DK-Ursel
Hat Laschet den jetzt verfügt, gilt es also?
und sie dürfen in Bayern wohl nicht mehr übernachten. LG
Usedom schickt Urlauber aus Kreis Gütersloh zurück 07.14 Uhr: Auf der Urlaubsinsel Usedom ist ein Ehepaar aus Gütersloh dazu aufgefordert worden, vorzeitig abzureisen. Das teilte das Landratsamt des Kreises Vorpommern-Greifswald am Montagabend mit. Kreissprecher Achim Froitzheim bedauerte, dass die Feriengäste ihren Aufenthalt abbrechen müssen, verwies aber auf die geltende Verordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Demnach dürfen Personen nicht einreisen oder bleiben, wenn sie aus einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt kommen, in denen in den letzten sieben Tagen vor Einreise die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner höher als 50 ist. Im nordrhein-westfälischen Kreis befindet sich die Zahl der Neuinfektionen jedoch bei 263. "Das für alle Beteiligten unangenehme Unterfangen hat aber gezeigt, dass Vermieter und Hoteliers aufmerksam sind sowie die für solche Fälle vorgesehenen Meldeketten funktionieren", sagte Froitzheim. Nach seinen Angaben wurden mittlerweile mehrere Personen aus sogenannten Corona-Hotspots gemeldet und zur Rückreise aufgefordert. Die Tourismusbranche an der Ostsee freue sich über den Saisonbeginn. "Allerdings wollen wir auch unbedingt, dass sowohl unsere Bürgerinnen und Bürger gesund bleiben als auch unsere Gäste die Region gesund wieder verlassen", betonte Froitzheim. Laut Landesverordnung können aber auch Gäste aus Risiko-Regionen in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub machen. Dafür müssen sie ein ärztliches Zeugnis vorlegen, das bestätigt, "dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 vorhanden sind."
LG
Es ist weiterhin alles offen, außer die Fitnessstudios, Hallenbäder, Museen, Kinos, Bars usw. Einzelhandel hat offen, genau wie alles was draußen stattfindet, also Outdoorspielplätze, Freibäder usw. Allerdings gilt im öffentlichen bereich wieder eine Kontaktsperre von 2 Personen aus verschiedenen Haushalten. Im privaten bleibt alles offen. Wir dürfen, jedenfalls falls der Anbieter einen noch will, auch weiterhin in den Urlaub, sollen es aber nach Möglichkeit nicht. Genau wie man nach Möglichkeit nicht dann nach Bielefeld ins Kino soll, verboten ist es aber nicht. Lockdown ist was völlig anders. Ist ja nicht mal ein Soft-Shutdown. Keine Ahnung wie man das nennen soll.
Laschet Rumgelusche. War seit Tagen überfällig, diese Entscheidung. Der Mann ist so dermaßen inkompetent, es ist zum Heulen... Tagelanges Zögern war komplett unsinnig.
es wird jedenfalls nicht downlockiger, da kann man das auch noch 100 erwähnen.....
dass es kein Lockdown ist.....@feli.
müssen im Kreis Gütersloh wieder schließen?
Ja, müssen sie. Es gelten dieselben Regeln, die Mitte März schon einmal in Kraft traten.
Ja und nein. Im März hatten alle Läden zu welche Systemrelvant sind. Jetzt nicht. Zudem ging ja Reisen nicht. Auch Vereine mussten alle schließen. nun nur teils. Bäder auch nur was Indoor ist.
Es gibt eh keine Schule oder Kiga hier, Zeugnisübergabe entfällt. Vereine haben das Training eingestellt, Indoorsport ist verboten. Blutspenden auch. Keine Besuche im Kh. Bars, Kultur, Kino ist zu. Restaurant nur mit eigener Familie. Treffen nur zu zweit. Mir reicht das alles schon, da vieles meine Kinder betrifft. Außerhalb von Tönnies gibt es nicht mehr Infizierte als woanders, aber wir haben die absolute Stigmatisierung. Und das Problem ist die mangelnde Einsicht von Vielen, die sich nicht an die Quarantäne halten, Hr Tönnies, der nicht wirklich Mitarbeiter. Deswegen gibt es hier jetzt Bundeswehr und Hundertschaften der Polizei.
...wenn ich das gerade richtig gehört habe...
Keine Infektionen hier, dafür auch keine Abiturfeier. Ich heule....
Jetzt hatten sie die doch gerade erst erlaubt...Das tut mir sehr leid!
Das tut mir leid für Euch:(
Oh nein, wie gemein !
Ja, wir sind auch betroffen. Wir wohnen auf der anderen Seite des Kreises mit 0 Infektionen und ab Donnerstag sind Schulen und Kitas dicht. Ich könnte so kotzen. Sohnemann weinte schon bei der Nachricht gerade. Herrn Tönnies sollte man bis auf den letzten Cent verklagen.
Das tut mir sehr leid für euch! Soooo schade und gemein!
Wir auch!! Dabei war ich am Morgen noch so froh das es uns in Drensteinfurt NICHT betrifft und dann sowas! Sind eh schon wegen Erkältung seit Montag zuhause, die Kita ab Donnerstag wieder zu und in 2 1/2 Wochen sind bereits Kita-Sommerferien. (und zwar die allerletzten, da sie im August eingeschult wird) Da ich meine Lütte wahrscheinlich noch zum Schwimmkurs anmelden wollte, sind es sogar nur noch 1 1/2 Wochen. Aber auch nur wenn der Lockdown nicht verlängert wird. Fußballtraining fand seit letztem Corona Lockdown genau 1x statt, und ab nä Woche findet im Verein auch kein Sport mehr statt, aufgrund der Sommerferien! Bin stinksauer!
...
Das Virus zeigt uns ja ganz deutlich, dass wir irgendwie unseren Konsum überdenken sollten.
Quatsch, das hat alles der Hildmann eingefädelt..
Jetzt macht alles Sinn...
Ich meinte das eigentlich ernst. Überall, wo Leute ausgebeutet werden, finden sich Hotspots. Na gut, auf Starkbierfesten nicht, aber die sind ja auch erstmal verboten. Viele Menschen auf einem Haufen, die für billig arbeiten.
In ischgl???? Ich dachte das wär da so nobel und teuer???
Ja, ich weiß. Ich konnte die Vorlage von Holzkohle nur nicht liegen lassen... Jetzt ernst: Ich kaufe seit März nicht mehr in Supermärkten, Fleisch dort sowieso schon länger nicht mehr. Fleisch kaufe ich beim Metzger, der einen eigenen Hof hat und selbst schlachtet. Und ich kaufe auch da selten. Ganz kann ich noch nicht verzichten.
Ich könnte, aber das gibt dauernd Diskussionen und ich bin nicht so der Prediger was Ernährung betrifft, bzw. Nerven mich ja die predigenden Vegetarier selbst. Daher gibts bei mir nur noch einmal die Woche Fleisch, welches dann auch zum Kotzen teuer ist. Auf Käse kann ich leider niemals verzichten.
Nein, das meinst Ich nicht. Das war ja noch zu einem Zeitpunkt, wo man das Ganze noch nicht ahnen wollte. Jetzt hatten wir ja den ganzen Lockdown-Käse schon und jetzt betrifft es halt genau die, die sich nicht schützen können/dürfen.
Lasse mich mal überlegen. ich meine das war etwas was ich im März/April bereits geschrieben haben und wo ich hier zerfleischt wurde. Das genau unser Lebensstil das ganze begünstigt.
ich esse wenig fleisch, aber ich mag wurst, wenn es jetzt nix mehr gäbe, ich nehm nudeln mit allen vegetarischen sossen dieser welt. für immer. und/oder kuchen. kaufen tu ich im edeka oder auch penny, wenn marley mal ausfällt....und am liebsten abgepackt. hab panikartig grad die packung inspiziert. herta ist noch ok oder?
ja feli, du bist neben der bv-queen auch die tönniesqueen und die mit der glaskugel tanzt.
das mit denn ss und s üben wir dann noch bissl, genau wie den imperativ....
Herta war noch nie okay. Der Gründer hat vor einigen Jahren verkauft, u a weil er das System Fleisch in D nicht mehr vertretbar fand. Den Podcast mit seinem tollen Interview hänge ich an. https://www.br.de/mediathek/podcast/eins-zu-eins-der-talk/in-memoriam-karl-ludwig-schweisfurth-unternehmer/1792245
"Mir war schlagartig klar, dass Fleisch von derart gequälten Tieren keine lebensfördernde Nahrung für uns Menschen sein kann.“ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karl_Ludwig_Schweisfurth
Richtig....Niedersachsen....
des wird nix mehr mit mir..... (post schon da gewesen?)
aber wenn die nicht in D schlachten und zerlegen wird alles ins nahe Ausland verlagert, und die Tiertransporte über tausende Kilometer finde ich noch verachtenswerter dagmar
Aber das Problem am Wurst und Fleisch kaufen hier bei uns in der Gegend ist das Angebot. Sprich: es gibt keinen Metzger mehr im Umkreis, der schlachtet und Wurst noch selbst herstellt. Ein guter Freund von mir ist Metzger. Die Wurst wird auch von irgendeinem Großkonzern nach seinem Rezept/ seinen Vorgaben gefertigt. Nur ganz wenig Wurst macht er selbst. Das lohnt nicht mehr. Ich gehe zwar oft zum Metzger, allerdings haben die bei uns so wenig offen und liegen so weit weg vom Supermarkt,.dass es einfach oft auch die Zeitnot ist, die mich Wurst beim Supermarkt kaufen lässt.
Hier gibt war jahrelang Ebbe. Nachdem endlich wieder ein Metzger da war - mit eigener Schlachtung und eigenem Hof, wird er super gut angenommen. Genauso wie die Bäcker, die selber backen. Die Leute wissen es wieder zu schätzen.
Hier wird auch das abartig teure Bio Fleisch gekauft. Das ist kein Problem der Nachfrage. Zumindest sagt das mein Metzgerfreund. Erstens brauchst du erstmal die Location zum Schlachten. Dann haben sich früher immer mehrere Metzger zusammengetan und an einem Tag zusammen geschlachtet. Ist ja auch eine gewisse Logistik, die Tiere müssen ja auch da sein. Das will heute keiner mehr machen.
Es ist eh wurst (im wahrsten Sinne des Wortes, harhar), wenn du verarbeitete Fleischprodukte kaufst. Egal, ob das Böklunder, Gutfried, Redlefsen, was auch immer ist, da ist überall Tönnies drin. Auch in der Fertiglasagne, in den Dosenravioli oder auf der Fertigpizza. Das ist ein System, das derartig ineinander verwoben ist, dass das kein Mensch durchblickt. Ich habe vor einiger Zeit festgestellt, dass die (veganen!) Falafel, die wir am liebsten essen, von einer Nestlé-Firma hergestellt werden. Mit den Füßen abstimmen, wenn man im Supermarkt einkauft, geht wirklich nur sehr begrenzt. Und auch wenn man die hundsteure Bio-Heumilch in der braunen Glasflasche kauft, kommen von den teilweise 2 Euro, die man mehr dafür zahlt, viellcht 15 oder 20 Cent beim Erzeuger an.
Zitat: "Es ist eh wurst (im wahrsten Sinne des Wortes, harhar), wenn du verarbeitete Fleischprodukte kaufst. Egal, ob das Böklunder, Gutfried, Redlefsen, was auch immer ist, da ist überall Tönnies drin. Auch in der Fertiglasagne, in den Dosenravioli oder auf der Fertigpizza." In Hundefleisch auch? Nur mal so daher gefragt. Nein, ich will keine Hundefutter essen.
Tönnies hat eine eigene Tierfutter-Linie (Pectura) und produziert für Aldi Tierfutter (Hund & Katze). Interessanterweise geben viele Tierbesitzer ja aber gerne 2-3 mal so viel Geld für Tierfleisch aus als für ihre eigenen fleischlichen Lebensmittel. Ich kenne selbst jemanden, der kocht täglich für seinen Hund - greift aber beim Grillfleisch in die "Billig-Kiste". Und wer mal gesehen hat, wie hochsteril zB für Whyskas produziert wird im Gegensatz zu Fleisch für Menschen - der möchte lieber Katzenfutter essen als das Fleisch aus der Kühltheke.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!