Johanna3
https://www.tagesschau.de/ausland/macron-lockdown-frankreich-corona-103.html
Italien verlängert den seinen, und verhängt eine fünftägige Einreise Quarantäne. Ost Österreich macht ebenfalls dicht. Und wir kaspern hier rum wegen einer Osterruhe und abendlichen ausgangssperren.

Und während Maca darüber rumheult, dass die Jugendlichen sich nicht in Grüppchen treffen dürfen, wird in Berlin darüber gesprochen, die Kitas wieder zu schliessen.
Und Sachsen hat beschlossen, dass es sowas wie Inzidenzen , für Kita und Schulen nach Ostern gar nicht mehr gibt. Da machen wir alles wieder auf...Inzidenz zwar 430 ..aber ach was soll,s
Ist beides doof. Leider geht es nicht anders, weil die Impfstoffe fehlen. Ich würde in Österreich FFP2-Pflicht im Büro begrüßen. Dann wäre vielleicht auch öfter Homeoffice erlaubt/gewünscht. Lg
Und wie lange wurde, selbst hier im Forum, immer wieder behauptet, dass Kinder beim Infektionsgeschehen allenfalls eine geringe Rolle spielen würden. Wer angab, sich nicht vorstellen zu können, dass diese Behauptung zutreffend ist, wurde nicht selten unterstellt, Kinder als "Virenschleudern" oder "Pandemietreiber" zu sehen...
dort können ja auch, wie bei Jugendlichen, keine Abstände gehalten werden. Wir müssen die dritte Welle brechen. Da wuppen doch die Supermütter hier mit links noch paar Monate ohne KiTa.
Hmmm... Du meinst sicher Großraumbüros?
“wird in Berlin darüber gesprochen, die Kitas wieder zu schliessen.“ Ja und?
Einzelbüro meine ich nicht :-). Aber schon zu zweit macht es Sinn.
Das hat mein AG (D) schon lange so geregelt und hat mir persönlich schon etwas gebracht. Wir haben hier sobald wir zu zweit sind, Tragepflicht. Das geht hier, ob es überall so möglich ist, weiß ich nicht. Home-Office ist auch möglich.
Kinder sind weder das Eine noch das Andere - die Versäumnisse der Politik, Konzepte für Schulen und Kitas zu entwicklen sorgen dafür, dass die Umstände, unter denen sich die Kinder treffen, ein ebenso hohes Risiko darstellen wie Büros/Firmen, in denen alle fröhlich beieinander sitzen. Aber bist du nicht eher jemand, der umgekehrt gerne behauptet, Kinder wären genau das? Virenschleudern, Pandemietreiber? Selbst Drosten hat das klar gestellt. So etwas wie bestimmte Menschen als Pandemietreiber gibt es nicht. Es liegt an den Umständen, nicht an den Menschen selbst, die potentiell mehr Viren von sich geben würden als andere. Tatsächlich haben Kinder eine geringere Viruslast als Erwachsene.
Das ist sehr sinnvoll. Davon sind wir hier leider weit entfernt.
"Aber bist du nicht eher jemand, der umgekehrt gerne behauptet, Kinder wären genau das? Virenschleudern, Pandemietreiber?" Nein, nie! Weder gern noch ungern. Wie kommst du darauf?
Warum können Jugendliche keine Abstände einhalten?
Ich sehe die Zahlen aus Island, wo wirklich konsequent getestet und detailliert untersucht wird. Da ist ganz klar das Fazit: Beim "ursprünglichen" Virus waren Kinder statistisch deutlich unterdurchschnittlich infiziert. Das sieht bei der aktuellen britischen Variante (bzw. einer Unter-Variante der britischen Variante) leider tatsächlich anders aus. Da sind keine signifikanten Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen bisher feststellbar. Aktuell sind dort Schulen geschlossen, Kindergärten können besucht werden. Sie hoffen, nach Ostern die Schulen wieder öffnen zu können. Inzidenz im Land aktuell bei ca. 19, glaube ich - allerdings auf 14 Tage.
Beim Impfen geht schon einiges weiter: Die nationale Impfkommission sieht es wie die EMA und WHO und impft Astra Zeneca ohne Einschränkung und im April kommt Sputnik. Bin gespannt ob die EMA zulässt oder die jeweiligen Staaten. Deutschland und Frankreich verhandelt auch.
Kennst du jemanden, der sich mit Sputnik impfen lassen würde? Natürlich, wenn er zugelassen wird, spricht es dafür, aber ich denke, dass viele skeptisch sind.
weil es einfach unatürlich grausam ist . ich glaube alle hier kennen das , als teen in grüppchen zu stehen ,zu tratschen , sich zu umarmen ,sich den anderen nah fühlen, hand in hand mit dem ersten freund, küsse und berührungen , die liebe kennlernen.... das kann man mal kurz unterbinden aber wir leben das jetzt ein jahr lang so und das ist ungesund. da bin ich eher für geschloßene schulen , als wie die kinder solchen regularien auszusetzen
Viele Maßnahmengegner sind doch bekennende Russland-Freunde und haben vollstes Vertrauen in das "tolle" Staatssystem dort. Da müsste es doch viele willige Abnehmer für Sputnik geben.
Menschen brauchen Nähe, auch körperliche.Dauerhaftes Verzichten darauf ist psychisch ungesund.
Bisher war das meiste doch erlaubt. Wer seit einem Jahr weit unter dem erlaubten Rahmen lebt, tut das idR aus eigenem Entschluss. Da kann die Regierung nix dafür. Mein Teen trifft sich mit Freunden. Sie ist halt (hoffentlich auch weiterhin) schlau genug, das im legalen Rahmen oder unauffällig genug zu tun. Der Strom an möglichen Partnern ist wegen Corona nicht abgerissen, und sie hat davon auch Gebrauch gemacht ;-) Beliebtester Treffpunkt ist der Skaterplatz. Solange der geöffnet und Individualsport erlaubt ist, passt alles. Mein Erstklässler leidet auch nicht. Den sehe nur, wenn er Futternachschub braucht oder er Schiss bekommt, weil es dunkel wird. Sicherer (in jeder Hinsicht) wäre es, die Kinder daheim einzusperren. Aber das halte ich für Folter, für uns alle.
Körperliche Nähe ist nicht verboten. Man darf sich aktuell nur nicht mit mehreren Menschen gleichzeitig "treffen". Die Jugend ist da offensichtlich einfallsreicher als die Eltern ;-)
Kollaritsch hat ihn gelobt, die Ärztkammer Präsident gestern auch, ich denke die haben entsprechende Daten. Ja ich würde den, wenn zugelassen, sofort nehmen, auch für die impfbaren Kinder über 18. Das Imageproblem hat eher Astra Zeneca, meine Schwiegermutter und ihre Freundinnen jammern sehr, dank dieser unnötigen STIKO Einschränkung. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/mensch/2091526-Warum-Sputnik-V-so-wirksam-ist.html ÖÄK: Zusätzliche Impfstoffbeschaffung wäre sehr zu begrüßen Zukauf von „Sputnik V“ wäre wichtiger Schritt gegen Impfstoffmangel. Internationale Erfahrungen zeigten, dass der Impfstoff wirksam und sicher sei, so ÖÄK-Präsident Szekeres. „Wien (OTS) - „Es ist sehr erfreulich, dass die zahlreichen Appelle der Österreichischen Ärztekammer, zusätzlichen COVID-Impfstoff zu besorgen, auf fruchtbaren Boden gefallen sind“, kommentiert ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres die Berichte, dass Österreich mit Russland über den Zukauf von einer Million Impfdosen des russischen Gamaleja-Institut verhandle. Internationale Erfahrungen hätten gezeigt, dass der Impfstoff „Sputnik V“ sicher und wirksam sei. „Es wurden bereits Millionen Dosen dieses Impfstoffes verimpft, ohne dass es größere Nebenwirkungen gegeben hat“, unterstreicht Szekeres. Die Wirksamkeit von über 91 Prozent und hundertprozentigem Schutz vor schweren Verläufen sei in einer klinischen Studie unter fast 20.000 Personen, die in der Fachzeitschrift „The Lancet“ publiziert wurde, nachgewiesen worden.„ https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210330_OTS0131/oeaek-zusaetzliche-impfstoffbeschaffung-waere-sehr-zu-begruessen
"unnatürlich grausam"....
Warum sollte es für einen nur national zugelassenen Impfstoff keine Abnehmer geben? Offensichtlich gibt es noch immer Bedenken, ob die USA Johnson & Johnson tatsächlich zum Export freigegeben. Und im Konflikt STIKO, PEI, EMA & WHO sind auch viele verunsichert. Seehofer will den AZ offensichtlich nicht haben, meint meine Schwiegermutter.
Da bräuchte es auf jeden Fall Informationskampagnen. Ich würde mich sehr freuen, wenn er gut wirkt und sicher, vor Allem auch verfügbar ist.
Seit wann, sind denn Teens eingespeert? Ich finde, die haben sich schlagartig vermehrt, im Straßenbild. Und auch hier, nicht alle Teens sind gleich, nicht alle leiden, leben dieses "typische Verhalten" LG
demnach warst du mit 16 noch allabendlich an muttis küchentisch ....sehr traurig
na bloß gut grins
jupp, weil alle mit 16 gleich laufen müssen? In so einer Welt, möchte ich nicht leben. Das wäre langweilig. LG
Ach mir hätte es gereicht, mit meiner Freundin Inliner zu fahren, im Zimmer zu hocken und quatschen, Fahrrad zu fahren oder dergleichen. Ich war keiner der in Gruppe saufen musste... aber da bin ich bestimmt psychisch gestört...
dann kenne ich ganz viele, die gestört sind. Willkommen im Club. LG
Die Verfügbarkeit dürfte, zumindest im 1 stelligen Mio Bereich, kein Problem sein. Jetzt muss ihn zeitnahe jemand zulassen. Daten dürfte es ausreichend geben, da Ungarn schon länger impft.
Eben. Man sollte seine Kinder vielleicht einfach nur aufklären und dann machen lassen, was sie für richtig halten. Ganz allgemein, nicht nur auf Corona bezogen.
Sobald die Kinder außer Sichtweite sind, muss man immer darauf vertrauen und hoffen, dass sie nicht allzu blöde Sachen machen.
Ein Freund von mir ist eher introvertiert. Er wurde als Kind und Jugendlicher ständig gezwungen, zu organisierten Gruppen zu gehen (Sport, Musik, Pfadfinder, sogar Kunst, was ihm definitiv nicht liegt). Erst im Erwachsenenalter hat man gesehen, was dieser Zwang angerichtet hatte. Er hat es glücklicherweise überlebt, weil sein Chef aufmerksam war.
Meine Kinder sind ziemlich glücklicher Wildwuchs. Wahrscheinlich kommen sie deshalb mit den sozialen Auswirkungen des "Lockdowns" so gut zurecht. Die Große wird vermutlich schulisch und beruflich die Arschkarte ziehen, aber verhungern wird sie bestimmt nicht.
meine Kinder kommen mit der Situation auch sehr gut klar. Vermissen tun sie gar nichts. Evtl. spontan in den Urlaub düsen, mehr nicht. Meine Große hätte gern wieder Vereinssport, dass war es aber auch schon. Jungs sind bei meiner Großen und ihren Mädels noch total kein Thema, Abhängen auch nicht. Mal ein Spaziergang, Quatschen und ein Eis. So wie sie ist, ist es gut. LG
man trinkt ja nicht gleich , weil man mit ner gruppe unterwegs ist und das bis spät abends. in meiner jugend war das getränk dieser zeit cola-brauner, das war eklig ...daher wurde es nur von wenigen konsumiert .und die die davon schn mal einen einschlag hatten , waren für immer kuriert. menschen gehören unter gleichaltrige, um sich zu vergleichen , zu messen , zu reiben oder zu mögen. man lernt hier fürs leben und das macht sich am besten ,wenn viele zur verfügung stehen , nicht nur die mutti oder eine freundin.
Du bist so eine tolle Mama
es gibt aber nun einmal auch eine große Gruppe Einzelgänger und die, die nie Freunde haben, auch wenn sie möchten. Diese sind bestimmt auch nicht gestört. Meine Tochter ist bestimmt nicht gestörter, als andere Teens. Sie lebt auch so nicht im Luftleerenraum. Diese eine vorgefertigte Schablone, finde ich nicht gut. LG
das sieht meine Tochter allerdings anders. Lach....dafür habe ich ja meine Lütte, die immer noch mehr unterwegs sein möchte. Da sehe ich schon bald mal die Polizei vor der Türe stehen. Ein Erziehung und so unterschiedliche Mädels. Das kostet nerven. Und bei meiner Großen in der Klasse und auch so im Umfeld, spielt der erste Freund/Freundin noch gar keine Rolle. Da waren wir damals anders. LG maxikid
und in Gruppenabhängen, finde ich nicht schlimm. Das hat genauso seine Berechtigung und ist gut so. LG
nein durchaus nicht... ich bin auch eher der einsame wolf ,brauche aber ab und an als gegenpart die menschen um mich ...so war das immer schon. nichtsdestotrotz kann man nicht ohne andere sein . daher ist es eben sinnfrei die gern-einsamen menschen als beispiel zu nennen ,um das ganze gerade schönzureden
ich kann sogar sehr gut ganz alleine sein, ohne Menschen. Das gibt es und warum sollte man das nicht erwähnen? Und die Situation schlimmer zu reden als sie ist, passt doch auch nicht. Die Teens, Kinder sind ja nun wirklich nicht eingesperrt. LG maxikid
Warum sollte ich mich nicht mit Sputnik impfen lassen? Ich habe bisher keine Bedenken gegen den Impfstoff selbst gehört, nur gegen den Prozess, ihn zu verimpfen, bevor alle Zulassungsschritte durch sind. Sobald er hier ausreichend geprüft und zugelassen wurde - her damit! LG sun
ohne Gesaufe ich hatte auch Freude und Spass im Leben aber anders als es heute ja Grundbesdürfnis zu sein scheint. Bisher dachte ich imemr aus mir ist gut was geworden aber ggf der falsche Ansatz, was wäre aus mir geworden wenn ich nächtelang um die Häuser gezogen wäre
hne frage , jedes kind ist wie es ist toll und fast jede mutter ist eine gute mutter. nur eben mit verschiedenen sichtweisen . das sollte auch so akzetiert und angenmmen werden ,ohne dass man sich im streit befindet über das perfekte leben;)
Nö, ganz und gar nicht.... "unnatürlich grausam" ist trotzdem extrem albern...
Das denke ich auch. Zwei von meinem drei Teens geht's gut. Sie treffen sich mit Freunden(virtuell oder real), sind draußen und gehen entweder spazieren, skaten oder sitzen auch mal oben und quatschen. Schwierig wird es erst, wenn es so läuft wie bei meiner Jüngsten. Keine Freunde besuchen zu dürfen, weil sie mit dem Bus fahren muss. Keine Schule zu haben, wobei sie die letzten drei Tage Berufsfelderprobung hatte, so war sie wenigstens mit gleichaltrigen zusammen. Wenn auch nicht mit ihren beiden Freunden. Ihr bester Freund verlässt die Schule im Sommer, gesehen hat sie ihn jetzt ein halbes Jahr lang nicht. Die Angst ist groß, ihn vor seiner Entlassung nicht mehr zu sehen. Alles doof gerade für sie, telefonieren mag sie nicht mehr. Sie ist unglücklich und ziemlich gefangen in ihrer Welt. Wenigstens bekomme ich sie ab und an jetzt mit raus, wenn ich abends mit dem Hunden laufe. Dann kommt sie manchmal mit.
Sehe ich genau so, wenn J&J nicht kommt nehme ich auch Sputnik.
Meine Großen haben das Glück, dass sie weiterhin mit einem guten bzw. einem besten Freund zusammen abhängen können. Der beste Freund meines Sohnes ist gleichzeitig ein guter Freund meiner Tochter. So sind sie dann häufig zu dritt unterwegs. In unserem Kreis darf sich dann auch ab heute wieder nur mit einer haushaltsfremden Person treffen
hoffentlich, geht es Deiner Tochter bald wieder besser? Ich kann mich in sie gut hineinversetzten. Ich war auch sehr, sehr unglücklich in meiner Jugendzeit und sehr einsam. LG
huhu könnten sich die Freunde nicht ( falls sie sonst auch nicht rausgehen) so tageweise treffen das man sich hält fährt und sie keinen Bus brauchen ? Wenn sich da zwei zusammentun können die sich doch sehen, ggf sogar übernachten einer bringt und einer holt von den betroffenen Eltern ?
Ich hatte in meiner Jugend immer meine kleinen Brüder an der Backe, damit meine Mutter arbeiten und uns ernähren konnte. War unnatürlich grausam, aber ich habe es mit knapper Not überlebt und brauchte keinen Therapeuten danach.
Mein Mann hat Urlaub bzw. ist nach einem Arbeitsunfall noch krankgeschrieben. Er könnte fahren und würde auch. Mittlerweile ist unser Kreis über der 100er Inzidenz und der Kreis aus denen ihre Freunde kommen noch weit darunter. Und schon hat sich das wieder erledigt. Ihre beiden Freunde sind selber unglücklich damit, sie wollten sich schon mit dem Rad auf halber Strecke treffen. Einfach nur, um meiner Jüngsten zu zeigen, dass sie da sind. Nein, wird verboten. Ich weiß nicht, warum die Eltern da so strikt gegen sind. Ihre Kinder leiden doch auch darunter, wenn sie der Freundin nicht helfen dürfen. Verstehen kann ich es noch weniger. Und nein, es ist kein Risikopatient unter den Eltern oder der weiteren Familie. DANN könnte ich diese Ängstlicheit verstehen. Zum Haare raufen. Jetzt sind Ferien, hoffentlich ergibt sich da in den nächsten Tagen/Wochen etwas. Ein Gutes hatte die Berufsfelderprobung: die Jüngste hat sich tatsächlich noch mit einem Mädchen angefreundet. Noch ist der Kontakt nur sporadisch, aber sie haben immerhin Nummern ausgetauscht. Abwarten, wie sich das entwickelt.
Einstein, ich auch. Ich musste immer auf meine kleinen Geschwister aufpassen. Meine Mutter ging ab Nachmittag immer zur Arbeit, bis spät am Abend. LG maxikid
Ich war weder Fisch noch Fleisch mit 16, klar auch Party, aber auch stundenlang Reiten mit der besten Freundin auf ungesattelten Ponys. Keine Party hätte ich aber damals auch nicht als "grausam" empfunden. Die, die nur so drauf waren, hatten dann auch keine Ausbildung machen können, weil mit 17 schwanger, das fand ich nicht so erstrebenswert. Mich hätte es nicht gestört, keine Partys feiern zu können, habe sie aber hin und wieder mitgenommen.
Ich wollte deshalb nie Kinder haben und war dann mit 22 schwanger
Ich war gestern mit Freundinnen am Wasser unterwegs (Oh Gott, 4 verschiedene Haushalte). Ich habe soviele Jugendliche wie schon lange nicht mehr gesehen. Mit Decken, mit Stühlen, in kleinen Gruppen, in großen Gruppen. Mit und ohne Alkohol. Ich habe dafür absolutes Verständnis. Ich glaube viele Eltern wissen gar nicht, dass sich ihre Töchter und Söhne mit vielen, vielen anderen treffen. Oder sie trauen es ihren Sprösslingen nicht zu.
ich habe es meiner Mutter nicht gleich nachgemacht. Sie wurde mit mir mit 16 schwanger, ich war dann schon 31. Ich wollte eigentlich auch nie Kinder bekommen. Mein Mann hat mich dazu überredet. Er hätte sogar gerne noch mehr gehabt. Da habe ich aber gestreikt. Mir fällt das Muttersein schon oft schwer. Bin nicht dafür gemacht. Da fehlen wohl ein paar Gene. LG
Das glaube ich auch. Bzw. von einigen weiß ich definitiv, dass die Kinder sich mindestens so frei und illegal bewegen wie meine "missratene" Tochter. Das war aber auch schon vor Corona so.
jupp, meine Lütte verhält sich auch bestimmt nicht C-Konform richtig. Meine Große, würde am Liebsten sich jedes mal vor die Tür stellen, damit ihre Schwester sich mit niemanden trifft. Noch ist sie keine 13, aber ich schwane, es kommen harte Zeiten auf mich zu. LG
Ach was! Mir machen eher Mütter Angst, die meinen dass sie die besten sind, oder in ihrer Rolle angeblich soooo sehr aufgehen. Du kritisierst dich selbst zu oft.
Es gibt ja nicht nur zwei Sorten Jugendliche - Partygänger, die in großen Gruppen durchfeiern, und Stubenhocker. Meine Jugendlichen sind alle keine klassischen Partygänger oder Säufer. Was ihnen aber fehlt, ist, über Schule / Uni, Vereine, Sport etc. regelmäßige Kontakte und eine strukturierte Woche zu haben. Das hat bei zweien unserer Twens bereits zu deutlichen Tiefs geführt, in denen sie mir ihrem Studium nicht weiter kamen und ihre Abschlussarbeiten fast oder ganz verhauen haben. Ich habe auch keine Lösung außer durchhalten, finde aber auch, dass es gerade für junge Menschen, die noch dabei sind, ihren Weg zu finden, gerade extrem herausfordernd ist. LG sun
Man Du, ich kann ein Lied davon singen. Meine Große (mitlerweile selbst Mutter) hat mir das Leben zu Hölle gemacht. Mit 14 von zu Hause ausgerissen, geraucht, getrunken. Ich war echt fertig. Sie ist jetzt eine echt tolle junge Frau. Ganz spiessig. Mann, Haus, Kind. Sie sagt mir selbst oft, dass sie weiß wie bekloppt sie war. Ihr jüngerer Bruder (auch schon 22 Jahre) war da ganz anders.
... an anderer Stelle nicht müde wird, sich indirekt, aber merklich, nämlich über pseudo-verständnisvolles Getue, über vermeintliche Ängste und damit einhergehende Übertreibungen lustig zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!