovieren (meldeadtesse) nicht aber an der Baustelle rumwerkeln. Die Kinder zu unterrichten ist bei dem dauergelärme zum Kotzen gewesen. Ich werde, sobald ich einen bekomme, einen zaunbauer kommen lassen um mir 1.80m zu diesen, unseren dann falls sie irgendwann mal fertig sind, direkten Nachbarn zu ziehen...
Haus 5: die einzig anderen nicht bekloppten in unserer Reihe.
Und jetzt schlägt mir ruhig vor, ich sollte meinen nick in else kling ändern...
Komisch, wenn ein Hund im Freigang mal nicht sofort auf hier oder bleib hört, regen sich die Leute auf. Aber selbst können sie keine Regeln einhalten oder Ansagen befolgen?
Daher meine Vermutung: befragt wurden nur die, die man eben brav da, wo sie sein sollen, erreicht hat.
Ich lehne auch bei Anwesenheit diese Umfragen ab. Und ja klar, wir waren die Tage schön draußen, wandern und so und selbst im Garten hören wir kein Telefon.
Stimmt ja, das wird ja am Telefon gemacht. Ich kenne nicht viele Leute, die überhaupt noch einen Festnetzanschluss haben. Das erklärt echt so einiges.
Du, wir sind tgl 2 bis 3x längere runden mit dem Hund draußen, seit dieser Woche traue ich mich sogar mal wieder mit dem Auto zu einer etwas weiter entfernten Runde im Wald mit dem hund zu fahren... ich bin absolut nicht dafür, dass die Leute ihren hauskoller haben, sie sollen ruhig rausgehen und sich bewegen. Aber eben unter sich sein.
Corona hat mir schwiegermonster diese Woche vom Hals gehalten, eins meiner Kinder hatte Geburtstag.
Ja, das versuchen wir sehr, also unter uns bleiben. Mittwoch muss ich wieder zur Arbeit, Einkaufen morgen. Mein Mann ist noch die ganze Woche im "Zwangsurlaub", die Kinder auch.
> Corona hat mir schwiegermonster diese Woche vom Hals gehalten
Ich seh schon, Du hast richtig Spaß. ´Abstand aus Fürsorge` - mit etwas Glück hält der Zustand Weihnachten noch an
Ich bin auch gegen Lockerungen. Aber selbst wenn einige Geschäfte bald wieder öffnen dürfen (unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen), denke ich, dass ihnen trotzdem der größte Teil der Kundschaft ausbleibt. Ich werde auf lange Sicht nicht mehr in Geschäfte, Restaurants ect. gehen.
Und weil Du da nicht reingehen möchtest, bist Du gegen Lockerungen? Ich würde schon ganz gerne mit meinen Kindern Schuhe einkaufen gehen können, die auch passen. Schwimmbad und andere Sportmöglichkeiten wären gut.
Schwimmbad halte ich für ausgeschlossen. War das erste was hier geschlossen wurde, und wird so schnell nicht wieder öffnen. Wie soll das gehen ? Die Leute einzeln ins Becken schicken, 3 Runden schwimmen, dann der nächste Schwung ? Dann muss man schon an der Kasse den Einlass begrenzen. Ich wäre für Lockerungen. Kleinere überschaubare Geschäfte z. B. Verkaufsfläsche bis ??? qm... Eisdiele mit Straßenverkauf grade jetzt bei dem Wetter....an die lange Schlange bei Bäcker und Apotheke hab ich mich schon gewöhnt,das sollte dort wohl auch funktionieren, und mit den Abstandsregelungen müssen wir nun ohnehin leben lernen.
Wenn die Leute erst einmal im Chlorwasser sind sehe ich ich nicht das Problem.
Dann hätte man nicht schließen müssen.
Ich denke, sie haben erst einmal alles möglich geschlossen. Niemand hat Erfahrungen mit dieser Situation und jetzt muss langsam nachgearbeitet werden, was mehr Schaden macht und was mehr Nutzen bringt. ich nehme gerne noch einmal das Beispiel von meinem Vater: Er hat Diabetes, war vor den Schließungen jeden Tag schwimmen. Das tat ihn gut, half die Beweglichkeit aufrecht zu halten. Nun darf er nicht mehr und baut körperlich ab. Er verliert Lebenserwartung. Und er ist sicher nicht der Einzige. Von daher muss auch im Sinne dieser Leute nachgebessert werden. Er geht übrigens nicht in einem Spaßbad schwimmen, sondern in einem Schwimmbad. Es gibt für die meist älteren Leute Aqua Fitness und all diese Dinge. Das ist gerade für die ältere Generation wichtig, die sonst ihre Fitness verlieren, ihre Krankheiten weiter verschlechtern und dann auch anfälliger für Covid-19 werden. Bewegung hilft und heilt, soziale Kontakte in Maßen helfen und heilen. Es muss nachgearbeitet werden und es muss geschaut werden, wo welche Lockerungen sehr Sinnvoll sind. Niemand muss Schwimmen gehen wenn es einem zu unsicher ist. Wenn die Bäder über Sommer geschlossen haben, werden auch Menschen in die Seen schwimmen und dabei ertrinken. In der Regel sind das dann Kinder. Und es werden mehr Leute in den Seen und Flüssen ertrinken als sonst die Jahre
Nein, nicht weil ICH da nicht reingehen möchte. Das muss ich ja schließlich auch nicht, wenn wieder geöffnet wird. Ich habe eine Jahreskarte für das Schwimmbad, bin aber trotzdem dagegen, dass es wieder öffnet. Aber selbst wenn: Dann lass ich sie verfallen.
.... ich koche seit knappen 5 Wochen täglich Mittag. Ich will nicht mehr! Mich macht das fertig. Das ist die Höchststrafe!
Da ging es um die Menschenansammlungen wie in Museen usw. auch und nicht um ein erhöhtes Ansteckungsrisiko im Schwimmbad an sich.
Dann ist doch gut, Du brauchst nicht schwimmen. Für andere ist es vielleicht aber auch wichtig für die Gesundheit, diese Möglichkeit wieder zu bekommen.
lachst du wenigstens einmal am tag?
Du kannst doch liefern lassen oder abholen?!
Immerhin macht es mir keine Spaß Lügen über andere zu verbreiten.
ich verstehe den smiley nicht.
Vielleicht ist es auch aus demselben Grund wichtig, dass die Schwimmbäder geschlossen bleiben.
...... und das schmeckt nicht so. Etwas Anderes gibt es hier im Dörfchen nicht. Die „Kneipen“ die es hier gibt, haben geschlossen. Nix Lieferdienst und Döner ..... naja .... da muss schon viel passieren, dass ich so ein Teil esse.
Das ist doof - hier gibt es auch nicht superviel Auswahl, aber ich habe auch noch nicht explizit geschaut...nur die ein oder andere Info über FB gesehen...kochen ist für mich allerdings auch kein Vergnügen...bisher schlagen wir uns möglichst einfach durch...wir gehen auch sonst nicht sooft essen.
??? Was meinst Du wie es älteren und alten Leuten geht, die jetzt ohne Bewegung auskommen müssen? Was denkst Du, wie das Einstellen der Zuckerwerte so klappt? Es gibt nicht nur Corona, sondern auch viele andere Erkrankungen. Und die Behandlung dieser Erkrankungen und die Prävention muss auch klappen.
gibt es in johannas welt nicht
..... da sind wir ab dem Frühjahr sehr oft zum Essen. Mit dem Rad hin, essen und zurück. Besser als ständig selber kochen und günstiger sowieso. Meine essen eh nur Spätzle mit Soße. Das kann ich für den Preis der Wirtschaft gar nicht zuhause nachkochen. Ich vermisse das schon arg.
"Ohne Bewegung" muss man ohne Schwimmbäder ja nun wirklich nicht sein. Und gerade die Personen(gruppe) die du ansprichst, dürften durch eine Infektion mit Corona deutlich schlimmer daran sein. (Was hier in den Pflegeheimen gerade passiert, ist grauenhaft.)
Erzähl mal, was in pflegeheimen grauenhaftes passiert, falls du mir noch antwortest? Dass sie händeringend personal suchen? Das dürfte nun nichts bahnbrechend neuese sein... Dass in pflegeheimen menschen sterben? Ist das so grauenhaft? Da blieb mir schon stiflers mom die antwort schuldig. Hast du dich schon gemeldet, um im pflegeheim auszuhelfen?
Zum Beispiel, dass in zahlreichen Pflegeheimen hier das Personal wegbricht, weil teilweise ganze Belegschaften positiv getestet werden. Das hier überhaupt unzählige Menschen in Pflegeheimen angesteckt wurden. Dass bereits Einrichtungen vom Katastrophenschutz geräumt wurden. Das jemand dir eine Antwort schuldig ist, glaube ich übrigens nicht. Wer bereits in der Notbetreuung ist, kann (und darf) nicht parallel im Pflegeheim aushelfen.
Mein Vater ist nicht im Pflegeheim, er kommt noch sehr gut alleine zurecht. Er gehört zu den Leuten, die nicht mehr arbeiten müssen, die aber durch z.B. einen Unfall jetzt doch das Alter bemerken. Er ist ein erwachsender Mensch, er ist nicht senil, er möchte nicht Quantität sondern Qualität im Leben, mit möglichst wenig Schmerzen und so lang wie möglich Eigenständigkeit. Er möchte nicht an Corona erkranken, aber er möchte auch nicht durch Isolation und Einschränkungen von den "Jungen" krank gemacht werden. Er kann nicht mehr lange laufen, WEIL ihm das Schwimmen fehlt, weil er körperlich abbaut. Aber, okay, er ist ja nicht mehr systemrelevant und alt und weiß nicht, was für ihn gut ist. Und mit ihm die ganzen anderen eigentlich noch rüstigen Rentner*innen, die jetzt langsam an ihre Grenzen kommen. Wir können ja auch die Schwimmbäder für die Ü60iger aufmachen. Dann sind es ja nicht so viele. ICH kann auch anderweitig Sport treiben
*Zum Beispiel, dass in zahlreichen Pflegeheimen hier das Personal wegbricht, weil teilweise ganze Belegschaften positiv getestet werden* wenn die personaldecke dünn ist, wie sie m.w. auch war, dann ist das keine große Überraschung und evtl auch dem geschuldet, dass die billigen Arbeitskräfte in ihre Heimatländer entschwunden sind. *Das hier überhaupt unzählige Menschen in Pflegeheimen angesteckt wurden* menschen im Pflegeheim sind m.w. nach auch anfälliger für alle möglichen Krankheiten UND auch eher im höheren alterssegment? *Das jemand dir eine Antwort schuldig ist, glaube ich übrigens nicht.* sie hat keinen Schuldschein unterschrieben, aber ich hätte es mir gewünscht, dass meine frage zumindest eine antwort verdient hat. *Wer bereits in der Notbetreuung ist, kann (und darf) nicht parallel im Pflegeheim aushelfen* du arbeitest also noch? willig, ängstlich, ungern?
Nur im Keller ;-))))) SCNR
Das hat mit der dünnen Personaldecke weniger zu tun. Es handelt sich um große Einrichtungen, in denen eben sämtliche Mitarbeiter (mit und auch ohne Symptome) erkrankten. Zusätzlich zu einem Großteil der Bewohner. Es sind keine "billigen Arbeitskräfte in ihre Heimatländer entschwunden". Allerdings kommt natürlich hinzu, dass einige Risikogruppen nicht mehr arbeiten dürfen. Ja, ohne Zweifel sind pflegebedürftige Menschen generell anfälliger für Infektionskrankheiten (das Personal offenbar auch). Deshalb sollten sie auch besonders geschützt werden. Ob ich willig/ ängstlich/ ungern arbeite, sollte nicht von Belang sein. Jedenfalls kann ich keinen Zweitjob annehmen.
gut. danke für die Auskünfte. meine restfrage wäre dann noch, was genau daran so grausam ist und was deiner Meinung nach dagegen getan werden könnte, damit es nur noch halb so grausam ist. für mein laienhaftes empfinden ist der Tod in einem Pflegeheim kein tabu. dass es jetzt geballt kommt, ist sicher bedauerlich, aber wäre es anders, käme es in raten?
Der Tod gehört zum Leben dazu. Daran sehe ich so auch keine Dramatik. Ich glaube nicht, dass alle die jetzt an Corona sterben, ohnehin wenig später (in Raten) gestorben werden. Viele Menschen werden trotz Vorerkrankungen, die sich an sich gut behandeln lassen, sehr alt. Um in der jetzigen Situation etwas zu verhindern, fände ich es wichtig, dass kein Pflegepersonal als "Springer" arbeitet (wenn es nicht zwingend erforderlich ist). Daran wird jetzt ja auch gearbeitet. Des Weiteren bin ich dafür den Lock-Down aufrecht zu erhalten. Denn die Krankenschwester sollte möglichst nicht dem Risiko ausgesetzt werden, sich bei ihren drei schulpflichtigen Kindern anzustecken - und den Virus dann auch weiterzutragen. Insgesamt wäre ich dafür, dass, sobald die Schulen öffnen, weiterhin die Schulpflicht ausgesetzt wird. Und (zweifellos wieder eine Kostenfrage) sollte m.E. deutlich mehr in Einrichtungen mit überschaubarer Bewohnerzahl investiert werden.
das sind fromme wünsche.... *Ich glaube nicht, dass alle die jetzt an Corona sterben, ohnehin wenig später (in Raten) gestorben werden. Viele Menschen werden trotz Vorerkrankungen, die sich an sich gut behandeln lassen, sehr alt* hast du alte bis sehr alte nahe angehörige? ich weiß nicht, ob das genau immer das ziel ist, so alt wie möglich zu werden...das frage ich mich auch bei mir selbst übrigens...ich will nicht 120 werden, vll nicht mal 90 und schon gar nicht in einem Pflegeheim...ich würde auch kein Frühchen in der 15.woche retten wollen, abgesehen davon. Krankenschwestern, hmmmm, da sollte auf jeden fall nachgebessert werden. dass es einfach mehr gibt, dass es attraktiv ist. aber man verspricht ja, dass sich was ändert. das mit der schule an sich halte ich für keine schlechte Idee. die, die nicht von angst zerfressen sind, schicken die Kinder in die schule, der rest isoliert! für mein Kind taugt das onlinegschiess nicht, die braucht Präsenz. aber das könnten wir dann entscheiden.
Ob ich auch alte Angehörige habe? Ja. Und deren Ziel ist es eher nicht so alt wie irgend möglich zu werden. Meines auch nicht. Aber viele Bewohner von Pflegeheimen sind nicht besonders alt. Viele hatten Unfälle, angeborene Erkrankungen o.ä. Als unerfüllbar sehe ich meine Wünsche nicht an - gibt es doch auch eine ganze Reihe übersichtlicher Einrichtungen, welche ich generell besser finde. Viele Kinder haben auch Eltern, die besonders gefährdet sind - von "Angst zerfressen sein" ist mir da zu wenig differenziert. Es gibt eben auch junge Menschen, die so nicht besonders an ihrer Vorerkrankung leiden. Eine Coronaerkrankung würde aber mit hoher Wahrscheinlichkeit schwer verlaufen. Für ein Kind muss es schlimm sein, wenn es weiß, dass es den Infekt aus der Schule mitgebracht hat.
*Aber viele Bewohner von Pflegeheimen sind nicht besonders alt. Viele hatten Unfälle, angeborene Erkrankungen o.ä.* das sehe ich ein. trotzdem leben die mit einem gewissen risiko, das nun mal höher ist als von Johanna und kravallie. *Viele Kinder haben auch Eltern, die besonders gefährdet sind - von "Angst zerfressen sein" ist mir da zu wenig differenziert.* sehe ich auch als Übertreibung ein, aber was genau ist "besonders gefährdet"? sind das sie bluthochdruckpatienten und die Diabetiker oder aber auch die raucher und extrem übergewichtigen? *Für ein Kind muss es schlimm sein, wenn es weiß, dass es den Infekt aus der Schule mitgebracht hat* ja, aber da wäre das Umfeld mit hirn gefragt, denn einem Kind die schuld zu geben, wäre ethisch und moralisch verwerflich.
Zweifellos tragen sie ein besonderes Risiko. Daher sollten sie besonders geschützt werden. Gegen Grippe können die meisten Risikogruppen geimpft werden - gegen Corona nicht. Mit allen Gruppen die du nennst, werden Personen bezeichnet, welche ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf tragen. Wenngleich dem nicht so sein muss, ist die Wahrscheinlichkeit doch deutlich erhöht. Ich nehme an, dass viele Kinder sich selber die Schuld geben würden, wenn ein Elternteil (oder die Oma die mit im Haus lebt) an Corona stirbt - nachdem der Virus in der Schule auftrat und das Kind betroffen war.
*Ich nehme an, dass viele Kinder sich selber die Schuld geben würden, wenn ein Elternteil (oder die Oma die mit im Haus lebt) an Corona stirbt - nachdem der Virus in der Schule auftrat und das Kind betroffen war* das kann man als Eltern ja auch anders verkaufen. würde ICH zumindest so machen. schlimm genug, zu verkraften, dass ein geliebter großelter stirbt, da muss man nicht noch zusätzlich minen legen. allerdings fördert man das ja mit diesem infektionsketten verfolgen. ich hoffe, das ändert sich bald, denn man weiß es einfach nicht. siehe Luna Sophie.
Ich glaube nicht, dass man das als Eltern anders verkaufen könnte. Grassiert an der Schule Corona, braucht das Kind ja nur 1 und 1 zusammenzählen, um sich auszurechnen, wie seine Großeltern sich infiziert haben. Auch wenn die theoretische Möglichkeit besteht, dass der Hergang ein anderer war. Es wird für wichtig erachtet, Infektionsketten wieder zurückverfolgen zu können, bevor die Schulen wieder regulär öffnen. Würden sie, wie viele es sich wünschen, normal wieder den Betrieb aufnehmen, dürfte es keine Woche dauern, bis wieder ganze Schulen unter Quarantäne gestellt werden.
*Ich glaube nicht, dass man das als Eltern anders verkaufen könnte* hast du denn Kinder? *Es wird für wichtig erachtet, Infektionsketten wieder zurückverfolgen zu können, bevor die Schulen wieder regulär öffnen* wer ist "es"? ich halte das für unmöglich. man weiß es einfach nicht, der infektionsweg ist nicht genau geklärt. das mit der Tröpfcheninfektion ist mir persönlich zu schwammig. oder kannst du erklären wo sich die (relativ jungen) Schwiegereltern von Luna Sophie angesteckt haben? *Würden sie, wie viele es sich wünschen, normal wieder den Betrieb aufnehmen, dürfte es keine Woche dauern, bis wieder ganze Schulen unter Quarantäne gestellt werden* in Konsequenz dürfte dann aber eigentlich gar nichts mehr aufmachen.
Klar braucht man Lockerungen. Das ganze hat nicht mehr viel mit dem Virus zu tun, sondern es geht nur noch um Machtdemonstration. Es wird mit der Angst der Bevölkerung gespielt. All die Dinge, die die Regierung über die Jahre durchsetzen wollte und nicht durchbekommen hat wie z.b. Bargeldabschaffung, Handyüberwachung etc, genau danach betteln die Leute jetzt. All diejenige die dieses große Kino noch glauben: Habt ihr jemals gesehen wie sich in unseren Nachbarländern die Todeszahlen zusammensetzen? Der Test hat eine ganz hohe Fehlerquote. Das ist offiziell. Von den Positiv getesteten wird aber gar nicht untersucht, an was sie letztenendes gestorben sind. Ob derjenige letztenendes an Krebs, Diabetes oder Altersschwäche oder tatsächlich Corons gestorben ist, interessiert nicht. Auch das ist offiziell. Spätestens jetzt muss man doch aufhorchen! Man braucht die hohen Sterblichkeitszahlen, da sie als Spielball dienen, und das ist sehr makaber. Fast unglaublich und unendlich traurig. Für alle die es noch nicht mitbekommen haben: Es ist eine Zwangimpfung geplant, die innerhalb des nächsten Jahres kommen soll. Dazu hat die Impfindustrie selbst gesagt, dass mit Nebenwirkungen der Impfung zu rechnen ist, da der Erprobungszeitraum viel zu kurz ist. Leute, das betrifft dann auch euch und eure Kinder!! Wacht doch mal auf! Die Studie in Heinsberg hat übrigens ergeben, dass die Sterblichkeit bei Corona bei 0,37 % liegt. Die Grippesterblichkeit liegt in den meisten Jahren höher. Dafür wird aktuell die komplette Wirtschaft an die Wand gefahren. Die Studie wurde übrigens nach RKI Vorgaben durchgeführt und ist demnach wasserdicht. So, das ist meine Meinung und die von Millionen anderer. Was ihr nun besser findet, dürft ihr zum Glück bis jetzt noch selbst entscheiden. Mia
"All diejenige die dieses große Kino noch glauben:" --> Du glaubst doch selbst an Dein großes Kino, hast natürlich den alleinigen Durchblick, während alle anderen dumm sind Ist irgendwie das Gleiche, wie anders herum
„Der Test hat eine ganz hohe Fehlerquote. Das ist offiziell.“ Magst du die entsprechenden Belege mal einstellen?
Ich frage mich immer, wie Hinz und Kunz in Internetforen auf die Idee kommen, sie wüssten besser Bescheid als Menschen, deren Job es ist, genau das zu tun, was gerade getan wird. Wozu noch jahrelange wissenschaftliche Ausbildungen, wenn man sich doch alles schnell mal im Internet zusammenstoppeln kann, indem man ein paar selbst nach Gusto zusammengestellte Artikel liest? So normal ich es finde, kritische Fragen zu stellen, sich zu wundern, vieles nicht zu verstehen und auch gefrustet und verzweifelt zu sein, das werde ich nie verstehen. Im Brustton der Überzeugung zu behaupten, man hätte "dieses ganze Szenario" durchschaut, dazu gehört schon eine ziemlich ungünstige Kombination aus Ahnungslosigkeit und Selbstüberschätzung. Woher nimmst du so was, Mia? Weil das Freunde oder Bekannte sagen? Weil es deine Follower teilen oder es dir in deine Timeline gespült wird? Und von wegen "hohe Sterblichkeitszahlen": die liegen in Deutschland ja nun generell sehr niedrig, und es wird auch immer wieder (vorausgesetzt, man liest nicht nur das, was im Internet "viral geht", sondern seriöse Berichterstattungen) darauf verwiesen, dass bei der Betrachtung der internationalen Zahlen im Vergleich nicht nur der Zeitpunkt des Ausbruchs, sondern auch die Alters- und Sozialstruktur sowie die allgemeinen Lebensbedingungen und die Gesundheitsversorgung berücksichtigt werden müssen. Und natürlich wird es in Zusammenhang mit Covid-19 eine Impfung geben müssen. Dahinter steht keine "Impfindustrie", sondern ein Gesundheitswesen, das die Volksgesundheit im Blick haben muss. Die Studie in Heinsberg, die eine Sterblichkeit von 0,37% ergeben hat, bezieht sich auf einen kleinen Landkreis, in dem es bisher eine Durchseuchung von rund 15% gibt. Die Herden-Immunität, die wir bundesweit brauchen, damit das Virus keine Bedrohung mehr darstellt, liegt bei 60-70%. Davon sind wir noch meilenweit entfernt, denn der von Streeck untersuchte Landkreis war einer der zuerst betroffenen. Die Studie mag zwar in der Durchführung "wasserdicht" sein, aber die Aussagekraft für das weitere, vor allem politische, Vorgehen ist äußerst gering. Deshalb entscheiden darüber Experten-Gremien, nicht wir Mütter und Väter in einem Internetforum.
Du traust dich was. Einfach die harte Realität hier reinzuschreiben. Und dann auch noch ohne Nachweise, die der dumme Mensch braucht, um glauben zu können. Wo doch der Weichspüler bei so vielen, wie in diesem Forum schriftlich bewiesen, so gut anschlägt und die Fähnchen immer fein dem stärkstem Wind nach ausgerichtet werden können.
Oh, noch eine Erleuchtete.
Warst du das nicht mit den Hintergrund-Infos über das RKI? Ich warte immer noch gespannt darauf, dass du uns an deinem Wissen teilhaben lässt. Oder wird das nur in euren geheimen Zirkeln geteilt?
Aha, du bist also Virologin? Wenn du so voll den Durchblick hast.
Keine Ahnung, warum ich nicht unter deinem Beitrag antworten kann, deshalb also hier: Ich sehe draußen oft Menschen, die sich in dem geschätzten gebotenen Abstand unterhalten. Zwischendurch sehe ich aber auch, dass es hier immer wieder zu "Pannen" kommt. Es wird ja vermutet, dass Aerosole bereits für eine Infektion genügen. Aber viele haben eben doch einen "Kurzkontakt" vergessen - und sei es der Bote vom Bringdienst dem die Einkäufe abgenommen wurden. Kindern traue ich im Normalfall bereits im Grundschulalter zu Zusammenhänge zu erkennen. Sie wurden auch zumeist darüber informiert, warum Besuche bei Oma und Opa ausfallen. 1 plus 1 eben. Auch wenn vereinzelte Kinder keinen Zusammenhang sehen wüben.
Ehrlichgesagt: Mir kämen Lockerungen nächste Woche zu früh, hier im Landkreis bzw hier in der Gemeinde steigen die Fallzahlen noch immer sehr schnell- von 222 auf 444 in 8 Tagen...... davon sind 144 Fälle in unserer Gemeinde! Lieber noch mal mindestens zwei Wochen durchhalten und dann mal schauen! Ich habe erst Angst vor einer Ansteckung, wenn die Lockerungen kommen, wenn wieder mehr Kontakte stattfinden und vor allem, wenn die Kitas und Schulen wieder öffnen. Eigentlich kann die Lockerung doch erst kommen, wenn wir die Infektionsketten wieder nachvollziehen können, oder? LG Muts
Und bei uns gehen die Zahlen deutlich herunter. Wir hatten nicht soooo viele und die Genesungen nehmen immer mehr deutlich Überhand gegenüber den Neuinfektionen. Die Anzahl der angeordneten Quarantänen gehen runter.
Ich sehe es ähnlich. Hier werden schon Freiwillige gesucht, die in Katastrophenfällen in Pflegeheimen aushelfen würden. Und auf dem Friedhof steht jetzt ein Kühlcontainer. Nein, ich möchte wirklich keine Lockerungen.
Mir auch. Gerade weil ich gesehen habe wie viele Idioten jetzt zu Ostern unterwegs waren. In 1-2 Wochen kommt die Quittung dafür. Und dann sind wir wieder dort wo wir im März standen. Ausser wir ziehen das wirklich noch 2-3 Wochen durch und hoffen das der grössere Teil sich weiterhin an die Regeln halten.
@Nynaeve 2019 Wenn du noch da drauf reinfällst ist das ganz alleine deine Entscheidung. Solche Leute sind momentan ganz wichtig für die Merkel. Denn es werden immer weniger... Bist dann wahrscheinlich freiwillig die erste in der Reihe, wenn es drum geht, sich den tollen Impfstoff abzuholen, bei dem es jetzt schon offiziell heisst, dass Nebenwirkungen in Kauf genommen werden müssen aufgrund der kurzen Erforschungszeit. Denk halt wenigstens für deine Kinder mal drüber nach. So, ich gehe jetzt joggen... Mia
Ja, gelle, Du fällst ja nirgends drauf rein.
Könntest du für mich vorher noch den Beleg heraussuchen, siehe mein obiges Posting?
Mit Menschen, die es nicht einmal schaffen die Baumstruktur zu nutzen, damit man weiß auf welchen Beitrag gerade geantwortet wird, muss man eigentlich gar nicht versuchen komplexere Sachverhalte zu diskutieren
Und für den Impfstoff, die schon bekannten Nebenwirkungen sowie die beschlossene Zwangsimpfung fände ich Belege interessant.
...... ich warte ja immer noch auf Denjenigen oder Diejenige die das perfekt vorher alles uns erklärt, so handelt und überhaupt alles im Blick hat.
Bitte stell Dich also auf‘s Podest und verkünde uns das, wozu wir hier zu dumm sind.
Da können doch nur Leute gefragt worden sein, die ohnehin den ganzen Tag in der Bude verbringen und für die der aktuelle Zustand keine Ausnahmesitustuon darstellt
Was soll es denn bringen, noch länger NICHTS zu machen?
Keine Durchseuchung, Wirtschaft kackt komplett ab, die Bereitschaft zur Konsequenz sinkt stetig und wird letztlich überhaupt nicht mehr eingehalten.
Also wenn sie nicht planen alle bis zur Impfung so stark einzuschränken muss langsam was passieren. Ich kenne persönlich auch keinen der sagt, die Beschränkungen müssen bestehen bleiben. Normale menschen werden wohl also nicht befragt.
Ich habe bei einer Umfrage mitgemacht und habe mich gegen Lockerung ausgesprochen. Gerade wieder einen Fall im Bekanntenkreis: Sportlicher zwischen 60 bis 70 jähriger Mann, pfeift auf die Vorschriften, geht mit Freunden Radfahren. Bewegung und soziale Kontakte seien für die Gesundheit so förderlich. Jetzt liegt er im Krankenhaus.
finale, was macht das nun aus deiner sympathie zu deinem bekannten? bist du ihm gram? bemitleidest du ihn? fürchtest du um ihn? ist er mit dem fahrrad verunfallt oder hat er sich c beim radeln eingefangen? nachweislich?
Und jetzt? Ich kenne so jemand bei dem wurde bei einer Routineuntersuchung Lungenkrebs im Spätstadium diagnostiziert. Kann passieren. Das Leben ist lebensgefährlich.
Hallo, keine Ahnung, wo er sich angesteckt hat, mich ärgert in dem Fall allerdings, dass seine Frau beruflich doch regen Kontakt zu anderen hat, die nun dadurch ein höheres Risiko haben. In manchen Bereichen kann man das Risiko nicht so leicht minimieren, in anderen halt schon. Wenn es nur ihn selbst betreffen würde, wäre es eben seine Entscheidung und er müsste dann mit den Konsequenzen leben.
Ja natürlich, alle kennen doch tragische Fälle. Wenn ich daran denke, was für eine Hysterie bzgl. Masern herrscht, da wird teilweise im Familienkreis der Impfstatus abgefragt. Die meisten Kinder überleben es ohne Spätfolgen. Ich möchte aber tatsächlich nicht, dass meine Tochter zu den wenigen gehört, die an Masern sterben und habe sie impfen lassen. Ich will auch nicht wegen Corona auf der Intensivstation landen, wenn einfache Verhaltensmaßnahmen einen gewissen Schutz bieten. Mein Mann geht fast täglich ins Büro, er hat Kontakt und kann mich auch anstecken. Das habe ich allerdings nicht in der Hand, er kann ja schlecht seinen Job kündigen.
Das man keine Lockerungen will heißt ja nicht das man sie länger (also über Monate) nicht will. Ich zb möchte auch keine Lockerungen. Aber mir geht's eher darum es "nur" um 1-2 Wochen zu verlängern und dann schrittweise wieder alles hochzufahren.
Natürlich werden wir uns nicht Monate einigeln. Und natürlich kann man nicht alle Risiken vermeiden. Ich fahre aber auch mit Gurt, habe meine Tochter impfen lassen und bin selbst auch geimpft. Man versucht Risiken zu vermeiden so gut es geht. Dass sich Menschen anstecken, die sich nicht an die Regeln halten, waere mir relativ egal, so auch beim Radfahrer meines Beispiels, wenn sie nicht auch andere gefährden wuerden. Mir ist es auch egal, wenn Leute zuhause rauchen, wenn sie es in Gegenwart anderer Leute machen, nicht mehr.
Mich würde sehr beruhigen wenn ich wüsste wie es dann weitergeht. Dann wüsste man zumindest ob die großen oder kleinen Kinder zuerst zur Schule können, welche Läden wieder aufmachen etc. Mit meinem Kleinen ist HomeOffice eine Qual, mit den Großen wäre es unproblematisch. Alle 2 Tage mehr Kinder wie oben jemand schrieb ist finde ich unrealistisch, wenn die Inkubationszeit bei bis zu 14 Tagen ist. Dann müssten sie einen Schritt gehen, 2 bis 3 Wochen warten und dann den nächsten gehen.... Es wird denke ich anstrengend und schwankend bleiben dieses Jahr. Hoffentlich bald wieder mit Bundesliga :-)
Ich arbeite in einer Bücherei, war die letzten 2 Tage vor Schließung such dort.., die Leute haben uns die Bude eingerannt, sich eingedeckt.., wir sind ein Ort zum verweilen.. und das dürfte nach Lockerung nicht anders werden.., so wich ich denke.., alle Bayern würden, wie vor Schließung, in den Baumarkt rennen.. doll das gut sein? Ich würde diese Einschnitte noch ein paar Wochen beibehalten..,
nach dem du vorhin geschrieben hast, dass du an panikattacken leidest, würde ich mich an deiner stelle weiter krank schreiben lassen ein Nervenbündel am Arbeitsplatz hilft keinem und dir ist damit besser gedient.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!