Elternforum Coronavirus

Mehr als die Halbe Klasse weiter im Homeschooling weil......

Mehr als die Halbe Klasse weiter im Homeschooling weil......

SkyWalker70

Beitrag melden

.... die Schüler keinen Test machen wollen bzw. weil deren Eltern keine Zustimmung erteilt haben. Das hatten wir schonmal hier (BaWü) und ich habe mich damals schon gewundert (da genau diese Schüler am Präsenzunterricht teilgenommen haben als die Inzidenzen noch sehr hoch waren und es noch keine Testungen an der Schule gab). Wie sieht das denn mittlwerweile bei anderen aus, gibt es da auch so viele Testerweigerer ? Und: wenn sie es tun: sind die dann auch in der Freizeit so rigoros (also z.B. kein Freizeitparkbesuch weil man ja nicht testen lassen will ?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hier sind alle froh, dass sie wieder zur Schule dürfen. Testverweigerer hat keines meiner drei Kinder in der Klasse.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Werde ich, wenn überhaupt, morgen bzw Dienstag erst erfahren. Aktuell soll noch in geteilten Klassen unterrichtet werden. Ganz ehrlich, mir schnurzpiepegal, was andere machen. Meine Kinder sind froh, mal wieder die Schule samt Lehrern und Freunden in Person zu sehen, da ist der Test doch gar keine Diskussion wert. Aber wenn andere Eltern ihre Kinder unbedingt von Unterricht abhalten wollen: jeder wie er will. Aber nachher dann nicht heulen!


SkyWalker70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ich habe mein Kind vor Ostern (als die Inzidenzen sehr hoch waren, es noch keine Tespflicht gab und Impfungen noch fern waren) nicht in die Schule geschickt und da aber Präsenzunterricht war hat mein Kind KEINE Homeschoolingaufgaben bekommen, mit der Begründung dass die Lehrer dann doppelt arbeit hätten. So musste das Kind sich selbst die Aufgaben beschaffen, es fand keine Rückmeldung über das gemachte seitens der Lehrer statt. Nun hingegen, bekommen die Nichttester weiterhin die Aufgaben für daheim , die Aufgaben werden mittags von den Lehrern angeschaut und es werden bei Bedarf meetings angeboten. Ich finde das ungerecht, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei meinen Kindern gibt es weder Test- noch Maskenverweigerer in den Klassen. Einige Eltern lassen ihre Kinder extern testen. Das finde ich bei Angst vor Ansteckung oder Mobbing eine gute Idee. Mir ist es zu umständlich. Ich kenne nur wenige Verweigerer. Die haben jetzt in den Ferien alle Urlaube, Ausflüge oder Aktivitäten unternommen, wo man einen Test brauchte und Maskenpflicht herrschte...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei 5 Schulkindern gibt es keine Testverweigerer in den Klassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

hier passen sich alle an aber nur allein für die kinder. die kids brauchen normalität und das miteinander und egal wie man da meinungstechnich gelagert ist, man tut was man kann um den "babys" eben das zu geben ,was sie brauchen .


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier seit 1 Woche wieder ganze Klassen. Nur 2 Kinder kommen jetzt nicht mehr, bei voller Klassenstärke. Meine Kinder fanden die geteilten Klassen super bzw. den online Unterricht. Die sind maximal genervt. Gut, ab 23.6. sind Ferien. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

die Kinder, die jetzt nicht mehr kommen, waren aber bei halber Klasse keine Testverweigerer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hier geht morgen die Schule los so richtig. vor den Ferien war nur eine Woche Wechselunterricht, aber da waren alle anwesend, trotz Tests. Gut, in alle Klassen kann man nicht reingucken, aber die Kinder in meinem Umfeld erzählten, dass alle da waren


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hallo, nein, bei uns ist es anders: alle kommen wieder, keiner hat sich abgemeldet. Das mit den Tests wurde gut angenommen, ich hab nichts anderes gehört... Freizeitparks etc. sind hier eh noch zu... waren langweilige Ferien mit "nur im Wald und Wiesen"... Hier gibts aber nur Wechselunterricht weiterhin.... Lg, Lore


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

..... woher ich als Mutter weiß, wer in der Klasse fehlte. Das war mir schon vor Corona schnurz und jetzt erst recht. Noch unverständlicher ist mir, wer dann noch weiß, was alle die nicht in der Schule sind, so am Wochenende treiben. Fragt Ihr eure Kinder nach der Zahl, Grund und dem Hintergrund? Führt Ihr Protokoll? Ich weiß es nicht. Mir ist es auch egal! Es geht mich nichts an! Ich frag aber meine Teens auch nicht. Warum muss ich das wissen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ich gehe davon aus, dass alles normal ist ,wenn kind nix sagt . hinterfragen ist immer gefährlich , daher lasse ich das inzwischen . kind geht außer haus , kommt heim und ist "normal " zufrieden ...was will man mehr!?


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Um sich das maul zu zerreißen. Scheint hier doch Hobby zu sein. Zuviel Zeit einiger Hausfrauen. Zugeben würden genau die das aber nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Sagt genau die Richtige ;) Wenn mir aufgeregte Kinder erzählen, wie toll die Schule war und wer alles da war, dann werde ich mit Sicherheit ihnen nicht den Mund verbieten oder sagen: Halts Maul, mich interessiert das nicht ... um es mal mit deinen Worten wiederzugeben, denn du verstehst wohl nur die Gossensprache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die erste hat angebissen ....chapeau ...


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Tochter hat mir von ein paar Klassenkameraden erzählt, die nicht kommen, da sie keinen Test machen wollen. Sie kommunizieren doch alle die ganze Zeit über WhatsApp ueber alle mögliche Themen. Mich wuerde es wundern, wenn man da nichts mitbekommt. Mir ist es egal wie viele kommen, ich bin sogar ein bisschen froh wenn es weniger sind, da das das Risiko für meine Tochter dadurch kleiner wird.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

... mit anderen Eltern oder vielleicht sogar mit ihren Kindern reden. Selbst wortkarge "Teenie-Kinder" erzählen doch möglicherweise von sich aus, dass der Kumpel/die BFF nicht da war, viele fehlen etc. ... Und es gibt bei WhatsApp die Statusmeldungen; gerade Unternehmungen/Urlaube werden da gerne gepostet ... Hat uns schon unkompliziert viele schöne Anregungen für Unternehmungen beschert...


SkyWalker70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

...weil eigentlich ab morgen Wechselunterricht wäre mit geteilter Klasse. Da aber eben über die hälfte der Klasse keinen Test machen will kam eine mail an die "Testerkinder" dass es eben insgesamt nur 10 Kinder sind, die testen und daher die Gruppenaufteilung entfällt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Tochter hat mir das ganz ungefragt erzählt, und noch vieles mehr (üble Aussetzer, ungeplante Schwangerschaften etc.). Wir waren gerade eine Woche ohne sie im Urlaub. Der Wiedersehens-Redeschwall war enorm. Sie ist wie fast alle 15-Jährigen per WhatsApp mit allen und persönlich mit vielen Klassenkameraden vernetzt. Und natürlich wird in ihrem Umfeld jetzt am Ende der Ferien auch über den anstehenden Schulunterricht und das Prozedere geredet. Das ist ja schon was Besonderes heutzutage. Beim Kleinen war es Thema wegen der Einteilung von Fördergruppen. Nach anonymer Abfrage steht fest, dass alle Schüler anwesend sein werden. Der Kleine ist mit 6 Jahren noch nicht vernetzt, erzählt aber auch ungefragt alles, was für ihn interessant ist. Er hatte vor den Ferien schon zwei Wochen Wechselunterricht mit Test. In seiner Gruppe und der anderen Halbklasse waren alle Schüler anwesend. Darüber hat er sich mit seinem besten Freund unterhalten. Im Klassenchat ging es auch um die Möglichkeiten zum externen Test. Auch da musste ich also nicht fragen. Ich wundere mich eher über Eltern, die überhaupt nichts mitbekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine erzählen. Freiwillig, von sich aus. Ich weiß mehr, als mir lieb ist Ausfragen brauche ich nicht. Manchmal frage ich nach, weil ich da was nicht verstanden habe. Aber ansonsten


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Dann kann dein Kind doch jeden Tag in die Schule. Oder trotzdem nur jeden 2. Tag?


Finale

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß auch mehr alsmir lieb ist und bin überzeugt, dass die Eltern der besten Freundin meiner Tochter sehr viel ueber mich wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Davon gehe ich auch aus Und so schließt sich der Kreis oder nicht?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

So ist es hier auch! Und dabei ist meine Tochter nicht mal so eine besonders große Klatschbase und manches muss man ihr sogar eher aus der Nase ziehen ...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Meine Mädels erzählen extrem wenig und trotzdem erfahre ich durch andere Eltern, mehr als mir lieb ist. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Was möchtest Du mir denn damit sagen? WhatsApp haben wir nicht. Brauch ich auch nicht. Nicht wichtig ist zu wissen über wen man mal wieder ablästern könnte. Wichtiges vom Unwichtigen zu trennen haben, zumindest meine, perfektioniert. Zu tollen Ausflügen schaffen wir es auch so.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wie könnte es bei Euch auch anders sein als "perfektioniert" ... Ich finde es schade, wenn Kommunikation innerhalb einer Familie nur aus zweckmäßigen Infos besteht. Unterscheiden zu können zwischen formeller/schulischer/beruflicher/geschäftlicher und privater Kommunikation ist auch eine Gabe ... wer da zu unflexibel ist, um umschalten zu können, muss Prioritäten setzen und ja, dann ist es sinnvoll eher immer geschäftsmäßig zu bleiben ...


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei uns haben alle zugestimmt in den Klassen! Die Kinder reden gar nicht über die Tests- die gehören inzwischen einfach dazu wie die Maske. Der Test gilt bei uns auch für Aktivitäten außerhalb der Schule. Wer z.B. Schwimmkurs am Testtag hat, kann sich das in Ergebnis in der Schule bestätigen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyno2

es gehört dazu??? okayyyyy


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier redet auch kein Kind mehr drüber. Es werden Tests gemacht und fertig. Klar, ohne wäre schöner, aber aktuell ist es eben so und gehört zum Schulalltag dazu. Wie Hausaufgaben, Klausuren und aktuell auch Masken. Das wird ja hoffentlich mal wieder anders, aber ich würde auch nicht jeden Tag Gejammer hören wollen deswegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tolles-timing

Man muss ja auch nicht gleich jammern , nur weil man es als normal empfinden soll und ni cht kann. Wir machen diesen kram auch mit aber dazu gehört es für mich auf keinen Fall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei meiner 2.gibt es 2 Mitschüler in der Stufe die sind seit Einführung der Maskenpflicht nicht mehr in der Schule gewesen da die Eltern das für unzumutbar halten,das Testen lehnen sie natürlich genauso ab,es geht um den Schulabschluss 10.Klasse,ich weiß gar nicht wie man seinem Kind sein Leben derartig versauen kann,die beiden haben die Prüfungen nicht geschafft . Aber Geburtstagspartys mit 30 Mitschülern,und Alkohol für 15 Jährige sind für diese Eltern ok,der Vater von der einen hat selbst seine Hausbar aufgemacht und den Kids Cocktails gemixt


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Das kann ich dir erst morgen sagen, aber von meiner Freundin die Tochter bekommt z.B. immer beim Testen Nasenbluten. Das könnte ich echt verstehen wenn sie ihre Tochter weiterhin zu Hause lässt.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Aber sie könnte ja extern getestet werden. Per Rachenabstrich oder Spucktest als Alternative. LG


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Keine Ahnung, was interessieren mich die Eltern und die anderen Kinder? Soll doch jeder selbst entscheiden. Unsere werden per Lollytest getestet, zweimal die Woche, es findet wieder regulärer Unterricht statt, also volle Klasse, mit Sport und Schwimmunterricht und auch komplette Unterrichtsstundenzahl. Zahlen sinken zum Glück auch wieder nach dem letzten Ausbruch und Wetter passt auch insofern kann man notfalls auch draußen Unterricht machen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

In meiner Grundschulklasse habe ich 2 SchülerInnen, welche nicht an den verpflichtenden Tests in der Schule teilnehmen sollen. Zunächst blieben beide der Schule für 2 Wochen fern, dann entschieden die Eltern, die Kinder extern testen zu lassen. Sie kommen nun also beide doch zum Unterricht und bringen an den Testtagen der anderen eine Bescheinigung über einen negativen Test mit, den sie am Vortag beim Arzt o.ä. gemacht haben. Ich frage mich ernsthaft, warum ??? Es ist doch viel mühsamer, 2 x wöchentlich zum externen Test zu müssen, als das Kind am Lolli-Pool-Test teilnehmen zu lassen. Ich denke, es geht den Eltern ums Prinzip, das ist ihre Art von Boykott der Testpflicht. Allerdings kräht danach kein Hahn, weil überhaupt nicht erfasst wird, wie viele Kinder in der Schule den Test machen und wie viele extern. Mir soll es egal sein. Hauptsache die beiden kommen nun zum Unterricht und ich muss sie nicht mehr zu Hause mit Material versorgen. An unserer ganzen Schule mit knapp 200 Kindern gibt es nur noch ein weiteres Kind, welches extern getestet wird, alle anderen nehmen an den Lolli-Pool-Tests in der Schule teil. Ganz ohne Test haben wir nun niemanden mehr. Liebe Grüße, Gold-Locke


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Sonst sind alle da.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Meine Kollegin will voraussichtlich ihren Sohn (7, 1. Klasse) nicht schicken, wenn in der Schule der Test von anderen Personen durchgeführt wird. Aktuell wird zu Hause 2x / Woche selbst getestet. Er hat sehr viel Angst davor und leidet schon immer an sehr starkem Nasenbluten, auch schon ohne Test. Das ist bei ihr der Grund.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Sie könnte mit ihm ins Testzentrum gehen und vorher abklären, ob ein Rachentest oder Spucketest gemacht werden kann. Hier macht eine Apotheke früh genug auf vor Schulbeginn (mit Termin!). An unseren Schulen wird der Test von den Kindern selbst durchgeführt. Da darf gar niemand helfen, nur beraten und beaufsichtigen. Mein Erstklässler macht das überraschenderweise ganz selbstverständlich mit. Er hat uns beim Zelturlaub gezeigt, wie es geht ;-) An der Grundschule meiner Nichte haben "Profis" getestet. Wer das für sein Kind nicht wollte, konnte auch einen Selbsttest verlangen (von der Schule ausgegeben) oder eben ins Testzentrum gehen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Die Leute sind vernünftig und pragmatisch, wo ich lebe. Eher krasser drauf, was Abstand halten angeht.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hier sind am Gymnasium (ca 500 Schüler) genau 3 Testverweigerer. LG K


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hier gibt's ein paar Freaks, die Angst vor den Teststäbchen haben, vor Morgellonen oder so. Da gab es schon Panik wegen Masken ("Kinder sterben reihenweise...") und jetzt eben auch Unheil bringende Wattestäbchen. Bei der Maske gab es ein gefaktes Attest (von einem "Arzt") , seit den Tests war aber kein Kind mehr in der Schule. Ob sie die Testergebnisse jetzt nach den Ferien auch gefaked bekommen? Mal sehen, was sie sich oder die Schulen sich einfallen lassen. Einfach schulterzuckend hinnehmen, dass die Kinder nicht kommen ist ja auch nicht die Lösung für die Schulen/Gesellschaft.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hier in der Grundschule ist es ja so das die Eltern zu Hause das testen übernehmen. Wir haben zwei Testverweigerer und - wenn man es glaubt und das nicht nur große Töne spuckerei ist - ungefähr 5-6 die zwar den Zettel ausfüllen, in Wirklichkeit aber gar nicht testen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hier gibt es in der 10. Klasse meiner Großen gar keinen Test- Verweigerer, soweit ich weiß. Da die Schüler aber eh nur zu Hause testen und die Eltern unterschreiben, wäre es auch sehr einfach, den Test eben nicht durchzuführen.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei uns wird egal ob Kita oder Schule zu Hause getestet. Ob die Tests gemacht werden weiß da natürlich keiner. In der Kita wird gar nicht gefragt und fürs Schulkind muss ich einen Zettel unterschreiben, dass der Test durchgeführt wurde. Absolut Schwachsinn......!


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Tja, den Schülern daheim ganz einfach nur Arbeitsblätter und Aufgaben bieten, keinen Unterricht online..... dann kommen sie freiwilligl Aber im Ernst: Meine wären froh, wenn der Wechselunterricht bald ein Ende hätte und sie in ganzen Klassen kommen dürfen! LG Muts


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Das Home beschulen war hier ja super und der Wechselunterricht auch. Wo jetzt aber die ganze Klasse da ist und man aber zu Hause bleiben kann, bekommen diese Kinder auch nur noch 1x in der Woche die Arbeitsblätter und müssen diese jeden Freitag versenden. LG


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Bei uns habe ich von keinem einzigen Fall von Testverweigerern in der Schule gehört. Mag sein, dass es einige wenige Einzelfälle gibt, aber in der Klasse / Stufe meiner Kinder ist das nicht der Fall..


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Keine Testverweigerer (Berlin). Könnt ihr nicht ne Mail an den Elternverteiler der Klasse schicken?