Finale
Eigentlich koennte meine Tochter ja ohne Maske in den Unterricht, aber keiner in der Klasse will so recht davon lassen, so dass die ganze Klasse mit Maske im Unterricht sitzt. Ich habe es zufällig erfahren, meine Tochter stört es überhaupt nicht, sie meint auch, sie fühle sich in geschlossenen Räumen ohne Maske komisch. Die Lehrer finden es so wohl auch besser. Wuerdet ihr euch einmischen, mal den Klassenlehrer darauf ansprechen? Es geht um eine 8.Klasse. Ich persönlich finde es seltsam, dass sie alle noch die Maske tragen.
um gottes willen, nein! hier gibt es bestimmt einige, die die glühendst um lehrer und kinder beneiden!!!
Hat sich erledigt, habe gerade die Nachricht von einer anderen Mutter bekommen, dass sich mehrere Eltern an die Schule gewandt haben. Die Initiative zum Tragen der Masken ging wohl von den Lehrern aus und viele Schüler sind die Maske so gewohnt, dass sie gar nicht auf die Idee gekommen sind dagegen zu protestieren. Mal schauen, wie es weitergeht.
Welch eine traurige Entwicklung.. Kinder und Jugendliche fühlen sich mit Maske einfach besser. Hier an der Schule ist es relativ ähnlich :-( Um deine Frage zu beantworten, ab 7. o 8. Klasse würde ich mich nicht mehr einmischen, sondern die Beweggründe zu Hause besprechen.
Vielleicht, weil es auch sicherer ist? Nicht nur in Bezug auf C. Kinder sind nicht dumm - meine jedenfalls.
Warum? Für die Kinder ist es ok. Und das alleine ist doch wichtig. Sagen in übrigen viele bereits schon seit Monaten, das es die wenigsten Kinder stört Maske zu tragen. Die Kinder wo es Probleme gibt, sind die mit den Eltern daheim welche das madig reden.
Naja, hier gab es aber auch schon Beiträge, dass Lehrer Kinder gebeten haben, die Masken trotz aufgehobener Maskenpflicht weiter zu tragen. Viele Kinder tun das dann den Lehrern zu liebe, würden aber eigentlich lieber ohne Maske sein und kommunizieren das dann auch zu Hause so. Wenn Kinder die Maske wirklich freiwillig weiter tragen ist das prima. Meiner Meinung nach dürfen Lehrer aber nicht den Wunsch oder gar die Bitte äußern, weiter Maske zu tragen, wenn die Maskenpflicht aufgehoben wurde. Gerne kann man anbieten, dass die Maske freiwillig weiter getragen werden kann oder eben nicht. Es müssen aber beide Optionen angeboten werden und nicht in eine Richtung beeinflusst werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich sage in meinen Klassen immer das aktuell Gültige an. In meiner 7. tragen ca 2/3 weiterhin Maske, bei den Großen alle (wir haben bei den Großen aktuell aber auch einige aktive Fälle). Ich selbst trage meine Maske durchgängig. Bei mir hat sich noch kein Elternteil beschwert… Bei meinem Sohn in der Klasse hat laut seiner Aussage nur 1 Kind keine Maske auf.
daher des Aufschreis nicht wert. Die Kinder sind da vernünftiger, als so manch „Erwachsener“.
Meine Große (Oberstufe) hat mich ganz entsetzt gefragt, ob sie nach den Ferien ohne gehen muss. Sie will sie behalten, dann sieht man die Pickel nicht, wenn es mal sprießt . Auch mein Kleiner stört sich nicht dran. Sind doch eh immer nur die Eltern, die Stress machen.
In der Klasse meiner Kinder, 11. und 12 Klasse, gab es großen Jubel und die meisten hätten die Masken am liebsten sofort ausgezogen. Ab dem 8.11. soll es hier so weit sein. Die meisten haben ihre Masken zwar ohne Murren getragen, aber vermissen wird sie auch kaum einer. Es kann sein, dass der Große bei einem Lehrer, der herzkrank ist weiterhin eine Maske trägt. Er hatte die Schüler letztes Jahr darum gebeten (als die Masken mal für eine Weile, ich glaube im Herbst war es) aufgehoben wurden. Da haben sie es alle ihm zuliebe auch gemacht.
den 2.11. Hab mich im Datum vertan.
Hier in NRW soll das ab 02.11. auch so werden, ohne Maske im Klassenraum. Mein Sohn sagt auch, dass er sie aber noch tragen will und andere aus seiner Klasse auch. Hier auch 8. Klasse. Ist doch gut, wenn sie so verantwortungsvoll sind oder? Lg
Ich weiss nicht ob die Schüler schon durchgeimpft sind aber viele wollen sich nicht anstecken und daheim bleiben müssen oder in Quarantäne wenn es der Nachbarmann hat...
Bei uns wäre es eher umgekehrt. Die Lehrer sind bei meinen Jungs komplett erleichtert, dass die schrecklich schlimme Maske irgendwann bald wegkommen darf. Mein Großer (10. Klasse) will auflassen, hat er schon im Sptember so gemacht, als 2 Wochen keine Maskenpflicht war. Er ist allerdings geimpft. Beim Kleinen in Klasse 5 wird wohl jeder die Maske ablegen, sobald es möglich ist. Damit gehe ich davon aus, dass er irgendwann krank wird. Die Inzidenz steigt immer weiter, erste Fälle gab es schon in der Klasse. In meiner Schule werden die meisten froh sein, dass die Maske wahrscheinlich bald wegkommt. Ich selber habe Dauerhalsweh, weil ich bis zu 8 Unterrichtsstunden mit Maske unterrichten muss. Einerseits wäre ich froh, wenn ich keine mehr tragen müsste...aber bei den Infektionszahlen hier muss man dann wohl doch irgendwann trotz Impfung mit einer Ansteckubg rechnen. Da hier die Einstellung zur Impfung bei vielen eher als bockig zu bezeichnen ist, habe ich mit denjenigen, die sich ohne Impfung anstecken und nicht geimpft sind, weil sie bockig sind, kein Mitleid. Sorry. Mir tun eher die Kolleginnen leid, deren Ehemänner an Krebs erkrankt sind und die dann mit einer erhöhten Ansteckungsgefahr rechnen müssen.
Sie werden 3 x pro Woche getestet, wer will kann sich impfen lassen, ich sehe den Sinn nicht jetzt noch weiter Masken zu tragen. Ich befürworte die Maskenpflicht im Bus oder Laden aber jetzt nicht mehr im Unterricht.
Hier muss auch der sitznavhbar nicht mehr in quarantäne.
Bei den Äteren ist das bestimmt bei vielen so. Meine Söhne wollen die Maske vorerst auch weiter tragen. In meiner Grundschulklasse dagegen werden sehr viele Kinder froh sein, die Maske nicht mehr tragen zu müssen und werden das wohl auch nicht mehr tun. Ich schätze, dass 90 % sich selbst gegen die Maske entscheiden würden, einige lassen sich aber vermutlich noch von ihren Eltern überzeugen, die Maske doch weiter zu tragen. Aber auch die Mehrheit "meiner" Eltern ist gegen die Masken im Grundschulalter. Ich bin echt gespannt, wie das ab dem 2.11. wird. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ist doch auch gar keine Pflicht? Ewig wurde gesagt, man solle Maßnahmen aufheben, es könne sich ja jeder selbst schützen, der es wolle - und jetzt ist das auch wieder nicht okay, wenn jemand erstmal weiter Maske tragen möchte? Was ist daran das Problem? LG sun
Mein Schüler und mein Student würden SOFORT auf die Maske verzichten, wenn sie dürften. Trini
Klasse wie das deutsche Schulsystem die zukünftigen Mitläufer erzieht
Bei uns entfällt ab Montag die Maskenpflicht im Klassenzimmer. Ich hoffe, die Kids setzen das dann auch um . Auch wenn ich weiss, dass ich viel mehr Probleme mit der Maske habe wie meine Kinder. Aber ich glaube jetzt mit Delta nicht so wirklich an den Nutzen v.a. wenn man sieht, wie sie auf dem Pausenhof und in der Freizeit zusammen hängen - ohne Maske.
Aber ob die die Maske dann absetzen oder auflassen wird sich zeigen.
Sie stehen jetzt wo es kalt draussen ist, auch oft mit Maske an der Haustür, setzen sie nach der Busfahrt nicht ab, sei so kalt ohne Maske.
Na gut.
Vielleicht auch einfach typisch Gewohnheitstier Mensch.
Als sie kleiner waren war es so, dass ich (besonders beim Ältesten ) gefühlt 2 Monate gebraucht habe, bis er seine Mütze auf dem Kopf ließ und nicht runtergezogen hat und im Frühling dann wieder gefühlt 2 Monate, bis es für ihn in Ordnung war, ohne Mütze das Haus zu verlassen
Nein, ich würde mich nicht einmischen. In der 8. Klasse können sie das selbst regeln. Die Maske tut ja niemandem weh und wenn es jemand nicht möchte, dann kann er das ja mit dem Lehrer klären.
Wenn das für die Kinder ok ist, warum so ein Aufriss?
Die Masken dürfen nur am Sitzplatz abgelegt werden, müssen also immer noch vorhanden sein. Bei vielen Lehrern/Lehrerinnen führt das dazu, dass sie nicht mehr zu den Kindern gehen, sondern an einem Platz verbleiben. Besonders im Kunstunterricht regt sich meine Tochter jetzt schon darüber auf. Das ist auch nicht das Wahre.
Für Lehrer gibt es in der neuen VO in BaWü dafür extra eine Ausnahme. Sie dürfen sich auch ohne Maske im Klassenraum bewegen. Allerdings wurden die 1,5 m Abstand so wie ich sehe nicht aufgehoben. Naja da flutscht der Papiertiger mal wieder die Zähne. Mal abwarten, wie sie es so umsetzen...
Sie dürfen. Aber sie müssen nicht. Und ich kann verstehen, dass einige das nicht wollen.
Bei meiner Tochter ist es umgekehrt... Sie ist wohl die Einzige, die noch Maske tragen möchte. Ich muss sie noch zu den med. Masken überreden. Lass sie doch.
Auch mein Sohn ist der Einzige....Wie ist es bei deiner Tochter? Hat sie deshalb Probleme? Hier kommt von Mitschülern nicht viel, manche lachen vielleicht drüber. Aber mehrere Lehrer fordern ihn regelrecht auf, seine Maske anzunehmen. Machen sich darüber lustig.... Es ist echt traurig.
Sollte sich ein Lehrer unseres Sohnes so verhalten, wäre ich beim Direktor. (Ich rechne aber nicht damit. Die Lehrer sind hier normalerweise vernünftig.) Unser Sohn soll seine Maske auch aufbehalten, bis er im Dezember endlich 12 ist und geimpft werden kann. Wir fänden es nicht so witzig, wenn er sich auf den letzten Metern noch anstecken und Long Covid bekommen würde. Ich verstehe nicht, warum viele Eltern das so auf die leichte Schulter nehmen.
Vermutlich, weil die Chance auf schwere Erkrankung bei Kindern extrem gering ist. Diese Eltern wünschen sich Normalität für ihre Kinder. Ich kann beide Seiten verstehen - die vorsichtigen und die unbesorgten Eltern. In meiner Klasse werde ich mit den Kindern kurz darüber sprechen, dass sie ab dem 2.11. (voraussichtlich) die Maske am Sitzplatz weglassen dürfen, sie freiwillig aber auch weiter tragen dürfen. Beides ist für mich völlig ok. Ich bin selbst gespannt, wie meine Zweirklässler (und deren Eltern) sich entscheiden werden. Mein Gefühl sagt mir, dass die meisten Kinder an unserer Grundschule die Maske weglassen werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ja, ich habe demnächst ein Gespräch mit der Schulleitung. Mich hat das hier sehr bestärkt, da ja anscheinend alle so denken. Ja, es ist keine Pflicht, aber man hat doch trotzdem das Recht eine Maske weiterhin zu tragen. Vor allem steigen hier in den Schulen die Zahlen gerade richtig.
Meiner Erfahrung nach ist es aber genau anders herum. Lehrer bitten die Kinder reihenweise, die Maske freiwillig weiter zu tragen. Ich finde beides nicht ok, die Kinder / Familien sollten unbeeinflusst die freie Wahl haben, wenn es keine Maskenpflicht mehr gibt.
Vielleicht weil long covid bei Kindern selten ist?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!