Elternforum Coronavirus

Maskenmuffel müssen keine Strafe fürchten

Maskenmuffel müssen keine Strafe fürchten

SybilleN

Beitrag melden

https://www.rnd.de/wirtschaft/maskenpflicht-deutsche-bahn-trotzdem-gegen-strafen-fur-maskenverweigerer-YSVZX532QV3VMDZUWUYPPRX4DQ.html So ähnlich sehen das unsere Verkehrsbetriebe leider auch - und haben das blöderweise am Wochenende kommuniziert, dass man auf "Vernunft und Freiwilligkeit" setze Ja is' klar... Wie wär's mit Freiwilligkeit beim Fahrschein? Da wissen sie doch auch, dass es nicht klappt! Musste gestern die Steuererklärung zum Finanzamt bringen. Und heute zur Arbeit. Es steigen jetzt deutlich mehr Leute ganz ohne Maske über Mund und Nase ein. Nicht wirklich verwunderlich. Ja, es ärgert mich. Weil ich keine Alternative zum ÖPNV hab (außer arbeitslos zu sein). Noch mehr: Weil ich mit meiner Maske die Ignoranten schütze.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nachtrag: Wir haben leider konstant über 30 nachgewiesene Neuinfektionen pro Tag jeweils in unserem und den umliegenden Kreisen. Und nicht jeder mit Symptomen geht zum Arzt.... Hätten wir 0, wär das oben mir keinen Thread wert.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

man sieht den Schaffner kommen, zieht die Maske schnell an, geht dieser, zieht man sie runter. Oder sollen andere Fahrgäste „die Verbrecher“ fotografieren,als Beweis????


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Das ist genau so dämlich. Warum kapieren die Leute nicht, dass sie die Masken nicht aus Schikane tragen sollen oder um dem Schaffner einen Gefallen zu tun, sondern um den Coronamist in den Griff zu bekommen? Mit bisschen Vernunft wär es für alle leichter. Für mich sind Maskenverweigerer übrigens keine "Verbrecher", sondern Ignoranten. Sie sind die eigentlichen Schlafschafe, weil sie den Schuss einfach nicht gehört haben. Was konkret spricht eigentlich GEGEN das Maskentragen im ÖPN?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Im nächsten Absatz steht aber, dass die Bundespolizei Maskenverweigerer am nächsten Bahnhof aus dem Zug holen - man gibt die Verantwortung also weiter, statt selbst ein Bestrafungssystem einzuführen. Ich bin grundsätzlich schon jemand, der auch auf "Einsicht und Kommunikation" setzt, bin mittlerweile aber schon auch skeptisch, ob das in öffentlichen Einrichtungen wie dem ÖPNV nicht doch zu kompliziert ist. Auch mit einem Bußgeld würde man sicher nicht alle erreichen, aber vielleicht doch ein paar mehr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Die Bahn weigert sich nur, die Strafen dafür durchzusetzen. Ich denke, es ist ein zu hoher Verwaltungsakt, dass das alles die Bahn macht. Die BPol kümmert sich doch aber am nächsten Bahnhof darum. Kann es langsam nicht mehr verstehen, dass nur noch Hetze untereinander betrieben wird.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gelder gehen in den Bahntopf, die der Strafen nicht vielleicht sollte man da ansetzen, Strafen verhängen und das der bahn zusprechen für die Mehrkosten die sie nun haben ? Mit Hetze hat das nichts zu tun sondern damit dass andere Fremderleute Gesundheit gefährden. Wen da einer sitzen würde mit fiesem ansteckenden Aussschlag oder Masern oder sonstwas würden alle schreien der soll aussteigen Corona sieht man vielen nicht da und da könnte man durch die Masken viel tun die Gefahr zu minimieren


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was hat das jetzt mit Hetze zu tun, wenn es jemanden ärgert, dass offensichtlich sinnvolle Bestimmungen trotzig ignoriert werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Das hat dahingehend was mit Hetze zu tun, dass Nicht-Maskenträger immer mehr „verhasst“ werden. Weiß man, ob sie von der Maskenpflicht befreit sind? Weiß man, ob es dafür Gründe gibt? Ja, das ist irgendwo Hetze. Denn in den Medien wird auch nuuuur noch von diesen Sachverhalten berichtet. Die bösen Urlauber, die bösen „Maskenverweigerer“, die bösen Lebensmittelverarbeitungsbetriebe. Wird sich mal auf das Positive berufen? Nein. Was ist denn mot der Panikmache der Berlin-Demos? Die bösen Demonstranten. Aber als danach keine „zweite Welle“ eintrat, wurde das Thema still und heimlich fallen gelassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Aber als danach keine „zweite Welle“ eintrat, wurde das Thema still und heimlich fallen gelassen." Dass man als politisch Verantwortlicher in Zeiten einer Pandemie die Befürchtung hat, dass sich aus Massenversammlungen neue Infektionsherde ergeben können, ist doch mehr als nachvollziehbar, oder nicht? Das hat nichts mit "Panikmache" zu tun, ebenso wenig wie das "Nachher-Fallenlassen" ein Beleg dafür ist, dass die Reaktion vorher überzogen war. Hinterher ist man immer schlauer, und besonders schlau sind immer die, weder vorher noch nachher die Folgen ausbaden müssen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will definitiv nicht hetzen. Und wer aus medizinischen Gründen mit Attest keine Maske tragen kann - kein Ding! Die Typen gestern und heute trugen alle ihre Maske demonstrativ unter dem Kinn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum wird dann aber nicht davon berichtet? Doch, das ist in meinen Augen Panikmache. Denn es wird doch von nichts positivem in solch Zusammenhängen berichtet, oder schaut ihr eine andere Tagesschau als ich? Und genau aus diesen Gründen spaltet sich die Gesellschaft immer mehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und im Gegensatz zu Demos unter freiem Himmel sind bahnen halt leider geschlossene Räume die man nicht dauerlüften kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Tagesschau (oder in Talkshows, die ich sehe) wird durchaus auch immer wieder lobend erwähnt, dass die meisten Menschen in Deutschland diszipliniert seien. Und auch Politiker äußern sich diesbezüglich lobend in Interviews. Dass ein Herr Spahn (als Gesundheitsminister) und ein Herr Maas (als Außenminister) besorgt äußern, wenn es Massenversammlungen ohne Einhaltung der Hygieneregeln gibt (das war sowohl bei der Berliner Schlauchbootparty so als auch bei den BLM-Demos als auch bei den Corona-"Demos" als auch bei den Ereignissen am Ballermann), finde ich normal. Und das wird natürlich gemeldet, um die Bevölkerung daran zu erinnern, dass die Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin gelten. Wenn jetzt die Infektionszahlen nicht steigen, wie soll denn dann die entsprechende Meldung deiner Meinung nach aussehen? "Wir dachten zwar, die Infektionszahlen könnten sich potenziell erhöhen, aber dann war es Gott sei Dank doch nicht so?" Was hat das denn für eine Signalwirkung? Es ist nun mal einfach so, dass es - rein gesamtgesellschaftlich gesehen - sinnvoll ist, lieber ein bisschen zu vorsichtig und zu "brav" und "regelkonform" zu sein. Das ist aber keine Gängelung oder Panikmache, das ist leider gelebte Erfahrung, weil es leider genug Leute gibt, die jede (auch sinnvolle und begründete) Einschränkung ihrer persönlichen Selbstentfaltung als unzumutbare politische Gängelung empfinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und ihr denkt, durch diese einfachen Masken treten keinerlei Aerosoleaus? Kleines Experiment kam da mal, ganz am Anfang, noch vor der Maskenpflicht (natürlich jetzt nirgends mehr zu finden). Der Atem wurde durch verschiedene Mittel erkennbar gemacht. Der Mensch hatte eine normale Maske auf. Beim Ausatmen kam an den Seiten (Wangen) und an der Nase so viel erkennbarer Atem raus, dass damals bereits gesagt wurde „Atemmasken halten keine Aerosole ab). Auch die Stoffmasken sind durch die Atemluft nach 10 Minuten so feucht, dass die „Barriere“ keine mehr ist. Aber davon spricht keiner mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sie Meldungen könnten lauten „Wieder erwarten sind die Infektionszahlen nicht gestiegen.“ So, oder so ähnlich. Aber erst die Negativität schüren, und dann kein einziges Wort mehr darüber verlieren? Absolutes no go. Wie diszipliniert die meisten Leute sind. Das ist ja fein. Aber dadurch wird indirekt der „Hass“ vorangetrieben. Einerseits fein loben, dann die bösen, aber dass bei den Bösen auch nichts passiert ist, ist egal.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die zweite Welle nimmt doch schon Anlauf. Der R-Faktor liegt seit Wochen konstant über 1.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber deine Interpretation. Ich habe das hier auch schon bei anderen Leuten gelesen und nehme zur Kenntnis, dass Leute sich dadurch gegängelt fühlen. Für mich ist das aber eine pubertäre Denkweise, sorry.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Seit Wochen ist nicht wahr, der R-Faktor lag auch zT in der letzten Woche unter 1. Außerdem sagt der R-Faktor bei den niedrigen Fallzahlen nicht viel aus (so auch das RKI, laut Pressekonferenzen). Man muss das Große Ganze betrachten. Infektionszahlen (weiter sehr gering, 0,007...% der Gesamtbevölkerung), Schwere der Verläufe, usw. bis zur letzten Woche waren die Zahlen auch Konstant, zT weit unter 500. dass jetzt mal wieder mehr dabei waren, ist wie mit dem Geschehen bei Tönnies. Jetzt wurde eben der nächste Lebensmittelbetrieb „gefunden“.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist es das in deinen Augen eben. Wie gesagt, dort gibt es 2 Meinungen. Aber prinzipiell schon jeden schief anzugucken und ihm innerlich den Tod zu wünschen ist genausowenig besser. Denn man weiß nie, ob derjenige eben keine Maske tragen braucht.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mathe-Genie, oder? Wenn der R-Faktor konstant über 1 liegt, werden es konstant immer mehr. Das ist nicht schlimm, wenn die Zahlen bei 500 liegen. Aber irgendwann sind es dann wieder 5000, und dann wird es lustig. Und es werden irgendwann 5000, wenn der R-Faktor nicht gesenkt werden kann. Selbst wenn er nicht wieder steigt, aber über 1 bedeutet einfach, dass es jeden Tag mehr Infizierte werden. Ich habe nicht gesagt, dass die Welle da ist, aber sie nimmt Anlauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gucke niemanden schief an oder wünsche ihm den Tod, weil ihm seine Maske schief sitzt. Wenn Abstand halten nicht geht, bitte ich dann halt darum, die Maske hochzuziehen. Ich habe dann schon ein Augenrollen geerntet oder eine blöde Bemerkung, aber das ist mir wurscht. Ich halte mich für einen toleranten - aber eben auch vernünftigen - Menschen und habe oftmals umgekehrt eher das Gefühl, dass Masken demonstrativ schludrig getragen werden. Weil ich dieses Verhalten vorwiegend bei entweder jungen, mackerhaften oder mittelalten Männern beobachte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Zahlen kann ich lesen, ja. Über 1 würde bedeuten 1,.... Letzte Woche lag er zT noch bei 0,8... also unter 1 Daraus kann man schlussfolgern: er liegt eben NICHT seit Wochen konstant über 1, sondern schwankt sehr stark.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich beobachte grade beim Einkaufen dieses Verhalten bei der „Risikogruppe“. Die selber die Masken unter der Nase tragen. Und ja, das sind hier meist die Älteren. Und von denen wird man schief angesehen, wenn man ohne Maske eilig seinen Einkauf verrichtet, im Slalom, damit man ja keinem zu nahe kommt. Hier wird von einigen Usern die Meinung betrieben „Wer keine Maske trägt, der wird hoffentlich richtig schlimm erwischt von Corinna“ und das geht garnicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es ist eh kein absoluter Wert vergleichbar auch nur wenn man gleich testet etc Warten wir die nächsten Wochen ab und schauen dann hoffen dass er nicht weit hochgeht sonst stehen wir wieder vor mehr Einschränkungen Österreich hatte auch die Maskenpflicht aufgehoben in den Läden und hat sie wieder


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, und was ist mit den zig anderen Experimenten mit OP-/ und Stoffmasken, die das gegenteilige Ergebnis gebracht haben? Und warum haben in Österreich genau ein/zwei Wochen nach Wegfall der Maskenpflicht die Zahlen angefangen zu steigen, so dass man sie jetzt wieder eingeführt hat?


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich missbillige durchaus sehr, wenn es jemand nicht schafft, in der U-Bahn für 10 Minuten eine Maske über Mund und Nase zu tragen. Aber ich hasse ihn nicht und ich wünsche demjenigen schon gar nicht den Tod. Und: Von den Maskenverweigern kann höchstens ein winziger Bruchteil ein medizinischer Ausnahmefall sein, der keine Maske tragen kann/soll. Sogar meine Tante mit bestrahlungsbedingter Lungenfibrose schafft es, eine Maske zu tragen. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass an die 30% der gesund wirkenden jungen Leute aus medizinischen Gründen von der Maskenpflicht befreit sein sollen. Und selbst wenn sie ein Attest haben: Da gab es Selbstversuche von Journalisten, die Ärzte mit entsprechender Werbung angeschrieben haben: Allein der Hinweis, dass man Masken ablehnt, hat die Ärzte - nach Bezahlung eines entsprechenden Betrags für die Erstellung des vermeintlichen "Attestes" - veranlasst, den Patienten, die sie nie gesehen haben, ein ensprechendes Maskenbefreiungsattest zuzusenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das geht nicht, zu diesen Leuten gehöre ich auch nicht. Mich nervt nur Gedankenlosigkeit und Kurzsichtigkeit, ich bin nicht feindselig oder dogmatisch. Allerdings nerven mich auch abschätzige Bezeichnungen wie "Corinna". Du bist nicht zufällig "noah220819"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ah, der „seriöse“ RTL-Test! Stimmt, alle wirken gesund. Haben ja auch keinen Post-It auf der Stirn mit: Ich bin befreit von der Maskenpflicht, weil ich ..... habe. Man sieht es Menschen eben nicht immer an. Und viele „Risikofaktoren“ sind nunmal auch Gründe, sich von der Maskenpflicht befreien zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut erkannt, ich habe mir einen neuen Account zugelegt, aber daraus auch kein Geheimnis gemacht. Ja, die Corinna. Für den eine abfällige Bezeichnung, für den anderen einfach eine Art, damit umzugehen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne keinen RTL-Test. Ich spreche z.B. von folgendem (habe gerade keine Lust, alles selbst zu tippen): https://kinderdok.blog/2020/07/10/arzte-gegen-maskenpflicht-lassen-sich-kaufen/


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, verantwortlich für leichtsinniges Einschleppen von C. sind ja nunmal nicht die Zuhausegebliebenen, die Lebensmittelverarbeitungsindustrie scheint aufgrund ihrer Arbeitsbedingungen gute Bedingungen für Ansteckung zu bieten und nicht die Maskenträger, sondern ganz klar die Maskenverweigerer gefährden eventuell Mitmenschen. Damit muss man dann schon leben, wenn das auch thematisiert wird. Wären es drei, vier Schwangere oder sonstigeVereinzelte ( die aus x Gründen keineMaske tragenDÜRFEN, würde kein Hahn ndanach krähen. Du siehst,die Maskenverweigerer bringen auch die in Bedrängnis, die keine Maske tragen können.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die mit der Maske unterm Kinn tun das wahrscheinlich nicht, weil sie von der Tragepflicht befreit sind.


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer so schwach auf der Lunge ist, dass er keine Maske tragen kann, sollte dringend seine Grunderkrankung - wenn möglich - optimal behandeln lassen! Wenn ich so krank wäre, dass ich nicht durch ein Stückchen Stoff atmen kann, würde ich nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel meiden, um mich nicht zu gefährden. Klar, das geht nicht immer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Menschen so schwer körperlich krank sind oder das psychisch nicht verkraften.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Selten dämlich! Eigentlich sollte man meinen, es hätte sich jetzt doch mal rumgesprochen, dass die Masken dann was bringen, wenn alle sie aufsetzen. Einerseits wird ein riesen Bohei veranstaltet, wenn an Seen zu viel los ist und sofort gesperrt, oder sobald einer hustet die ganze Kita geschlossen, aber bei den Öffis ist das ja alles nicht so schlimm. Eigentlich sollte man nur noch mit FFP2 Maske mit Ventil in die Öffis steigen. Man kann nicht Verordnungen erlassen und dann nicht kontrollieren. Das ist absoluter Schwachsinn!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hier ist es ja nun so, dass die BVG (dazu gehören U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Fähren) kontrolliert und sanktioniert und die Maskenpflicht in die Beförderungsbedingungen aufgenommen hat. Die S-Bahn dagegen, die von der DB betrieben wird, tut nichts dergleichen. Da heißt es: ist ja Deutsche Bahn und da wäre die Bundespolizei zuständig und die Bundespolizei kontrolliert nicht, weil sie sagen, dass sie dafür keine Kapazitäten haben.....


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Mich ärgert es auch. Bei meinen Kindern achte ich darauf, dass sie Maske tragen und dann hat man da so tolle "Vorbilder" im Bus sitzen. Eigentlich wollte ich jetzt in den Ferien ausnutzen, dass wir dieses Jahr im "Ländle" kostenlos fahren dürfen. Aber so...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Und dann wird wieder nach Steuergeld gepläärt und gejammert , dass die Fahrgastzahlen sinken und die Einnahmen fehlen , weil mit Sicherheit doch Einige lieber auf,s Auto ausweichen , um den Ignoranten Deppen zu entgehen, sollten es wieder mehr werden.