Kater Keks
https://www.sueddeutsche.de/politik/tv-serie-reden-wie-die-briten-1.5386077
Wenn kleine Amerikaner plötzlich Oxford-Englisch sprechen…..fand ich echt niedlich, den Artikel.
Das habe ich auch gelesen. Und habe vor kurzem erfahren, dass Peppa Pig hier "Peppa Wutz" heißt. War mir auch neu...
Hat doch was. ;) Ich stand mit meinen Kindern letztens vorm Bücherregal und wir haben uns "Lína Langsokkur" und "Emil í Kattholti" angeschaut. Scheint auch früher üblich gewesen zu sein, Namen insoweit "anzupassen"...
Ja, auf Französisch heißt Pippi "Fifi Brindacier" (was man als eine Mischung aus "Stahlsträhne" - wegen ihrer Zöpfe - und "eisernem Willen" verstehen kann), ist aber nicht halb so bekannt und beliebt wie hier.
Dass Michel in Schweden "Emil" heißt, habe ich auch erst in Schweden erfahren. Den hat man scheinbar damals in Michel umbenannt, weil zu der Zeit, als die Geschichten hier herauskamen, auch noch Kästners "Emil und die Detektive" so populär war...
So etwas wird übrigens heute noch gemacht, weil die Namen von Figuren oder Filmtiteln ja auf mehreren Ebenen "funktionieren" müssen, damit hat das Marketing dann oft mehr zu tun als die Übersetzer
Oh, süß :-) Ich liebe den Britischen Akzent :-) Mir gehts eher andersrum: schauen die Kinder mal Wendy an, dann klingeln mir die Ohren vor lauter American English ;-) Und sie versuchen das dann auch zu kopieren ;-) Lg, Lore
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!