Gold-Locke
Die Luca-App wurde ja von vielen hoch gelobt. Aber ist die nicht viel zu ungenau ? Die erfasst doch nur, dass sich irgendwo auf einem ggf. weitläufigen Gelände gemeinsam mit mir jemand aufgehalten hat, der später positiv getestet wurde. Müssten dann beispielsweise alle Freibadbesucher in Quarantäne, egal wo sie lagen ? Denn die Luca-App erfasst ja keine Positionen. Später soll sie auch für Konzerte, Festivals und Co. genutzt werden. Dann müssen doch wohl nicht 5000 Menschen in Quarantäne wegen eines positiven Falls, oder ? Auf Sylt müssen ja wohl schon 1000 Menschen in Quarantäne wegen infizierter Mitarbeiter von 2 Restaurants. Da kann ich es ja noch verstehen, weil die Kellner von Tisch zu Tisch gehen. Aber wäre ein anderer Gast nachträglich positiv getestet worden, der vermutlich ganz woanders saß als ich, vielleicht einer draußen, einer drin, dann wäre eine Quarantäne für die meisten anderen Gäste doch völlig übertrieben. Liebe Grüße, Gold-Locke
im Laden aber wird vermutlich dann komplett gemeldet, ich stelle mir das auch vor bei einem Riesenteil wie Primark oder H&M werden dann hunderte Informiert die von 13.-14h dort waren ? Warum wenn man darauf baut ist das nicht wie die Coronaapp die dann auch erkennen kann wie lange und nah jemand war ?
Stimmt, da wäre ja selbst die Zettel-Wirtschaft mit eingetragener Tischnummer viel genauer, wenn auch in der Handhabung natürlich zunächst umständlicher. LG
Wenn du mit der CoronaApp 10min neben nem Superspreader gestanden hast, hat sie nichts gemeldet. Das fand ich schon sehr bedenklich. Der Sinn der LucaApp ist, dass das Gesundheitsamt minutengenau erfahren kann, wer zur gleichen Zeit im Laden war und eine Begegnung mit dem positiv getesteten gehabt haben könnte. Die werden dann informiert, sollen sich zügig testen lassen, aber nicht automatisch sofort in Quarantäne gesteckt. Letztlich hat man idealerweise ja auch immer noch Maske und Abstand. Aber es ist eine gute Möglichkeit, versteckte Ansteckungen zu finden, bevor man selbst noch viele infiziert.
Ja, wenn es nur dazu dient, die Leute zu informieren und zum Test zu schicken, dann schon. Setzt natürlich auf die Eigenverantwortung der informierten Menschen. Aber auf Sylt sollen doch 1000 Menschen in Quarantäne.... LG
Wir waren gestern Abend im Außenbereich essen. Ein negativer Test ist hier nicht erforderlich. Statt Speisekarte stand ein kleiner Aufsteller mit QR-Code auf dem Tisch. Registrieren konnte man sich über die Luca-App. Ich habe keine von diesen App's auf meinem Handy. Also bekam ich eine Speisekarte und einen Papierzettel zum ausfüllen. Dieser wird vom Restaurant nicht elektronisch erfasst, sondern für 3 Wochen aufgehoben und dann vernichtet.
Ich hatte gestern auch komisches, war mit meiner schwester im biergarten, gastidentcheck in, dann fragte man ob wir ein hausstand sind, ich ehrlich plöd sag nein, dann will man einen g nachweis, den nur schwesti bei sich trug. Ok, dann geh ma halt wieder, auf dem weg drum rum konnten wir dann völlig unbehelligt im gleichen biergarten sitzen und auch 'einkaufen'. Testzelt war auch da. Ich habs nicht verstanden. (Chinesischer Turm für einheimische!)
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!