hgmeier
Mein nachbar war die ltzten beiden Tage als Mitarbeiter in der Coronatestanlage am frankfurter Flughafen tätig. Die hatten nach der Ausweitung der Risikogebiete ganz viel zu tun. Viele scheinen nicht so richtig begriffen haben was los ist. Einige waren absolut überrascht, warum man wollte, dass sie sich testen lassen. Ein paar dauerte es zu langeund man hat das Testen §übersprungen", andere sind gleich von der Testung, bei der es natürlich nicht gleich ein Ergebnis gibt, zum Shopping weitergezogen etc. pp Eine Familie zeigt gestern Abend sogar maximales Unverständnis für die Maßnahmen. Nachdem sie über alles aufgeklärt wurden, kündigten sie an mit oder ohne Ergebnis, morgen (= heute) an die Arbeit zu gehen und die Kinder zur Schule schicken zu wollen. Ich glaube kaum, das die derzeitigen so Maßnahmen wirksam eine Verbreitung eindämmen können.
Hallo Ich stimme dir zu so wird das mit der Eindämmung nix Ich denke mir immer wieder, alle schreien das ein zweiter Lockdown, fatal für unsere Wirtschaft wäre und dann könnte man gleich alles dicht machen. Aber die Leute sehen nicht, daß sie das in ihrer Hand haben. Wenn jeder mit ein bisschen mehr Verstand agieren würde, könnten wir all das vielleicht verhindern. Zumindest sind das meine Gedanken dazu. Man wird sehen was die Zukunft noch so bringt. LG Mädelsmama
gibt es denn so enorm viele positive Ergebnisse? ist ja auch noch ganz frisch mit der reisewarnung, die Überraschung überrascht mich nun nicht....
Das In-Kraft-Treten der Reisewarnung ist zwar recht frisch, aber alles andere als überraschend. Auch die draus resultierenden Folgen waren schon vor einigen Wochen ziemlich umfassend den Medien zu entnehmen.
Und außerdem kann man sich ja eine Kristallkugel kaufen, wenn man es genau wissen will.
Die Kristallkugel heutzutage heißt Handy. Über jeden anderen Schwachsinn schafft es der Normalbürger doch auch sich zu informieren. Abgesehen davon, ob überraschend oder nicht, das ist jetzt halt so. LG Inge
?
Wie soll man das denn wissen, BEVOR man anfängt zu testen?
Ich sollte dich und deine saudummen Fragen ja ignorieren. Fehler meinerseits.
es sei denn, du demonstrierst damit deine Dummheit. das fällt dir ja nicht schwer.
Anfang August waren ca. 2,5 % der Reiserückkehrer aus Risikogebieten positiv getestet worden. Da gab es allerdings noch keine Testpflicht So wenig finde ich das jetzt nicht. LG Inge
werten würde ich mich diese zahl niemals trauen, aber danke für die Hausnummer. der gemeine familienstrandurlauber, egal von wo, würde mich dann noch interessieren, aber das wird sicher nicht einfließen.
Diesen Testungen kann aber ehrlich gesagt auch kaum trauen. Bayern bekommt das nicht auf die Kette, spuckt große Töne und kann dann 900 positiv getestet nicht erreichen. In RLP gab es auch Pannen. In Berlin am Flughafen läuft es auch nicht rund. Das ist ein selbstgemachtes Problem. Bayern vorneweg mit dem Mega-Fail.
und jetzt ist auch noch ein tester positiv gewesen.....
Jetzt ernsthaft? Und wenn ja: Ist es sehr daneben, wenn ich lache? Nicht, dass ich deswegen aufhören würde.
Die werden noch viel mehr auf die Schnauze fallen, sobald die ganzen Hilfsorganisationen von Ecolog so die Schnauze voll haben, dass sie keine Leute mehr finden. Bzw. sobald Ecolog das alleine übernimmt. Ich wünsch ihnen viel Spaß. Die haben jetzt schon keinen Plan. Ohne die externen Helfer der Hilfsorganisationen, die auf den Hilferuf des Flughafenpersonals!!! mal kurz eben ihre eigene Teststation aufbauen und ihnen damit innerhalb kurzer Zeit die volle Wartehalle wegtesten, wird das sicher lustig. LG Inge
Zum Glück sind bis dahin die Ferien wahrscheinlich vorbei und fast alle Länder als Risikogebiet eingestuft. Dann wird's ruhiger. Bei meinem Bruder ging um 22 Uhr der Aufruf ein, am nächsten Tag um 6 Uhr musste die Station stehen. Es ist ein Wunder, dass es doch relativ gut funktioniert. Und es gibt wohl nur sehr wenige Verweigerer, aber einen Haufen Motzer, die zu blöd sind, ihre Angaben richtig aufzuschreiben.
wüßtest du es. mir tut der arme unglaublich leid, der wird sich der ächtung nicht entziehen können.
Bei uns auch so. MORGEN brauchen wir 48 Leute. LG Inge
Ich finde den Link in den Massen an Threads nicht mehr wieder ABER: nur 18% der positiven Tests sind von Reiserückkehrern! Man kann es sich genauso hier aufhalsen. Und dann hier verbreiten. Ich kann es mir im Harz einfangen und in Bayern weitergeben. Bitte bedenken.
die daheim angesteckten Familienmitlieder zählen dann nicht zu den Reiserückkehrern. Indirekt aber schon. Bitte bedenken. Lg Lisi
Die Infektionszahlen steigen jedoch hauptsächlich durch daheim gebliebene Personen. Die Reiserückkehrer machen den Kohl da nicht fett, so wie es immer behauptet wird.
in Österreich sollen sie ein Drittel ausmachen. Hier im Bekanntenkreis 1 Fall aus Spanien und einer von einem Partyurlaub in Kroatien. Der Dienstgeber ist mäßig begeistert über die Freistellung bei vollen Bezügen. Es soll ein geringer Teil davon vom Staat ersetzt werden...
Müsste man sowieso, wenn der R-Faktor bei eins liegt. Dann wären wir schon bei einem Drittel immerhin.
... zumindest in Berlin https://www.bz-berlin.de/berlin/50-prozent-der-berliner-corona-infizierten-sind-reiserueckkehrer Und jetzt stell Dir mal vor, wenn die alle ungetestet in die Arbeit bzw Schule gehen...
Nein, hier sind es auch über 50%. Geht man die Infektionskette zurück, ist am Anfang fast immer ein Reiserückkehrer. Oder Tönnies.
Die Leute die in unserem Landkreis letzte Woche positiv getestet wurden waren ALLES Reiserückkehrer, die meisten aus den Balkanstaaten. LG Inge
Bosnien, Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Slowenien, Albanien, Mazedonien, Montenegro und Rumänien. da sind sicher einige dabei, die dort ihre Familien besucht haben und aus lauter Freude sich umarmt haben?
Kann sein, muss aber nicht. Aber es stimmt, dass so eine Statistik mal interessant wäre. LG Inge
Kenn ich, wir helfen am Münchner Flughafen. "Eine Familie zeigt gestern Abend sogar maximales Unverständnis für die Maßnahmen. Nachdem sie über alles aufgeklärt wurden, kündigten sie an mit oder ohne Ergebnis, morgen (= heute) an die Arbeit zu gehen und die Kinder zur Schule schicken zu wollen. " Von solchen Leuten werden die Daten dem Gesundheitsamt gemeldet. Die rufen dann mal freundlich an und sehen, ob sich die Familie an die Quarantäne hält. Testen "überspringen" dann erlaubt, wenn man sich stattdessen woanders testen lässt. LG Inge
Dass sich das Gesundheitsamt tatsächlich meldet, halte ich für ein Gerücht. Ich kenne nun mehrere Personen, die vor Wochen (vor den Tests) aus Südafrika, Brasil und USA kamen. Keiner wollte was wissen und keiner konnte ihnen sagen, bei wem sie sich denn überhaupt melden sollen.
Haben die auch rausposaunt, dass sie sich nicht an die Quarantäne halten? LG Inge
so ist es bei usn wr eine Risikoalnd-reise plant informiert sich vorher und weiss das auch - die aus Mallorca nun natürlichn icht bei sowas erwarte ich fast dass Infoflyer im Flieger verteilt werden ausser in der ersten Maschinen achdem es Risikoland wurde
Vielleicht hätte man mit Spanien den gleichen Deal wie mit der Türkei machen sollen. Ins Flugzeug steigt nur ein, wer einen Testergebnis hat, dass nicht älter als 48 Stunden ist.
Österreich hat keine Reisewarnung für Spanien. Was machst du nun mit dem Josef aus Salzburg, der auf Malle geurlaubt hat und heute in München shoppen geht? Ausweisen?
Wieso hat Österreich keine Reisewarnung für Spanien? Die war doch schon eher wie die von Deutschland.
Für Teile Spananiens, aber nicht für Mallorca. Dafür haben sie jetzt eine Reisewarnung für Kroatien.
sprich sie denken, doofer test, mir egal Jeder hat dem gesundheitsamt ( hier im Landkreis) Bordkarten zu übersenden, dann Quarantäne zu halten, alson ichtmal zum Bäcker oder Breifkasten, es ist Testpflicht, wenn der negativ ist KANN die Quarantäne aufgehoben werden. Der verstoss dagegen kann richtig teuer werden ABER solange es keine Möglichkeit gibt dass der Flughafen oder wer auch immer die Passagierliste dem gesundheitsamt oder Polizei weitergibt werden ganz viele sich nicht dran halten - daran müsste man arbeiten. Natürlich ist es total bescheiden und ich hoffe viele werden kerngesund sein - sind dann haltz zwei tage mehr nicht arbeiten - normalmüsste man denken die Leute freuen sich über länger schulfrei oder arbeitsfrei
Ach da werden noch seeeeehr vieeele positiv getested werde, so als kopfnuss a la "das habt ihr nun davon ,wenn ihr nicht hört" Ob und wer wirklich positiv ist ist eben nur auf einem Zettel vermerkt, hinterfragen wird das auch keiner. Aber so what, auch eine Sache ,die ich nicht beeinflussen kann, daher keinen Aufseher wert. Mir war nur nie klar, das es möglich ist als Urlauber zum Aussätzigen einer Gesellschaft werden kann....kann somit ganz schnell jedem und jeder Bevölkerungsgruppe passieren....DAS aengstigt mich an dem gesamten coronadings am meisten
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!