alba75
Vor kurzem wurde im Fernsehen darüber berichten, dass viele Menschen auch nach Corona weiterhin eine Maske tragen möchten. Kann ich mir irgendwie nicht so wirklich vorstellen. An manchen Orten, wenn man einen schwerkranken Menschen besucht, da verstehe ich es ja. Aber weiterhin in normalen Alltagssituationen Maske tragen, zum Beispiel im Supermarkt? Oder bei der Arbeit? Also ich gehöre zu denen, die sofort alle Masken entsorgen werden, wenn es denn nicht mehr vorgeschrieben ist und sie auch jetzt nur da tragen, wo es es wirklich verlangt wird. Wie sieht dies bei euch aus? Werdet ihr auch nach Corona noch eine Maske tragen, beispielsweise im Supermarkt oder in der Fußgängerzone oder im Nahverkehr? Oder am Arbeitsplatz?
Ja, werde ich. Spätestens in der Erkältungszeit.
Definitiv nein, wenn es keine Vorschrift mehr ist werde ich keine mehr tragen.
Definitiv ja, vor allem während der Heuschnupfenzeit. Ich kann es mir auch während der Grippewelle vorstellen.
Ich kann mir vorstellen, das ich die zum Winter weiter tragen würde, bei Arztbed6chen sowieso.
Ja kann ich mir vorstellen. Ist im Winter so schön warm um die Nase.
Und bei der Arbeit vielleicht auch.
Nein will ich nicht, glaube auch nicht, dass es gesund ist, in der Familie seit 1,5 Jahren keinen Infekt gehabt zu haben (5 Personen). Gegen Influenza lassen wir uns alle seit Jahren impfen.
Wenn wir auch so wenig Erkältungen mitnehmen würden, würde ich das ähnlich sehen. Die Kinder haben es geschafft an den wenigen Schultagen letztes Jahr zwischen März und Dezember vier Erkältungen in die Familie zu tragen und jeweils an alle zu verteilen. In den Winterhalbjahren vor Corona gab es oft keinen Tag, an dem nicht irgendwer erkältet war. Seit 8 Jahren (seit die erste Tochter im Kindergarten ist) mache ich pro Jahr 10-15 Erkältungen durch. Wenn ich davon in Zukunft die eine oder andere vermeiden könnte, indem ich beim Arzt o.ä. Maske trage, würde ich das liebend gerne tun. Da aber fast alles die Kinder reintragen, wird es wohl nach Corona mit den Dauer-Erkältungen so weitergehen. Die Kinder in der Schule zum Masketragen verdonnern geht dann doch zu weit. Wofür ich die FFP2-Masken aber sehr praktisch finde, ist beim Putzen (als Stauballergikerin). Das werde ich in jedem Fall beibehalten.
Das sehe ich genauso. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es insb. bei Kindern gut ist, wenn das Immunsystem kein Training mehr bekommt. Von dem her tragen wir die Masken nicht weiter. Ich hab mir auch noch nie beim Arzt etwas eingefangen. Finde es immer verwunderlich, dass das so viele als Argument nehmen.
In der Kindergartenzeit waren wir hier auch alle 3 Jahre lang dauererkältet (& teilweise Eltern & Geschwister) oder hatten M/D Infektionen. Nur die banalen Infekte trainieren ja das Immunsystem. Gegen wirklich schlimme Krankheiten kann man sich impfen lassen und K3 hatte ein immunsupprimiertes Kind in der Klasse, da trugen natürlich alle Maske (was ihnen sicher auch in der Pandemie geholfen hat).
Unser Kinderarzt macht das mit der Organisation recht geschickt, da trifft man eigentlich nie jemanden. Aber normalerweise hat der Schulbetrieb immer gereicht, diesmal seit Monaten auffällig nicht.
Ich hatte immer die Hoffnung, dass es nach den ersten drei Jahren Kindergarten besser wird, aber ich nehme auch nach inzwischen fast 9 Jahren Kindergarten- und Schulzeit der Kinder immer noch jede Erkältung der Kinder mit und auch die Kinder stecken sich immer gegenseitig an. Da es immer heißt, es gäbe nur gut 200 Erkältungserreger und man würde langsam immun, habe ich immer gehofft, der Zustand würde bei mir auch eintreten, aber die Hoffnung habe ich aufgegeben (vielleicht liegt es an der Stauballergie, die ja die Schleimhäute in einen Dauer-Reizzustand versetzt). Insofern fand ich die Zeit zwischen März 2020 bis jetzt mit nur 4 Erkältungen äußerst erholsam .... Eigentlich denke ich, müssen 3 Erkätungen pro Jahr für das Immunsystem doch ausreichen.
Ich glaube inzwischen, dass die Menschen da sehr verschieden sind. Ich habe mir - gerade am Anfang, als man noch keine Kindergarteninfekte in der Familie hatte - fast immer etwas vom Kinderarzt mit nach Hause genommen. Auch jetzt noch werde ich - genau wie die ältere Tochter - sehr oft 2-3 Tage nach Zahnarzt oder KFO-Terminen krank. Deshalb lege ich solche Termine nur noch so, dass danach nichts Wichtiges ansteht.
Tut mir echt leid für euch. Ich könnte wetten, dass mit einem guten VitaminD-Spiegel die Erkältungen um 80% zurückgehen und der Rest dann auch milder und kürzer verlaufen könnte. So war es bei uns. Rückgang an Infektionskrankheiten um 95%. Die Apotheke sehe ich fast nur noch von außen. Und alle die nach wie vor rein müssen, tun mir leid. Und ein Fläschchen Vit. D hochdosiert reicht ein Jahr und kostet uns ca. 10 Euro.
Ich nehme seit 10 Jahren Vitamin D und lasse regelmäßig den Vitamin D-Spiegel prüfen. Erkältungstechnisch hat es nichts gebracht.
Bei mir schon. Vor drei Jahren hat mir mein Arzt geraten, Vitamin D zu nehmen (nach meiner Schilddrüsenentfernung), weil mein Vitamin-D-Spiegel ziemlich weit unten war. Ich hatte früher auch dauernd Erkältungen. Seitdem ich mit Vitamin D angefangen habe ist es deutlich weniger geworden (schon lange vor Corona und Masken).
Kommt halt auch auf die Dosis an. 60-80 ng/ml sollten es schon sein im Blut.
Wenn du wirklich bis zu 15 Erkältungen im Jahr hast, ist das mehr als ungewöhnlich. Hast du eine Immunkrankheit oder so? Irgendwas genetisches, weil deine ganze Familie so schnell und viel erkrankt? Hier werden nicht mal die Geschwister krank wenn sie, trotz Erkältung oder MDV, gemeinsam in einem Bett schlafen. Vielleicht würde es euch allen gut tun, wenn ihr euch wirklich auf Herz und Nieren durchchecken lasst?! Wirklich komplett. Weil es definitiv nicht normal ist, dass eine ganze Familie so extrem anfällig für ansteckende Erkrankungen ist. Euer Immunsystem ist ganz eindeutig nicht intakt, das würde mir echte Sorgen bereiten.
Oh doch, ich sogar im Krankenhaus Monatelang hatte ich mit dem MRSA zu kämpfen. Ist kein Spaß. seinen Körper auf eigene Kosten zu sanieren durch Spülungen und Nasensalbe, die keine KK bezahlt. War ein sehr teuerer "Spaß".
Ich halte es eher mit einem persönlichen Optimum von ca. 30-40 ng/ml. Nach etlichen Studien gibt es einen Zusammenhang zwischen erhöhter Mortalität und erniedrigtem Vitamin D-Spiegel, aber eben auch mit erhöhtem Vitamin D-Spiegel. Hier https://nutritionfacts.org/video/vitamin-d-and-mortality-may-be-a-u-shaped-curve/ z.B. ist die Sterblichkeit am niedrigsten bei einem Spiegel von 75 nmol/ml, was ja nur 30 ng/ml entspricht. Ausführlich werden hier https://ar.iiarjournals.org/content/36/3/1379 verschiedene Studien aufgeführt. Etliche kommen zu dem Ergebnis, dass es eine U- bzw. J-förmige Beziehung zwischen Vitamin D-Spiegel und der Sterblichkeit gibt .... Letztlich ist auch immer noch nicht endgültig geklärt, ob eine Supplementierung über die Behebung eines Mangels hinaus tatsächlich irgendeinen positiven Effekt hat und ob nicht ein Teil der positiven Aspekte, die hohen Vitamin D-Spiegel zugeschrieben werden, nur daher rühren, dass Menschen, die einen hohen Vitamin D-Spiegel oft gesunde Menschen sind, die sich viel bewegen.
Ich habe da andere Informationen. Die therapeutische Wirkung beginnt ab 60 ng/ml. Und da habe ich keinen Zusammenhang mit erhöhter Sterblichkeit gefunden. Bei Menschen, die in der Nähe des Äquators leben, (in natürlicher Lebensweise), hat man Spiegel bis 90 oder 100 ng/ml gefunden, und die haben dann allesamt nicht die Zivilisationskrankheiten wie wir sie haben. Also kann 90 nicht ungesund sein. Das war die Schlußfolgerung. Mir geht es jedenfalls so viel besser und ich bin so viel gesünder und leistungsfähiger als ich es je zuvor in meinem Leben war.
Eine gravierende Immunschwäche ist es wohl nicht, weil wir ja nicht schwer erkranken, sondern einfach nur jede Erkältung als Erkältung mitnehmen. Insofern interessiert das keinen Arzt großartig. Ich rotze bei jeder Erkältung ein bis zwei Tage so extrem vor mich hin, dass ich nicht gesellschaftsfähig bin, dann schließen ein paar Tage normaler Schnupfen mit Halsschmerzen an - fertig. Das ist ziemlich lästig, aber letztlich wohl nicht gefährlich. Ich konnte es nur jahrelang nicht verstehen, dass die Mehrheit der Eltern es so entspannt sieht, wenn der eigene Nachwuchs erkältet ist und die Kinder teils extrem erkältet in den Kindergarten/zum Kindergeburtstag/zum Spielenachmittag schickt, weil ich weiß: Mit 95%-iger Sicherheit beschert mir das auch eine Woche Erkältung. Inzwischen ist mir klar, dass das bei den meisten Eltern eine 3-4-Jahresphase ist, in der es ihnen so ergeht, dass diese Phase, in der man den ganzen Winter krank ist, dass diese Phase dann aber für die meisten eben auch wieder aufhört. Ich glaube inzwischen aber auch, dass unser Immunsystem durch die extrem schnelle Verbreitung verschiedener Keime durch die heutige Lebensweise eben auch überfordert werden kann. Während es in meiner Kindheit z.B. kein regelmäßiges Gruppentreffen mit Kindern außerhalb des 3000-Einwohner-Dorfes gab, ist jetzt fast jedes Kind ist zusätzlich zu Kindergarten und Schule in mehreren anderen Gruppen, die Personen variieren überall fast vollständig, dazu kommen immer mehr Urlaubsreisen und immer mehr Groß-Events ... - all das führt zu einer immer schnelleren Verbreitung von Krankheitserregern. In meiner Kindheit gingen im Kindergarten und in der Schule auch Erkältungen rum, aber bei weitem nicht in der schnellen Abfolge, in der jetzt aus dem Schwimmkurs, aus dem Fußballverein, vom Kindergeburtstag im Indoorspielplatz .... täglich neue Erkältungen eingetragen werden. Das heißt: Wenn man die Oktobererkältung durch hatte, kam u.U. drei Wochen kein größerer neuer "Virenangriff" im Kindergarten oder in der Schule auf das Immunsystem zu. Ich bezweifle sehr, dass der Dauerbeschuss, dem das Immunsystem in bestimmten Lebenssituationen heutzutage ausgesetzt ist, tatsächlich so gesund ist. Ein bisschen Erholungspausen braucht doch auch der Körper und das Immunsystem eines Kindergartenkindes zwischen den Erkältungen, schon damit die Nasenschleimhaut wieder mal ganz abheilen kann ....
Ich kenne eine ähnliche Studie mit den höchsten Fitness-Werten und Vitamin D-spiegeln bei amerikanischen Bademeistern. Die Frage ist halt, ob 90 ng/ml durch Bademeistertätigkeit und durch Supplementierung erworben das gleiche ist.
Ja, gute Frage. Wenn der Spiegel durch die Sonneneinstrahlung erworben wurde, dann hat die eigene Hautoberfläche es produziert. Und wenn es supplementiert wurde, dann hat ein Schaffell es hergestellt und es gelangte in den menschlichen Körper. Aber es ist exakt das gleiche chemische Molekul Cholecalciferol. Der Stoff läßt sich nicht abwandeln. Es klappt nur mit diesem einen Stoff.
Vermutlich wirkt das supplementierte Vitamin D genauso wie das vom Körper produzierte, aber es fehlen die positiven Faktoren, die bei der Eigenproduktion im Sonnenlicht dazu kommen. Es ist ja auch nicht das Gleiche, wenn man Vitamin C einnimmt oder einen Apel isst. Im ersten Fall fehlen viele Stoffe, die im Apfel ja sonst noch drin sind. Meines Erachtens kranken eigentlich alle Studien zu Vitamin D an etwas: Die Studien, die Vitamin D eine sehr positive Wirkung zuschreiben, vergleichen in der Regel Personen, die aufgrund ihrer Lebensweise einen hohen Vitamin D-Spiegel haben, mit solchen, die aufgrund ihrer Lebensweise einen niedrigen Vitamin D-Spiegel haben, ohne Begleitaspekte, wie die allgemeine gesündere Lebensweise dre Personen mit höherem Vitamin D-Spiegel herauszurechnen. Die Studien, die Vitamin D eine geringe Wirksamkeit bescheinigen haben oft sehr kurze Beobachtungszeiten, oft kombiniert mit einer recht geringen Dosis. Wenn man aber einer Person mit Mangel pro Tag 1000 I.E. verabreicht und dann ein halbes Jahr auf Infektionen beobachtet, ist die Person u.U. am Ende des Beobachtungszeitraums immer noch im suboptimalen Bereich, so dass die nicht vorhandene Reduktion von Infektionen nicht sinnvoll interpretierbar ist. Solange die Datenlage so ist, halte ich mich gerne an ein gesundes Mittelmaß.
Ja, bei der "Eigenproduktion" des Vit. D kommen zusätzliche positive Aspekte hinzu, z.B. die Exposition anderer Wellenlängenbereiche natürlichen Sonnenlichts. Andererseits fällt das Hautkrebsrisiko geringer aus. Und es geht beim Suppelementieren einfach schneller als an der Sonne, wenn man will. Beim Apfelvergleich ist das ja auch so, dass es Vor- und Nachteile gibt. Das Vit C im frischen Apfel ist toll, aber der Gehalt sinkt mit der Zeit, sobald der Apfel gelagert wird. Nur im frisch gepflückten Apfel ist der Gehalt richtig hoch. Wenn du statt dessen Vit C supplementierst, kannst du auf den Fruchtzucker verzichten, der eben im Apfel auch drin ist. Und du hast immer eine hohe Dosis, wenn du willst. Das mit den Studien stimmt, da ist was dran. Andererseits weiß man aber auch, wie sich im Lauf der Supplementierung die Beschwerden eindeutig bessern, Parameter verändern. Und noch was. Menschen haben eine unterschiedliche Sensitivität gegenüber Vit. D. Das liegt am individuellen Vit. D Rezeptor. Wenn bei dir mit 30-40 ng/ml die Erkältungen nicht zurückgehen, könntest du dich ja mal probehalber schon deswegen in höhere Bereiche vorwagen. Andererseits ist es absolut zutreffend, dass das Immunsystem auch noch von anderen Faktoren beeinflusst wird. Ich denke da an die Spurenelemente Zink, Selen, Jod, Magnesium, die auch bekanntermaßen beim Immunsystem eine wichtige Rolle spielen. Vit. D ist nicht das "Allheilmittel", aber ohne ausreichend Vit D geht im Körper vieles nicht gut. Gesunde Ernährung, Bewegung, Trinken, Stressreduktion, Schlaf, Psychohygiene.... das alles setze ich ohnehin mal voraus.
" Andererseits weiß man aber auch, wie sich im Lauf der Supplementierung die Beschwerden eindeutig bessern, Parameter verändern." Die Frage ist einfach, ob sich die Beschwerden auch noch bessern, wenn durch die Supplementierung der Spiegel nicht von 10 ng/ml auf 40 ng/ml angehoben wird, sondern von 40 ng/ml auf 60 ng/ml. Ich bin allgemein kein Freund von allzu extremen Maßnahmen/Dosierungen, während man viele andere Aspekte, die in der Komplexität der Sache auch eine Rolle spielen, notgedrungen komplett ausklammert. Auch Selen z.B. sollte man definitiv nicht überdosieren. Wer aber prüft andauernd seinen Selen-Spiegel über Blutentnahmen, während er Selen einnimmt? Ich denke deshalb, es ist gut, für sich halbwegs einen Mittelweg zu finden, der einem gut tut, wobei man ja z.B. gegen Schlafmangel, den ich tatsächlich habe, zum Teil wenig tun kann. Was mir persönlich gegen Erkältungen (und gegen Migräne) hilft, ist Kneippsches Wassertreten. Allerdings "bezahle" ich das mit stärkeren Allergiesymptomen. Insofern versuche ich da auch einen Mittelweg zu finden.
Kneippsches Wassertreten aktiviert Vit D aus dem Speicher in die aktive Form. Das ist das Geheimnis dahinter. Sofern Unterschuß an Calcium und Phosphat im Körper sind (Voraussetzung!). Insofern hast du da selber den Beweis, dass Vit D deine Erkältungen bessert. Klar, Selen darf nicht überdosiert werden, da bin ich auch zurückhaltend. Aber man kann es im Vollblut auch mal bestimmen lassen.
Naja, Kneippsches Wassertreten aktiviert/vermehrt nachweislich auch die T-Zellen. Das wäre dann auch eine mögliche Erklärung für Zunahme von Allergiesymptomen. Dagegen müsste eine Erhöhung des Vitamin D-Spiegels aufgrund der immunmodulierenden Wirkung eher die Allergiesymptome dämpfen? Ich glaube, die Wahrheit ist wesentlich komplizierter und man kann auch die Wirkung des Kneippschen Wassertretens nicht einfach auf einen Aspekt reduzieren.
Mag sein, aber ich kannte halt nur diesen einen Aspekt. Wobei die T-Zellen ja mit dem Vit-D-Stoffwechsel zusammenhängen.
Letztlich hängt wahrscheinlich immer alles mit fast allem zusammen. Und der Ausschnitt dessen, was wir über das Immunsystem wissen, ist immer noch sehr klein. Ich denke, in 100 Jhren wird man sich über so manches wundern, was man heutzutage noch so glaubt.
Nein sobald die Pflicht vorbei ist und es genug Impfstoff gibt werde ich das nicht mehr tun. Auch nicht in der Gruppe oder Heuschnupfen Saison.
Beim Ausfegen der alten Scheune (Staub und Mäusekot) und beim Abschleifen von Holzoberflächen. Da hab ich früher auch schon eine getragen. Sonst aber nicht, weder früher noch künftig. Ich trage auch z.Zt. in der Öffentlichkeit und bei der Arbeit nur sehr selten Maske. Eben da wo es nicht ohne erlaubt ist. Und das sind zum Glück nur Minuten pro Tag, wenn überhaupt.
Gestern war ich versehentlich ohne Maske einkaufen in einem kleinen Geschäft. Hab es erst gemerkt, als ich wieder raus ging. Der Verkäufer hatte auch keine auf, und es wurde nicht beanstandet. :-) Ich hatte es einfach vergessen. Ich muss oft zurücklaufen, um die vergessene Maske aus dem Auto zu holen.
Ansonsten könnte ich es mir beim Arzt in der Erkältungszeit vorstellen, evtl noch in der Arbeit, wenn ich verkühlt bin um niemanden anzustecken. Sonst eigentlich nicht. Letztens beim Kinderarzt lief ein zweijähriges Mädchen herum, das alle umarmt hat, inklusive meinen verdutzten Sohn ;)). Im Wartezimmer ist es oft Hygienemäßig nicht so ideal. LG
Das Mädchen ist psychisch noch normal, wie schön!!
Naja, ich weiß nicht, distanzlose Kinder sind schutzlos, es könnte zum Beispiel eine Bindungsstörung dahinter stecken. Aber vielleicht war es auch kulturell bedingt oder eine Phase, oder so. Aber ich weiß, was du meinst, ich bin auch glücklich, wenn ich sehe, wie meine Kinder trotz Zeiten wie diesen die besten Freunde umarmen :).
Ich weiß, es kann gesund normal aber auch ungesund gestört sein. Da kommt es auf den Kontext an, den nur die Familie selber kennt. Unser Kind (2 J. alt) hat mal beobachtet wie wir Erwachsenen uns zur Begrüßung umarmt haben und prompt eine halbe Std. später genau dasselbe mit einem anderen Kind gemacht. Das ist einfach eine Phase wo sie alles genau nachahmen. Das Kind war aber nie bindungsgestört oder distanzlos.
In dem Alter eher nicht normal. Uria hat aber weder Ahnung von Psychologie, noch von Medizin. Aber sie hat viel Zeit, ist sicher auch was...
.... und hänge diese am Gartenzaun auf. Das ist das erste, was ich tun werde, wenn Masken weg können !! Nein, ich würde sie niemals nie weiterhin tragen. Bei der Arbeit sind sie eh immer mal wieder vorgeschrieben, da dann halt schon, aber privat ganz sicherlich nicht. Ich hoffe, dass das bald mal aufhört ! Aber die Hoffnung kommt: habe heute beim Einkaufen wieder drei Leute ganz ohne Maske gesehen. Man sieht es wieder häufiger. Und es stört keinen mehr... gibt also Hoffnung... Lg, Lore
Naja als Asthmatiker werden wir wohl in der Haupterkältungszeit bei Arztbesuchen eine Maske tragen, vielleicht. Mal sehen . Oder wenn ich selbst erkältet bin und Bus fahren muss, ähnlich wie es in Asien üblich ist. Aus Höflichkeit gegenüber anderen, die ich dann nicht anhusten muss. Denke, die schönen genähten Masken kommen dann noch ab und an zum Einsatz.
Das gleiche hab ich mir vorhin auch überlegt... ich trage die Maske weil es gerade Pflicht ist und sehne den Tag herbei, wo ich sie entsorgen kann. Wer will kann sie gerne weiter tragen. Ich merke schon, dass ich mich seitdem Maske gilt, ich mich kaum schminke.. bin früher sogar mit Lippenstift zum Müll rausbringen gegangen... auch finde ich die Maske zu einem tollen Outfit irgendwie komisch. Sehr oberflächlich denken jetzt bestimmt viele. Bin gespannt, wer dann wann verkündet; das Masken nicht mehr Pflicht sind. Ob Masken bei ein Inzidenswert unter 10 noch nötig sind? Oder muss dazu dass Ende der Pandemie erklärt werden.
Ich denke, das Ende der Pandemie muss erst verkündet werden. Bei uns war das ganze letzte Jahr über Maskenpflicht und man kann die ehemaligen Inzidenzwerte sehen. Wir hatten im Sommer teilweise Werte von nicht einmal 3 (damals wurde allerdings auch viel weniger getestet muss man fairerweise sagen) und trotzdem herrschte in Geschäften Maskenpflicht. Wegen mir kann die auch jeder weiterhin tragen, wenn es nicht mehr Vorschrift ist. Jeder wird seine Gründe haben. Solange nicht von mir erwartet wird, dass ich auch eine trage ist das überhaupt kein Problem.
Oh, lebst Du nicht in Deutschland? Wo ist denn "bei Euch"?
Bin aus NRW. Seit Ende April 2020 war hier Maskenpflicht in Geschäften.
... die Inzidenzen sehr niedrig waren?
Oder wieso fragst Du, ob Alba nicht aus D kommt?
Also hier, ebenfalls Ba-Wü, nicht
Ach so, ja in D war glaub generell Maskenpflicht, oder? Naja aber bei Inzidenz von 3 hätte ich mich auch gewundert über viele Maßnahmen. Wir haben jetzt seit wenigen Tagen unter 30 und die Pandemie ist gefühlt "vorbei" . Hoffentlich freuen wir uns nicht zu früh. (ja, im Herbst/Winter kommt nochmal was, aber ich hoff ja, die Testerei hört unter 10 auch erst mal auf . Wir haben zumindest hier sehr gute Imofquoten )
Nein, eben ... das war ja deutschlandweit gleich (oder?) deswegen stolperte ich über das "bei uns". Aber stimmt, bei uns waren die Inzidenzen im Sommer auch unter 10 in 2020 . Das hatte ich schon ganz vergessen.
Ach so, Missberständnis jeweils
Hatte mich schon ein bisschen gewundert ...
Stimmt! Für die Lippenstiftproduzenten und Make up Hersteller ist die Maske die Katastrophe. Die Masken werden davon nur verschmiert.
Grundsätzlich werde ich keine Maske mehr tragen, wenn es nicht mehr nötig ist. Ich könnte mir aber vorstellen, es zum Schutz anderer zu tun in der Atemwegsinfektsaison, insbesondere, wenn ich leicht erkältet bin, aber eben nicht so, dass ich au wäre oder nirgends hin könnte.
Auf gar keinen Fall! Alle Masken kommen weg sobald der Spuk endlich vorbei ist. Ich möchte FREI atmen.
definitiv weiterhin wenn ich in eine Arztpraxis muß. ich vermeide es nämlich auch so, generell, zu Ärzten zu gehen, denn ich habe das Gefühl, man kommt immer kränker raus, als man ist. Gerne auch weiterhin im Supermarkt. Und ich möchte bitte nie mehr auf einen Elternabend live, das über Teams/Zoom macht sehr viel mehr Spaß, ich kann dann nebenbei irgendwas aufräumen in meiner Küche oder ein Glas Wein trinken (oder beides...). Öffis fahre ich nicht, in den letzten Jahren vielleicht nur drei oder vier Mal, ich fahre Rad oder Auto und wohne in einem sogenannten 15 Minuten Quartier. (alles was man im normalfall im tgl Leben benötigt, ist binnen 15 Minuten zu Fuß erreichbar)
Ich fände es in der Erkältungszeit gut, weiß aber nicht, ob ich genug Selbstbewusstsein habe, um als einzige mit Maske rumzulaufen. Mich stört die Maske nicht besonders, verstehe nach wie vor nicht, warum manche sich so sehr darüber aufregen. Silvia
Auf jeden Fall! Und ich kann nur hoffen, dass es, ähnlich wie schon länger in China, völlig normal wird, dass Menschen die eine Erkältung haben in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und auch an anderen belebten Orten eine Maske tragen werden, um niemanden anzustecken! Das fände ich vorbildlich und höflich!
Wenn ich krank bin und auf Arbeit kann ich es mir weiterhin gut vorstellen. Auch bei Arztbesuchen.
Können sie gern machen, ich freue mich auf den Tag, sie ALLE entsorgen zu können.
Verbrennen ist ja nicht erlaubt - illegale Müllverbrennung
Ich kenne niemanden der so denkt und würde freiwillig keine Maske mehr tragen. Höchstens vielleicht wenn ich stark erkältet in der Bahn sitze. Ich habe wirklich schlimme Hautprobleme von den Masken bekommen.
Würde ich z.B. in der Erkältungssaison machen, v.a. wenn ich selbst erkältet bin, aber auch bei Arztbesuchen u.ä. Generell würde ich inzwischen auch mehr versuchen, auf Abstand zu anderen zu gehen.
Nein, sobald die Pflicht weg ist, trag ich die nicht mehr!! Wir waren heut endlich mal wieder im Freizeitbad. Maskenpflicht nur bis zu den Unkeiden. Es war soooo toll, überall innen keine Pflicht, auch nicht in der Gastro.
Ich hab nie ganz verstanden, warum einige damit so ein Riesenproblem hatten. Vor allem, da ja zunächst nur OP- oder Stoffmasken vorgeschrieben waren und auch in Zukunft sicher keine FFP2-Masken Pflicht sind. Wie hier schon andere geschrieben haben ist es in Asien normal. In China übrigens eher wegen der Luftverschmutzung. Da es durch die Masken keine wirklichen Einschränkungen gibt, warum nicht weitertragen?
Ich werde wenn ich zum Arzt gehe oder wenn ich "kränkel" wahrscheinlich weiterhin Maske tragen. Oder zur Erkältungszeit evtl. im Supermarkt, aber sonst habe ich es nicht vor...
Sicher nicht! Gesund ist das nämlich nicht!
Nein auf keinen Fall. Allerdings finde ich es beim Arztbesuch, im Krankenhaus etc. nicht verkehrt. Genauso wie ich der Meinung bin, es sollte nicht jeder ins KH latschen können. Auf der Geburtsstation finde ich das unmöglich. Meine Meinung.
Volle Zustimmung.
(Nur zum letzten Abschnitt)
Wenn ich erkältet bin und auch bei größeren Menschenansammlungen (Festivals, CHIO, Weihnachtsmärkte) werde ich auch weiterhin FFP2 Maske tragen. Mich stört sie nicht.
Eher nicht, wobei ich es auf öffentlichen Toiletten durchaus zu schätzen gelernt habe
Doch ja, kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Uns hat die Maske nie gestört, deshalb ist sie nie eine Last die man loswerden wollte, gewesen. Ich denke in der typischen Erkältungszeit werden wir bestimmt auch nochmal zur Maske greifen. Hat doch was praktisches. Wir sind jeden Herbst/Winter min 3x pro Person erkältet. 2020/2021 waren wir es kein einziges mal.
Ich denke bei den Langstreckenflügen und am Flughafen und beim Arzt auf jeden Fall. Ansonsten weiß ich noch nicht, da ich nicht glaube dass das Virus verschwindet, sondern sich eher verändert.
huhu wenn die Gefahr vorbei ist werde ich sie vermutlich feierlich verbrennen
Wir sind vor 1 Woche von unserer Chefin befreit worden, die Maske im Bürogebäude außerhalb des eigenen Büro zu tragen. ENNNNNNNDLICH !!!! Es nervt mich so sehr. Freiwillig würde ich das Ding niemals tragen. Wir sind auch alle sehr selten krank (3x auf Holz gekloppft) Es ist so schön, wenn man Kollegen auf dem Flur trifft und man sich anlächelt UND man kann sehen.
Wow, da bin ich wohl einer der wenigen hier die sich wünschen würde dass die Maskenpflicht auch nach der Pandemie in gewissen Situationen wie zb in öffentlichen Nahverkehr oder im Supermarkt zur Pflicht werden würde. Gerade in der Erkältungszeit! Ich war kein einziges Mal letztes und dieses Jahr krank..ansonsten liege ich mindestens zweimal in Jahr flach. Auf den röchelnden Sitznachbar in der Bahn oder den über der Gemüseabteilung Hustenden würde ich gerne weiterhin verzichten. Einige Menschen haben dahingegen nämlich kein Benehmen
Da hast du leider Recht!
Nein , ich bin a.) viel zu hübsch dafür und b. )der "wenn ich krank bin, bleibt mein Arsch Zuhause und rennt nicht rotzend auf Arbeit Typ "
An der Luft bestimmt nicht ( mache ich auch so sehr selten, außer dort wo es vorgeschrieben ist ) Ansonsten muss man erst wieder Vertrauen fassen lernen- um sie einfach unbeschwert ablegen zu können. Übel fand ich überhaupt nicht- es gab letztes Jahr keine Erkältung . Sprich... ich weiß es noch nicht.
Memory, du bist ab jetzt mein Vorbild.
Ich muss das hier echt mit mehr Humor nehmen.
Ein verregneter Haushaltstag
und ich versuche mit seltsamen Uriahs ordentlich zu kommunizieren. Verrückt
Lachen ist doch die beste Medizin Anna.
Und ich finde das teilweise sehr lustig hier. Obwohl ich zugeben muss, die U. ist wenigstens authentisch. Selbst bei Versuchen einiger , sich ihre Sympathie zu erhaschen, (und ich machte mir schon ernste Sorgen um der guten Uriah ihren Dickdarm) , antwortete Sie auch diesen Usern mit ihrer belehrenden , überheblichen Arroganz.
Also nimm's sportlich.
Ja, das fand ich auch sehr amüsant
Authentisch ... naja ich hab das Gefühl, sie versucht sich manchmal zusammenzureissen ... um dann, wenn die Wogen geglättet sind und sie wieder "gelesen" wird, wieder mit der Missionierungskeule so richtig reinzuhauen. Aber ja, ich muss es sportlich sehn.
In "echt" geh ich "solchen" ja aus dem Weg, da man nicht einfach das Handy weglegen kann, wenn es nervt. Aber so ein bißchen verstehen würde ich es gern. Irgendwie.
Naja... hier regnets wieder . Aber heut les ich lieber ein Buch statt U.
Schönen Sonntag Euch!
Nein
Maske werde ich nur noch tragen, wenn ich was abschleife und nicht den ganzen Staub inhalieren möchte. Für alle anderen Situationen gilt bei mir: weg mit dem Rotz !
Nein, allenfalls in einer vollen Bahn oder im vollen Kaufhaus zur Grippezeit. Aber eher meide beides.
Um gottes willen, nein!!! Verbrennen würde ich sie aber nicht, da schimpft die greta.... Nur meine bayern maske, die würde ich tatsächlich spasseshalber in der kneipe beim fussballkucken aufsetzen.
In der Erkältungszeit werde ich beim Einkaufen sicher Maske tragen- vor allem wenn ich erkältet bin. Aber dann steige ich wieder auf Stoffmasken um. Ich habe es bei den Asiaten schon immer bewundert, dass sie ihre Mitmenschen vor ihrer Erkältung schützen wollen. LG Muts
Ich denke, ich werde in Arztpraxen und bei Kontakt mit, äh, nicht so sauberen Menschen weiterhin FFP2-Maske tragen. Da hat's mir schon immer gegraust. Evtl. auch im ÖPNV zur Erkältungszeit. Den versuche ich aber eh zu vermeiden.
Nein. Weder im Winter noch in einer Praxis oder anderen sonstigen Orten.
In den öffentlichen Verkehrsmitteln werd ich auf jeden Fall weiter Maske tragen, die einfachen..medizinischen. Das wünschte ich mir eigentlich, dass das bleibt.
Naja, ich trage seit Jahren Maske, sobald ich auch nur ein bisschen Schnupfen habe, oder wenn ich verreise. Aber in Deutschland würde ich sie vermutlich, so wie früher auch, bei der Landung abnehmen und bis zum Rückflug in der Tasche verstecken, weil mich das Anstarren und die ständigen Kommentare nerven würde .
Ja, ich habe mir vorgenommen beim einkaufen usw. in der Erkältungszeit eine zu tragen. Ansonsten je nach dem eventuell auch...
Wer Angst vor Infektionen hat, kann sie ja weiterschleppen.
Erhöht den Verdienst diverser Politiker und den Müllberg!
Da macht sich momentan niemand Sorgen drum..
Mal gucken ob die Grünen da gegen angehen werden. Noch halten sie zumindest in dem Punkt die Backen...
Vielleicht beim Filzen (damit die kleinen Wollhärchen nicht nerven). Mit Erkältungen hatte ich noch nie großartig zu tun. Aber mit Allergie auf Pollen. Also vielleicht in der Pollensaison. Unsere Tochter war in 4 Jahren Kindergarten nie erkältet. In bald 10 Jahren Schule auch noch nicht. Sie bekommt mal Fieber. So bis zu drei mal im Jahr für ein bis drei Tage. Beruflich habe ich sehr viel mit Menschen zu tun. Angesteckt habe ich mich noch nie. Bei uns auf der Arbeit herrscht zur Zeit für alle durchgehend und überall Maskenpflicht. Es wäre schon schön, sie loszuwerden. "Ende der Pandemie" hat noch was Unwirkliches für mich. Klar ist: Ich würde nicht den Kopf schütteln, wenn ich jemanden mit Maske sehen würde.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!