Elternforum Coronavirus

Maskenpflicht an Bayerns weiterführenden Schulen

Maskenpflicht an Bayerns weiterführenden Schulen

kanja

Beitrag melden

Guten Morgen, noch gar kein Beitrag zu diesem Thema? Mich hätte es gewundert, wenn die Schulen wie ursprünglich geplant ohne Abstand (der bei normalen Klassenstärken ja schon nicht möglich ist) und ohne Masken begonnen hätten. Zwei Wochen mit Maske und dann Weiterschauen ist für mich eine gute Lösung.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich finde die Lösung auch ok. Vor allem die Staffelung nach 35 und 50 Izidienz, das ist für jeden nachvollziehbar und klar geregelt. Einheitlich. Habe Einwegmasken bestellt, die sind angenehmer und hygienischer für täglich 8h tragen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Tochter findet die Lösung auch gut, geht aber davon aus, dass sich alle Viren und Bakterien genauso verbreiten wie in jedem anderen Jahr. Egal ob es dauerhaft Maskenpflicht gibt oder nicht. Man hat ja auch privat Kontakt. Für meinen Schulanfänger bin ich froh, dass er die Maske am Platz nicht tragen muss. Bei Erhöhung der Zahlen hoffen wir alle wieder auf geteilte Klassen, mit Präsenzunterricht in den Hauptfächern und Homeschooling in den Nebenfächern (mit angesagten Tests statt Exen und ein paar Intensivierungsstunden vor dem Test wäre das auch längerfristig kein Problem. Falls die Lehrer diesmal mitmachen).


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Für meinen Sohn (Q12) wäre auch das Vor-Ferienmodell mit abwechselnd einer Woche Präsenzunterricht in geteilter Gruppe und einer Woche Arbeitsaufträge zuhause völlig okay. Ich glaube, die Lehrer haben sich darauf jetzt auch eingestellt und es würde funktionieren. Zumindest ab der Mittelstufe aufwärts.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich fände das geteilte 14tägige Modell auch total gut, habe hier aber schon gelernt dass das nicht überall wünschenswert ist. Wir fanden es genial, viel weniger stressig als sonst und wegen uns könnte das auf immer so bleiben. Ich denke es wird gleich zu Beginn Exen hageln! Solange noch alle da sind...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Aus irgendwelchen Gründen hat mein Sohn mit fehlendem Präsenzunterricht sehr profitiert. Die anfängliche Freude endlich daheim rumhängen zu dürfen, hat sich ganz schnell in Langeweile verwandelt und er hat sich irgendwann freiwillig auf den Schulstoff gestürzt. Er lässt sich aber eben auch gerne ablenken und ich denke für ihn persönlich, wäre die Variante tatsächlich die Beste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich sehe es komplett wie häsle, wär mir auch recht, völlige Entspannung für mich morgens.....und meine schulanfängergroßnichte bleibt verschont von der Maskentanz...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Tochter geht hier in NRW schon einige Wochen mit Maske normal zur Schule, und die Maskenpflicht wird dort auch erstmal beibehalten für weitere zwei Wochen. Ohne Maske geht nur, wenn die Abstandsregeln eingehalten werden könnten. So klein ist keiner ihrer Kurse. Sie war mit dem reduzierten Präsenzunterricht und Homeschooling auch zufrieden, geht nun aber wieder klagloser in die Kurse als ich erwartet hatte. Bis auf Pickel ist auch die Maske kein Problem. Aber sie ist auch im Abiturjahr, als älterer Schüler ist das alles wohl unproblematischer. Ein Vorteil der Maskenpflicht im Unterricht ist wohl, dass nicht alle Schüler als Kontaktperson gelten und im Falle eines Corona-Infizierten im Raum in Quarantäne müssen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Weißt du darüber Näheres? Ich finde das interessant, wenn das stimmt dass dann nicht die ganze Klasse als Kontaktperson gilt dann wäre ich für dauerhafte Maskenpflicht! Eine mögliche Quarantäne (oder öfter hintereinander am besten noch bei ständig gemischten Kursen) fände ich nämlich ziemlich ärgerlich.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

"Masken verhindern mit Sicherheit stärkeren Unterrichtsausfall, da im Falle einer nachgewiesenen Infektion Mitschüler/innen und Lehrkräfte aus dem entsprechenden Unterricht nicht als Kontaktperson 1. Grades eingestuft werden würden. Die Einstufung als KP1 würde automatisch eine vom Gesundheitsamt verordnete 14-tägige Quarantäne nach sich ziehen." So stand es gestern im Schreiben des Schulleiters.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hier in meiner Stadt (Großstadt NRW) gab es ja schon viele Teilschließungen und ein paar Komplettschließungen. Dabei lässt sich folgendes Muster erkennen: In Grundschulen wird in der Regel vom Gesundheitsamt die ganze Lerngruppe (Klasse) unter Quarantäne gestellt, vor allen in Klassen mit OGTS (also fast alle Klassen), außer die Lehrkraft. Diese muss getestet werden, darf aber bis zum Ergebnis weiterarbeiten (weil Kinder ja keine Lehrer anstecken). An weiterführenden Schulen werden in der Regel nur die direkten Sitznachbarn in Quarantäne geschickt, denn es gab bisher Maskenpflicht auch im Unterricht (und in der Mittagspause pausiert das Virus wahrscheinlich auch). Der Lehrkörper hat das Abstandhalten so verinnerlicht, der darf bis zum positiven Test weiterarbeiten. Das kann, sagt mir mein gesunder Menschenverstand nur gutgehen in Städten und Gegenden mit geringen Fallzahlen. Oder das Virus wird harmloser. Für ältere Schüler*innen finde ich Maske (wenn sie denn hilft) akzeptabel. Mein Sohn hat damit kein Problem, er meckert nach wie vor mehr über andere Sachen (Vokabeln...) als über die Maske. Für die meisten Grundschüler ist Dauermaske nicht machbar. Auch Lehrkörper mit Dauermaske ist für viele Grundschüler ein Problem. Bei meinem Sohn (Klasse 9 und Ganztagsbetrieb) ist die Mensa wegen der Abstandsregeln nur für die Klassen 5 und 6 geöffnet. Die Klassen 7 bis 12 verbringen ihre Mittagspausen überwiegend in den Imbissen auf den Straßen um die Schule herum. Ganze Klassen/Kurse drängen sich in Pommes- und Dönerbuden ohne Maske um einen Tisch und wenn dieses Virus da keine Chance hat, dann hält es wirklich Mittagspause.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Nach wenigen Tagen Schule bin ich schon ernüchtert, Kind direkt erkältet, zweimal in 4 Wochen. Eigentlich sollte man meinen, dass mit den Hygienemaßnahmen alle übrigen Erkältungen auch keine Chance haben. Bisher unterscheidet sich aber unser Erkältungsaufkommen nicht zu den Vorjahren. Hoffentlich bedeutet dass im Umkehrschluss nicht, dass wir trotz Einhaltung aller Maßnahmen dann auch ganz einfach Corona bekommen . Da hält mich nur nach oben, dass die Menge des Virus entscheidend für den Krankheitsverlauf ist und das vielleicht dann doch reduziert ist durch die Maßnahmen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Wir sind nun in Woche 4, seit Schulbeginn. Alles läuft gut, niemand musste Quarantäne. Noch 4 Wochen, dann sind ja auch wieder bei uns Ferien. Bis dahin, heißt es durchhalten und alle sollen gesund bleiben. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag: Meine Große hat jetzt nur noch knappe 2 Wochen Schulen, denn dann geht es ins Praktikum. Sie absolviert ihres im Krankenhaus.....bin ja sehr gespannt. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Wir hatten gestern den ersten Schultag....1 Kind aus der Klasse ist seit heute in Quarantäne....Test kommt noch Na das wird noch interessant. Maske müssen sie hier nur im Schulhaus tragen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Am zweiten Tag schon? Was war denn da los?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Gerade an Grundschulen mit fehlender Maske im Unterricht geht das schnell! Da wird wohl noch einiges auf uns zukommen


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hatte glaub ich was mit dem Rumänienurlaub zu tun...Kind kam halt und erzählte erstmal wo es mit der Familie war.... und schon waren nur noch...25


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Also wenn das stimmt dass das Kind quasi heimlich ohne Test und Quarantäne nach einem Rumänienurlaub zur Schule ist dann hoffe ich, dass das RICHTIG teuer wird für die Familie.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Tja glaub ich nicht...Standart---->" nix verstehen...nix deutsch....woher wissen.... Den Wisch über Risikogebiete, von unserem Kultusheini, konnte man sich von Lernsax herunterladen......also wenn man konnte . Das Mädl kann ja nichts dafür...muss ja auch nichts sein. Fand es nur für Tag 1. schon amüsant. Vielleicht hätte man die *Urlaubswowartihrallefragerei* gleich am Eingang machen sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Solange sie in dieser Runde keinen Erzählstein rumgeben... Sorry Erzählball aus Wolle... Wie bei uns nach den Pfingstferien


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß nicht...ich frag schon gar nicht mehr....ist besser für mein Seelenheil. Gestern kam schon Kind 1 ....am 1. TAG! Und meinte , Frau X will uuuunbedingt mit mir reden , ich soll schon eine halbe Stunde eher kommen zum EA. Ich wollte da verdammt noch mal GAR NICHT hin und dachte JETZT hab ich endlich DIE Ausrede Nicht mal das ist mir Coronamässig vergönnt . Kind hat noch ne russische Gasmaske mit Filter....ich überleg ja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

russische Gasmaske. Aber ich hab hier Filtermaske selbst gebastelt für den Fall der Fälle Mh. Dann rede halt ne halbe Stunde vor dem EA mit der Lehrerin, geh dann aber heim. Am Gym sollen EAs im 1. HJ alle mit Zoom stattfinden. An der GS in der Aula. Trotzdem überleg ich mir, ob ich hin geh, gerade in der GS-Klasse hocken die ganzen Verschwörer und die "was geht Uns die China-Grippe an??" - Fraktion. Plus einige, die die Ferien irgendwo bei der Familie in der Türkei u. ä verbracht haben.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Per Zoom....nicht schlecht. Ich stell mich erstmal tot. Mal sehen warte bis der Anruf deswegen kommt....vielleicht huste ich dann immer mal nebenbei ins Telefon. * husthust...Elternabend* hust* ja natürlich * husthust*33Mann in einem Zimmer* hust* kein Problem * husthust* Und dann die Russen-Schnuffi zum Termin auf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ja das klingt nach einem guten Plan!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Gab es die Rundschreiben nicht auch in anderen Sprachen? *grübel* Mir war so. Aber hey, was erwarten wir auch vom guten Herrn Piwarz. Landesschülerrat bittet um gutes Hygienekonzept und strengere Reglen für alle um gut in den Herbst zu kommen... die KINDER sind besorgter, als der Verantwortliche. Das sagt doch schon alles über diesen Menschen aus. (Ich schreib es immer wieder, ich wünsche mir Herrn Haubitz in dieses Amt.) Mini-Nilo ist aktuell erkältet (komplette Woche krank geschrieben) und somit nicht in der Schule und schon gehen die Verschwörungstheorien in der Schule rum. Seine Lehrerin (unsere Hauswirtin) schüttelt nur noch mit dem Kopf. Es zeigt den Wahnsinn auf.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich hätte da mehr von Herrn Söder und der CSU in ihrer Hardliner-Politik erwartet. Schon fast ein wenig schwach das Ganze. Mal ab davon, dass sich ja schon bei anderen Bundesländer sich ausreichend hier brüskiert wurde. In alle Richtungen.