Elternforum Coronavirus

Maskenpflicht in München auf öffentlichen Plätzen...

Maskenpflicht in München auf öffentlichen Plätzen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... gerade gelesen: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/muenchen-fuehrt-maskenpflicht-auf-oeffentlichen-plaetzen-ein


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei privaten Treffen und im öffentlichen Raum, habe ich gerade gelesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ah, auch das. Also irgendwie "zurück auf Anfang", nur ohne Geschäfts- und Schulschließungen... Unten hatten ja jemand gefragt, woran es liegt, dass München und Bayern generell wieder so hohe Zahlen hat. Ist wahrscheinlich nur eine Zeitfrage, ich rechne auch bei uns damit, dass es "unentdeckte Cluster" gibt und sich die Zahlen wieder erhöhen. Die Hochzeit, auf der wir jetzt im Oktober eingeladen gewesen wären (verschoben vom Juni) findet auch nicht statt, im Main-Taunus-Kreis gehen die Zahlen auch nach oben.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

ja, nächstes Jahr wird das wohl wieder klappen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Die Wirtshaus-Wiesn findet statt.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

das wirklich das erste Mal wo ich mich aufregen würde. Ich darf nicht mehr mit 10 Leuten in meinem kleinen Partykeller, von denen ich wüsste die sind vernünftig die halten sich an alles, feiern. Aber in der nächsten Gastro ist die Halle voll mit feiernden Menschen wo man nicht weiß was die so alles machen. Sorry, das ist selten dämlich.....


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Welche Halle? Gaststättenbesuche sind unter den bekannten Bedingungen erlaubt, nichts anderes.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Inzwischen bin ich an dem Punkt, das ich das ganze nicht mehr verstehe. Wirtshaus Wiese ja, Maskenpflicht, aber feiern privat nicht. Ich hab kapituliert und rege mich nicht mehr auf und hoffe, das mich nix mehr interessiert, keine Nachrichten mehr anschaue und hoffentlich ganz wenig dazu lese. Ich kapituliere


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

..."Wiesnwirt Christian Schottenhammel berichtete ebenfalls, die Gäste seiner Gaststätte am Nockherberg hätten sich an die Regeln gehalten. Mehr als 1.000 Menschen fanden in Festsaal und Biergarten Platz ....." https://www.br.de/nachrichten/bayern/kein-oktoberfest-2020-muenchner-feiern-auf-ersatz-wiesn,SB9S6DJ und ich bin da ja nicht alleine mit meiner Meinung.....


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721940186

verhält es sich wahrscheinlich so wie mit der Kommunalwahl im März. Da wurden ohne Masken und Abstand die Wahlunterlagen ausgezählt. Das ist ungefährlich.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ja, so ungefährlich wie Gondelfahren! Da haben sie sogar Schilder aufgehängt, es sei nicht möglich sich beim Gondelfahren mit Corona anzustecken. Bis heute verstehe ich das nicht, es ist ein sehr kleiner geschlossener Raum, ohne Abstand


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Die Logik, dass eine Ersatz-Wies'n erlaubt ist, wo die Leute durchaus auch ohne Abstand in größerer Menge in größeren schlecht belüfteten Räumen mit Hallencharakter Bier trinken (logischerweise ohne Maske am Platz), ab Donnerstag aber ein profaner Kindergeburtstag (auch draußen im Park) praktisch verboten ist, folgt nur dem Ziel, die Gastronomie-Branche zu unterstützen. Das Argument, dass man die Regeln da überwachen kann und deshalb alles sicher sei, ist angesichts der Menschenmengen in einem Raum und der Tatsache der Aerosolübertragung nur albern. Man betrachte z.B. Heinsberg, wo sich - wie ich gelesen habe - durchaus Leute angesteckt haben, die mit dem sogenannten Indexpatienten keinen näheren Kontakt hatten, aber in der Nähe der Einblasöffnungen der Klimaanlage saßen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir durften jetzt im Urlaub Gondel nur in der Kernfamilie fahren. Wie Aufzug auch. Alles ohne fremde Personen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Na die Wirtshaus Wies‘n Hallen ..... da geistern nette Bilder durchs Internet. Das nehme man und verbiete den Jubilaren ihre kleine Geburtstagsfeier. Finde ich sehr anständig!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich rede vom Winter. März. Ischgl. Da war nichts mit alleine fahren, die waren voll. Alle. Und es wurde versichert man könne sich da drin nicht anstecken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

??? Ich habe im März Kommunalwahlen mitgemacht, mit Maske und die Stichwahl war nur Briefwahl bzw. zwei Wochen konnte man im Rathaus mit Abstand und Maske wählen. Wir hatten mit Abstand ausgezählt ( oh, ich hätte mit Maskenpflicht nicht ausgezählt, so stundenlang) Abstand war massig, so drei Meter zum anderen Menschen. Maske nur zum Schluss bei den Unterschriften. Wir hatten sehr viele Auszähllokale und sogar Zuschauer, bei Zuschauer, die in den Raum gingen, dann auch alle wieder Masken auf.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Das glaubst du ernsthaft? Ziemlich naiv. Nächstes Jahr um die Zeit weht ein ganz anderer Wind. Und Festwirte sowie Schausteller gibt es sowieso kaum mehr, die sind bald alle pleite. Erschreckend, wie man immer noch glauben kann, alles würde wieder "normal" werden. Schlaf weiter!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Anlassbezogene private Feiern (laut SZ z.B. Hochzeiten und Geburtstage) dürfen drinnen mit 25, draußen mit 50 Teilnehmern abgehalten werden. Das dürfte für Kindergeburtstage reichen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ah, schön ... Immerhin etwas.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Und die Jugend wird sich halt dann zum Gruppensaufen irgendwo im Landkreis treffen. Ganz legal. Ist ja nicht so weit.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Die Festzelte gehören Brauereien, die das Jahr m.E. überleben werden. Und Festwirte lassen sich austauschen. So traurig wie sich das anhört, ist es aber so. Es werden auf dem nächsten Oktoberfest nicht weniger Zelte stehen als im letzten Jahr. So übernimmt wohl der Wirt des Hackerhauses das Bräurosl. Da stehen genügend Wirte in München die sich über jeden Weggang freuen. Viele Schausteller stehen vor der Pleite. Das ist richtig. Ich bin sehr glücklich, dass unsere lokale Größe nicht betrifft. Aber eben viele andere. Und auch hier: die Wagen und Fahrgeschäfte sind vorhanden. Die werden nach Pleiten spätestens dann Abnehmer finden, wenn die Lage sich entspannt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Beste kommt grad aus dem Allgäu-Urlaub. Da wurden wohl die Gäste verschiedenster Familien in die Gondel gestopft. War ein Grund für sie, lieber unten zu bleiben.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die mussten reagieren. Ich meine sogar, sie hätten zu lange schon weggeschaut, als die Zahl der Infizierten anstieg und anstieg. Ich habe gar nichts gehört, als wir in München die 35 als Vorwarnstufe überschritten haben, dann ging das halt so weiter bis die 50 überschritten war, und nun sind wir schon bei 56 oder 57.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Und komischerweise gelten in München auch nicht die vorher für die Schulen festgelegten Stufenregeln. Da würden vermutlich zu viele Eltern auf die Barrikaden gehen, wenn sie die Brut daheim betreuen müssten, während andere zu Hunderten Wiesn spielen (hier draußen ist das allerdings nur normaler Wirtshausbetrieb mit "Wiesn"-Essen, -Bier und -Deko. Nix Wildes, Ausuferndes. Da passen die Wirte gut auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich hab nur ein bild gesehen und wenn man genau hinschaut, findet man mich auch drauf. es sieht wild aus, ist es aber nicht, aber Hauptsache ein ferkel durch die Stadt getrieben von den damischen preissn…. ich wette, die zahlen sinken.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Zeit testen sie wie die Wilden in FFB. Vielleicht fahren sie die Tests in M dafür runter ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

zeit werds. diese damische testerei, ich frage mich: wofür???


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja Häsle, ich würde auch auf die Barrikaden gehen. Jeden Tag bange ich. Jetzt hat die Schwester eines Mitschülers Symptome. Er ist gleich daheimgeblieben, obwohl er nicht müsste. Hoffentlich darf sie auch weiterhin in die Schule gehen. Schule ist nicht überflüssig, so dass man sie einfach auch weglassen kann!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Sehe ich auch so. Aber Regeln aufzustellen, um sie dann nicht einzuhalten, ist halt auch lächerlich. Ich hoffe, meine Kinder können weiterhin normal zur Schule gehen. Die Große wurde heute schon misstrauisch gefragt, seit wann sie Schnupfen hat, weil sie ein paar Mal geniest hat. Der Kleine in der Grundschule darf zum Glück noch ganz legal rumrotzen und hüsteln. Hier rotzen grad viele rum. Die Zahlen sind hochgegangen, aber hauptsächlich wegen eines Pflegeheimes.