Cori1
Ich verfolge die Diskussion gerade zum Klopapier jetzt schon länger. Es ist mir unerklärlich, warum Menschen nicht darauf vertrauen können, dass die Versorgung nicht gefährdet ist. Ich bin ja aus Ö, bei uns gibt es ja schon die ganze Woche in unserer Region eine Ausgangsbeschränkung. Gewisse Dinge wie Nudeln oder Reis habe ich immer daheim mit 2 Kindern, ansonsten haben wir eher so im Vorbeifahren eingekauft, was für die nächsten 1-2 Tage gefehlt hat. Jetzt gehen wir halt 1x in der Woche einkaufen, was den Wagen voller macht. Bisher habe ich allerdings noch gar kein Problem gehabt etwas zu bekommen. War in einer Drogerie wegen Hygieneartikeln, außer mir nur ein Kunde, alle Regale voll. Danach in einen kleineren Supermarkt, alles vorhanden, beim Klopapier gabs sogar Aktion 1+1gratis, brauchte aber keins. Wohne zwar bei einer Kleinstadt, aber das Einzugsgebiet ist gar nicht so klein. Alle anderen Geschäfte ausser Lebensmittel, Tierbedarf, Drogerie und Apotheken haben schon geschlossen. Meine Kinder sind seit letzte Woche Samstag brav zu Hause, mein Mann als Lehrer hat von daheim genug zu tun. Ich arbeite in einer großen Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung im päd. Bereich, da im Moment keine Gruppen stattfinden dürfen, brauch ich meinen Urlaub auf. Die Kinder sind (fast8 und fast 14) von der Schule gut eingedeckt, die Sportvereine schicken Videos und Trainingspläne. Wir haben das Glück, dass wir am Land wohnen und einen riesen Garten haben. Wie geht es euch so, was könnt ihr noch machen und wie geht es bei euch mit den Kindern?
Hier bekommt man wieder Klopapier. Dafür sind H-Milch, Mehl und Eier kaum zu bekommen. Lidl hat jetzt den Mehlpreis auf 2,50 Euro hochgeschraubt, dennoch kaufen die Leute wie doof alles auf! Wir kaufen seit jeher 1mal die Woche ein, mich nervt daher, dass Aldi hier die Produktmenge auf pro Person reduziert hat. Wenn mein Mann einkauft nach der Arbeit, darf er quasi nur für sich einkaufen. Mit zwei Liter Milch beispielsweise komme ich bei 5 Personen nicht weit. Drei Dosen Katzenfutter für zwei Katzen sind ein Witz! Bedeutet also, er muss täglich nach der Arbeit los. Drogeriemarkt müsste ich zwar auch noch mal, aber das kann auch noch warten(benötigte Gallseife, aber wie gesagt, das ist jetzt nicht lebensnotwendig) Kinder sind gut beschäftigt, Aufgaben der Schule werden mittlerweile täglich rausgegeben von den Lehrern und werden auch mehr. Meine sind 14, 15 und 16, beschäftigen sich bei miesem Wetter mit der PS2 oder der Switch, bei tollem Wetter wie heute sind sie hier draußen im Garten und spielen Volleyball, helfen mir bei unseren Frettchen oder toben mit unseren Hunden. Der Garten wurde aufgeräumt, so das ich nächste Woche einmal mähen kann. Ansonsten bleiben wir zu Hause und meiden andere Kontakte. Mit den Hunden gehe ich zu seltsamen Zeiten raus(zum Beispiel nicht mehr zwischen 12 und 13 Uhr, sondern um 13.40 Uhr oder so), dann treffe ich kaum andere Leute mit Hunden. Viel geändert, ausser der Einkaufssache hat sich bei uns jetzt nicht wirklich was.
Hier auch Statusbericht zum Einkaufsverhalten in Ö. Bis auf die 2 Tage vor Beginn der Ausgangsbeschränkung (da waren die Nerven einiger echt am Anschlag) wird mir von keinen Engpässen in den Supermärkten berichtet (ich selber sitz ja aktuell in Q). Es ist alles da, und anscheinend vertrauen die Leute wirklich drauf, dass es die Dinge auch nä Wo noch gibt. Auch davor hat sich das Hamstern ziemlich in Grenzen gehalten. Und ich wohne NICHT in einer Kleinstadt. Mir wird leicht wunderlich, wenn ich da von euren Zuständen lese.
Ich hoffe, die ist klar, dass du ein Luxusleben führst. (Ehemann als Lehrer evtl. verbeamtet; Haus, Garten, Landleben) Nachdem mein Mann seit Tagen in mehreren Geschäften div. Dinge nicht bekommen hat, habe ich gestern genau diese Sachen über das Internet bestellt. Gut, dass die Dinge lieferbar waren. Wir müssen um unsere Finanzen Angst haben. Zumindest, wenn es nicht nach 6 Wochen wieder "normal" wird. Und das sehe ich noch nicht.
Ich führe mit Sicherheit kein Luxusleben, mein Mann verliert durch dass er zu Hause ist einen ganzen Teil von seinem Gehalt, weil er viele Überstunden und andere Zusatzleistungen wie Klassenvorstand in dieser Zeit nicht bekommt. Ich bin nur für 15h angestellt, den Rest arbeite ich freiberuflich indem ich in Schulen Workshops mache. Das kann ich bis Schulschluss vergessen und somit fällt dieses Geld komplett weg. Unser Kredit und andere Zahlungen sind trotzdem zu zahlen. Also nicht alles super easy.
Hier ist alles noch gut und friedlich... letzte Woche mussten die Kids 3 Tage zur Oma (was will man machen, sie ist zum Glück gesund und grade erst 60 geworden). Nächste Woche bin ich im Homeoffice, die Woche drauf muss ich wieder ins Büro... mal sehen was bis dahin ist, evtl. kann mein Mann etwas Urlaub nehmen und mit Glück ist es ruhig und ich darf Überstunden abbauen. Da wir auch das große Glück mit Haus, Grundstück und Landleben haben fühlt sich niemand eingesperrt oder so. Ich habe zwar noch keinen Plan wie ich Arbeit, Unterricht und Kinderbespaßung gleichzeitig bewältigen soll, aber wird schon alles irgendwie klappen... Noch haben wir keine finanziellen oder existenziellen Sorgen, wir denken an alle denen es jetzt anders geht!
Hier ist alles ruhig. Im Bioladen ist auch alles reichlich vorhanden - am Samstag habe ich aber in drei Läden nach Klopapier gesucht - für die alten Nachbarn - nix... Die spinnen die Berliner aber echt jetzt! Wir kaufen seit jeher einmal die Woche groß ein - jeden Tag einzukaufen dafür hat doch kein Mensch Zeit! Kind ist froh über das virtuelle Klassenzimmer, Mann arbeitet seit jeher von zuhause aus, nur ich ging letzt Woche ins Büro - aber alles mit dem Rad! Die Kinder spielen online zusammen - persönliche Treffen fallen flach - am Abend gehen wir als Familie eine Runde Frischluft schnappen - mit viel Abstand zu anderen. Im Büro ist fast keiner mehr (rollierendes System) es gibt virtuelle Meetings - soweit alles ruhig.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!