Elternforum Coronavirus

Maskenpflicht nun auch durchgehend für Grundschüler in NRW

Maskenpflicht nun auch durchgehend für Grundschüler in NRW

Gold-Locke

Beitrag melden

https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/schulstart-pk-gebauer-100.html Was haltet ihr davon ?


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

War hier (auch NRW) in der Grundschule schon nach den Herbstferien. Habe nicht gehört das es ein Kind nicht überlebt hat. Daher wo soll das Problem sein.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich finde das eigentlich unnötig, wenn genug Abstand da ist( Wechselunterricht, große Räume) und regelmäßig gelüftet wird. Und hier bei uns , wo 26Kinder , 4-5 h mit 30cm Abstand zum Nachbar in einem kleinen Raum sitzen , wahrscheinlich auch sinnlos.


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ein angemessener Preis für einen regelmäßigen Schulbesuch. Bettina


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

... ein angemessener Preis.... Wenn man sowas liest, kann einem Angst und Bange um die Kinder werden. Seelische Krüppel der Zukunft mit niedrigem Bildungsniveau. Dank ihrer eigenen Mütter.


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Wenn es die Wahl gibt zwischen regelmäßigem Schulbesuch mit Maske oder Homeschooling steht für mich die Entscheidung ganz klar fest! Schulbesuch! Was das mit iedrigem Boldubgsniveau zu tun hat erschließt sich mir nicht!


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Ich habe hier zwei schulpflichtige Kinder- beide wollen nichts lieber, als wieder zur Schule gehen. Mit der Maske kommen sie klar. Wir als Eltern lassen uns aber auch nicht negativ darüber aus! Wenn du der Meinung bist Homeschooling ist so viel besser für das Bildungsniveau deiner Kinder kannst du das ja so weitermachen


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Die Frage ist, müssen sie das auch in der Ogs? Habe noch nicht gehört, dass es da diesbezüglich diese Regeln gibt. Wenn nicht, bringt es in den Klassen nix. Bisher musste in Ogs und zur Zeit in der Notbetreuung in Nrw in den Gruppenräumen (bei festen Gruppen) keine Maske getragen werden und such kein Anstand der Kinder untereinander gehalten werden.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Ogs/Randstunde findet hier erstmal nicht statt. Ansonsten sind die Gruppen zumindest nach Jahrgängen hier getrennt. Klasse wird halbiert, 11 Kinder, da sollte es genug Abstand geben. Und oft kamen die Kids hier mit Maske raus und haben einfach vergessen, die abzuziehen. Bis Kl 8 dürfen es auch weiter Alltagsmasken sein


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Doch, es bringt etwas für die Kinder, die gar nicht in die Notbetreuung gehen. Das sind in meiner Klasse 3/4 der Kinder. Liebe Grüße, Gold-Locke


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das gab es bisher dort nicht?!? Krass


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Kulturhoheit der Länder...es gibt erhebliche Unterschiede in den Vorgaben zwischen den einzelnen Bundesländern. In BW heißt es z.B. "Eine Maskenpflicht im Unterricht an den Grundschulen wird seitens der Landesregierung allerdings weiterhin nicht angestrebt – aus pädagogischen und wissenschaftlich begründeten infektiologischen Gründen." Mir fehlt zwar noch die Erklärung zu den "wissenschaftliche begründeten infektiologischen Gründen". Aber nanu. Abstände? Sind nicht vorgesehen. Dafür wird viel Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Ja, ich finde die Regelung in NRW gut und würde sie in der aktuellen Lage auch bei uns in BW gut finden.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich finde es nicht verkehrt und traue es den Kindern durchaus zu. Ich weiß, du argumentierst aus pädagogischer Sicht, gerade junge Kinder sind auf die Mimik des Lehrpersonals angewiesen. Du hast damit mit Sicherheit auch recht, sicherlich wäre es besser, man könnte das Gesicht erkennen. Dennoch bin ich der Ansicht, dass die Maskenpflicht immer noch besser ist, als dauerhafter Distanzunterricht. Wir wissen nicht, wie sich das Infektionsgeschehen durch die unterschiedlichen Mutanten entwickeln wird. Die Unsicherheit ist groß. Und so können nun auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien wieder am Unterricht teilnehmen und die Kinder können ihre Freunde zumindest in der Schule wieder regelmäßig sehen. Ihnen wir wieder soziale Interaktion ermöglicht.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich glaube, die Kinder haben sich an Lehrer und Betreuer mit Maske gewöhnt. Aber die Kinder selbst mussten es halt in der Ogs bisher nicht. Da bin ich mal gespannt, ob es da bis Mo noch neue Anweisungen gibt.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Hier war es bisher auch nur auf dem Schulhof, Flur,... In der Klasse hatte die Lehrerin die Maske nur auf, wenn sie keinen Abstand hatte. Aber der Schulhof war aufgeteilt nach Klassen, die Vers.Jahrgänge sehen sich nicht.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich habe ja noch gar nicht argumentiert. Ich bin selbst hin und her gerissen ... LG


Mama08-15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich finde das furchtbar!!!!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Finde es Quatsch. Gerade jüngere Kinder tragen die eh nicht richtig! Meiner hat es auch geschafft durch bez.unter der Maske zu popeln Glaube nicht das es ein effektiver Schutz ist. Aber wegen meiner, kannst eh nix gegen machen, leider. Meine zwei Grundschüler sind von der Maskenpflicht befreit. Die 5. Klässlerin muss dann dadurch wenn's für die losgeht.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Drittklässer haben das nach ein paar Tagen 1a geschafft. Aber gut, ich dulde Nasepopeln auch ohne Maske nicht..... Wir haben die Masken ja jetzt schon eine Weile und die meisten Kinder haben den Umgang damit wohl gelernt. Ausnahmen gibt es j immer, v.a. wenn sie Eltern haben, die ihnen beim Popeln durch die Nase zuschauen....


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Genau, das sind dieselben, die der Meinung sind, dass sie ja den Job der "Leherer" übernähmen und dass die "Leherer" ruhig noch eine "Schüppe" drauflegen könnten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Weil deine Kinder das nicht können gilt das für alle? Hier an der Grundschule tragen alle Kinder die Maske ordentlich.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mein Kind wird 6 und kommt dieses Jahr zur Schule. Sie hat schon immer mal wieder Masken probiert beim Arzt oder Einkauf, aber sie kommt schlecht zurecht damit (Stoff ebenso wie medizinische). Ich kann es mir nicht gut vorstellen und sehe den Sinn auch nicht wirklich. Die Kinder müssen ja eh irgendwann essen und trinken. Meine Große am Gym sitzt in den Pausen in der Aula zum Essen - wo sollten sie das im Winter sonst machen? Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll und hoffe, das wird/ bleibt hier nicht Pflicht.


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Dies gilt auch in Hessen ab 22.2. Hessen hat zusätzlich ein Mindestabstandsgebot von 1,50 Metern zwischen den Schülern auf dem Pausenhof eingeführt. Ich finde solche Regelungen schrecklich.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich bin froh darüber, dass nun offensichtlich auch in Grundschulen am Platz die Masken auf behalten werden sollen. Sorgen machen mir die "Maskenpausen" zb. Beim Essen. Das sollte meiner Meinung nach lieber auf den Schulhof verlegt werden. Am liebsten wäre mir aber weiter Distanzunterricht. Die Anmeldung am Gymnasium findet online statt, aber gleichzeitig wird mein Kind in den Präsenzunterricht der Grundschule gezwungen (nrw). Da ist eine durchgängige Maskenpflicht das mindeste, was ich erwarte.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Guten Morgen, wir in Bayern haben das ja schon eine Weile so. Am Anfang fand ich es, so wie die meisten Eltern, wirklich ganz furchtbar. Aber die Kinder gewöhnten sich sehr schnell daran und hatten/haben in der Regel überhaupt keine Probleme damit. Oft kam mein Sohn Mittags von der Schule heim (er läuft) und hatte die Maske noch an, weil er sie komplett vergessen hatte. Das er mit 1,5 m Abstand allein sitzen musste und keinen Banknachbarn mehr hatte, fand er letztes Jahr viel "schlimmer" als die Maske. VG, Jesse


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mein Erstklässler kommt damit schon lange gut zurecht. Wir hoffen nur, dass er weiterhin seine Stoffmasken tragen darf. Die medizinischen mag er nicht. Ich finde die Regelung mit der halben Klasse und Maske ideal. Ich hätte aktuell kein gutes Gefühl bei ganzen Klassen ohne Maske.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das halte ich für reichlich spät! Hier in bayern war das dauernd schon.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Immer diese Argumentation dass es ja bisher jedes Kind überlebt hätte. Dann können wir diese Denkweise ja auch mal umdrehen und sagen, wie viele Kinder in der Grundschule OHNE Maske den Tag ohne Schaden überlebt haben und kein Corona bekommen haben. Und kommt mir jetzt nicht mit den Dunkelziffern, dass sie ja unwissend den Virus verbreitet haben können. Laut Zahlen hier im Umkreis können es innerhalb des Präsenzunterrichtes nicht soooo viele gewesen sein. Meine Tochter hatte letztes Jahr noch das Glück, dass im Unterricht keine Masken getragen werden mussten. Ich glaube auch, dass sie es in der 3. und 4. Klasse gut weggesteckt hätte. Aber in der 1. und 2. Klasse finde ich es absolut nicht gut. Was sagst du denn als Grunfschullehrerin dazu? Wie ist deine Meinung oder dein Empfinden?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

"Laut Zahlen hier im Umkreis können es innerhalb des Präsenzunterrichtes nicht soooo viele gewesen sein." Hier im Umkreis schon.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ich selbst bin als Grundschullehrerin und Mutter hin und her gerissen. Natürlich macht es aus infektiologischer Sicht Sinn, die Masken so oft es geht zu tragen und es bietet ja auch mir als Lehrerin mehr Schutz. Andererseits finde ich es für meine Erstklässler eigentlich schrecklich und ich weiß ja auch aus den letzten Monaten, dass es für die ganz jungen Kinder realitätsfremd ist. Die Masken sitzen ständig unter der Nase, liegen irgendwo im Klassenraum herum, gerne auch auf dem Boden, Masken werden mit der besten Freundin getauscht, eine Schniefnase wird mit der Maske abgewischt etc. Oft wäre es ohne Maske hygienischer .... Meine Klasse ist klein, ich sitze jetzt beim Wechselunterricht ab Montag mit 10 Kindern in der Klasse. Unsere Startzeiten und Pausenzeiten sind für alle Jahrgänge zeitversetzt. Da hätte es für mich persönlich ausgereicht, wenn die Masken nur bei Bewegung im Klassenraum und Schulgebäude oder bei engem Kontakt mit mir (oder Mitschülern) getragen werden müssten. Liebe Grüße, Gold-Locke


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich finde deine Einstellung gut.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wo ist da ein Problem? Wenn ich hier Kinder (6-14J) draußen sehe, tragen die meisten freiwillig eine Maske. Auch beim Radfahren, skaten,... Sie scheinen damit absolut kein Problem zu haben. Die einzigen, die ständig an ihrer Maske zuppeln oder sie falsch oder gleich gar nicht tragen sind hier die Erwachsenen und da meist auch Ü30, besonders Ü60 und männlich.


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hier im südlichen Teil von Hessen trägt fast kein Kind eine Maske (nur dort, wo vorgeschrieben). Ich bin hier in der Gegend sehr viel unterwegs und kann deine Aussage für unsere Gegend nicht bestätigen. Gestern auf dem größten Spielplatz der Kommune: ca. 100 Kinder und ca 40 Elternteile. Kein einziges Kind und kein Elternteil hatte eine Maske auf. Der überwiegende Teil der Erwachsenen hat Abstand gehalten.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Briefkopf

Also hier tragen Kinder draußen freiwillig auch keine Maske. Ist mir meines Wissens bisher noch kein einziges Mal begegnet. Und junge Grundschulkinder tragen ihre Maske definitiv nicht immer hygienisch, das kannst du mir glauben ! LG


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Freunde in den USA haben mir erzählt, dass bei ihnen die Kinder in der Krippe ab 2 Jahren MNS tragen. Und, oh Wunder, selbst das klappt. Und hier wird debattiert, ob Grundschüler davon überfordert sind.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Naja, "klappen" ist halt auch relativ. Ich habe weiter oben beschrieben, wie meine Erstklässler die Masken so tragen ....


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Gold-Locke, bzgl. der Hygiene bei den Jüngeren hast du mit Sicherheit recht. Aber ich denke, nach ein paar Wochen Übung wird das besser. Unsere Lehrer hier waren alle ganz erstaunt, wie gut das Tragen der Masken klappte. Und auch wie toll die Kinder mit jeder neuen Situation klar gekommen sind und trotzdem immer Spaß und Freude hatten. Ich verstehe völlig, dass dir das nicht gefällt. Mir ging es damals genauso. Aber es ist tatsächlich halb so wild und ich mache mir überhaupt keine Gedanken, wenn meine Tochter im Herbst eingeschult wird und ggf. auch noch Maske tragen muss.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

An unserer Schule ist das angeblich auch nach ein paar Wochen super gelaufen. Je besser die Kinder an die Maske gewöhnt waren, desto weniger wurde daran rumgezupft oder gemotzt. Und nach ein paar Elternbriefen hatten die Kinder sogar saubere und Wechselmasken dabei, die richtig passten. Man darf halt nicht anfangen, die armen Kinderlein zu bemitleiden. Maske ist aktuell Pflicht, so wie der Kindersitz und der Fahrradhelm. Fertig.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Bei uns tragen die Kinder ja auch schon seit Monaten Masken. Bisher galt aber, dass sie in der Grundschule am festen Sitzplatz beim Arbeiten abgemacht werden durften. Das ist nun nicht mehr erlaubt. Über Masken-Erfahrung mit Grundschülern verfüge ich aber reichlich. Besser ist da im Laufe der Zeit nix geworden - eher sogar nachlässiger .... Den Eltern würde ich auch nicht auf die Nase binden, dass vieles total unhygienisch abläuft .... LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Unsere Schulleitung schreibt den Eltern auch regelmäßig, wie toll das mit den Masken klappt ....


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja, es ist auch hier so, wie Goldlocke beschreibt. Wir loben die Kinder ja auch, wie toll sie die Masken tragen. Und es macht den meisten Kindern auch tatsächlich weniger aus als Eltern denken. Aber ob das Masketragen der Kinder in der Grundschule jetzt tatsächlich das Ansteckungsrisiko verhindert, da bin ich mir nicht so sicher. Da sehe ich woe Goldlocke auch zu viele andere Situationen. Wenn ich zum Beispiel fast die ganze Zeit die Maske trage, dann aber jedem Kind in der Klasse meinen Wackelzahn zeige .... Bei uns (städtisches Einzugsgebiet, volle Klassen aber enges Schulgebäude) ist ja schon zweimal Corona durchgefegt. Es hat Kinder und schulisches Personal gleichermaßen erwischt. Zumindest das eine Mal hätte verhindert werden können, wenn das Gesundheitsamt uns rechtzeitig informiert hätte und ein infiziertes Kind nicht noch tagelang in die Schule gekommen wäre. Hier sind auch die Reiserückkehrer aus Osteuropa (Familienbesuche) ein Problem. Negativer Coronatest, ups komisch, drei Tage später doch positiv. Da würde ich eher ansetzen als bei einer Maskenpflicht für 6 oder 7 jährige.